[Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 73–78.Anno 1673. Februarius. zwar das gedruckte von Warschau in jüngster extr. Relation sehr wol lautet so sind dennoch Brife/ wel- che melden/ daß die Malcontenten sich so leichtlich nicht submittiren/ sondern zuvor vil nach ihrem Wil- len begehren würden. Man erwartet stündlich aus Westfahlen von einer Haupt-Action zu hören/ und laufft schon ein- und anderer nach seiner Paßion mit einer Action herum/ im Grunde aber ist nichts zu se- hen/ daß noch etwas Hauptsachliches paßiret sey. Es wird auch solches mehr mit Expreßen/ als mit Posten erwartet. GOTT gebe was Gutes. Aus einem vornehmen Orte hat man/ daß die Käyserl. keine andere Ordre hätten/ als die Großen von Cöllen- und Münster zum Gehorsahm zubringen/ und mit den Frantzosen nichts zu thun zuhaben. PS. Sehet was jetzund aus Westfahlen einge- kommen ist. Aus dem Frantzös. Feld-Lager von Mülhausen/ eine halbe Stunde von Unna/ den 5. Februarii um 11. Uhr in der Nacht. DIses dinet um meinen Freind zu berichten/ wor-
Anno 1673. Februarius. zwar das gedruckte von Warschau in jüngster extr. Relation sehr wol lautet so sind dennoch Brife/ wel- che melden/ daß die Malcontenten sich so leichtlich nicht submittirẽ/ sondern zuvor vil nach ihrem Wil- len begehren würden. Man erwartet stündlich aus Westfahlen von einer Haupt-Action zu hören/ und laufft schon ein- und anderer nach seiner Paßion mit einer Action herum/ im Grunde aber ist nichts zu se- hen/ daß noch etwas Hauptsachliches paßiret sey. Es wird auch solches mehr mit Expreßen/ als mit Posten erwartet. GOTT gebe was Gutes. Aus einem vornehmen Orte hat man/ daß die Käyserl. keine andere Ordre hättẽ/ als die Großen von Cöllen- und Münster zum Gehorsahm zubringen/ und mit den Frantzosen nichts zu thun zuhaben. PS. Sehet was jetzund aus Westfahlen einge- kommen ist. Aus dem Frantzös. Feld-Lager von Mülhausen/ eine halbe Stunde von Unna/ den 5. Februarii um 11. Uhr in der Nacht. DIses dinet um meinen Freind zu berichten/ wor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="77"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1673. <hi rendition="#aq">Februarius</hi>.</fw><lb/> zwar das gedruckte von Warschau in jüngster extr.<lb/> Relation sehr wol lautet so sind dennoch Brife/ wel-<lb/> che melden/ daß die Malcontenten sich so leichtlich<lb/> nicht submittirẽ/ sondern zuvor vil nach ihrem Wil-<lb/> len begehren würden. Man erwartet stündlich aus<lb/> Westfahlen von einer Haupt-Action zu hören/ und<lb/> laufft schon ein- und anderer nach seiner Paßion mit<lb/> einer Action herum/ im Grunde aber ist nichts zu se-<lb/> hen/ daß noch etwas Hauptsachliches paßiret sey.<lb/> Es wird auch solches mehr mit Expreßen/ als mit<lb/> Posten erwartet. GOTT gebe was Gutes. Aus<lb/> einem vornehmen Orte hat man/ daß die Käyserl.<lb/> keine andere Ordre hättẽ/ als die Großen von Cöllen-<lb/> und Münster zum Gehorsahm zubringen/ und<lb/> mit den Frantzosen nichts zu thun zuhaben.<lb/><hi rendition="#aq">PS.</hi> Sehet was jetzund aus Westfahlen einge-<lb/> kommen ist.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head>Aus dem Frantzös. Feld-Lager von<lb/> Mülhausen/ eine halbe Stunde von Unna/<lb/> den 5. Februarii um 11. Uhr in der<lb/> Nacht.</head><lb/> <p>DIses dinet um meinen Freind zu berichten/<lb/> daß/ nach dem etliche kleine Stücke mit 2.<lb/> Feuer-Mörsern Vorgestern zu Nachts vor Unna<lb/> gekom̃en sind/ M. de Turenne begehrt habe/ daß sie<lb/> sich ergeben sollte/ wie aber mit Nein geantwortet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0005]
Anno 1673. Februarius.
zwar das gedruckte von Warschau in jüngster extr.
Relation sehr wol lautet so sind dennoch Brife/ wel-
che melden/ daß die Malcontenten sich so leichtlich
nicht submittirẽ/ sondern zuvor vil nach ihrem Wil-
len begehren würden. Man erwartet stündlich aus
Westfahlen von einer Haupt-Action zu hören/ und
laufft schon ein- und anderer nach seiner Paßion mit
einer Action herum/ im Grunde aber ist nichts zu se-
hen/ daß noch etwas Hauptsachliches paßiret sey.
Es wird auch solches mehr mit Expreßen/ als mit
Posten erwartet. GOTT gebe was Gutes. Aus
einem vornehmen Orte hat man/ daß die Käyserl.
keine andere Ordre hättẽ/ als die Großen von Cöllen-
und Münster zum Gehorsahm zubringen/ und
mit den Frantzosen nichts zu thun zuhaben.
PS. Sehet was jetzund aus Westfahlen einge-
kommen ist.
Aus dem Frantzös. Feld-Lager von
Mülhausen/ eine halbe Stunde von Unna/
den 5. Februarii um 11. Uhr in der
Nacht.
DIses dinet um meinen Freind zu berichten/
daß/ nach dem etliche kleine Stücke mit 2.
Feuer-Mörsern Vorgestern zu Nachts vor Unna
gekom̃en sind/ M. de Turenne begehrt habe/ daß sie
sich ergeben sollte/ wie aber mit Nein geantwortet
wor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0010_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0010_1673/5 |
Zitationshilfe: | [Nordischer Mercurius]. Hamburg, Februar 1673, S. 73–78, hier S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0010_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |