Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

an die Knie/ Nabel/ und Hals gesetzet/ sich darinne baden/ und hungern lassen bis sie wieder gesund worden. Nun wäre auch einer gewesen/ den er auch zu rechte gebracht/ und als derselbe eines Tages vor der Thüre gestanden/ da gleich einer mit zweyen herbey lauffenden Hunden/ und einem Habichte auf der Hand vorbey geritten/ hätte er denselben/ weil ihm sein Gedächtnus wegen der gehabten Kranckheit abgelegt / gefragt/ wie das heisse/ worauf er sitze? und da ihm der Reuter geantwortet: Es sey ein Pferd/ habe er weiter gefragt/ was dann das wäre/ so er auf der Hand führete/ und das/ was bey ihm herlieffe/ da habe er ihm abermals zur Antwort gegeben/ es sey ein Habicht/ womit er Vögel fange/ und seine Hunde/ mit welchen er allerhand Wildpret jage? Worauf derselbe anderwerts gefraget: Lieber/ was sind wol die Vögel werth/ die du das Jahr über fängest/ und so viel Mühe daran wendest/ und da dieser vorgab/ zum wenigsten 6. fl. fragte er ferner/ was kostet wol das Pferd/ der Habicht und die Hunde? Zum wenigsten/ sprach der Jäger/ 50. fl. O so mache dich / wiederhohlete der annoch halbwahnsinnige/ nur bald aus dem Staube. Denn wann dich der Medicus allhier ergrieffe/ so setzte er dich als den grössten Thoren in die Pfütze bis über die Ohren/ und liesse dich nicht eher aus dem stinckenden Pful/ bis er dich zur gesunden Vernunfft gebracht. Was derowegen das Jagen für Mühe/ Sorge und Gefahr auf sich/ darvon nimt auch der Apostel Paulus eine Ursache/ wiewol in ungleichen Verstande/ die Gläubigen zu vermahnen/ daß sie nicht weniger/ gleichwie diese/ Fleiß und Arbeit anwenden sollten/ damit sie die Tugend ergriffen/ und der Gerechtigkeit/ der Gottseligkeit/ dem Glauben/ der Liebe/ der Gedult/ und der Sanfftmut nachjagen S. Augustin. in Matthaeum. möchten. In gleichem Verstande vermahnet auch der H. Augustinus zur Brüderlichen Liebe/ und saget: Gleich wie ein Jäger von Frost/ Hitze/ Kälte/ Hunger/ Durst/ viel Gefahr ausstehen/ und viel Wesens haben muß/ ehe er ein Wild bekommet: Also auch die Liebe alles leichte/ wenn man Lust darzu hat.

Fischerey was sie auf sich. Die Alten haben nicht allein auf die Fischereyen grosse Mühe/ Arbeit/ und Kosten gewendet/ sondern / auch die schönsten Teiche/ Fischweyher und dergleichen in ihren Vorwegen und Gärten angerichtet/ und solche alle mit Veit Ludowig von Seckendorffs Teutscher Fürsten-Staat 3. p. pag. 219. denen seltzamsten und köstlichsten Fischen angefüllet. Und ob wol vordessen/ und nach Anleitung der Natur die Fischerey in Strömen/ und gemeinen Wasser einem jeden freygestanden/ und hernacher sich die Obrigkeit jedes Orts dessen allein angemasset/ inmassen man auch die Einkünsfte von den Fischereyen unter die Regalia in Keyser Friedrichs Constitution mit zeblet/ und dahero von den gemeinen Strömen deß Landes/ vermöge derselben zum wenigsten ein Gewisses darvon der hohen Obrigkeit gebühret/ auch die Erfahrung bezeuget/ daß gantze Königreiche und Länder wegen der Fischerey uf dem Meere/ so einem und dem Andern am bequemsten lieget/ gegen einander Krieg zu führen/ in Gewohnheit. So ist es doch nunmehro durch die Einführung dahin gekommen/ daß die Fisch-Nutzungen so wohl in stehenden und zwischen gewissen Thämmen beschlossenen Teichen/ als auch in offenen freyen Wassern/ Seen/ Strömen / und Bächen/ nicht allein dem Lands-Herrn/ und denen Er es anderweit zu Lehen reichet/ sondern auch Privat-Personen/ oder gantzen Gemeinen in Städten und Dörffern/ da die Wasser und Bäche durch/ oder vorbey fliessen/ zuständig. Und weil die Fischereyen unter die köstlichste Nahrung deß Menschen mitgerechnet werden: So haben die Alten nit umsonst die Stadt Capernaum/ Magdaluni / Tiberias/ Julias/ Bethsaida/ und Anderer mehr/ theils um dieser / theils auch anderer Bequemligkeit willen/ an das Galil. Meer gebauet. Und gleichwie der Mensch ohne Ackerbau und Viehzucht nicht leben kan; Also wirfft auch nebenst dem Jagen die Fischerey einen grossen Nutzen

an die Knie/ Nabel/ und Hals gesetzet/ sich darinne baden/ und hungern lassen bis sie wieder gesund worden. Nun wäre auch einer gewesen/ den er auch zu rechte gebracht/ und als derselbe eines Tages vor der Thüre gestanden/ da gleich einer mit zweyen herbey lauffenden Hunden/ und einem Habichte auf der Hand vorbey geritten/ hätte er denselben/ weil ihm sein Gedächtnus wegen der gehabten Kranckheit abgelegt / gefragt/ wie das heisse/ worauf er sitze? und da ihm der Reuter geantwortet: Es sey ein Pferd/ habe er weiter gefragt/ was dañ das wäre/ so er auf der Hand führete/ und das/ was bey ihm herlieffe/ da habe er ihm abermals zur Antwort gegeben/ es sey ein Habicht/ womit er Vögel fange/ uñ seine Hunde/ mit welchẽ er allerhand Wildpret jage? Worauf derselbe anderwerts gefraget: Lieber/ was sind wol die Vögel werth/ die du das Jahr über fängest/ und so viel Mühe daran wendest/ und da dieser vorgab/ zum wenigsten 6. fl. fragte er ferner/ was kostet wol das Pferd/ der Habicht und die Hunde? Zum wenigsten/ sprach der Jäger/ 50. fl. O so mache dich / wiederhohlete der annoch halbwahnsinnige/ nur bald aus dem Staube. Denn wann dich der Medicus allhier ergrieffe/ so setzte er dich als den grössten Thoren in die Pfütze bis über die Ohren/ und liesse dich nicht eher aus dem stinckenden Pful/ bis er dich zur gesunden Vernunfft gebracht. Was derowegen das Jagen für Mühe/ Sorge und Gefahr auf sich/ darvon nimt auch der Apostel Paulus eine Ursache/ wiewol in ungleichen Verstande/ die Gläubigen zu vermahnen/ daß sie nicht weniger/ gleichwie diese/ Fleiß und Arbeit anwenden sollten/ damit sie die Tugend ergriffen/ und der Gerechtigkeit/ der Gottseligkeit/ dem Glauben/ der Liebe/ der Gedult/ und der Sanfftmut nachjagen S. Augustin. in Matthaeum. möchten. In gleichem Verstande vermahnet auch der H. Augustinus zur Brüderlichen Liebe/ und saget: Gleich wie ein Jäger von Frost/ Hitze/ Kälte/ Hunger/ Durst/ viel Gefahr ausstehen/ und viel Wesens haben muß/ ehe er ein Wild bekommet: Also auch die Liebe alles leichte/ wenn man Lust darzu hat.

Fischerey was sie auf sich. Die Alten haben nicht allein auf die Fischereyen grosse Mühe/ Arbeit/ und Kosten gewendet/ sondern / auch die schönsten Teiche/ Fischweyher und dergleichen in ihren Vorwegen und Gärten angerichtet/ und solche alle mit Veit Ludowig võ Seckendorffs Teutscher Fürsten-Staat 3. p. pag. 219. denen seltzamsten und köstlichsten Fischen angefüllet. Und ob wol vordessen/ und nach Anleitung der Natur die Fischerey in Strömen/ und gemeinen Wasser einem jeden freygestanden/ und hernacher sich die Obrigkeit jedes Orts dessen allein angemasset/ inmassen man auch die Einkünsfte von den Fischereyen unter die Regalia in Keyser Friedrichs Constitution mit zeblet/ und dahero von den gemeinen Strömen deß Landes/ vermöge derselben zum wenigsten ein Gewisses darvon der hohen Obrigkeit gebühret/ auch die Erfahrung bezeuget/ daß gantze Königreiche und Länder wegen der Fischerey uf dem Meere/ so einem und dem Andern am bequemsten lieget/ gegen einander Krieg zu führen/ in Gewohnheit. So ist es doch nunmehro durch die Einführung dahin gekom̃en/ daß die Fisch-Nutzungen so wohl in stehenden und zwischen gewissen Thäm̃en beschlossenen Teichen/ als auch in offenen freyen Wassern/ Seen/ Strömen / und Bächen/ nicht allein dem Lands-Herrn/ und denen Er es anderweit zu Lehen reichet/ sondern auch Privat-Personen/ oder gantzen Gemeinen in Städten und Dörffern/ da die Wasser und Bäche durch/ oder vorbey fliessen/ zuständig. Und weil die Fischereyen unter die köstlichste Nahrung deß Menschen mitgerechnet werden: So habẽ die Alten nit umsonst die Stadt Capernaum/ Magdaluni / Tiberias/ Julias/ Bethsaida/ uñ Anderer mehr/ theils um dieser / theils auch anderer Bequemligkeit willen/ an das Galil. Meer gebauet. Und gleichwie der Mensch ohne Ackerbau und Viehzucht nicht lebẽ kan; Also wirfft auch nebenst dem Jagen die Fischerey einẽ grossen Nutzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0257" n="227"/>
an die Knie/ Nabel/ und Hals                      gesetzet/ sich darinne baden/ und hungern lassen bis sie wieder gesund worden.                      Nun wäre auch einer gewesen/ den er auch zu rechte gebracht/ und als derselbe                      eines Tages vor der Thüre gestanden/ da gleich einer mit zweyen herbey                      lauffenden Hunden/ und einem Habichte auf der Hand vorbey geritten/ hätte er                      denselben/ weil ihm sein Gedächtnus wegen der gehabten Kranckheit abgelegt /                      gefragt/ wie das heisse/ worauf er sitze? und da ihm der Reuter geantwortet:                      Es sey ein Pferd/ habe er weiter gefragt/ was dan&#x0303; das wäre/ so er auf                      der Hand führete/ und das/ was bey ihm herlieffe/ da habe er ihm abermals zur                      Antwort gegeben/ es sey ein Habicht/ womit er Vögel fange/ un&#x0303; seine                      Hunde/ mit welche&#x0303; er allerhand Wildpret jage? Worauf derselbe                      anderwerts gefraget: Lieber/ was sind wol die Vögel werth/ die du das Jahr                      über fängest/ und so viel Mühe daran wendest/ und da dieser vorgab/ zum                      wenigsten 6. fl. fragte er ferner/ was kostet wol das Pferd/ der Habicht und                      die Hunde? Zum wenigsten/ sprach der Jäger/ 50. fl. O so mache dich /                      wiederhohlete der annoch halbwahnsinnige/ nur bald aus dem Staube. Denn wann                      dich der Medicus allhier ergrieffe/ so setzte er dich als den grössten Thoren                      in die Pfütze bis über die Ohren/ und liesse dich nicht eher aus dem                      stinckenden Pful/ bis er dich zur gesunden Vernunfft gebracht. Was derowegen                      das Jagen für Mühe/ Sorge und Gefahr auf sich/ darvon nimt auch der Apostel                      Paulus eine Ursache/ wiewol in ungleichen Verstande/ die Gläubigen zu                      vermahnen/ daß sie nicht weniger/ gleichwie diese/ Fleiß und Arbeit anwenden                      sollten/ damit sie die Tugend ergriffen/ und der Gerechtigkeit/ der                      Gottseligkeit/ dem Glauben/ der Liebe/ der Gedult/ und der Sanfftmut                      nachjagen <note place="right">S. Augustin. in Matthaeum.</note> möchten. In                      gleichem Verstande vermahnet auch der H. Augustinus zur Brüderlichen Liebe/ und                      saget: Gleich wie ein Jäger von Frost/ Hitze/ Kälte/ Hunger/ Durst/ viel                      Gefahr ausstehen/ und viel Wesens haben muß/ ehe er ein Wild bekommet: Also                      auch die Liebe alles leichte/ wenn man Lust darzu hat.</p>
        <p><note place="right">Fischerey was sie auf sich.</note> Die Alten haben nicht                      allein auf die Fischereyen grosse Mühe/ Arbeit/ und Kosten gewendet/ sondern                     / auch die schönsten Teiche/ Fischweyher und dergleichen in ihren Vorwegen und                      Gärten angerichtet/ und solche alle mit <note place="right">Veit Ludowig                          vo&#x0303; Seckendorffs Teutscher Fürsten-Staat 3. p. pag. 219.</note> denen                      seltzamsten und köstlichsten Fischen angefüllet. Und ob wol vordessen/ und nach                      Anleitung der Natur die Fischerey in Strömen/ und gemeinen Wasser einem jeden                      freygestanden/ und hernacher sich die Obrigkeit jedes Orts dessen allein                      angemasset/ inmassen man auch die Einkünsfte von den Fischereyen unter die                      Regalia in Keyser Friedrichs Constitution mit zeblet/ und dahero von den                      gemeinen Strömen deß Landes/ vermöge derselben zum wenigsten ein Gewisses                      darvon der hohen Obrigkeit gebühret/ auch die Erfahrung bezeuget/ daß gantze                      Königreiche und Länder wegen der Fischerey uf dem Meere/ so einem und dem                      Andern am bequemsten lieget/ gegen einander Krieg zu führen/ in Gewohnheit. So                      ist es doch nunmehro durch die Einführung dahin gekom&#x0303;en/ daß die                      Fisch-Nutzungen so wohl in stehenden und zwischen gewissen Thäm&#x0303;en                      beschlossenen Teichen/ als auch in offenen freyen Wassern/ Seen/ Strömen /                      und Bächen/ nicht allein dem Lands-Herrn/ und denen Er es anderweit zu Lehen                      reichet/ sondern auch Privat-Personen/ oder gantzen Gemeinen in Städten und                      Dörffern/ da die Wasser und Bäche durch/ oder vorbey fliessen/ zuständig. Und                      weil die Fischereyen unter die köstlichste Nahrung deß Menschen mitgerechnet                      werden: So habe&#x0303; die Alten nit umsonst die Stadt Capernaum/ Magdaluni /                      Tiberias/ Julias/ Bethsaida/ un&#x0303; Anderer mehr/ theils um dieser /                      theils auch anderer Bequemligkeit willen/ an das Galil. Meer gebauet. Und                      gleichwie der Mensch ohne Ackerbau und Viehzucht nicht lebe&#x0303; kan; Also                      wirfft auch nebenst dem Jagen die Fischerey eine&#x0303; grossen Nutzen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0257] an die Knie/ Nabel/ und Hals gesetzet/ sich darinne baden/ und hungern lassen bis sie wieder gesund worden. Nun wäre auch einer gewesen/ den er auch zu rechte gebracht/ und als derselbe eines Tages vor der Thüre gestanden/ da gleich einer mit zweyen herbey lauffenden Hunden/ und einem Habichte auf der Hand vorbey geritten/ hätte er denselben/ weil ihm sein Gedächtnus wegen der gehabten Kranckheit abgelegt / gefragt/ wie das heisse/ worauf er sitze? und da ihm der Reuter geantwortet: Es sey ein Pferd/ habe er weiter gefragt/ was dañ das wäre/ so er auf der Hand führete/ und das/ was bey ihm herlieffe/ da habe er ihm abermals zur Antwort gegeben/ es sey ein Habicht/ womit er Vögel fange/ uñ seine Hunde/ mit welchẽ er allerhand Wildpret jage? Worauf derselbe anderwerts gefraget: Lieber/ was sind wol die Vögel werth/ die du das Jahr über fängest/ und so viel Mühe daran wendest/ und da dieser vorgab/ zum wenigsten 6. fl. fragte er ferner/ was kostet wol das Pferd/ der Habicht und die Hunde? Zum wenigsten/ sprach der Jäger/ 50. fl. O so mache dich / wiederhohlete der annoch halbwahnsinnige/ nur bald aus dem Staube. Denn wann dich der Medicus allhier ergrieffe/ so setzte er dich als den grössten Thoren in die Pfütze bis über die Ohren/ und liesse dich nicht eher aus dem stinckenden Pful/ bis er dich zur gesunden Vernunfft gebracht. Was derowegen das Jagen für Mühe/ Sorge und Gefahr auf sich/ darvon nimt auch der Apostel Paulus eine Ursache/ wiewol in ungleichen Verstande/ die Gläubigen zu vermahnen/ daß sie nicht weniger/ gleichwie diese/ Fleiß und Arbeit anwenden sollten/ damit sie die Tugend ergriffen/ und der Gerechtigkeit/ der Gottseligkeit/ dem Glauben/ der Liebe/ der Gedult/ und der Sanfftmut nachjagen möchten. In gleichem Verstande vermahnet auch der H. Augustinus zur Brüderlichen Liebe/ und saget: Gleich wie ein Jäger von Frost/ Hitze/ Kälte/ Hunger/ Durst/ viel Gefahr ausstehen/ und viel Wesens haben muß/ ehe er ein Wild bekommet: Also auch die Liebe alles leichte/ wenn man Lust darzu hat. S. Augustin. in Matthaeum. Die Alten haben nicht allein auf die Fischereyen grosse Mühe/ Arbeit/ und Kosten gewendet/ sondern / auch die schönsten Teiche/ Fischweyher und dergleichen in ihren Vorwegen und Gärten angerichtet/ und solche alle mit denen seltzamsten und köstlichsten Fischen angefüllet. Und ob wol vordessen/ und nach Anleitung der Natur die Fischerey in Strömen/ und gemeinen Wasser einem jeden freygestanden/ und hernacher sich die Obrigkeit jedes Orts dessen allein angemasset/ inmassen man auch die Einkünsfte von den Fischereyen unter die Regalia in Keyser Friedrichs Constitution mit zeblet/ und dahero von den gemeinen Strömen deß Landes/ vermöge derselben zum wenigsten ein Gewisses darvon der hohen Obrigkeit gebühret/ auch die Erfahrung bezeuget/ daß gantze Königreiche und Länder wegen der Fischerey uf dem Meere/ so einem und dem Andern am bequemsten lieget/ gegen einander Krieg zu führen/ in Gewohnheit. So ist es doch nunmehro durch die Einführung dahin gekom̃en/ daß die Fisch-Nutzungen so wohl in stehenden und zwischen gewissen Thäm̃en beschlossenen Teichen/ als auch in offenen freyen Wassern/ Seen/ Strömen / und Bächen/ nicht allein dem Lands-Herrn/ und denen Er es anderweit zu Lehen reichet/ sondern auch Privat-Personen/ oder gantzen Gemeinen in Städten und Dörffern/ da die Wasser und Bäche durch/ oder vorbey fliessen/ zuständig. Und weil die Fischereyen unter die köstlichste Nahrung deß Menschen mitgerechnet werden: So habẽ die Alten nit umsonst die Stadt Capernaum/ Magdaluni / Tiberias/ Julias/ Bethsaida/ uñ Anderer mehr/ theils um dieser / theils auch anderer Bequemligkeit willen/ an das Galil. Meer gebauet. Und gleichwie der Mensch ohne Ackerbau und Viehzucht nicht lebẽ kan; Also wirfft auch nebenst dem Jagen die Fischerey einẽ grossen Nutzen Fischerey was sie auf sich. Veit Ludowig võ Seckendorffs Teutscher Fürsten-Staat 3. p. pag. 219.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/257
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/257>, abgerufen am 19.05.2024.