Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1668].

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

sen kniend/ also angehalten/ und nach dem nichts dabey verfangen wollen/
hat man förderlich auch den Bischoff von Crackau mit Wiederholung
alles vorigen Ansuchens/ und Beybringung allerhand/ zum theil mit
vermengten Bedrohungen/ auch andern beweglichen Ursachen/ an ge-
dachten König abgeordnet/ welcher aber eben so wenig/ als jener/ ausge-
richt/ dagegen diese Antwort vom König erhalten/ daß Er seine Meinung/
weder durch mehres bitten noch andere Vermittelung/ nicht mehr än-
dern/ sondern vielmehr dieses haben wolte/ daß gleich mit angehendem Au-
gusto der Reichstag angefangen würde/ wobey Er mit resignirung seiner
Regierung/ Cron und Scepter sämtlich darnider und ablegen könte/ ha-
ben die Herrn Senatores des gesamten Collegii auf solche beständig ver-
harrend und weit aussehenden declaration, dem Crackauer Castellan
so balden/ umb selbige Stadt förderlich auf der Cron gemeinen Kosten/
wider alle besorgende weitere Unruh/ aufs beste zu fortificirn/ andeuten
lassen/ wobey zugleich/ umb solches so gefährlich zerütteten Zustandes wil-
len/ der Reichstag auf benannten 27. Augusti einhellig beliebet worden.

Venedig den 22. Junii.

Ausser daß unser Gen. Morsini mit der stärckern Kriegs-Flotta un-
weit Canea, und Herrr Pro[v]editor Moro mit der geringern bey Carabuse
denen von Constantinopel abgeloffenen 50. Galeern/ die Anlendung sel-
biger Orten zu verhindern/ befinden/ ist von hier dißmal sonderlich nichts
zu berichten. Aus Rom wird berichtet/ daß daselbst 2. Mareonitae von
dem Patriarchen von Antiochia ankommen/ dem Papst im Namen ih-
res Principalis die obedientiam und submission zu offeriren. Candia
soll in extremis seyn/ weiln die Officiers alles Geld und Proviant vor
sich behalten/ die Knecht aber vor Hunger entweder erkrancken und ster-
ben oder entlauffen.


sen kniend/ also angehalten/ und nach dem nichts dabey verfangen wollen/
hat man förderlich auch den Bischoff von Crackau mit Wiederholung
alles vorigen Ansuchens/ und Beybringung allerhand/ zum theil mit
vermengten Bedrohungen/ auch andern beweglichen Ursachen/ an ge-
dachten König abgeordnet/ welcher aber eben so wenig/ als jener/ ausge-
richt/ dagegen diese Antwort vom König erhalten/ daß Er seine Meinung/
weder durch mehres bitten noch andere Vermittelung/ nicht mehr än-
dern/ sondern vielmehr dieses haben wolte/ daß gleich mit angehendem Au-
gusto der Reichstag angefangen würde/ wobey Er mit resignirung seiner
Regierung/ Cron und Scepter sämtlich darnider und ablegen könte/ ha-
ben die Herrn Senatores des gesamten Collegii auf solche beständig ver-
harrend und weit aussehenden declaration, dem Crackauer Castellan
so balden/ umb selbige Stadt förderlich auf der Cron gemeinen Kosten/
wider alle besorgende weitere Unruh/ aufs beste zu fortificirn/ andeuten
lassen/ wobey zugleich/ umb solches so gefährlich zerütteten Zustandes wil-
len/ der Reichstag auf benannten 27. Augusti einhellig beliebet worden.

Venedig den 22. Junii.

Ausser daß unser Gen. Morsini mit der stärckern Kriegs-Flotta un-
weit Canea, und Herrr Pro[v]editor Moro mit der geringern bey Carabuse
denen von Constantinopel abgeloffenen 50. Galeern/ die Anlendung sel-
biger Orten zu verhindern/ befinden/ ist von hier dißmal sonderlich nichts
zu berichten. Aus Rom wird berichtet/ daß daselbst 2. Mareonitæ von
dem Patriarchen von Antiochia ankommen/ dem Papst im Namen ih-
res Principalis die obedientiam und submission zu offeriren. Candia
soll in extremis seyn/ weiln die Officiers alles Geld und Proviant vor
sich behalten/ die Knecht aber vor Hunger entweder erkrancken und ster-
ben oder entlauffen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
sen kniend/ also angehalten/ und nach dem nichts dabey verfangen wollen/<lb/>
hat man förderlich auch den Bischoff von Crackau mit Wiederholung<lb/>
alles vorigen Ansuchens/ und Beybringung allerhand/ zum theil mit<lb/>
vermengten Bedrohungen/ auch andern beweglichen Ursachen/ an ge-<lb/>
dachten König abgeordnet/ welcher aber eben so wenig/ als jener/ ausge-<lb/>
richt/ dagegen diese Antwort vom König erhalten/ daß Er seine Meinung/<lb/>
weder durch mehres bitten noch andere Vermittelung/ nicht mehr än-<lb/>
dern/ sondern vielmehr dieses haben wolte/ daß gleich mit angehendem Au-<lb/>
gusto der Reichstag angefangen würde/ wobey Er mit <hi rendition="#aq">resigni</hi>rung seiner<lb/>
Regierung/ Cron und Scepter sämtlich darnider und ablegen könte/ ha-<lb/>
ben die Herrn <hi rendition="#aq">Senatores</hi> des gesamten <hi rendition="#aq">Collegii</hi> auf solche beständig ver-<lb/>
harrend und weit aussehenden <hi rendition="#aq">declaration,</hi> dem Crackauer Castellan<lb/>
so balden/ umb selbige Stadt förderlich auf der Cron gemeinen Kosten/<lb/>
wider alle besorgende weitere Unruh/ aufs beste zu <hi rendition="#aq">fortifici</hi>rn/ andeuten<lb/>
lassen/ wobey zugleich/ umb solches so gefährlich zerütteten Zustandes wil-<lb/>
len/ der Reichstag auf benannten 27. Augusti einhellig beliebet worden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Venedig den 22. Junii.</head><lb/>
        <p>Ausser daß unser <hi rendition="#aq">Gen. Morsini</hi> mit der stärckern Kriegs-Flotta un-<lb/>
weit <hi rendition="#aq">Canea</hi>, und Herrr <hi rendition="#aq">Pro<supplied cert="low">v</supplied>editor Moro</hi> mit der geringern bey <hi rendition="#aq">Carabuse</hi><lb/>
denen von Constantinopel abgeloffenen 50. Galeern/ die Anlendung sel-<lb/>
biger Orten zu verhindern/ befinden/ ist von hier dißmal sonderlich nichts<lb/>
zu berichten. Aus Rom wird berichtet/ daß daselbst 2. <hi rendition="#aq">Mareonitæ</hi> von<lb/>
dem Patriarchen von <hi rendition="#aq">Antiochia</hi> ankommen/ dem Papst im Namen ih-<lb/>
res <hi rendition="#aq">Principalis</hi> die <hi rendition="#aq">obedientiam</hi> und <hi rendition="#aq">submission</hi> zu <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren. Candia<lb/>
soll in <hi rendition="#aq">extremis</hi> seyn/ weiln die Officiers alles Geld und Proviant vor<lb/>
sich behalten/ die Knecht aber vor Hunger entweder erkrancken und ster-<lb/>
ben oder entlauffen.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] sen kniend/ also angehalten/ und nach dem nichts dabey verfangen wollen/ hat man förderlich auch den Bischoff von Crackau mit Wiederholung alles vorigen Ansuchens/ und Beybringung allerhand/ zum theil mit vermengten Bedrohungen/ auch andern beweglichen Ursachen/ an ge- dachten König abgeordnet/ welcher aber eben so wenig/ als jener/ ausge- richt/ dagegen diese Antwort vom König erhalten/ daß Er seine Meinung/ weder durch mehres bitten noch andere Vermittelung/ nicht mehr än- dern/ sondern vielmehr dieses haben wolte/ daß gleich mit angehendem Au- gusto der Reichstag angefangen würde/ wobey Er mit resignirung seiner Regierung/ Cron und Scepter sämtlich darnider und ablegen könte/ ha- ben die Herrn Senatores des gesamten Collegii auf solche beständig ver- harrend und weit aussehenden declaration, dem Crackauer Castellan so balden/ umb selbige Stadt förderlich auf der Cron gemeinen Kosten/ wider alle besorgende weitere Unruh/ aufs beste zu fortificirn/ andeuten lassen/ wobey zugleich/ umb solches so gefährlich zerütteten Zustandes wil- len/ der Reichstag auf benannten 27. Augusti einhellig beliebet worden. Venedig den 22. Junii. Ausser daß unser Gen. Morsini mit der stärckern Kriegs-Flotta un- weit Canea, und Herrr Proveditor Moro mit der geringern bey Carabuse denen von Constantinopel abgeloffenen 50. Galeern/ die Anlendung sel- biger Orten zu verhindern/ befinden/ ist von hier dißmal sonderlich nichts zu berichten. Aus Rom wird berichtet/ daß daselbst 2. Mareonitæ von dem Patriarchen von Antiochia ankommen/ dem Papst im Namen ih- res Principalis die obedientiam und submission zu offeriren. Candia soll in extremis seyn/ weiln die Officiers alles Geld und Proviant vor sich behalten/ die Knecht aber vor Hunger entweder erkrancken und ster- ben oder entlauffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668/4
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1668], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668/4>, abgerufen am 15.06.2024.