Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 88. Leipzig (Sachsen), 31. August 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] Angst geschwebt. Durch geheime Boten war ihr mit-
getheilt worden, daß sie nie hoffen dürfe, ihren Mann
wieder zu sehen, da er im tiefsten Burgverließ schmachte.
Zuletzt erhielt sie auch die Kunde von dem über ihn
gefällten Todesurtheile. Zitternd sah sie nun jeden
Boten kommen, denn sie fürchtete alle mal, daß die-
ser die Trauernachricht von der Vollstreckung des Ur-
theils bringen werde. Alle Mittel, die ihr wirksam
schienen, hatte sie zur Rettung ihres Gemahls ver-
[Spaltenumbruch] sucht, doch durch keins war sie im Stande gewesen,
in das fürchterliche Burgverließ und in die Herzen der
Senatsmitglieder zu dringen.

Es konnte auch nicht anders sein, da kein Raub-
ritter einen Freund unter den redlichen und treuen Be-
wohnern des Landes besaß. Wie sollte also in der
wichtigen Stadt Nürnberg eine Rettung für Eppelin
möglich sein?

( Beschluß folgt. )

[Ende Spaltensatz]


[Abbildung] Dezenzano am Gardasee.


[Beginn Spaltensatz] Angst geschwebt. Durch geheime Boten war ihr mit-
getheilt worden, daß sie nie hoffen dürfe, ihren Mann
wieder zu sehen, da er im tiefsten Burgverließ schmachte.
Zuletzt erhielt sie auch die Kunde von dem über ihn
gefällten Todesurtheile. Zitternd sah sie nun jeden
Boten kommen, denn sie fürchtete alle mal, daß die-
ser die Trauernachricht von der Vollstreckung des Ur-
theils bringen werde. Alle Mittel, die ihr wirksam
schienen, hatte sie zur Rettung ihres Gemahls ver-
[Spaltenumbruch] sucht, doch durch keins war sie im Stande gewesen,
in das fürchterliche Burgverließ und in die Herzen der
Senatsmitglieder zu dringen.

Es konnte auch nicht anders sein, da kein Raub-
ritter einen Freund unter den redlichen und treuen Be-
wohnern des Landes besaß. Wie sollte also in der
wichtigen Stadt Nürnberg eine Rettung für Eppelin
möglich sein?

( Beschluß folgt. )

[Ende Spaltensatz]


[Abbildung] Dezenzano am Gardasee.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Eppelin1" type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="284"/><fw type="pageNum" place="top">284</fw><cb type="start"/>
Angst geschwebt. Durch geheime Boten war ihr mit-<lb/>
getheilt worden, daß sie nie hoffen dürfe, ihren Mann<lb/>
wieder zu sehen, da er im tiefsten Burgverließ schmachte.<lb/>
Zuletzt erhielt sie auch die Kunde von dem über ihn<lb/>
gefällten Todesurtheile. Zitternd sah sie nun jeden<lb/>
Boten kommen, denn sie fürchtete alle mal, daß die-<lb/>
ser die Trauernachricht von der Vollstreckung des Ur-<lb/>
theils bringen werde. Alle Mittel, die ihr wirksam<lb/>
schienen, hatte sie zur Rettung ihres Gemahls ver-<lb/><cb n="2"/>
sucht, doch durch keins war sie im Stande gewesen,<lb/>
in das fürchterliche Burgverließ und in die Herzen der<lb/>
Senatsmitglieder zu dringen.</p><lb/>
        <p>Es konnte auch nicht anders sein, da kein Raub-<lb/>
ritter einen Freund unter den redlichen und treuen Be-<lb/>
wohnern des Landes besaß. Wie sollte also in der<lb/>
wichtigen Stadt Nürnberg eine Rettung für Eppelin<lb/>
möglich sein?</p><lb/>
        <p>
          <ref target="nn_pfennig089_1854#Eppelin2"> <hi rendition="#c">( Beschluß folgt. )</hi> </ref>
        </p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <figure>
          <head> <hi rendition="#fr">Dezenzano am Gardasee.</hi> </head>
        </figure>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0004] 284 Angst geschwebt. Durch geheime Boten war ihr mit- getheilt worden, daß sie nie hoffen dürfe, ihren Mann wieder zu sehen, da er im tiefsten Burgverließ schmachte. Zuletzt erhielt sie auch die Kunde von dem über ihn gefällten Todesurtheile. Zitternd sah sie nun jeden Boten kommen, denn sie fürchtete alle mal, daß die- ser die Trauernachricht von der Vollstreckung des Ur- theils bringen werde. Alle Mittel, die ihr wirksam schienen, hatte sie zur Rettung ihres Gemahls ver- sucht, doch durch keins war sie im Stande gewesen, in das fürchterliche Burgverließ und in die Herzen der Senatsmitglieder zu dringen. Es konnte auch nicht anders sein, da kein Raub- ritter einen Freund unter den redlichen und treuen Be- wohnern des Landes besaß. Wie sollte also in der wichtigen Stadt Nürnberg eine Rettung für Eppelin möglich sein? ( Beschluß folgt. ) [Abbildung Dezenzano am Gardasee.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig088_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig088_1854/4
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 88. Leipzig (Sachsen), 31. August 1854, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig088_1854/4>, abgerufen am 27.06.2024.