Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Jahrgang 4, Nr. 69. Hattingen, 29. August 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]
Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts Kommission
I. zu Hattingen.

Folgende, dem Wirth Fr. Wilhelm Obergethmann dem Tabakshändler Jo-
hann Bertram Jbing und dessen Kindern gehörigen hierselbst belegenen Grund-
stücke nämlich:

1 ) Garten Flur I. Nro. 451 auf dem Schneppenkamp, abgeschätzt zu 152 Thlr.

2 ) Garten Flur I. Nro. 665 am Villplätzchen, abgeschätzt zu 18 Thlr.

3 ) Garten Flur I. Nro. 821 auf Pastors Kamp, abgeschätzt zu 228 Thlr.

4 ) Garten Flur I. Nro. 576 und 577 Hörstchen, abgeschätzt zu 280 Thlr.

5 ) Acker Flur I. Nro. 786 am einen Bäumchen, abgeschätzt zu 229 Thlr.

6 ) Acker Flur II. Nro. 134 kleine Beul, abgeschätzt zu 332 Thlr.

7 ) Acker Flur II. Nro. 357 Siebenrücken, abgeschätzt zu 198 Thlr. und

8 ) Acker Flur IV. Nro. 90 Hörstchen, abgeschätzt zu 270 Thlr.

sollen in termino
den 6. September, Morgens 11 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber nothwendig subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein liegen im Büreau zur Einsicht offen.



[Beginn Spaltensatz]
Am Sonntage den 29. Aug. c.
Nachmittags 1 / 2 3 Uhr

soll das diesjährige Hattinger
Missionsfest
in der hiesigen evangelischen Kirche ge-
feiert werden. Die Missionsfreunde der
Stadt und Gemeinde Hattingen, sowie
die der Umgegend werden zu diesem
Feste freundlichst eingeladen.

Hattingen, den 20. August 1852.
Jm Namen d. Hatting. Missionsvereins

    der evangelische Pfarrer
    Schneider.



Wir unterzeichnete Gebrüder sind
Willens, das uns zugehörige sub. Flur
II. Nro. 133. auf dem kleinen Beile
in der Hattinger Feldmark belegene
Stück Ackerland auf mehrere mit dem
Herbste dieses Jahres anfangende Jahre
zu verpachten.

Pachtlustige werden hierzu mit dem
Bemerken eingeladen, daß die desfall-
sigen Bedingungen in dem auf

Mittwoch den 1. Septem-
ber
a. c., Nachmittags
2 Uhr

bei dem Miteigenthümer Joh. Bertr.
Jbing auf dem Steinhagen zu Hat-
tingen anberaumten Termin, näher be-
kannt gemacht werden sollen.

    Leveringhausen & Hattingen den
    25. August 1852.

Friedr. Wilh., Heinr. Wilh. &
Joh. Bertr. Jbing.



Der zu Altendorf belegene " Tacken
Kotten
" circa ) 15 Morgen groß nebst
Wohnhaus ist durch das Ableben
[Spaltenumbruch] der Wittwe Heinrich Tacke, pachtlos
geworden. Jch bin deshalb Willens,
denselben unter der Hand auf mehrere
Jahre zu verpachten oder auch zu
verkaufen und kann davon gleich Besitz
genommen werden.

Qualifizirte Jnteressenten wollen sich
dieserhalb direkt an mich wenden.

Hattingen, 19. August 1852.

    F. W. Syberberg.



Oeffentlicher Verding.
Mittwoch, den 8. September c.
Nachmittags 3 Uhr

soll im Nebenhause der Pastorath zu
Stiepel die Jnstandsetzung des Kirch-
hofes zu Stiepel resp. die Vergröße-
rung desselben bestehend

    1 ) in Planier=Arbeit incl. An- Thlr. Sg.
    lieferung des dazu nöthi-
    gen Materials ( Thonschie-
    fer ) veranschlagt zu     254 15
    2 ) Abbruch der alten und Her-
    stellung einer neuen trocke-
    nen Mauer incl. Anliefe-
    rung der Materialien ver-
    anschlagt zu     616 4
    3 ) Anfertigung und Anbrin-
    gung eines eisernen Thors
    aus Stab=Eisen incl. An-
    lieferung des Materials
    veranschlagt zu     40 --
    ----------
zusammen veranschlagt zu     910 19

öffentlich dem Wenigstfordernden ver-
dungen werden. Es werden nur be-
kannte und zuverlässige Leute und
solche die auf Erfordern gleich im Ver-
dingstermin geeignete Bürgschaft leisten,
zum Verding zugelassen.

Kosten=Anschlag, Plan und Vorbe-
[Ende Spaltensatz] [Spaltenumbruch] dingungen können vorher im Pastorath-
hause zu Stiepel eingesehen werden.

Stiepel, den 23. August 1852.

    Das Presbyterium.



Tanz=Unterricht.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß
ich in der ersten Hälfte künftigen Mo-
nats, hier wieder einen
Tanz-Cursus
beginnen werde. Anmeldungen zur
Theilnahme beliebe man gütigst bei
den Herren Gebrüder Schepmann, sowie
beim Musik=Lehrer Herrn Stuckmann
zu machen.

Hattingen, 24. August 1852.

    W. Elsenbach.



Landwehr-Unterstützungs-Verein.

Da sich bereits eine mehr als hin-
reichende Anzahl Unterschriften für die
Konstituirung des Vereins gefunden
haben, so soll nunmehr zur Prüfung
und Feststellung der Statuten, so wie
zur Wahl eines definitiven Vorstandes
geschritten werden. Wir laden hierzu
auf
Sonntag, den 29. dss. Mts.
Nachmittags 3 Uhr,

bei Herrn M. J. Bergmann freund-
lichst ein, und bitten, sich recht früh-
zeitig und zahlreich einzufinden.

Hattingen, den 28. August 1852.

    Der Ausschuss.



Schöner
Sommer-Saamen
und eine neue Sendung von
Hauf= Mohn= und
Kanarien=Saamen

empfing heute wieder

    Joh. Bertr. Jbing
    auf dem Steinhagen.



Kirchliche Vorträge.
Sonntag, den 29. August
Große Evangel.=Gemeinde.

Frühpredigt: Herr Pfarrer Gillhausen.

Vormittags: Herr Pfarrer Nonne.

Nachmittags: Herr Pfarrer Schneider.

Ev.=Reformirte Gemeinde.
Unbestimmt.



Frucht=Preise.
Witten den 26. August. 1852.
Weizen2Thlr.17Sgr.--Pf.;
Roggen2"2"--"
Gerste1"17"--"
Hafer--"25"--"


Redaction Druck und Verlag von C. Hundt
in Hattingen.

[Ende Spaltensatz]
[Beginn Spaltensatz]
Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts Kommission
I. zu Hattingen.

Folgende, dem Wirth Fr. Wilhelm Obergethmann dem Tabakshändler Jo-
hann Bertram Jbing und dessen Kindern gehörigen hierselbst belegenen Grund-
stücke nämlich:

1 ) Garten Flur I. Nro. 451 auf dem Schneppenkamp, abgeschätzt zu 152 Thlr.

2 ) Garten Flur I. Nro. 665 am Villplätzchen, abgeschätzt zu 18 Thlr.

3 ) Garten Flur I. Nro. 821 auf Pastors Kamp, abgeschätzt zu 228 Thlr.

4 ) Garten Flur I. Nro. 576 und 577 Hörstchen, abgeschätzt zu 280 Thlr.

5 ) Acker Flur I. Nro. 786 am einen Bäumchen, abgeschätzt zu 229 Thlr.

6 ) Acker Flur II. Nro. 134 kleine Beul, abgeschätzt zu 332 Thlr.

7 ) Acker Flur II. Nro. 357 Siebenrücken, abgeschätzt zu 198 Thlr. und

8 ) Acker Flur IV. Nro. 90 Hörstchen, abgeschätzt zu 270 Thlr.

sollen in termino
den 6. September, Morgens 11 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber nothwendig subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein liegen im Büreau zur Einsicht offen.



[Beginn Spaltensatz]
Am Sonntage den 29. Aug. c.
Nachmittags 1 / 2 3 Uhr

soll das diesjährige Hattinger
Missionsfest
in der hiesigen evangelischen Kirche ge-
feiert werden. Die Missionsfreunde der
Stadt und Gemeinde Hattingen, sowie
die der Umgegend werden zu diesem
Feste freundlichst eingeladen.

Hattingen, den 20. August 1852.
Jm Namen d. Hatting. Missionsvereins

    der evangelische Pfarrer
    Schneider.



Wir unterzeichnete Gebrüder sind
Willens, das uns zugehörige sub. Flur
II. Nro. 133. auf dem kleinen Beile
in der Hattinger Feldmark belegene
Stück Ackerland auf mehrere mit dem
Herbste dieses Jahres anfangende Jahre
zu verpachten.

Pachtlustige werden hierzu mit dem
Bemerken eingeladen, daß die desfall-
sigen Bedingungen in dem auf

Mittwoch den 1. Septem-
ber
a. c., Nachmittags
2 Uhr

bei dem Miteigenthümer Joh. Bertr.
Jbing auf dem Steinhagen zu Hat-
tingen anberaumten Termin, näher be-
kannt gemacht werden sollen.

    Leveringhausen & Hattingen den
    25. August 1852.

Friedr. Wilh., Heinr. Wilh. &
Joh. Bertr. Jbing.



Der zu Altendorf belegene „ Tacken
Kotten
“ circa ) 15 Morgen groß nebst
Wohnhaus ist durch das Ableben
[Spaltenumbruch] der Wittwe Heinrich Tacke, pachtlos
geworden. Jch bin deshalb Willens,
denselben unter der Hand auf mehrere
Jahre zu verpachten oder auch zu
verkaufen und kann davon gleich Besitz
genommen werden.

Qualifizirte Jnteressenten wollen sich
dieserhalb direkt an mich wenden.

Hattingen, 19. August 1852.

    F. W. Syberberg.



Oeffentlicher Verding.
Mittwoch, den 8. September c.
Nachmittags 3 Uhr

soll im Nebenhause der Pastorath zu
Stiepel die Jnstandsetzung des Kirch-
hofes zu Stiepel resp. die Vergröße-
rung desselben bestehend

    1 ) in Planier=Arbeit incl. An- Thlr. Sg.
    lieferung des dazu nöthi-
    gen Materials ( Thonschie-
    fer ) veranschlagt zu     254 15
    2 ) Abbruch der alten und Her-
    stellung einer neuen trocke-
    nen Mauer incl. Anliefe-
    rung der Materialien ver-
    anschlagt zu     616 4
    3 ) Anfertigung und Anbrin-
    gung eines eisernen Thors
    aus Stab=Eisen incl. An-
    lieferung des Materials
    veranschlagt zu     40 —
    —————
zusammen veranschlagt zu     910 19

öffentlich dem Wenigstfordernden ver-
dungen werden. Es werden nur be-
kannte und zuverlässige Leute und
solche die auf Erfordern gleich im Ver-
dingstermin geeignete Bürgschaft leisten,
zum Verding zugelassen.

Kosten=Anschlag, Plan und Vorbe-
[Ende Spaltensatz] [Spaltenumbruch] dingungen können vorher im Pastorath-
hause zu Stiepel eingesehen werden.

Stiepel, den 23. August 1852.

    Das Presbyterium.



Tanz=Unterricht.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß
ich in der ersten Hälfte künftigen Mo-
nats, hier wieder einen
Tanz-Cursus
beginnen werde. Anmeldungen zur
Theilnahme beliebe man gütigst bei
den Herren Gebrüder Schepmann, sowie
beim Musik=Lehrer Herrn Stuckmann
zu machen.

Hattingen, 24. August 1852.

    W. Elsenbach.



Landwehr-Unterstützungs-Verein.

Da sich bereits eine mehr als hin-
reichende Anzahl Unterschriften für die
Konstituirung des Vereins gefunden
haben, so soll nunmehr zur Prüfung
und Feststellung der Statuten, so wie
zur Wahl eines definitiven Vorstandes
geschritten werden. Wir laden hierzu
auf
Sonntag, den 29. dss. Mts.
Nachmittags 3 Uhr,

bei Herrn M. J. Bergmann freund-
lichst ein, und bitten, sich recht früh-
zeitig und zahlreich einzufinden.

Hattingen, den 28. August 1852.

    Der Ausschuss.



Schöner
Sommer-Saamen
und eine neue Sendung von
Hauf= Mohn= und
Kanarien=Saamen

empfing heute wieder

    Joh. Bertr. Jbing
    auf dem Steinhagen.



Kirchliche Vorträge.
Sonntag, den 29. August
Große Evangel.=Gemeinde.

Frühpredigt: Herr Pfarrer Gillhausen.

Vormittags: Herr Pfarrer Nonne.

Nachmittags: Herr Pfarrer Schneider.

Ev.=Reformirte Gemeinde.
Unbestimmt.



Frucht=Preise.
Witten den 26. August. 1852.
Weizen2Thlr.17Sgr.Pf.;
Roggen22
Gerste117
Hafer25


Redaction Druck und Verlag von C. Hundt
in Hattingen.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <pb facs="#f0004"/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Nothwendiger Verkauf.<lb/>
Königliche Kreisgerichts Kommission</hi><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#fr">zu Hattingen.</hi></head><lb/>
          <p>Folgende, dem Wirth Fr. Wilhelm Obergethmann dem Tabakshändler Jo-<lb/>
hann Bertram <hi rendition="#g">Jbing</hi> und dessen Kindern gehörigen hierselbst belegenen Grund-<lb/>
stücke nämlich:</p><lb/>
          <p>1 ) Garten Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro. 451 auf dem Schneppenkamp, abgeschätzt zu 152 Thlr.</p><lb/>
          <p>2 ) Garten Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro. 665 am Villplätzchen, abgeschätzt zu 18 Thlr.</p><lb/>
          <p>3 ) Garten Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro. 821 auf Pastors Kamp, abgeschätzt zu 228 Thlr.</p><lb/>
          <p>4 ) Garten Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro. 576 und 577 Hörstchen, abgeschätzt zu 280 Thlr.</p><lb/>
          <p>5 ) Acker Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro. 786 am einen Bäumchen, abgeschätzt zu 229 Thlr.</p><lb/>
          <p>6 ) Acker Flur <hi rendition="#aq">II</hi>. Nro. 134 kleine Beul, abgeschätzt zu 332 Thlr.</p><lb/>
          <p>7 ) Acker Flur <hi rendition="#aq">II</hi>. Nro. 357 Siebenrücken, abgeschätzt zu 198 Thlr. und</p><lb/>
          <p>8 ) Acker Flur <hi rendition="#aq">IV</hi>. Nro. 90 Hörstchen, abgeschätzt zu 270 Thlr.</p><lb/>
          <p>sollen in <hi rendition="#aq">termino</hi><lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">den 6. September, Morgens 11 Uhr</hi></hi><lb/>
an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber nothwendig subhastirt werden.</p><lb/>
          <p>Taxe und Hypothekenschein liegen im Büreau zur Einsicht offen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Am Sonntage den 29. Aug. <hi rendition="#aq">c.</hi><lb/>
Nachmittags 1 / 2 3 Uhr</head><lb/>
          <p>soll das diesjährige <hi rendition="#g">Hattinger</hi><lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#fr">Missionsfest</hi></hi><lb/>
in der hiesigen evangelischen Kirche ge-<lb/>
feiert werden. Die Missionsfreunde der<lb/>
Stadt und Gemeinde Hattingen, sowie<lb/>
die der Umgegend werden zu diesem<lb/>
Feste freundlichst eingeladen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 20. August 1852.<lb/>
Jm Namen d. Hatting. Missionsvereins</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  der evangelische Pfarrer<lb/><space dim="horizontal"/>  Schneider.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Wir unterzeichnete Gebrüder sind<lb/>
Willens, das uns zugehörige sub. Flur<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. Nro. 133. auf dem kleinen Beile<lb/>
in der Hattinger Feldmark belegene<lb/>
Stück Ackerland auf mehrere mit dem<lb/>
Herbste dieses Jahres anfangende Jahre<lb/>
zu verpachten.</p><lb/>
          <p>Pachtlustige werden hierzu mit dem<lb/>
Bemerken eingeladen, daß die desfall-<lb/>
sigen Bedingungen in dem auf</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Mittwoch den 1. Septem-<lb/>
ber</hi><hi rendition="#aq">a. c</hi>., <hi rendition="#fr">Nachmittags<lb/>
2 Uhr</hi></p><lb/>
          <p>bei dem Miteigenthümer Joh. Bertr.<lb/><hi rendition="#g">Jbing</hi> auf dem Steinhagen zu Hat-<lb/>
tingen anberaumten Termin, näher be-<lb/>
kannt gemacht werden sollen.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Leveringhausen &amp; Hattingen den<lb/><space dim="horizontal"/>  25. August 1852.</p><lb/>
          <p rendition="#c #b">Friedr. Wilh., Heinr. Wilh. &amp;<lb/>
Joh. Bertr. Jbing.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Der zu Altendorf belegene &#x201E; <hi rendition="#g">Tacken<lb/>
Kotten</hi> &#x201C; circa ) 15 Morgen groß nebst<lb/>
Wohnhaus <choice><abbr>ec.</abbr></choice> ist durch das Ableben<lb/><cb n="2"/>
der Wittwe Heinrich <hi rendition="#g">Tacke,</hi> pachtlos<lb/>
geworden. Jch bin deshalb Willens,<lb/>
denselben unter der Hand auf mehrere<lb/>
Jahre zu verpachten oder auch zu<lb/>
verkaufen und kann davon gleich Besitz<lb/>
genommen werden.</p><lb/>
          <p>Qualifizirte Jnteressenten wollen sich<lb/>
dieserhalb <hi rendition="#g">direkt</hi> an mich wenden.</p><lb/>
          <p>Hattingen, 19. August 1852.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">F. W. Syberberg.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Oeffentlicher Verding.</hi><lb/>
Mittwoch, den 8. September c.<lb/>
Nachmittags 3 Uhr</head><lb/>
          <p>soll im Nebenhause der Pastorath zu<lb/><hi rendition="#g">Stiepel</hi> die Jnstandsetzung des Kirch-<lb/>
hofes zu Stiepel resp. die Vergröße-<lb/>
rung desselben bestehend</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  1 ) in Planier=Arbeit incl. An- Thlr. Sg.<lb/><space dim="horizontal"/>  lieferung des dazu nöthi-<lb/><space dim="horizontal"/>  gen Materials ( Thonschie-<lb/><space dim="horizontal"/>  fer ) veranschlagt zu  <space dim="horizontal"/>  254 15<lb/><space dim="horizontal"/>  2 ) Abbruch der alten und Her-<lb/><space dim="horizontal"/>  stellung einer neuen trocke-<lb/><space dim="horizontal"/>  nen Mauer incl. Anliefe-<lb/><space dim="horizontal"/>  rung der Materialien ver-<lb/><space dim="horizontal"/>  anschlagt zu  <space dim="horizontal"/>  616 4<lb/><space dim="horizontal"/>  3 ) Anfertigung und Anbrin-<lb/><space dim="horizontal"/>  gung eines eisernen Thors<lb/><space dim="horizontal"/>  aus Stab=Eisen incl. An-<lb/><space dim="horizontal"/>  lieferung des Materials<lb/><space dim="horizontal"/>  veranschlagt zu  <space dim="horizontal"/>  40 &#x2014;<lb/><space dim="horizontal"/>  &#x2014;&#x2014;&#x2014;&#x2014;&#x2014;<lb/>
zusammen veranschlagt zu  <space dim="horizontal"/>  910 19</p><lb/>
          <p>öffentlich dem Wenigstfordernden ver-<lb/>
dungen werden. Es werden nur be-<lb/>
kannte und zuverlässige Leute und<lb/>
solche die auf Erfordern gleich im Ver-<lb/>
dingstermin geeignete Bürgschaft leisten,<lb/>
zum Verding zugelassen.</p><lb/>
          <p>Kosten=Anschlag, Plan und Vorbe-<lb/><cb type="end"/>
<cb n="2"/>
dingungen können vorher im Pastorath-<lb/>
hause zu Stiepel eingesehen werden.</p><lb/>
          <p>Stiepel, den 23. August 1852.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Das Presbyterium.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Tanz=Unterricht.</hi> </head><lb/>
          <p>Hiermit die ergebene Anzeige, daß<lb/>
ich in der ersten Hälfte künftigen Mo-<lb/>
nats, hier wieder einen<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">Tanz-Cursus</hi></hi><lb/>
beginnen werde. Anmeldungen zur<lb/>
Theilnahme beliebe man gütigst bei<lb/>
den Herren Gebrüder Schepmann, sowie<lb/>
beim Musik=Lehrer Herrn Stuckmann<lb/>
zu machen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, 24. August 1852.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">W. Elsenbach.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Landwehr-Unterstützungs-Verein.</head><lb/>
          <p>Da sich bereits eine mehr als hin-<lb/>
reichende Anzahl Unterschriften für die<lb/>
Konstituirung des Vereins gefunden<lb/>
haben, so soll nunmehr zur Prüfung<lb/>
und Feststellung der Statuten, so wie<lb/>
zur Wahl eines definitiven Vorstandes<lb/>
geschritten werden. Wir laden hierzu<lb/>
auf<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr #b">Sonntag, den 29. dss. Mts.</hi><lb/>
Nachmittags 3 Uhr,</hi><lb/>
bei Herrn M. J. <hi rendition="#g">Bergmann</hi> freund-<lb/>
lichst ein, und bitten, sich recht früh-<lb/>
zeitig und zahlreich einzufinden.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 28. August 1852.</p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Der Ausschuss.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Schöner<lb/><hi rendition="#fr">Sommer-Saamen</hi><lb/>
und eine neue Sendung von<lb/><hi rendition="#fr">Hauf= Mohn= und<lb/>
Kanarien=Saamen</hi></head><lb/>
          <p>empfing heute wieder</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#fr">Joh. Bertr. Jbing</hi><lb/><space dim="horizontal"/>  auf dem Steinhagen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Kirchliche Vorträge.<lb/><hi rendition="#g">Sonntag, den</hi> 29. <hi rendition="#g">August<lb/>
Große Evangel.=Gemeinde.</hi></head><lb/>
          <p>Frühpredigt: Herr Pfarrer Gillhausen.</p><lb/>
          <p>Vormittags: Herr Pfarrer <hi rendition="#g">Nonne.</hi> </p><lb/>
          <p>Nachmittags: Herr Pfarrer <hi rendition="#g">Schneider.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ev.=Reformirte Gemeinde.<lb/>
Unbestimmt.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Frucht=Preise.</hi><lb/>
Witten den 26. August. 1852.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Weizen</cell>
            <cell>2</cell>
            <cell>Thlr.</cell>
            <cell rendition="#right">17</cell>
            <cell>Sgr.</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>Pf.;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Roggen</cell>
            <cell>2</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">2</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Gerste</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">17</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Hafer</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">25</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaction Druck und Verlag von C. <hi rendition="#g">Hundt</hi><lb/>
in Hattingen.</hi> </p>
      </div>
      <cb type="end"/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts KommissionI. zu Hattingen. Folgende, dem Wirth Fr. Wilhelm Obergethmann dem Tabakshändler Jo- hann Bertram Jbing und dessen Kindern gehörigen hierselbst belegenen Grund- stücke nämlich: 1 ) Garten Flur I. Nro. 451 auf dem Schneppenkamp, abgeschätzt zu 152 Thlr. 2 ) Garten Flur I. Nro. 665 am Villplätzchen, abgeschätzt zu 18 Thlr. 3 ) Garten Flur I. Nro. 821 auf Pastors Kamp, abgeschätzt zu 228 Thlr. 4 ) Garten Flur I. Nro. 576 und 577 Hörstchen, abgeschätzt zu 280 Thlr. 5 ) Acker Flur I. Nro. 786 am einen Bäumchen, abgeschätzt zu 229 Thlr. 6 ) Acker Flur II. Nro. 134 kleine Beul, abgeschätzt zu 332 Thlr. 7 ) Acker Flur II. Nro. 357 Siebenrücken, abgeschätzt zu 198 Thlr. und 8 ) Acker Flur IV. Nro. 90 Hörstchen, abgeschätzt zu 270 Thlr. sollen in termino den 6. September, Morgens 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber nothwendig subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein liegen im Büreau zur Einsicht offen. Am Sonntage den 29. Aug. c. Nachmittags 1 / 2 3 Uhr soll das diesjährige Hattinger Missionsfest in der hiesigen evangelischen Kirche ge- feiert werden. Die Missionsfreunde der Stadt und Gemeinde Hattingen, sowie die der Umgegend werden zu diesem Feste freundlichst eingeladen. Hattingen, den 20. August 1852. Jm Namen d. Hatting. Missionsvereins der evangelische Pfarrer Schneider. Wir unterzeichnete Gebrüder sind Willens, das uns zugehörige sub. Flur II. Nro. 133. auf dem kleinen Beile in der Hattinger Feldmark belegene Stück Ackerland auf mehrere mit dem Herbste dieses Jahres anfangende Jahre zu verpachten. Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die desfall- sigen Bedingungen in dem auf Mittwoch den 1. Septem- bera. c., Nachmittags 2 Uhr bei dem Miteigenthümer Joh. Bertr. Jbing auf dem Steinhagen zu Hat- tingen anberaumten Termin, näher be- kannt gemacht werden sollen. Leveringhausen & Hattingen den 25. August 1852. Friedr. Wilh., Heinr. Wilh. & Joh. Bertr. Jbing. Der zu Altendorf belegene „ Tacken Kotten “ circa ) 15 Morgen groß nebst Wohnhaus ist durch das Ableben der Wittwe Heinrich Tacke, pachtlos geworden. Jch bin deshalb Willens, denselben unter der Hand auf mehrere Jahre zu verpachten oder auch zu verkaufen und kann davon gleich Besitz genommen werden. Qualifizirte Jnteressenten wollen sich dieserhalb direkt an mich wenden. Hattingen, 19. August 1852. F. W. Syberberg. Oeffentlicher Verding. Mittwoch, den 8. September c. Nachmittags 3 Uhr soll im Nebenhause der Pastorath zu Stiepel die Jnstandsetzung des Kirch- hofes zu Stiepel resp. die Vergröße- rung desselben bestehend 1 ) in Planier=Arbeit incl. An- Thlr. Sg. lieferung des dazu nöthi- gen Materials ( Thonschie- fer ) veranschlagt zu 254 15 2 ) Abbruch der alten und Her- stellung einer neuen trocke- nen Mauer incl. Anliefe- rung der Materialien ver- anschlagt zu 616 4 3 ) Anfertigung und Anbrin- gung eines eisernen Thors aus Stab=Eisen incl. An- lieferung des Materials veranschlagt zu 40 — ————— zusammen veranschlagt zu 910 19 öffentlich dem Wenigstfordernden ver- dungen werden. Es werden nur be- kannte und zuverlässige Leute und solche die auf Erfordern gleich im Ver- dingstermin geeignete Bürgschaft leisten, zum Verding zugelassen. Kosten=Anschlag, Plan und Vorbe- dingungen können vorher im Pastorath- hause zu Stiepel eingesehen werden. Stiepel, den 23. August 1852. Das Presbyterium. Tanz=Unterricht. Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in der ersten Hälfte künftigen Mo- nats, hier wieder einen Tanz-Cursus beginnen werde. Anmeldungen zur Theilnahme beliebe man gütigst bei den Herren Gebrüder Schepmann, sowie beim Musik=Lehrer Herrn Stuckmann zu machen. Hattingen, 24. August 1852. W. Elsenbach. Landwehr-Unterstützungs-Verein. Da sich bereits eine mehr als hin- reichende Anzahl Unterschriften für die Konstituirung des Vereins gefunden haben, so soll nunmehr zur Prüfung und Feststellung der Statuten, so wie zur Wahl eines definitiven Vorstandes geschritten werden. Wir laden hierzu auf Sonntag, den 29. dss. Mts. Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn M. J. Bergmann freund- lichst ein, und bitten, sich recht früh- zeitig und zahlreich einzufinden. Hattingen, den 28. August 1852. Der Ausschuss. Schöner Sommer-Saamen und eine neue Sendung von Hauf= Mohn= und Kanarien=Saamen empfing heute wieder Joh. Bertr. Jbing auf dem Steinhagen. Kirchliche Vorträge. Sonntag, den 29. August Große Evangel.=Gemeinde. Frühpredigt: Herr Pfarrer Gillhausen. Vormittags: Herr Pfarrer Nonne. Nachmittags: Herr Pfarrer Schneider. Ev.=Reformirte Gemeinde. Unbestimmt. Frucht=Preise. Witten den 26. August. 1852. Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. — Pf.; Roggen 2 „ 2 „ — „ Gerste 1 „ 17 „ — „ Hafer — „ 25 „ — „ Redaction Druck und Verlag von C. Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische069_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische069_1852/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Jahrgang 4, Nr. 69. Hattingen, 29. August 1852, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische069_1852/4>, abgerufen am 17.06.2024.