Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1668].vor 14. Tagen mit 2en Span. Schiffen vor Ostende 6. Stunden lang Oderstrom den 23. Jun. Des Königs in Polen so lang beharrende resolution wegen Nieder- sen
vor 14. Tagen mit 2en Span. Schiffen vor Ostende 6. Stunden lang Oderstrom den 23. Jun. Des Königs in Polen so lang beharrende resolution wegen Nieder- sen
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> vor 14. Tagen mit 2en Span. Schiffen vor Ostende 6. Stunden lang<lb/> gefochten/ und denselben/ weil sie einander so nahe kom̃en/ daß sie mit Pisto-<lb/> len einander erreichen können/ grossen Schaden an der darauf gewesenen<lb/> Mañschafft zugefügt/ solches hingegen auch zimlich durchschossen worden.<lb/> So haben die alhier sich befindende Herrn Com̃issarien wegen der Hertzogl.<lb/> Polnischen Sache fleissige Conferentzen/ wovon aber alles in geheim ge-<lb/> halten wird. Und wird allhier von Auslauffung einer Engl. Flotta ins<lb/> Norden wider Dännemarck/ starck spargirt/ und von Marienburg avi-<lb/> sirt/ daß alldorten in einem Wassergraben bey der Roß-Mühl das Was-<lb/> ser sich in Blut verwandelt/ welches 24. gantzer Stunden also gesehen<lb/> worden/ und deßwegen für ein böß Omen gehalten wird. Und melden<lb/> Westphal. Brieff/ daß man daselbst mit Abdanckung der Bischoffl. Mün-<lb/> sterischen Völcker sehr geschäfftig. Und verlaut aus Polen von einer<lb/> grausamen Schlacht/ zwischen den Moscowitern eines/ und den Cossa-<lb/> cken und Tartarn andern theils/ in welcher jene eine grosse Anzahl Volck/<lb/> nebenst all ihrer mitgehabten Artolleri verlohren haben sollen/ wovon<lb/> man mit nächster Post mehrere Gewißheit zu vernehmen erwartet. So<lb/> wird auch der zwischen Osterrode und Allenstein gefallene grausame Ha-<lb/> gel confirmirt/ und aus Franckreich mit jüngsten Brieffen berichtet/ daß<lb/> der Hagel um Porteur in 30000. Faß Wein auf den Schiffen erschla-<lb/> gen und vernichtet. Sonsten wird der Schwed. Reichs-Feldherr Graf<lb/> Wrangel inner wenig Tagen aus Pommern allhier wieder erwartet/<lb/> und wird von dieser Völcker Aufbruch oder Veränderung noch nichts<lb/> gehöret.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Oderstrom den 23. Jun.</head><lb/> <p>Des Königs in Polen so lang beharrende resolution wegen Nieder-<lb/> legung dessen Cron und Scepter/ ist nun dahin ausgebrochen/ daß Er bey<lb/> dem am 11. diß zu Warschau angefangenen <hi rendition="#aq">Convocations</hi>-Tag seine<lb/> Meinung denen Herrn <hi rendition="#aq">Senatorn</hi> anfangs mündlich vorgebracht/ dar-<lb/> neben aber die völlige <hi rendition="#aq">proposition</hi> auch schrifftlich vorgelegt/ welche dann<lb/> von theils denselben fast mit Bestürtzung/ wie nicht weniger von denen<lb/> andern/ sonderlich denen Groß-Polen mit nicht geringer Empfindung<lb/> angehört/ jedoch des andern Tags darauf/ umb den König von solcher<lb/> beharrenden widrigen <hi rendition="#aq">intention</hi> abzubringen/ der Ertzbischoff an densel-<lb/> ben abgefertigt worden/ wie inständig aber dieser Ertzbischoff/ samt an-<lb/> dern grossen Herren den König/ umb/ dessen Vorhaben zu ändern/ mit<lb/> höchster Bitt ersuchet/ und fast bey einer Viertelstund zu der Königs Füs-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">sen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
vor 14. Tagen mit 2en Span. Schiffen vor Ostende 6. Stunden lang
gefochten/ und denselben/ weil sie einander so nahe kom̃en/ daß sie mit Pisto-
len einander erreichen können/ grossen Schaden an der darauf gewesenen
Mañschafft zugefügt/ solches hingegen auch zimlich durchschossen worden.
So haben die alhier sich befindende Herrn Com̃issarien wegen der Hertzogl.
Polnischen Sache fleissige Conferentzen/ wovon aber alles in geheim ge-
halten wird. Und wird allhier von Auslauffung einer Engl. Flotta ins
Norden wider Dännemarck/ starck spargirt/ und von Marienburg avi-
sirt/ daß alldorten in einem Wassergraben bey der Roß-Mühl das Was-
ser sich in Blut verwandelt/ welches 24. gantzer Stunden also gesehen
worden/ und deßwegen für ein böß Omen gehalten wird. Und melden
Westphal. Brieff/ daß man daselbst mit Abdanckung der Bischoffl. Mün-
sterischen Völcker sehr geschäfftig. Und verlaut aus Polen von einer
grausamen Schlacht/ zwischen den Moscowitern eines/ und den Cossa-
cken und Tartarn andern theils/ in welcher jene eine grosse Anzahl Volck/
nebenst all ihrer mitgehabten Artolleri verlohren haben sollen/ wovon
man mit nächster Post mehrere Gewißheit zu vernehmen erwartet. So
wird auch der zwischen Osterrode und Allenstein gefallene grausame Ha-
gel confirmirt/ und aus Franckreich mit jüngsten Brieffen berichtet/ daß
der Hagel um Porteur in 30000. Faß Wein auf den Schiffen erschla-
gen und vernichtet. Sonsten wird der Schwed. Reichs-Feldherr Graf
Wrangel inner wenig Tagen aus Pommern allhier wieder erwartet/
und wird von dieser Völcker Aufbruch oder Veränderung noch nichts
gehöret.
Oderstrom den 23. Jun.
Des Königs in Polen so lang beharrende resolution wegen Nieder-
legung dessen Cron und Scepter/ ist nun dahin ausgebrochen/ daß Er bey
dem am 11. diß zu Warschau angefangenen Convocations-Tag seine
Meinung denen Herrn Senatorn anfangs mündlich vorgebracht/ dar-
neben aber die völlige proposition auch schrifftlich vorgelegt/ welche dann
von theils denselben fast mit Bestürtzung/ wie nicht weniger von denen
andern/ sonderlich denen Groß-Polen mit nicht geringer Empfindung
angehört/ jedoch des andern Tags darauf/ umb den König von solcher
beharrenden widrigen intention abzubringen/ der Ertzbischoff an densel-
ben abgefertigt worden/ wie inständig aber dieser Ertzbischoff/ samt an-
dern grossen Herren den König/ umb/ dessen Vorhaben zu ändern/ mit
höchster Bitt ersuchet/ und fast bey einer Viertelstund zu der Königs Füs-
sen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 26, [s. l.], [1668], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0026_1668/3>, abgerufen am 16.02.2025. |