Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 85. Leipzig (Sachsen), 10. August 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] Theil herabhängend und ähnlich denen der Cypresse oder
des Wachholders. Die Blätter sind blaß grasgrün,
an jungen Bäumen breit mit einer scharfen Stachel-
spitze. Die Fruchtzapfen sind etwa2 1 / 2 Zoll lang und
halten 2 Zoll im dicksten Durchmesser. Der Stamm
[Spaltenumbruch] des hier abgebildeten Baums war vollkommen solid vom
Splint bis zum Kern und zeigte, nach den Jahres-
ringen berechnet, ein Alter von 3000 Jahren. Er
muß also, wenn auch als kleines Pflänzchen, doch schon
gelebt haben, als Simson die Philister schlug, als der
[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

[Beginn Spaltensatz] Theil herabhängend und ähnlich denen der Cypresse oder
des Wachholders. Die Blätter sind blaß grasgrün,
an jungen Bäumen breit mit einer scharfen Stachel-
spitze. Die Fruchtzapfen sind etwa2 1 / 2 Zoll lang und
halten 2 Zoll im dicksten Durchmesser. Der Stamm
[Spaltenumbruch] des hier abgebildeten Baums war vollkommen solid vom
Splint bis zum Kern und zeigte, nach den Jahres-
ringen berechnet, ein Alter von 3000 Jahren. Er
muß also, wenn auch als kleines Pflänzchen, doch schon
gelebt haben, als Simson die Philister schlug, als der
[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="261"/><fw type="pageNum" place="top">261</fw><cb type="start"/>
Theil herabhängend und ähnlich denen der Cypresse oder<lb/>
des Wachholders. Die Blätter sind blaß grasgrün,<lb/>
an jungen Bäumen breit mit einer scharfen Stachel-<lb/>
spitze. Die Fruchtzapfen sind etwa2 1 / 2 Zoll lang und<lb/>
halten 2 Zoll im dicksten Durchmesser. Der Stamm<lb/><cb n="2"/>
des hier abgebildeten Baums war vollkommen solid vom<lb/>
Splint bis zum Kern und zeigte, nach den Jahres-<lb/>
ringen berechnet, ein Alter von 3000 Jahren. Er<lb/>
muß also, wenn auch als kleines Pflänzchen, doch schon<lb/>
gelebt haben, als Simson die Philister schlug, als der<lb/><cb type="end"/>
<figure/><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0005] 261 Theil herabhängend und ähnlich denen der Cypresse oder des Wachholders. Die Blätter sind blaß grasgrün, an jungen Bäumen breit mit einer scharfen Stachel- spitze. Die Fruchtzapfen sind etwa2 1 / 2 Zoll lang und halten 2 Zoll im dicksten Durchmesser. Der Stamm des hier abgebildeten Baums war vollkommen solid vom Splint bis zum Kern und zeigte, nach den Jahres- ringen berechnet, ein Alter von 3000 Jahren. Er muß also, wenn auch als kleines Pflänzchen, doch schon gelebt haben, als Simson die Philister schlug, als der [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig085_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig085_1854/5
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 85. Leipzig (Sachsen), 10. August 1854, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig085_1854/5>, abgerufen am 06.06.2024.