Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 6. Prag, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Panorama des Universums.
[Beginn Spaltensatz]

Die Hunde begleiten den Eskimo auf die Jagd,
und spüren nicht allein die Fährte des Rennthiers in
einer großen Entfernung auf, sondern entdecken durch
die außerordentliche Schärfe ihres Geruches das ein-
same Lager des Seekalbs, und ihre Hitze im Kampfe
mit dem Eisbären ist bewundernswerth. Jhr Haß
gegen diesen furchtbaren Gegner ist so groß, daß das
einzige Wort: " Nennook " ( so nennt der Eskimo
den Eisbären ) sie zur Wildheit aufregt und oft
gebraucht wird, sie überhaupt zur Jagd zu ermuntern.

Wenn der Winter mit seiner strengen Kälte
vorüber ist, verlassen die Eskimo's ihre Eishütten,
und die Schlitten werden zu Reisen vorbereitet. Die
Frauen bringen mit schmeichelnder Hand die Hunde
in das Geschirre, 10 bis 12 derselben werden zu-
sammengespannt und von jedem derselben läuft ein
Riemen in das Leitseil des Kutschers, der auf der
Spitze des Schlittens, die Beine in die Luft gestreckt,
diese Zugthiere mit Ruf und Peitsche leitet. Die
ganze [unleserliches Material - 7 Zeichen fehlen]Familie setzt sich, wohl und übel auf das
ungeformte [unleserliches Material - 8 Zeichen fehlen]Fahrzeug und man fährt ab. Dieses
sonderbare Gespann ist übrigens nicht leicht zu lenken;
ein paar Hunde erhalten die Spur des Ueberrestes eines
todten Fisches, dessen Geruch ihren stets regen Hun-
ger anregt, und wollen zur Seite, um ihn zu ver-
zehren, andere murren ihren Nachbarn in die Ohren
oder geben ihre üble Laune durch Beißen und
Schlagen zu erkennen, und der Wagenlenker muß
oft seine Peitsche aus voller Kraft verwenden, um
das Fahrzeug vorwärts zu bringen. Dennoch gehen
diese Reisen manchmal sehr schnell. Wo bereits ein
Weg gebildet ist, sey es durch einen Schlitten, oder
auch nur durch einen Fußgänger, verfolgen die Hunde
einer seltenen Geschicklichkeit, selbst mitten in der
Nacht, den Pfad, auf den man sie einmal gelenkt.
Aber wo der Schnee noch gar nicht beschritten wor-
den, erreicht die Reisegesellschaft ihr Ziel manchmal
erst nach manchen Umwegen und Jrrfahrten. Oft
muß auch der Kutscher nebst den Reisenden abstei-
gen, um den Schlitten vor Umsturz auf Abwegen
zu bewahren, wohin die Zugthiere denselben geführt
haben.

Obschon die Hunde nicht groß sind, so haben sie
doch eine bedeutende Stärke, und 6 bis 7 Hunde kön-
nen auf gutem Wege eine Last von 800 bis 1000
Pfund ziehen und damit in einer Stunde 7 bis 8
englische Meilen ( 1 3 / 5 deutsche ) zurücklegen. Wenn
die Last geringer ist, so laufen sie so schnell, daß
man sie kaum bändigen kann, und legen bis 10
Meilen in einer Stunde zurück.

Der Handel der Eskimo's mit den sie äußerst
selten besuchenden Europäern besteht meist nur in
Tausch von Pelzwerk gegen Eisen= und Glaswaa-
ren, und eine Frau dieses Landes gibt gern ein gan-
zes Pelzgewand für ein Halsband von bunten Per-
len hin. Unter diesem Thierfell tragen die Frauen
übrigens gewöhnlich noch Gewänder von Vogel-
häuten.

Jhre einfachen Zahlen gehen bis auf 6 oder
höchstens 7, die zusammengesetzten bis auf 21; was
mehr ist, heißt eine Menge. Jhre Begrüßung,
wenn ein Fremder sich in ihre Einöden verliert, be-
steht in einigen starken Schlägen mit der Hand auf
die Brust, welche zugleich als eine Friedens = und
Wohlwollens=Versicherung gelten. Sie haben weder
Regierung noch Gesetze, die einzige Strafe eines
Vergehens ist allgemeiner Tadel.

[Spaltenumbruch]

Der größte Theil der Eskimo's lebte in frü-
herer Zeit ganz ohne Religionsbegriffe, nur in grö-
ßeren Gemeinden fand man Spuren von abergläu-
bischem Götzendienst. Jhre alterthümliche Gottheit
heißt Aywillaigoo und wird durch eine weibliche
Gestalt von ungeheurer Größe, mit einem einzigen
Auge und einer Haarschleppe vorgestellt, die bis an
die Knie reicht, und von solcher Dicke ist, daß man
sie kaum mit zwei Händen fassen kann. Als Ver-
mittler zwischen dieser Riesengottheit und ihren An-
betern stehen schlaue Priester, die mit der Kunst der
Bauchrednerei ausgestattet, diese Gabe sehr geschickt
zu ihrem Vortheile zu benutzen wissen, und selbe
noch weiter ausgebildet haben, als selbst der kunst-
reiche Alexander. Der englische Seekapitain
Lyon hat einer Scene beigewohnt, die für den un-
befangenen Zuschauer sehr interessant war, auf die
abergläubischen Landbewohner aber eine ergreifende
Wirkung äußerte. Zoolemak, einer der berühm-
testen Zauberer im Lande des Eskimo's hatte näm-
lich eine Beschwörung der Gottheit in tiefster Fin-
sterniß unternommen. Seine vorläufigen Zauber-
sprüche, das Geräusch, welches der Geist beim Her-
vorbrechen aus seiner unterirdischen Wohnung machte,
seine geheimnißvolle Unterredung mit dem Zauberer
und der Abschied von demselben bei seiner Entfer-
nung, Alles war vortrefflich in Erfindung und Aus-
führung. Alle diese Arten von Geräusch und Stim-
menverschiedenheit kamen aus dem Jnnern Zoole-
maks,
was aber seine gläubigen Landsleute nicht
ahnten, und in der Meinung, auch die Engländer
getäuscht zu haben, empfing er ihre Lobsprüche mit
Stolz als eine gerechte Huldigung, welche sie seiner
Ueberlegenheit darbrachten.

Jm letzten Viertel des 18ten Jahrhunderts ist
es dem angestrengten Eifer der mährischen Brüder
gelungen das Christenthum in dieses Land einzuführen.
Jm Jahre 1777 wurde der erste Eskimo getauft,
und seitdem ist auch das neue Testament in ihre
Sprache übersetzt worden.



Nordamerikanische Namen.

Man kann in den vereinigten Staaten ein Troya,
Utika, Syrakus, Wilna, Karthago, Leyden,
Turin
u. s. w. besuchen, ohne aus den Grenzen
von New=York zu kommen. Noch sonderbarer sind
die Widersprüche, in welchen manche geringfügige
Orte und Gegenstände oft zu ihren glänzenden Namen
stehen. Hier heißt ein schmutziger Marktflecken, von
Morästen umgeden: Rom; eine dicke Wirthshaus-
magd: Cornelia, die Mutter der Grachen; eine
gemeine Schenke trägt den Namen Lafayette u. s. w.
Die politischen oder kritischen Bemerkungen, die es
dem ersten Besten einfällt, einer Zeitschrift zuzusenden,
werden bescheidentlich Tacitus oder Machiavell
unterzeichnet, und der gewissenhafte Herausgeber er-
mangelt nicht, den Artikel -- der ihm postfrei einge-
sandt wurde -- unter dem Namen Tacitus oder
Macchiavell erscheinen zu lassen.



Der große St. Bernhardsberg.

An den Gränzen Savoyens und des Cantons
Wallis, zwischen den Thälern Aosta und Entre-
mont,
erhebt sich der große St. Bernhardsberg,
[Ende Spaltensatz]

Panorama des Universums.
[Beginn Spaltensatz]

Die Hunde begleiten den Eskimo auf die Jagd,
und spüren nicht allein die Fährte des Rennthiers in
einer großen Entfernung auf, sondern entdecken durch
die außerordentliche Schärfe ihres Geruches das ein-
same Lager des Seekalbs, und ihre Hitze im Kampfe
mit dem Eisbären ist bewundernswerth. Jhr Haß
gegen diesen furchtbaren Gegner ist so groß, daß das
einzige Wort: „ Nennook “ ( so nennt der Eskimo
den Eisbären ) sie zur Wildheit aufregt und oft
gebraucht wird, sie überhaupt zur Jagd zu ermuntern.

Wenn der Winter mit seiner strengen Kälte
vorüber ist, verlassen die Eskimo's ihre Eishütten,
und die Schlitten werden zu Reisen vorbereitet. Die
Frauen bringen mit schmeichelnder Hand die Hunde
in das Geschirre, 10 bis 12 derselben werden zu-
sammengespannt und von jedem derselben läuft ein
Riemen in das Leitseil des Kutschers, der auf der
Spitze des Schlittens, die Beine in die Luft gestreckt,
diese Zugthiere mit Ruf und Peitsche leitet. Die
ganze [unleserliches Material – 7 Zeichen fehlen]Familie setzt sich, wohl und übel auf das
ungeformte [unleserliches Material – 8 Zeichen fehlen]Fahrzeug und man fährt ab. Dieses
sonderbare Gespann ist übrigens nicht leicht zu lenken;
ein paar Hunde erhalten die Spur des Ueberrestes eines
todten Fisches, dessen Geruch ihren stets regen Hun-
ger anregt, und wollen zur Seite, um ihn zu ver-
zehren, andere murren ihren Nachbarn in die Ohren
oder geben ihre üble Laune durch Beißen und
Schlagen zu erkennen, und der Wagenlenker muß
oft seine Peitsche aus voller Kraft verwenden, um
das Fahrzeug vorwärts zu bringen. Dennoch gehen
diese Reisen manchmal sehr schnell. Wo bereits ein
Weg gebildet ist, sey es durch einen Schlitten, oder
auch nur durch einen Fußgänger, verfolgen die Hunde
einer seltenen Geschicklichkeit, selbst mitten in der
Nacht, den Pfad, auf den man sie einmal gelenkt.
Aber wo der Schnee noch gar nicht beschritten wor-
den, erreicht die Reisegesellschaft ihr Ziel manchmal
erst nach manchen Umwegen und Jrrfahrten. Oft
muß auch der Kutscher nebst den Reisenden abstei-
gen, um den Schlitten vor Umsturz auf Abwegen
zu bewahren, wohin die Zugthiere denselben geführt
haben.

Obschon die Hunde nicht groß sind, so haben sie
doch eine bedeutende Stärke, und 6 bis 7 Hunde kön-
nen auf gutem Wege eine Last von 800 bis 1000
Pfund ziehen und damit in einer Stunde 7 bis 8
englische Meilen ( 1 3 / 5 deutsche ) zurücklegen. Wenn
die Last geringer ist, so laufen sie so schnell, daß
man sie kaum bändigen kann, und legen bis 10
Meilen in einer Stunde zurück.

Der Handel der Eskimo's mit den sie äußerst
selten besuchenden Europäern besteht meist nur in
Tausch von Pelzwerk gegen Eisen= und Glaswaa-
ren, und eine Frau dieses Landes gibt gern ein gan-
zes Pelzgewand für ein Halsband von bunten Per-
len hin. Unter diesem Thierfell tragen die Frauen
übrigens gewöhnlich noch Gewänder von Vogel-
häuten.

Jhre einfachen Zahlen gehen bis auf 6 oder
höchstens 7, die zusammengesetzten bis auf 21; was
mehr ist, heißt eine Menge. Jhre Begrüßung,
wenn ein Fremder sich in ihre Einöden verliert, be-
steht in einigen starken Schlägen mit der Hand auf
die Brust, welche zugleich als eine Friedens = und
Wohlwollens=Versicherung gelten. Sie haben weder
Regierung noch Gesetze, die einzige Strafe eines
Vergehens ist allgemeiner Tadel.

[Spaltenumbruch]

Der größte Theil der Eskimo's lebte in frü-
herer Zeit ganz ohne Religionsbegriffe, nur in grö-
ßeren Gemeinden fand man Spuren von abergläu-
bischem Götzendienst. Jhre alterthümliche Gottheit
heißt Aywillaigoo und wird durch eine weibliche
Gestalt von ungeheurer Größe, mit einem einzigen
Auge und einer Haarschleppe vorgestellt, die bis an
die Knie reicht, und von solcher Dicke ist, daß man
sie kaum mit zwei Händen fassen kann. Als Ver-
mittler zwischen dieser Riesengottheit und ihren An-
betern stehen schlaue Priester, die mit der Kunst der
Bauchrednerei ausgestattet, diese Gabe sehr geschickt
zu ihrem Vortheile zu benutzen wissen, und selbe
noch weiter ausgebildet haben, als selbst der kunst-
reiche Alexander. Der englische Seekapitain
Lyon hat einer Scene beigewohnt, die für den un-
befangenen Zuschauer sehr interessant war, auf die
abergläubischen Landbewohner aber eine ergreifende
Wirkung äußerte. Zoolemak, einer der berühm-
testen Zauberer im Lande des Eskimo's hatte näm-
lich eine Beschwörung der Gottheit in tiefster Fin-
sterniß unternommen. Seine vorläufigen Zauber-
sprüche, das Geräusch, welches der Geist beim Her-
vorbrechen aus seiner unterirdischen Wohnung machte,
seine geheimnißvolle Unterredung mit dem Zauberer
und der Abschied von demselben bei seiner Entfer-
nung, Alles war vortrefflich in Erfindung und Aus-
führung. Alle diese Arten von Geräusch und Stim-
menverschiedenheit kamen aus dem Jnnern Zoole-
maks,
was aber seine gläubigen Landsleute nicht
ahnten, und in der Meinung, auch die Engländer
getäuscht zu haben, empfing er ihre Lobsprüche mit
Stolz als eine gerechte Huldigung, welche sie seiner
Ueberlegenheit darbrachten.

Jm letzten Viertel des 18ten Jahrhunderts ist
es dem angestrengten Eifer der mährischen Brüder
gelungen das Christenthum in dieses Land einzuführen.
Jm Jahre 1777 wurde der erste Eskimo getauft,
und seitdem ist auch das neue Testament in ihre
Sprache übersetzt worden.



Nordamerikanische Namen.

Man kann in den vereinigten Staaten ein Troya,
Utika, Syrakus, Wilna, Karthago, Leyden,
Turin
u. s. w. besuchen, ohne aus den Grenzen
von New=York zu kommen. Noch sonderbarer sind
die Widersprüche, in welchen manche geringfügige
Orte und Gegenstände oft zu ihren glänzenden Namen
stehen. Hier heißt ein schmutziger Marktflecken, von
Morästen umgeden: Rom; eine dicke Wirthshaus-
magd: Cornelia, die Mutter der Grachen; eine
gemeine Schenke trägt den Namen Lafayette u. s. w.
Die politischen oder kritischen Bemerkungen, die es
dem ersten Besten einfällt, einer Zeitschrift zuzusenden,
werden bescheidentlich Tacitus oder Machiavell
unterzeichnet, und der gewissenhafte Herausgeber er-
mangelt nicht, den Artikel — der ihm postfrei einge-
sandt wurde — unter dem Namen Tacitus oder
Macchiavell erscheinen zu lassen.



Der große St. Bernhardsberg.

An den Gränzen Savoyens und des Cantons
Wallis, zwischen den Thälern Aosta und Entre-
mont,
erhebt sich der große St. Bernhardsberg,
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <pb facs="#f0006" n="46"/>
        <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Panorama des Universums.</hi> </fw>
        <cb type="start"/>
        <p>Die Hunde begleiten den Eskimo auf die Jagd,<lb/>
und spüren nicht allein die Fährte des Rennthiers in<lb/>
einer großen Entfernung auf, sondern entdecken durch<lb/>
die außerordentliche Schärfe ihres Geruches das ein-<lb/>
same Lager des Seekalbs, und ihre Hitze im Kampfe<lb/>
mit dem Eisbären ist bewundernswerth. Jhr Haß<lb/>
gegen diesen furchtbaren Gegner ist so groß, daß das<lb/>
einzige Wort: &#x201E; <hi rendition="#g">Nennook</hi> &#x201C; ( so nennt der Eskimo<lb/>
den Eisbären ) sie zur Wildheit aufregt und oft<lb/>
gebraucht wird, sie überhaupt zur Jagd zu ermuntern.</p><lb/>
        <p>Wenn der Winter mit seiner strengen Kälte<lb/>
vorüber ist, verlassen die Eskimo's ihre Eishütten,<lb/>
und die Schlitten werden zu Reisen vorbereitet. Die<lb/>
Frauen bringen mit schmeichelnder Hand die Hunde<lb/>
in das Geschirre, 10 bis 12 derselben werden zu-<lb/>
sammengespannt und von jedem derselben läuft ein<lb/>
Riemen in das Leitseil des Kutschers, der auf der<lb/>
Spitze des Schlittens, die Beine in die Luft gestreckt,<lb/>
diese Zugthiere mit Ruf und Peitsche leitet. Die<lb/>
ganze <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="7"/>Familie setzt sich, wohl und übel auf das<lb/>
ungeformte <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="8"/>Fahrzeug und man fährt ab. Dieses<lb/>
sonderbare Gespann ist übrigens nicht leicht zu lenken;<lb/>
ein paar Hunde erhalten die Spur des Ueberrestes eines<lb/>
todten Fisches, dessen Geruch ihren stets regen Hun-<lb/>
ger anregt, und wollen zur Seite, um ihn zu ver-<lb/>
zehren, andere murren ihren Nachbarn in die Ohren<lb/>
oder geben ihre üble Laune durch Beißen und<lb/>
Schlagen zu erkennen, und der Wagenlenker muß<lb/>
oft seine Peitsche aus voller Kraft verwenden, um<lb/>
das Fahrzeug vorwärts zu bringen. Dennoch gehen<lb/>
diese Reisen manchmal sehr schnell. Wo bereits ein<lb/>
Weg gebildet ist, sey es durch einen Schlitten, oder<lb/>
auch nur durch einen Fußgänger, verfolgen die Hunde<lb/>
einer seltenen Geschicklichkeit, selbst mitten in der<lb/>
Nacht, den Pfad, auf den man sie einmal gelenkt.<lb/>
Aber wo der Schnee noch gar nicht beschritten wor-<lb/>
den, erreicht die Reisegesellschaft ihr Ziel manchmal<lb/>
erst nach manchen Umwegen und Jrrfahrten. Oft<lb/>
muß auch der Kutscher nebst den Reisenden abstei-<lb/>
gen, um den Schlitten vor Umsturz auf Abwegen<lb/>
zu bewahren, wohin die Zugthiere denselben geführt<lb/>
haben.</p><lb/>
        <p>Obschon die Hunde nicht groß sind, so haben sie<lb/>
doch eine bedeutende Stärke, und 6 bis 7 Hunde kön-<lb/>
nen auf gutem Wege eine Last von 800 bis 1000<lb/>
Pfund ziehen und damit in einer Stunde 7 bis 8<lb/>
englische Meilen ( 1 3 / 5 deutsche ) zurücklegen. Wenn<lb/>
die Last geringer ist, so laufen sie so schnell, daß<lb/>
man sie kaum bändigen kann, und legen bis 10<lb/>
Meilen in einer Stunde zurück.</p><lb/>
        <p>Der Handel der Eskimo's mit den sie äußerst<lb/>
selten besuchenden Europäern besteht meist nur in<lb/>
Tausch von Pelzwerk gegen Eisen= und Glaswaa-<lb/>
ren, und eine Frau dieses Landes gibt gern ein gan-<lb/>
zes Pelzgewand für ein Halsband von bunten Per-<lb/>
len hin. Unter diesem Thierfell tragen die Frauen<lb/>
übrigens gewöhnlich noch Gewänder von Vogel-<lb/>
häuten.</p><lb/>
        <p>Jhre einfachen Zahlen gehen bis auf 6 oder<lb/>
höchstens 7, die zusammengesetzten bis auf 21; was<lb/>
mehr ist, heißt <hi rendition="#g">eine Menge.</hi> Jhre Begrüßung,<lb/>
wenn ein Fremder sich in ihre Einöden verliert, be-<lb/>
steht in einigen starken Schlägen mit der Hand auf<lb/>
die Brust, welche zugleich als eine Friedens = und<lb/>
Wohlwollens=Versicherung gelten. Sie haben weder<lb/>
Regierung noch Gesetze, die einzige Strafe eines<lb/>
Vergehens ist allgemeiner Tadel.</p><lb/>
        <cb n="2"/>
        <p>Der größte Theil der Eskimo's lebte in frü-<lb/>
herer Zeit ganz ohne Religionsbegriffe, nur in grö-<lb/>
ßeren Gemeinden fand man Spuren von abergläu-<lb/>
bischem Götzendienst. Jhre alterthümliche Gottheit<lb/>
heißt <hi rendition="#g">Aywillaigoo</hi> und wird durch eine weibliche<lb/>
Gestalt von ungeheurer Größe, mit einem einzigen<lb/>
Auge und einer Haarschleppe vorgestellt, die bis an<lb/>
die Knie reicht, und von solcher Dicke ist, daß man<lb/>
sie kaum mit zwei Händen fassen kann. Als Ver-<lb/>
mittler zwischen dieser Riesengottheit und ihren An-<lb/>
betern stehen schlaue Priester, die mit der Kunst der<lb/>
Bauchrednerei ausgestattet, diese Gabe sehr geschickt<lb/>
zu ihrem Vortheile zu benutzen wissen, und selbe<lb/>
noch weiter ausgebildet haben, als selbst der kunst-<lb/>
reiche <hi rendition="#g">Alexander.</hi> Der englische Seekapitain<lb/><hi rendition="#g">Lyon</hi> hat einer Scene beigewohnt, die für den un-<lb/>
befangenen Zuschauer sehr interessant war, auf die<lb/>
abergläubischen Landbewohner aber eine ergreifende<lb/>
Wirkung äußerte. <hi rendition="#g">Zoolemak,</hi> einer der berühm-<lb/>
testen Zauberer im Lande des Eskimo's hatte näm-<lb/>
lich eine Beschwörung der Gottheit in tiefster Fin-<lb/>
sterniß unternommen. Seine vorläufigen Zauber-<lb/>
sprüche, das Geräusch, welches der Geist beim Her-<lb/>
vorbrechen aus seiner unterirdischen Wohnung machte,<lb/>
seine geheimnißvolle Unterredung mit dem Zauberer<lb/>
und der Abschied von demselben bei seiner Entfer-<lb/>
nung, Alles war vortrefflich in Erfindung und Aus-<lb/>
führung. Alle diese Arten von Geräusch und Stim-<lb/>
menverschiedenheit kamen aus dem Jnnern <hi rendition="#g">Zoole-<lb/>
maks,</hi> was aber seine gläubigen Landsleute nicht<lb/>
ahnten, und in der Meinung, auch die Engländer<lb/>
getäuscht zu haben, empfing er ihre Lobsprüche mit<lb/>
Stolz als eine gerechte Huldigung, welche sie seiner<lb/>
Ueberlegenheit darbrachten.</p><lb/>
        <p>Jm letzten Viertel des 18ten Jahrhunderts ist<lb/>
es dem angestrengten Eifer der mährischen Brüder<lb/>
gelungen das Christenthum in dieses Land einzuführen.<lb/>
Jm Jahre 1777 wurde der erste Eskimo getauft,<lb/>
und seitdem ist auch das neue Testament in ihre<lb/>
Sprache übersetzt worden.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Nordamerikanische Namen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p>Man kann in den vereinigten Staaten ein <hi rendition="#g">Troya,<lb/>
Utika, Syrakus, Wilna, Karthago, Leyden,<lb/>
Turin</hi> u. s. w. besuchen, ohne aus den Grenzen<lb/>
von <hi rendition="#g">New=York</hi> zu kommen. Noch sonderbarer sind<lb/>
die Widersprüche, in welchen manche geringfügige<lb/>
Orte und Gegenstände oft zu ihren glänzenden Namen<lb/>
stehen. Hier heißt ein schmutziger Marktflecken, von<lb/>
Morästen umgeden: <hi rendition="#g">Rom;</hi> eine dicke Wirthshaus-<lb/>
magd: <hi rendition="#g">Cornelia,</hi> die Mutter der Grachen; eine<lb/>
gemeine Schenke trägt den Namen <hi rendition="#g">Lafayette</hi> u. s. w.<lb/>
Die politischen oder kritischen Bemerkungen, die es<lb/>
dem ersten Besten einfällt, einer Zeitschrift zuzusenden,<lb/>
werden bescheidentlich <hi rendition="#g">Tacitus</hi> oder <hi rendition="#g">Machiavell</hi><lb/>
unterzeichnet, und der gewissenhafte Herausgeber er-<lb/>
mangelt nicht, den Artikel &#x2014; der ihm postfrei einge-<lb/>
sandt wurde &#x2014; unter dem Namen <hi rendition="#g">Tacitus</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Macchiavell</hi> erscheinen zu lassen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Der große St. Bernhardsberg</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p>An den Gränzen Savoyens und des Cantons<lb/>
Wallis, zwischen den Thälern <hi rendition="#g">Aosta</hi> und <hi rendition="#g">Entre-<lb/>
mont,</hi> erhebt sich der große St. Bernhardsberg,<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0006] Panorama des Universums. Die Hunde begleiten den Eskimo auf die Jagd, und spüren nicht allein die Fährte des Rennthiers in einer großen Entfernung auf, sondern entdecken durch die außerordentliche Schärfe ihres Geruches das ein- same Lager des Seekalbs, und ihre Hitze im Kampfe mit dem Eisbären ist bewundernswerth. Jhr Haß gegen diesen furchtbaren Gegner ist so groß, daß das einzige Wort: „ Nennook “ ( so nennt der Eskimo den Eisbären ) sie zur Wildheit aufregt und oft gebraucht wird, sie überhaupt zur Jagd zu ermuntern. Wenn der Winter mit seiner strengen Kälte vorüber ist, verlassen die Eskimo's ihre Eishütten, und die Schlitten werden zu Reisen vorbereitet. Die Frauen bringen mit schmeichelnder Hand die Hunde in das Geschirre, 10 bis 12 derselben werden zu- sammengespannt und von jedem derselben läuft ein Riemen in das Leitseil des Kutschers, der auf der Spitze des Schlittens, die Beine in die Luft gestreckt, diese Zugthiere mit Ruf und Peitsche leitet. Die ganze _______Familie setzt sich, wohl und übel auf das ungeformte ________Fahrzeug und man fährt ab. Dieses sonderbare Gespann ist übrigens nicht leicht zu lenken; ein paar Hunde erhalten die Spur des Ueberrestes eines todten Fisches, dessen Geruch ihren stets regen Hun- ger anregt, und wollen zur Seite, um ihn zu ver- zehren, andere murren ihren Nachbarn in die Ohren oder geben ihre üble Laune durch Beißen und Schlagen zu erkennen, und der Wagenlenker muß oft seine Peitsche aus voller Kraft verwenden, um das Fahrzeug vorwärts zu bringen. Dennoch gehen diese Reisen manchmal sehr schnell. Wo bereits ein Weg gebildet ist, sey es durch einen Schlitten, oder auch nur durch einen Fußgänger, verfolgen die Hunde einer seltenen Geschicklichkeit, selbst mitten in der Nacht, den Pfad, auf den man sie einmal gelenkt. Aber wo der Schnee noch gar nicht beschritten wor- den, erreicht die Reisegesellschaft ihr Ziel manchmal erst nach manchen Umwegen und Jrrfahrten. Oft muß auch der Kutscher nebst den Reisenden abstei- gen, um den Schlitten vor Umsturz auf Abwegen zu bewahren, wohin die Zugthiere denselben geführt haben. Obschon die Hunde nicht groß sind, so haben sie doch eine bedeutende Stärke, und 6 bis 7 Hunde kön- nen auf gutem Wege eine Last von 800 bis 1000 Pfund ziehen und damit in einer Stunde 7 bis 8 englische Meilen ( 1 3 / 5 deutsche ) zurücklegen. Wenn die Last geringer ist, so laufen sie so schnell, daß man sie kaum bändigen kann, und legen bis 10 Meilen in einer Stunde zurück. Der Handel der Eskimo's mit den sie äußerst selten besuchenden Europäern besteht meist nur in Tausch von Pelzwerk gegen Eisen= und Glaswaa- ren, und eine Frau dieses Landes gibt gern ein gan- zes Pelzgewand für ein Halsband von bunten Per- len hin. Unter diesem Thierfell tragen die Frauen übrigens gewöhnlich noch Gewänder von Vogel- häuten. Jhre einfachen Zahlen gehen bis auf 6 oder höchstens 7, die zusammengesetzten bis auf 21; was mehr ist, heißt eine Menge. Jhre Begrüßung, wenn ein Fremder sich in ihre Einöden verliert, be- steht in einigen starken Schlägen mit der Hand auf die Brust, welche zugleich als eine Friedens = und Wohlwollens=Versicherung gelten. Sie haben weder Regierung noch Gesetze, die einzige Strafe eines Vergehens ist allgemeiner Tadel. Der größte Theil der Eskimo's lebte in frü- herer Zeit ganz ohne Religionsbegriffe, nur in grö- ßeren Gemeinden fand man Spuren von abergläu- bischem Götzendienst. Jhre alterthümliche Gottheit heißt Aywillaigoo und wird durch eine weibliche Gestalt von ungeheurer Größe, mit einem einzigen Auge und einer Haarschleppe vorgestellt, die bis an die Knie reicht, und von solcher Dicke ist, daß man sie kaum mit zwei Händen fassen kann. Als Ver- mittler zwischen dieser Riesengottheit und ihren An- betern stehen schlaue Priester, die mit der Kunst der Bauchrednerei ausgestattet, diese Gabe sehr geschickt zu ihrem Vortheile zu benutzen wissen, und selbe noch weiter ausgebildet haben, als selbst der kunst- reiche Alexander. Der englische Seekapitain Lyon hat einer Scene beigewohnt, die für den un- befangenen Zuschauer sehr interessant war, auf die abergläubischen Landbewohner aber eine ergreifende Wirkung äußerte. Zoolemak, einer der berühm- testen Zauberer im Lande des Eskimo's hatte näm- lich eine Beschwörung der Gottheit in tiefster Fin- sterniß unternommen. Seine vorläufigen Zauber- sprüche, das Geräusch, welches der Geist beim Her- vorbrechen aus seiner unterirdischen Wohnung machte, seine geheimnißvolle Unterredung mit dem Zauberer und der Abschied von demselben bei seiner Entfer- nung, Alles war vortrefflich in Erfindung und Aus- führung. Alle diese Arten von Geräusch und Stim- menverschiedenheit kamen aus dem Jnnern Zoole- maks, was aber seine gläubigen Landsleute nicht ahnten, und in der Meinung, auch die Engländer getäuscht zu haben, empfing er ihre Lobsprüche mit Stolz als eine gerechte Huldigung, welche sie seiner Ueberlegenheit darbrachten. Jm letzten Viertel des 18ten Jahrhunderts ist es dem angestrengten Eifer der mährischen Brüder gelungen das Christenthum in dieses Land einzuführen. Jm Jahre 1777 wurde der erste Eskimo getauft, und seitdem ist auch das neue Testament in ihre Sprache übersetzt worden. Nordamerikanische Namen. Man kann in den vereinigten Staaten ein Troya, Utika, Syrakus, Wilna, Karthago, Leyden, Turin u. s. w. besuchen, ohne aus den Grenzen von New=York zu kommen. Noch sonderbarer sind die Widersprüche, in welchen manche geringfügige Orte und Gegenstände oft zu ihren glänzenden Namen stehen. Hier heißt ein schmutziger Marktflecken, von Morästen umgeden: Rom; eine dicke Wirthshaus- magd: Cornelia, die Mutter der Grachen; eine gemeine Schenke trägt den Namen Lafayette u. s. w. Die politischen oder kritischen Bemerkungen, die es dem ersten Besten einfällt, einer Zeitschrift zuzusenden, werden bescheidentlich Tacitus oder Machiavell unterzeichnet, und der gewissenhafte Herausgeber er- mangelt nicht, den Artikel — der ihm postfrei einge- sandt wurde — unter dem Namen Tacitus oder Macchiavell erscheinen zu lassen. Der große St. Bernhardsberg. An den Gränzen Savoyens und des Cantons Wallis, zwischen den Thälern Aosta und Entre- mont, erhebt sich der große St. Bernhardsberg,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama06_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama06_1834/6
Zitationshilfe: Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 6. Prag, 1834, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama06_1834/6>, abgerufen am 16.07.2024.