Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Zusammenhang des Wassers an, eine Ansicht auf
die welche wir in den heutigen Tagen wieder zurück-
gekommen sind. - Ferner im Innern der Erde

einen Feuerstrom - Periphlegeton - und die
Vulkane als Verbindung desselben mit den
Äußeren - er belegte sie daher charakteristisch
mit den Namen Schornsteine. Er sah zuerst
das mittelländische Meer als eine Niederung an;
auch gab er sehr gute Ideen über Entstehung
der Gebirgsarten und dgl., er unterschied Ge-
birgsarten, wie durch Wasser entstanden sind, oder
durch ehemaligen Brand; rauhe u. zersplitterte
u.s.w.

2te Epoche


Nichts hat mächtiger gewirkt auf die Kenntniß
der Natur für die alten Völker als Alexander
ders Großen
Expedition nach Indien. Die Kennt-
niß der Alten war bis dahin immer auf einen
geringen Landstrich beschränkt; sie kannten noch
keine Erzeugnisse der [unleserliches Material]Trogpenländer. - Auch
Alexander drang nicht bis zu den Tropen vor; doch
wegen des Continental-Zusammenhangs, sah er schon

die

Zuſammenhang des Waſsers an, eine Anſicht auf
die welche wir in den heutigen Tagen wieder zurück-
gekommen ſind. – Ferner im Innern der Erde

einen Feuerſtrom – Periphlegeton – und die
Vulkane als Verbindung deſselben mit den
Äußeren – er belegte ſie daher charakteriſtiſch
mit den Namen Schornſteine. Er ſah zuerſt
das mittelländiſche Meer als eine Niederung an;
auch gab er ſehr gute Ideen über Entſtehung
der Gebirgsarten und dgl., er unterſchied Ge-
birgsarten, wie durch Waſser entſtanden ſind, oder
durch ehemaligen Brand; rauhe u. zerſplitterte
u.ſ.w.

2te Epoche


Nichts hat mächtiger gewirkt auf die Kenntniß
der Natur für die alten Völker als Alexander
ders Großen
Expedition nach Indien. Die Keñt-
niß der Alten war bis dahin immer auf einen
geringen Landſtrich beſchränkt; ſie kannten noch
keine Erzeugniſse der [unleserliches Material]Trogpenländer. – Auch
Alexander drang nicht bis zu den Tropen vor; doch
wegen des Continental-Zuſammenhangs, ſah er ſchon

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="6">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0028"/>
Zu&#x017F;ammenhang des Wa&#x017F;sers an, eine An&#x017F;icht auf<lb/><del rendition="#s">die</del> welche <add place="intralinear"><hi rendition="#b">wir</hi></add> in <add place="intralinear"><hi rendition="#b">den</hi></add> heutigen Tagen wieder zurück-<lb/>
gekommen &#x017F;ind. &#x2013; Ferner im Innern der Erde<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark/><lb/></note>einen Feuer&#x017F;trom &#x2013; Periphlegeton &#x2013; und die<lb/>
Vulkane als Verbindung de&#x017F;selben mit den<lb/>
Äußeren &#x2013; er belegte &#x017F;ie daher <choice><orig>charakteri&#x017F;ch</orig><reg resp="#CT">charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch</reg></choice><lb/>
mit den Namen Schorn&#x017F;teine. Er &#x017F;ah zuer&#x017F;t<lb/>
das mittelländi&#x017F;che Meer als eine Niederung an;<lb/>
auch gab er &#x017F;ehr gute Ideen über Ent&#x017F;tehung<lb/>
der Gebirgsarten und dgl., er unter&#x017F;chied Ge-<lb/>
birgsarten, wie durch Wa&#x017F;ser ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, oder<lb/>
durch ehemaligen Brand; rauhe u. zer&#x017F;plitterte<lb/>
u.&#x017F;.w.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>2<hi rendition="#sup #u">te</hi> Epoche</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Nichts hat mächtiger gewirkt auf die Kenntniß<lb/>
der Natur für die alten Völker als <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander<lb/>
de<subst><del rendition="#ow">r</del><add place="across">s</add></subst> Großen</persName> Expedition nach Indien. Die Ken&#x0303;t-<lb/>
niß der Alten war bis dahin immer auf einen<lb/>
geringen Land&#x017F;trich be&#x017F;chränkt; &#x017F;ie kannten noch<lb/>
keine Erzeugni&#x017F;se der <subst><del rendition="#erased"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">T</add></subst>ro<subst><del rendition="#ow">g</del><add place="across">p</add></subst>enländer. &#x2013; Auch<lb/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName> drang nicht bis zu den Tropen vor; doch<lb/>
wegen des <choice><orig>Continental Zu&#x017F;ammenhangs</orig><reg resp="#CT">Continental-Zu&#x017F;ammenhangs</reg></choice>, &#x017F;ah er &#x017F;chon<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">die</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0028] Zuſammenhang des Waſsers an, eine Anſicht auf welche wir in den heutigen Tagen wieder zurück- gekommen ſind. – Ferner im Innern der Erde einen Feuerſtrom – Periphlegeton – und die Vulkane als Verbindung deſselben mit den Äußeren – er belegte ſie daher charakteriſch mit den Namen Schornſteine. Er ſah zuerſt das mittelländiſche Meer als eine Niederung an; auch gab er ſehr gute Ideen über Entſtehung der Gebirgsarten und dgl., er unterſchied Ge- birgsarten, wie durch Waſser entſtanden ſind, oder durch ehemaligen Brand; rauhe u. zerſplitterte u.ſ.w. 2te Epoche Nichts hat mächtiger gewirkt auf die Kenntniß der Natur für die alten Völker als Alexander des Großen Expedition nach Indien. Die Keñt- niß der Alten war bis dahin immer auf einen geringen Landſtrich beſchränkt; ſie kannten noch keine Erzeugniſse der Tropenländer. – Auch Alexander drang nicht bis zu den Tropen vor; doch wegen des Continental Zuſammenhangs, ſah er ſchon die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/28
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/28>, abgerufen am 11.09.2024.