[Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 165–172.Anno 1673. Martius. ben/ daß sie keinerley Troupen/ sondern nur Frantz. Cöllnische und Münsterische Salve Gvardes bey ihnen hätten/ welche sie vor allen andern be- schützten/ und daß hergegen die in Bilefeld vor den Münsterischen täglich in Gefahr stündten. Auß andern Orten in Westfahlen schreibt man/ daß ein großes Gerüchte von einem zwischen dem Rö- mischen Käyser und Chur-Brandenburg an einer/ und dem Könige in Franckreich/ Chur-Cöllen und Münster an der andern Seiten getroffenen Friden entstündte. Auß Holland hat man/ daß das in der 22. extraord. Relation gedachte große Deßein etwan auf Narden/ oder Schwartze-Schliuß durch einen contrari-Wind einige Verhinderung ge- habt/ und solche zu Schiffe gebrachte Krigs- Macht den 22. dises styl. nov. annoch nahe Am- sterdam gelegen hätte. PS. Auß Alten eine Meile von Hanover zu-
Anno 1673. Martius. ben/ daß sie keinerley Troupen/ sondern nur Frantz. Cöllnische und Münsterische Salve Gvardes bey ihnen hätten/ welche sie vor allen andern be- schützten/ und daß hergegen die in Bilefeld vor den Münsterischen täglich in Gefahr stündten. Auß andern Orten in Westfahlen schreibt man/ daß ein großes Gerüchte von einem zwischen dem Rö- mischen Käyser und Chur-Brandenburg an einer/ und dem Könige in Franckreich/ Chur-Cöllen und Münster an der andern Seiten getroffenen Friden entstündte. Auß Holland hat man/ daß das in der 22. extraord. Relation gedachte große Deßein etwan auf Narden/ oder Schwartze-Schliuß durch einen contrari-Wind einige Verhinderung ge- habt/ und solche zu Schiffe gebrachte Krigs- Macht den 22. dises styl. nov. annoch nahe Am- sterdam gelegen hätte. PS. Auß Alten eine Meile von Hanover zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="171"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Martius</hi>.</fw><lb/> ben/ daß sie keinerley Troupen/ sondern nur Frantz.<lb/> Cöllnische und Münsterische Salve Gvardes bey<lb/> ihnen hätten/ welche sie vor allen andern be-<lb/> schützten/ und daß hergegen die in Bilefeld vor den<lb/> Münsterischen täglich in Gefahr stündten. Auß<lb/> andern Orten in Westfahlen schreibt man/ daß<lb/> ein großes Gerüchte von einem zwischen dem Rö-<lb/> mischen Käyser und Chur-Brandenburg an einer/<lb/> und dem Könige in Franckreich/ Chur-Cöllen und<lb/> Münster an der andern Seiten getroffenen Friden<lb/> entstündte. Auß Holland hat man/ daß das in<lb/> der 22. extraord. Relation gedachte große Deßein<lb/> etwan auf Narden/ oder Schwartze-Schliuß durch<lb/> einen contrari-Wind einige Verhinderung ge-<lb/> habt/ und solche zu Schiffe gebrachte Krigs-<lb/> Macht den 22. dises styl. nov. annoch nahe Am-<lb/> sterdam gelegen hätte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">PS.</hi> Auß Alten eine Meile von Hanover<lb/> hat man/ vom 14. dises folgendes: Die letzten<lb/> Chur-Brandenburgischen Troupen sind heunte<lb/> hier vorbey gegangen/ sie marchiren alle sehr lang-<lb/> sahm/ und ist die Reiterey wegen der bösen Wege/<lb/> auch erlittenen Futter-Mangels an den Pferden<lb/> sehr abgemattet/ die Infanterie aber ist noch in gu-<lb/> tem Stande. Ob sie nun in dem Halberstädt- und<lb/> Magdeburgischen etwas außruhen und sich er-<lb/> frischen werden/ oder was anders vorhaben/ stehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0007]
Anno 1673. Martius.
ben/ daß sie keinerley Troupen/ sondern nur Frantz.
Cöllnische und Münsterische Salve Gvardes bey
ihnen hätten/ welche sie vor allen andern be-
schützten/ und daß hergegen die in Bilefeld vor den
Münsterischen täglich in Gefahr stündten. Auß
andern Orten in Westfahlen schreibt man/ daß
ein großes Gerüchte von einem zwischen dem Rö-
mischen Käyser und Chur-Brandenburg an einer/
und dem Könige in Franckreich/ Chur-Cöllen und
Münster an der andern Seiten getroffenen Friden
entstündte. Auß Holland hat man/ daß das in
der 22. extraord. Relation gedachte große Deßein
etwan auf Narden/ oder Schwartze-Schliuß durch
einen contrari-Wind einige Verhinderung ge-
habt/ und solche zu Schiffe gebrachte Krigs-
Macht den 22. dises styl. nov. annoch nahe Am-
sterdam gelegen hätte.
PS. Auß Alten eine Meile von Hanover
hat man/ vom 14. dises folgendes: Die letzten
Chur-Brandenburgischen Troupen sind heunte
hier vorbey gegangen/ sie marchiren alle sehr lang-
sahm/ und ist die Reiterey wegen der bösen Wege/
auch erlittenen Futter-Mangels an den Pferden
sehr abgemattet/ die Infanterie aber ist noch in gu-
tem Stande. Ob sie nun in dem Halberstädt- und
Magdeburgischen etwas außruhen und sich er-
frischen werden/ oder was anders vorhaben/ stehet
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673/7 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, März 1673, S. 165–172, hier S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0022_1673/7>, abgerufen am 16.02.2025. |