37° gesehen haben. Zu Baku in Indien soll es bei Tage 37-39° und des Nachts 27° zeigen. Capit. Tucky hat bei Tage aber nur 36° und des Nachts 28° beobachtet. Der Capitain Beaufort hat am Senegal 381/2° bemerkt. Herr Ritschi will in Fezzan wo er starb, zwischen 38-43° gesehen haben. Die Atmosphäre ist hier ganz mit Staub gefüllt, und indem diese kleinen Partikelchen an die Kugel des Thermome- ters schlagen, bewirken sie einen höhern Stand desselben; man kann diese Beobachtung daher nicht so annehmen, als wenn sie im Zustande einer reinen Atmosphäre angestellt wäre.
In der temperirten Zone ist die Hitze verhältniß- mäßig größer als unter den Tropen, die in ersterer häufiger hohe von der Nova abweichende Wärmegrade sich zeigen. Nach den Beobachtungen der letzten 20 Jahre er- reichte das Thermometer in Paris einmal 29°,5, und 8 mal 28°; besonders heiß war es im Jahre 1793, wo es auf 30°,7 stand.
Die Menschen können eine weit größere Hitze ertragen, als man gewöhnlich glaubt, denn in der Oase von Mursuk leben die Einwohner Monatelang bei + 43°, ohne Beschwerden zu fühlen, obgleich die Blutwärme nach den neuesten und besten Untersuchungen von John Davy kaum 30° hat, früher nahm man sie zu 32° an, was aber falsch ist. Bei den
37° geſehen haben. Zu Baku in Indien ſoll es bei Tage 37–39° und des Nachts 27° zeigen. Capit. Tucky hat bei Tage aber nur 36° und des Nachts 28° beobachtet. Der Capitain Beaufort hat am Senegal 38½° bemerkt. Herr Ritſchi will in Fezzan wo er ſtarb, zwiſchen 38–43° geſehen haben. Die Atmosphäre iſt hier ganz mit Staub gefüllt, und indem dieſe kleinen Partikelchen an die Kugel des Thermome- ters ſchlagen, bewirken ſie einen höhern Stand deſſelben; man kann dieſe Beobachtung daher nicht ſo annehmen, als wenn ſie im Zuſtande einer reinen Atmosphäre angeſtellt wäre.
In der temperirten Zone iſt die Hitze verhältniß- mäßig größer als unter den Tropen, die in erſterer häufiger hohe von der Nova abweichende Wärmegrade ſich zeigen. Nach den Beobachtungen der letzten 20 Jahre er- reichte das Thermometer in Paris einmal 29°,5, und 8 mal 28°; beſonders heiß war es im Jahre 1793, wo es auf 30°,7 ſtand.
Die Menſchen können eine weit größere Hitze ertragen, als man gewöhnlich glaubt, denn in der Oaſe von Mursuk leben die Einwohner Monatelang bei + 43°, ohne Beſchwerden zu fühlen, obgleich die Blutwärme nach den neueſten und beſten Unterſuchungen von John Davy kaum 30° hat, früher nahm man ſie zu 32° an, was aber falſch iſt. Bei den
<TEI><text><body><divtype="session"n="50"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0447"n="441."/>
37° geſehen haben. Zu Baku in Indien ſoll es bei Tage<lb/>
37–39° und des Nachts 27° zeigen. Capit. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100648282 http://d-nb.info/gnd/100648282">Tucky</persName></hi> hat<lb/>
bei Tage aber nur 36° und des Nachts 28° beobachtet. Der<lb/>
Capitain <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116098120 http://d-nb.info/gnd/116098120">Beaufort</persName></hi> hat am Senegal 38½° bemerkt. <choice><abbr>H</abbr><expanresp="#BF">Herr</expan></choice><lb/><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="https://www.wikidata.org/wiki/Q2383937">Ritſchi</persName></hi> will in Fezzan wo er ſtarb, zwiſchen 38–43° geſehen<lb/>
haben. Die Atmosphäre iſt hier ganz mit Staub gefüllt,<lb/>
und indem dieſe kleinen Partikelchen an die Kugel des Thermome-<lb/>
ters ſchlagen, bewirken ſie einen höhern Stand deſſelben; man<lb/>
kann dieſe Beobachtung daher nicht ſo annehmen, als wenn<lb/>ſie im Zuſtande einer reinen Atmosphäre angeſtellt wäre.</p><lb/><p>In der temperirten Zone iſt die Hitze verhältniß-<lb/>
mäßig größer als unter den Tropen, die in erſterer<lb/>
häufiger hohe von der Nova abweichende Wärmegrade ſich<lb/>
zeigen. Nach den Beobachtungen der letzten 20 Jahre er-<lb/>
reichte das Thermometer in Paris einmal 29°,5, und 8 mal<lb/>
28°; beſonders heiß war es im Jahre 1793, wo es auf 30°,7 ſtand.</p><lb/><p>Die Menſchen können eine weit größere Hitze ertragen,<lb/>
als man gewöhnlich glaubt, denn in der Oaſe von Mursuk<lb/>
leben die Einwohner Monatelang bei + 43°, ohne Beſchwerden<lb/>
zu fühlen, obgleich die Blutwärme nach den neueſten und<lb/>
beſten Unterſuchungen von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117626708 http://d-nb.info/gnd/117626708">John Davy</persName></hi> kaum 30° hat, früher<lb/>
nahm man ſie zu 32° an, was aber falſch iſt. Bei den<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[441./0447]
37° geſehen haben. Zu Baku in Indien ſoll es bei Tage
37–39° und des Nachts 27° zeigen. Capit. Tucky hat
bei Tage aber nur 36° und des Nachts 28° beobachtet. Der
Capitain Beaufort hat am Senegal 38½° bemerkt. H
Ritſchi will in Fezzan wo er ſtarb, zwiſchen 38–43° geſehen
haben. Die Atmosphäre iſt hier ganz mit Staub gefüllt,
und indem dieſe kleinen Partikelchen an die Kugel des Thermome-
ters ſchlagen, bewirken ſie einen höhern Stand deſſelben; man
kann dieſe Beobachtung daher nicht ſo annehmen, als wenn
ſie im Zuſtande einer reinen Atmosphäre angeſtellt wäre.
In der temperirten Zone iſt die Hitze verhältniß-
mäßig größer als unter den Tropen, die in erſterer
häufiger hohe von der Nova abweichende Wärmegrade ſich
zeigen. Nach den Beobachtungen der letzten 20 Jahre er-
reichte das Thermometer in Paris einmal 29°,5, und 8 mal
28°; beſonders heiß war es im Jahre 1793, wo es auf 30°,7 ſtand.
Die Menſchen können eine weit größere Hitze ertragen,
als man gewöhnlich glaubt, denn in der Oaſe von Mursuk
leben die Einwohner Monatelang bei + 43°, ohne Beſchwerden
zu fühlen, obgleich die Blutwärme nach den neueſten und
beſten Unterſuchungen von John Davy kaum 30° hat, früher
nahm man ſie zu 32° an, was aber falſch iſt. Bei den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 441.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/447>, abgerufen am 11.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.