Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

sondern sie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten
mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette
den Andes in einer Höhe von 14,000'. Auf den Parischen
Inseln, die durch gleiche Phänomene ihr Dasein erhielten,
fanden sich Meerespflanzen, die von dem Boden des
Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Basalt-
massen nehmen nach der Tiefe zu ab, so daß sie gleichsam
auf Stiften zu stehen scheinen.

Die elastischen Dämpfe, welche durch Spaltungen die
innere Massen emporgehoben haben, wirkten wahrschein-
lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlassen
daß sie sich schichtweise in Gänge lagerten.

Diese Revolution der geognostischen Ideen, und
neueren Ansichten über die Bildung unsers Erdkörpers
haben in Frankreich und England den tiefsten Eindruck
gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, sondern
gingen von unserer Mitte aus, da sie allein von dem
hier lebenden großen Geognosten, Herrn L. von Buch
ausgingen. - Auch die Chemie hat viel beigetragen,
Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältnisse ihrer
Bildungen festzustellen, wobei wir den glücklichen
Versuchen des Herrn Professor Mitscherlich viel zu
verdanken haben.? -

ſondern ſie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten
mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette
den Andes in einer Höhe von 14,000′. Auf den Pariſchen
Inſeln, die durch gleiche Phänomene ihr Daſein erhielten,
fanden ſich Meerespflanzen, die von dem Boden des
Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Baſalt-
maſſen nehmen nach der Tiefe zu ab, ſo daß ſie gleichſam
auf Stiften zu ſtehen ſcheinen.

Die elaſtiſchen Dämpfe, welche durch Spaltungen die
innere Maſſen emporgehoben haben, wirkten wahrſchein-
lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlaſſen
daß ſie ſich ſchichtweiſe in Gänge lagerten.

Dieſe Revolution der geognoſtiſchen Ideen, und
neueren Anſichten über die Bildung unſers Erdkörpers
haben in Frankreich und England den tiefſten Eindruck
gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, ſondern
gingen von unſerer Mitte aus, da ſie allein von dem
hier lebenden großen Geognoſten, Herrn L. von Buch
ausgingen. – Auch die Chemie hat viel beigetragen,
Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältniſſe ihrer
Bildungen feſtzuſtellen, wobei wir den glücklichen
Verſuchen des Herrn Profeſſor Mitſcherlich viel zu
verdanken haben.?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="3">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0021" n="15."/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten<lb/>
mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette<lb/>
den Andes in einer Höhe von 14,000&#x2032;. Auf den Pari&#x017F;chen<lb/>
In&#x017F;eln, die durch gleiche Phänomene ihr Da&#x017F;ein erhielten,<lb/>
fanden &#x017F;ich Meerespflanzen, die von dem Boden des<lb/>
Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Ba&#x017F;alt-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en nehmen nach der Tiefe zu ab, &#x017F;o daß &#x017F;ie gleich&#x017F;am<lb/>
auf Stiften zu &#x017F;tehen &#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>Die ela&#x017F;ti&#x017F;chen Dämpfe, welche durch Spaltungen die<lb/>
innere Ma&#x017F;&#x017F;en emporgehoben haben, wirkten wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich auch zur Erzeugung <metamark>?</metamark> der Metalle mit, und veranla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chichtwei&#x017F;e in Gänge lagerten.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Revolution der geogno&#x017F;ti&#x017F;chen Ideen, und<lb/>
neueren An&#x017F;ichten über die Bildung un&#x017F;ers Erdkörpers<lb/>
haben in Frankreich und England den tief&#x017F;ten Eindruck<lb/>
gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, &#x017F;ondern<lb/>
gingen von un&#x017F;erer Mitte aus, da &#x017F;ie allein von dem<lb/>
hier lebenden großen Geogno&#x017F;ten, Herrn <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. <hi rendition="#aq">von Buch</hi></persName><lb/>
ausgingen. &#x2013; Auch die Chemie hat viel beigetragen,<lb/>
Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältni&#x017F;&#x017F;e ihrer<lb/>
Bildungen fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen, wobei wir den glücklichen<lb/>
Ver&#x017F;uchen des Herrn Profe&#x017F;&#x017F;or <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858281X http://d-nb.info/gnd/11858281X">Mit&#x017F;cherlich</persName> viel zu<lb/>
verdanken haben<choice><sic/><corr resp="#BF">.</corr></choice><metamark>?</metamark> &#x2013;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15./0021] ſondern ſie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette den Andes in einer Höhe von 14,000′. Auf den Pariſchen Inſeln, die durch gleiche Phänomene ihr Daſein erhielten, fanden ſich Meerespflanzen, die von dem Boden des Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Baſalt- maſſen nehmen nach der Tiefe zu ab, ſo daß ſie gleichſam auf Stiften zu ſtehen ſcheinen. Die elaſtiſchen Dämpfe, welche durch Spaltungen die innere Maſſen emporgehoben haben, wirkten wahrſchein- lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlaſſen daß ſie ſich ſchichtweiſe in Gänge lagerten. Dieſe Revolution der geognoſtiſchen Ideen, und neueren Anſichten über die Bildung unſers Erdkörpers haben in Frankreich und England den tiefſten Eindruck gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, ſondern gingen von unſerer Mitte aus, da ſie allein von dem hier lebenden großen Geognoſten, Herrn L. von Buch ausgingen. – Auch die Chemie hat viel beigetragen, Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältniſſe ihrer Bildungen feſtzuſtellen, wobei wir den glücklichen Verſuchen des Herrn Profeſſor Mitſcherlich viel zu verdanken haben.? –

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/21
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 15.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/21>, abgerufen am 27.11.2024.