Mercurij Relation. Nr. 26, München, 1673.Zu Marsilien ist widerumb ein Türckischer Gesand- Auß Genua/ vom 10. dito. Gestern seyn zwar Brieff auß Franckreich allhier Auß Cöllen/ vom 11. dito. Der Herr Mareschall Turrenne/ hat sich nit bey de- Auß
Zu Marsilien ist widerumb ein Türckischer Gesand- Auß Genua/ vom 10. dito. Gestern seyn zwar Brieff auß Franckreich allhier Auß Cöllen/ vom 11. dito. Der Herr Mareschall Turrenne/ hat sich nit bey de- Auß
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> Zu Marsilien ist widerumb ein Türckischer Gesand-<lb/> ter mit einem Comitat von 160. Personen/ auch ange-<lb/> langt/ vmb Audientz von Ihrer Majest. zu haben/ nach<lb/> Flandern wird begleitet werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Genua/ vom 10. dito.</head><lb/> <p>Gestern seyn zwar Brieff auß Franckreich allhier<lb/> ankommen/ der Currier aber/ welcher wegen der Frantzösi-<lb/> schen <hi rendition="#aq">represalien</hi> jüngst hin abgefertiget worden/ bleibt<lb/> noch aussen. Nach Ankunfft der gedachten Brieff aber/<lb/> ist alsobald geheimer Rath gehalten worden. Indessen<lb/> haben die Frantzösische Galeern widerumb 2. kleine Genuesische Schiff so von <hi rendition="#aq">Civitavecchia</hi> allhero gewolt<lb/> bey <hi rendition="#aq">Monte Argentale</hi> weggenommen/ vnnd das Volck<lb/> nackend außgezogen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Cöllen/ vom 11. dito.</head><lb/> <p>Der Herr Mareschall <hi rendition="#aq">Turrenne</hi>/ hat sich nit bey de-<lb/> nen jüngst bey Kayserswörth übern Rhein passirten Fran-<lb/> tzösischen Regimentern befunden/ sondern ligt zu Soest<lb/> am Podagra darnider/ wordurch sein Auffbruch von dan-<lb/> nen verhindert worden/ der General von <supplied cert="low">Lorges</supplied> vnd Mon-<lb/> tal halten Mastricht belägert/ vnd gehen täglich zwischen<lb/> Ihren Völckern vnd denen Belägerten einige Scharmi-<lb/> tzel vor/ wie dann schon vil Kärren mit Beschädigten<lb/> nacher Tongern vnd Masseick seyn gebracht worden/ der<lb/> König wird morgen zu Lüttich erwartet/ Printz von <hi rendition="#aq">Condé</hi><lb/> ligt noch am Podagra Kranck zu Vtrecht/ der Hertzog<lb/> Enquien sein Sohn abermal macht Anstalt/ die neue<lb/> Schluyß anzugreiffen/ die Münsterischen verhoffen der<lb/> Vestung Coeverden/ vermittelst der Aufftreibung deß<lb/> Wassers/ welche ein Jud gerathen in kurtzem Meister zu-<lb/> werden/ sonsten wird von Antorff berichtet/ daß die Flota<lb/> mit einander geschlagen/ wer aber <hi rendition="#aq">victorisiert</hi>, hat man<lb/> noch nit wissen können.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Zu Marsilien ist widerumb ein Türckischer Gesand-
ter mit einem Comitat von 160. Personen/ auch ange-
langt/ vmb Audientz von Ihrer Majest. zu haben/ nach
Flandern wird begleitet werden.
Auß Genua/ vom 10. dito.
Gestern seyn zwar Brieff auß Franckreich allhier
ankommen/ der Currier aber/ welcher wegen der Frantzösi-
schen represalien jüngst hin abgefertiget worden/ bleibt
noch aussen. Nach Ankunfft der gedachten Brieff aber/
ist alsobald geheimer Rath gehalten worden. Indessen
haben die Frantzösische Galeern widerumb 2. kleine Genuesische Schiff so von Civitavecchia allhero gewolt
bey Monte Argentale weggenommen/ vnnd das Volck
nackend außgezogen.
Auß Cöllen/ vom 11. dito.
Der Herr Mareschall Turrenne/ hat sich nit bey de-
nen jüngst bey Kayserswörth übern Rhein passirten Fran-
tzösischen Regimentern befunden/ sondern ligt zu Soest
am Podagra darnider/ wordurch sein Auffbruch von dan-
nen verhindert worden/ der General von Lorges vnd Mon-
tal halten Mastricht belägert/ vnd gehen täglich zwischen
Ihren Völckern vnd denen Belägerten einige Scharmi-
tzel vor/ wie dann schon vil Kärren mit Beschädigten
nacher Tongern vnd Masseick seyn gebracht worden/ der
König wird morgen zu Lüttich erwartet/ Printz von Condé
ligt noch am Podagra Kranck zu Vtrecht/ der Hertzog
Enquien sein Sohn abermal macht Anstalt/ die neue
Schluyß anzugreiffen/ die Münsterischen verhoffen der
Vestung Coeverden/ vermittelst der Aufftreibung deß
Wassers/ welche ein Jud gerathen in kurtzem Meister zu-
werden/ sonsten wird von Antorff berichtet/ daß die Flota
mit einander geschlagen/ wer aber victorisiert, hat man
noch nit wissen können.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0026_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0026_1673/2 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 26, München, 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0026_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |