[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134.Anno 1673. Februarius. P. Bißen geacht werden. Mit männiglichs Verwun- derung hat I. M. die Königin Christina in verschine- ner Maschere Straßen den ersten Aufzug gemacht/ worbey sie auf einem prächtigen Triumph-Wagen von 6. vortreflichen Schimmeln gezogen/ als die Göt- tin Diana erschinen/ zu ihren Füßen einig erschos- senes Wild habende/ und mit vilen Wald-Nyn- phen und einem Schäffer Chor mit Jagdzeuge be- kleydet umgeben/ welcher in zirlicher Ordnung ne- ben dem Wagen hergehende gesungen/ und aller- hand Kurtzweile angestellt hat. Niderlande. Amsterdam vom 4. Martij. Man hat von Madrit und Brüßel uns gute Der Herr Graf von Waldeck gehet mit einer Gra-
Anno 1673. Februarius. P. Bißen geacht werdẽ. Mit männiglichs Verwun- derung hat I. M. die Königin Christina in verschine- ner Maschere Straßen den ersten Aufzug gemacht/ worbey sie auf einem prächtigen Triumph-Wagen von 6. vortreflichen Schim̃eln gezogen/ als die Göt- tin Diana erschinen/ zu ihren Füßen einig erschos- senes Wild habende/ und mit vilen Wald-Nyn- phen und einem Schäffer Chor mit Jagdzeuge be- kleydet umgeben/ welcher in zirlicher Ordnung ne- ben dem Wagen hergehende gesungen/ und aller- hand Kurtzweile angestellt hat. Niderlande. Amsterdam vom 4. Martij. Man hat von Madrit und Brüßel uns gute Der Herr Graf von Waldeck gehet mit einer Gra-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="131"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> P. Bißen geacht werdẽ. Mit männiglichs Verwun-<lb/> derung hat I. M. die Königin Christina in verschine-<lb/> ner Maschere Straßen den ersten Aufzug gemacht/<lb/> worbey sie auf einem prächtigen Triumph-Wagen<lb/> von 6. vortreflichen Schim̃eln gezogen/ als die Göt-<lb/> tin Diana erschinen/ zu ihren Füßen einig erschos-<lb/> senes Wild habende/ und mit vilen Wald-Nyn-<lb/> phen und einem Schäffer Chor mit Jagdzeuge be-<lb/> kleydet umgeben/ welcher in zirlicher Ordnung ne-<lb/> ben dem Wagen hergehende gesungen/ und aller-<lb/> hand Kurtzweile angestellt hat.</p> </div><lb/> </div> <div n="1"> <head>Niderlande.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Amsterdam vom 4. Martij.</head><lb/> <p>Man hat von Madrit und Brüßel uns gute<lb/> Hoffnung gemacht/ daß ehest eine Ruptur zwischen<lb/> Franckreich und Spanien erfolgen werde/ und<lb/> sollen die Käyserl. Ministri daselbst solche starck ur-<lb/> giren. Der Spanische Ambaßadeur im Schwei-<lb/> tzer-Lande ist auch sehr bemühet/ die Catholische<lb/> Schweitzer an die Spanische Seite zu bringen/ so<lb/> hat auch der Römische Käyser den Dechant von<lb/> Costnitz dahin gesandt/ des Frantzösischen Ambaßa-<lb/> deurs Negotien zu hintertreiben.</p><lb/> <p>Der Herr Graf von Waldeck gehet mit einer<lb/> großen Macht nach Frißland/ und dörffte auch/ wo<lb/> es müglich ist/ einen weitern March nehmen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gra-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0005]
Anno 1673. Februarius.
P. Bißen geacht werdẽ. Mit männiglichs Verwun-
derung hat I. M. die Königin Christina in verschine-
ner Maschere Straßen den ersten Aufzug gemacht/
worbey sie auf einem prächtigen Triumph-Wagen
von 6. vortreflichen Schim̃eln gezogen/ als die Göt-
tin Diana erschinen/ zu ihren Füßen einig erschos-
senes Wild habende/ und mit vilen Wald-Nyn-
phen und einem Schäffer Chor mit Jagdzeuge be-
kleydet umgeben/ welcher in zirlicher Ordnung ne-
ben dem Wagen hergehende gesungen/ und aller-
hand Kurtzweile angestellt hat.
Niderlande.
Amsterdam vom 4. Martij.
Man hat von Madrit und Brüßel uns gute
Hoffnung gemacht/ daß ehest eine Ruptur zwischen
Franckreich und Spanien erfolgen werde/ und
sollen die Käyserl. Ministri daselbst solche starck ur-
giren. Der Spanische Ambaßadeur im Schwei-
tzer-Lande ist auch sehr bemühet/ die Catholische
Schweitzer an die Spanische Seite zu bringen/ so
hat auch der Römische Käyser den Dechant von
Costnitz dahin gesandt/ des Frantzösischen Ambaßa-
deurs Negotien zu hintertreiben.
Der Herr Graf von Waldeck gehet mit einer
großen Macht nach Frißland/ und dörffte auch/ wo
es müglich ist/ einen weitern March nehmen.
Gra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 127–134, hier S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0017_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |