Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mährisches Tagblatt. Nr. 243, Olmütz, 24.10.1892.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Fall, der eine Fülle des Belehrenden und Unter-
haltenden in geschmackvoller Auswahl enthält und
zahlreiche, sehr gelungene Illustrationen bringt. Wer
dieses Jahrbuch noch nicht angekauft hat, der säume
nicht dies baldigst zu thun, da die Auflge wohl
in Bälde vergriffen sein wird; er wird sich und den
Seinen damit eine rechte Freude bereiten und
Letzteren ein gutes Volksbuch in die Hand geben.
Der Nordmährer-Volkskalender ist in jeder Buch-
handlung erhältlich.

(Vortrags-Abend.)

Man schreibt uns
aus Mähr.-Weißkirchen unterm 23. d. Mts.:
Im Laufe der nächsten Woche wird in unserer
Stadt der herzogl. sächsische Hofschauspieler Otto
Hartmann einen Vortragsabend halten, bei
dem Scenen aus "Faust", "Egmont" etc. zum
Vortrage gelangen werden.

(Firma-Protocollirung.)

Bei dem k. k.
Kreis- als Handelsgerichte in Olmütz wurde in
das Handelsregister eingetragen: Am 14. Octo-
ber 1892: Die Gesellschaftsfirma: Müller &
Opravil.
Die Gesellschaft ist eine offene zum
Betriebe der Erzeugung und des Verschleißes von
Käse, mit dem Sitze in Olmütz, und hat am
15. März 1892 begonnen. Mitglieder der Gesell-
schaft sind: Albert Müller, Kaufmann in Olmütz,
und Anton Opravil, Kaufmann in Gr.-Wister-
nitz. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur
Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind beide Ge-
sellschafter berechtigt.

(Arbeiter-Aufallversicherung.)

Bei der
Arbeiter-Unfallversicherungsanstal[t] für Mähren
und Schlesien gelangten in der Zeit vom 1. Jän-
ner 1892 bis 30. September 1892 2336 an-
meldungspflichtige Unfälle zur Anzeige. Diese
Unfälle vertheilten sich auf die einzelnen Gruppen
der versicherungspflichtigen Betriebsunternehmun-
gen wie folgt: Gruppe I a) Land- und forst-
wirtschaftliche Betriebe 42. Gr. I b) Mühlen 61.
Gr. III. Hüttenwerke und deren Nebenbetriebe
135. Gr. IV. Steine und Erden 224. Gr. V.
Metallverararbeitung 114 Gruppe VI. Ma-
schinen, Werkzeuge, Instrumente, Apparate
u. s. w. 498. Gr. VII. Chemische Industrie
25. Gruppe VIII. Heiz- und Leuchtstoffe 14.
Gr. IX. Textil-Industrie 348. Gr. X. Papier
Leder, Gummi 43. Gr. XI. Holz- und Schnitz-
stoffe 137. Gr. XII. Nahrungs- und Genuß-
mittel 226. Gr. XIII. Bekleidung und Reini-
gung 13. Gr. XIV. Baugewerbe 447. Gr. XV.
Polygraphische Gewerbe 9. Veranlaßt wurden
diese Unfälle, von welchen dem Geschlechte nach
2143 männliche und 193 weibliche Personen be-
troffen wurden, in 17 Fällen durch Motoren
in 109 Fällen durch Transmissionen, in 472
Fällen durch Arbeitsmaschinen, in 52 Fällen
durch Aufzüge, Krahne, Fahrstühle, in 15 Fällen
[Spaltenumbruch] durch Dampfkessel, Dampfleitungen, Dampfkoch-
apparate, in 9 Fällen durch Explosion von
Sprengstoffen, in 173 Fällen durch feuergefähr-
liche, giftige und ätzende Stoffe, in 371 Fällen
durch Zusammenbruch, Herab- und Umfallen von
Gegenständen, in 308 Fällen durch Fall von
Treppen, Leitern, Gerüsten etc., in 211 Fällen
beim Auf- und Abladen, Heben und Tragen von
Gegenständen, in 94 Fällen durch Ueberfahren
mit Wagen, Karren, Bahnen, Schlag und Biß
von Thieren, in 97 Fällen durch Gebrauch von
Werkzeugen, in 408 Fällen durch sonstige Ur-
sachen. Nach Art der vorgekommenen Verletzun-
gen vertheilen sich diese Unfälle wie folgt:
134 Verletzungen von Kopf, Gesicht exclusive
Augen, 208 Verletzungen der Augen, 320 Ver-
letzungen der Arme und Hände exclusive Finger,
706 Verletzungen der Finger, 587 Verletzungen
der Beine und Füße, 312 Verletzungen anderer
oder mehrerer Körpertheile zugleich, 49 innere
Verletzungen, 8 Fälle der Erstickung und 12
sonstige Verletzungen.

(Ueberwachung des Branntweinver-
schleißes.)

Das k. k. Ministerium des Innern
hat vor einiger Zeit an die politischen Landes-
behörden einen Erlaß gericheet, welcher einerseits
die genaue Umschreibung des Handelsbefugnisses
mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten im Sinne
der bestehenden Vorschriften, andererseits die
Hintanhaltung von Mißbräuchen und Vorschrifts-
widrigkeiten durch Anwendung von gesetzlichen
Repressivmaßnahmen zum Gegenstande hatte.
Im Sinne dieses Erlasses haben nun einzelne
Landesregierungen an die Unterbehörden neuer-
liche verschärfte Weisungen ergehen lassen, in
denen ihnen die möglichst ausgiebige Anwendung
des § 138 lit. b) der Gewerbeordnung bis zur
Entziehung der Gewerbeberechtigung angelegent-
lichst empfohlen wird. In die von den Gewerbe-
behörden zu veranlassende Ueberwachung wird
auch der an eine Concession gebundene Brannt-
wein-Kleinverschleiß insofern einzubeziehen sein,
daß sich auch von der Einhaltung der dieser
Verkaufsweise gesetzlich gezogenen Grenzen die
Ueberzeugung verschafft werde, insbesondere in
der Richtung, daß der Kleinverschleiß nicht zum
Branntweinschank an stehende oder sitzende Gäste
ausarte.




Theater.
"Der stille Associe."
Posse in 4 Acten von Carl Laufs und Wilh.
Jacoby.

Die am letzten Samstag zur Aufführung
gebrachte Novität: "Der stille Associe"
errang einen vollständigen Lacherfolg, der sich




[Spaltenumbruch]

ergriff, "gib' mir Jeane zum Weibe, mach' uns
alle glücklich .. Denke an Deine Mutter ..."

"Meine Mutter", stöhnte er, übermannt vor
Rührung und fuhr mit der Hand über die Augen.
Ich glaube er weinte. Schon dachte ich gewonnenes
Spiel zu haben, -- da öffnete sich die Thüre
und eine kleine Provinzschauspielerin, meine
Freundin tritt in's Zimmer. Der Diener war
augenblicklich fort, Niemand konnte sie zurück-
halten.

"Guten Morgen, Bebe", begrüßte sie mich
etwas burschikos, "ach pardon, Du hast Besuch ..."

Ich verwünschte das unselige Weib.

Alfred aber war wie ausgewechselt. Er
richtete sich auf, maß mich mit einem Blicke un-
säglichster Verachtung, trat auf mich zu und
fragte in harten, starken Worten:

"Wollen Sie sich mit mir schlagen, Prinz,
oder nicht?"

"Nein", gab ich zur Antwort, "ich kann
das Ihrer Mutter und Jeane ..."

"So will ich Sie dazu zwingen," schrie er
jetzt wild auf, mich unterbrechend, -- und ehe
ich es noch denken konnte, warf er mir in Gegen-
wart der Dame den Handschuh in's Gesicht und
nannte mich:

"Feigling!"

Darauf verließ er mit starken Schritten das
Zimmer.

Ersparen Sie es mir, meine Herren, Ihnen
zu schildern, was ich jetzt litt!"

Ich bin vor Zeugen, einer Dame tödtlich
beschimpft worden; bin Cavalier von Geburt
und darf mich nicht "Feigling" nennen lassen.
Anderseits kann ich mich nicht mit Alfred schlagen.
[Spaltenumbruch] Zum Sterben bin ich zu jung, als der Beleidigte
habe ich den ersten Schuß. Ich darf nicht in die
Luft schießen, ich kann aber auch nicht auf das
Herz meines Freundes zielen, den ich trotzdem
noch immer liebe und bewundere.

Urtheilen Sie selbst, meine Herren und
seien Sie gerecht! Von Ihrem Worte hängt das
Leben Jeanes wie das meinige ab, sprechen Sie
dieses eine Wort. Von Ihnen hängt es aber
auch ab, ob ich mir eine Kugel durch den Kopf
jagen soll!

Ihrem gerechten Urtheil bange entgegen-
harrend
Ihr tief bedauernswerther
Prinz R ...."

Der Schauspieler legte das Manuscript aus
der Hand, das der Obmann nun wieder ergriff.

"Haben alle Herren von dem Gelesenen
Kenntniß genommen?" fragte er.

"Ja", antworteten alle sechsundvierzig Club-
mitglieder.

"Ich danke!" Mit diesen Worten hielt er
das Manuscript über eine Kerze, bis es Flammen
fing, und legte es dann auf den Ascheteller,
wo es langsam, leise, knisternd, unter blauen,
nach allen Richtungen hin sich züngelnden Flämm-
chen vollständig verbrannte. Das dauerte etwa
zehn Minuten.

Als dies geschehen, gab der Präsident das
Glockenzeichen und wandte sich an die ernst
schweigende Versammlung:

"Meine Herren, ich erkläre die Discussion
über diesen Fall für eröffnet. Herr Perinet als
Aeltester hat das Wort."




[Spaltenumbruch]

von Act zu Act steigerte. In einer Reihe von
überaus lustigen Scenen schildern die Autoren die
Verlegenheiten eines Berliner Privatiers, der als
stiller Associe einer Anstalt beitritt, welche sich
mit dem "Verleihen" von Damen und Herren be-
schäftigt, die bei Bällen, Concerten, Soireen, Pikniks
etc. als Gäste auszuhelfen haben und ihre Aufgabe in
mehr oder minder gelungener Weise lösen. Der
Wirrwar steigt im letzten Acte zu so an-
sehnlicher Höhe, daß eine tolle Scene die an-
dere jagt, bis sich endlich alles in Wohl-
gefallen auflöst. Das Publicum, das sich in bester
Stimmung befand, kam den ganzen Abend über
nicht aus dem Lachen. Um den Erfolg des Abends
machten sich sämmtliche Darsteller verdient. Herr
Heller spielte den in die Enge getriebenen
Rentier "Habermehl" mit trockener und wirk-
samer Komik und ihm standen die Damen Seyf-
ferth, Lißl, Bruck, Butschek und Meißner sowie
die Herren Krämer, Reineke, Amenth, Indra und
Marx trefflich zur Seite. Frl. Kronthal gab ein
Berliner Stubenmädchen in schneidiger Weise.
Das Zusammenspiel war ein flottes und die
Regie des Herrn Heller ließ ebenfalls nichts zu
wünschen übrig. Wer gerne und viel lachen will
findet hiefür bei einer Reprise der genannten
Posse vollauf Gelegenheit.




Vom Tage.
(Der Thierschutzverein und der Distanz-
ritt.)

Der Wiener Thierschutzverein hat zum
Zwecke der Besprechung über die bedauerlichen
Vorkommnisse beim Distanzritte eine außerordent-
liche Ausschußsitzung einberufen. Der Ausschuß
hat über diesen Gegenstand folgende Resolution
beschlossen: "Der Wiener Thierschutzverein muß
die beim Distanzritte Wien--Berlin vorgekomme-
nen bis zur Vernichtung oder dauernden Be-
schädigung gehende Ausnützung einzelner Pferde
als eine unnütze und zu bekämpfende Thier-
quälerei erklären. Er erklärt es als wünschens-
werth und wird maßgebenden Ortes Schritte
unternehmen, daß ähnliche Thierquälereien künftig
hintangehalten werden. Insoferne Distanzritte
nicht vermieden werden könnten, so muß doch die
gute Condition des Pferdes am Ankunftsorte
zur unerläßlichen Bedingung des Sieges oder
einer Preisertheilung gemacht werden."

(Gehaltsaufbesserung für die Wiener
städtische Beamtenschaft und Diurnisien.)

Im
städt. Hauptvoranschlag der Großcommune Wien
pro 1893 sind zur Gehaltsaufbesserung für städt.
Beamte 500.000 fl., für Diurnisten 12.000 fl.
festgestellt.

(Die Cholera.)

Der deutsche Kaiser hat an
den Cultusminister folgenden Erlaß gerichtet:
Ich habe von Ihrem Mir unterm 4. d. M. er-
statteten Bericht über die Choleragefahr in
Preußen und die zu ihrer Bekämpfung angeord-
neten Maßnahmen mit lebhafter Befriedigung
Kenntniß genommen. Die getroffenen Vorkeh-
rungen finden Meine volle Billigung. Ich bin
sehr erfreut, daß die auf wissenschaftlicher For-
schung und practischer Erfahrung beruhenden
Anordnungen von allen dazu berufenen staatlichen
und communalen Organen mit großer Umsicht
und regem Eifer zur Ausführung gebracht sind
und auch bei der Bevölkerung verständnißvolle
Aufnahme und Beachtung gefunden haben. Wenn
es unter des Allmächtigen gnädigem Schutze und
sichtlichem Beistande bisher gelungen ist, die
Choleragefahr im Lande so erfolgreich zu be-
kämpfen, und die zuversichtliche Hoffnung auf ein
baldiges völliges Erlöschen der Seuche berechtigt
erscheint, so hat hierzu, wie Mir wohl bewußt
ist, die aufopferungsvolle, pflichttreue und zielbe-
wußte Arbeit der Behörden und einzelnen Beamten
wesentlich beigetragen. Ich kann es Mir daher
nicht versagen, allen Betheiligten Meinen wärmsten
Dank und Meine besondere Anerkennung hiermit
auszusprechen, und ersuche Sie, dies in geeigneter
Weise zu ihrer Kenntniß zu bringen. Marmor-
Palais, den 17. October 1892. Wilhelm R.

(Ein großes Schadenfeuer in Hamburg.)

In Hamburg ist am 21. d. M. auf dem
"Kleinen Grasbrook" ein Lagerspeicher der "Packet-
fahrt-Actien-Gesellschaft" mit vielen Reparatur-
Werkstätten ein Raub der Flammen geworden.
In der nebenan liegenden Reiherstieg-Schiffswerft
ist durch den Einsturz der Giebelmauer des
Speichers das Dach durchschlagen worden. Die links
davon liegende chemische Fabrik von Stahmer,

[Spaltenumbruch]

Fall, der eine Fülle des Belehrenden und Unter-
haltenden in geſchmackvoller Auswahl enthält und
zahlreiche, ſehr gelungene Illuſtrationen bringt. Wer
dieſes Jahrbuch noch nicht angekauft hat, der ſäume
nicht dies baldigſt zu thun, da die Auflge wohl
in Bälde vergriffen ſein wird; er wird ſich und den
Seinen damit eine rechte Freude bereiten und
Letzteren ein gutes Volksbuch in die Hand geben.
Der Nordmährer-Volkskalender iſt in jeder Buch-
handlung erhältlich.

(Vortrags-Abend.)

Man ſchreibt uns
aus Mähr.-Weißkirchen unterm 23. d. Mts.:
Im Laufe der nächſten Woche wird in unſerer
Stadt der herzogl. ſächſiſche Hofſchauſpieler Otto
Hartmann einen Vortragsabend halten, bei
dem Scenen aus „Fauſt“, „Egmont“ etc. zum
Vortrage gelangen werden.

(Firma-Protocollirung.)

Bei dem k. k.
Kreis- als Handelsgerichte in Olmütz wurde in
das Handelsregiſter eingetragen: Am 14. Octo-
ber 1892: Die Geſellſchaftsfirma: Müller &
Opravil.
Die Geſellſchaft iſt eine offene zum
Betriebe der Erzeugung und des Verſchleißes von
Käſe, mit dem Sitze in Olmütz, und hat am
15. März 1892 begonnen. Mitglieder der Geſell-
ſchaft ſind: Albert Müller, Kaufmann in Olmütz,
und Anton Opravil, Kaufmann in Gr.-Wiſter-
nitz. Zur Vertretung der Geſellſchaft und zur
Zeichnung der Geſellſchaftsfirma ſind beide Ge-
ſellſchafter berechtigt.

(Arbeiter-Aufallverſicherung.)

Bei der
Arbeiter-Unfallverſicherungsanſtal[t] für Mähren
und Schleſien gelangten in der Zeit vom 1. Jän-
ner 1892 bis 30. September 1892 2336 an-
meldungspflichtige Unfälle zur Anzeige. Dieſe
Unfälle vertheilten ſich auf die einzelnen Gruppen
der verſicherungspflichtigen Betriebsunternehmun-
gen wie folgt: Gruppe I a) Land- und forſt-
wirtſchaftliche Betriebe 42. Gr. I b) Mühlen 61.
Gr. III. Hüttenwerke und deren Nebenbetriebe
135. Gr. IV. Steine und Erden 224. Gr. V.
Metallverararbeitung 114 Gruppe VI. Ma-
ſchinen, Werkzeuge, Inſtrumente, Apparate
u. ſ. w. 498. Gr. VII. Chemiſche Induſtrie
25. Gruppe VIII. Heiz- und Leuchtſtoffe 14.
Gr. IX. Textil-Induſtrie 348. Gr. X. Papier
Leder, Gummi 43. Gr. XI. Holz- und Schnitz-
ſtoffe 137. Gr. XII. Nahrungs- und Genuß-
mittel 226. Gr. XIII. Bekleidung und Reini-
gung 13. Gr. XIV. Baugewerbe 447. Gr. XV.
Polygraphiſche Gewerbe 9. Veranlaßt wurden
dieſe Unfälle, von welchen dem Geſchlechte nach
2143 männliche und 193 weibliche Perſonen be-
troffen wurden, in 17 Fällen durch Motoren
in 109 Fällen durch Transmiſſionen, in 472
Fällen durch Arbeitsmaſchinen, in 52 Fällen
durch Aufzüge, Krahne, Fahrſtühle, in 15 Fällen
[Spaltenumbruch] durch Dampfkeſſel, Dampfleitungen, Dampfkoch-
apparate, in 9 Fällen durch Exploſion von
Sprengſtoffen, in 173 Fällen durch feuergefähr-
liche, giftige und ätzende Stoffe, in 371 Fällen
durch Zuſammenbruch, Herab- und Umfallen von
Gegenſtänden, in 308 Fällen durch Fall von
Treppen, Leitern, Gerüſten ꝛc., in 211 Fällen
beim Auf- und Abladen, Heben und Tragen von
Gegenſtänden, in 94 Fällen durch Ueberfahren
mit Wagen, Karren, Bahnen, Schlag und Biß
von Thieren, in 97 Fällen durch Gebrauch von
Werkzeugen, in 408 Fällen durch ſonſtige Ur-
ſachen. Nach Art der vorgekommenen Verletzun-
gen vertheilen ſich dieſe Unfälle wie folgt:
134 Verletzungen von Kopf, Geſicht excluſive
Augen, 208 Verletzungen der Augen, 320 Ver-
letzungen der Arme und Hände excluſive Finger,
706 Verletzungen der Finger, 587 Verletzungen
der Beine und Füße, 312 Verletzungen anderer
oder mehrerer Körpertheile zugleich, 49 innere
Verletzungen, 8 Fälle der Erſtickung und 12
ſonſtige Verletzungen.

(Ueberwachung des Branntweinver-
ſchleißes.)

Das k. k. Miniſterium des Innern
hat vor einiger Zeit an die politiſchen Landes-
behörden einen Erlaß gericheet, welcher einerſeits
die genaue Umſchreibung des Handelsbefugniſſes
mit gebrannten geiſtigen Flüſſigkeiten im Sinne
der beſtehenden Vorſchriften, andererſeits die
Hintanhaltung von Mißbräuchen und Vorſchrifts-
widrigkeiten durch Anwendung von geſetzlichen
Repreſſivmaßnahmen zum Gegenſtande hatte.
Im Sinne dieſes Erlaſſes haben nun einzelne
Landesregierungen an die Unterbehörden neuer-
liche verſchärfte Weiſungen ergehen laſſen, in
denen ihnen die möglichſt ausgiebige Anwendung
des § 138 lit. b) der Gewerbeordnung bis zur
Entziehung der Gewerbeberechtigung angelegent-
lichſt empfohlen wird. In die von den Gewerbe-
behörden zu veranlaſſende Ueberwachung wird
auch der an eine Conceſſion gebundene Brannt-
wein-Kleinverſchleiß inſofern einzubeziehen ſein,
daß ſich auch von der Einhaltung der dieſer
Verkaufsweiſe geſetzlich gezogenen Grenzen die
Ueberzeugung verſchafft werde, insbeſondere in
der Richtung, daß der Kleinverſchleiß nicht zum
Branntweinſchank an ſtehende oder ſitzende Gäſte
ausarte.




Theater.
„Der ſtille Aſſocié.“
Poſſe in 4 Acten von Carl Laufs und Wilh.
Jacoby.

Die am letzten Samſtag zur Aufführung
gebrachte Novität: „Der ſtille Aſſocié
errang einen vollſtändigen Lacherfolg, der ſich




[Spaltenumbruch]

ergriff, „gib’ mir Jeane zum Weibe, mach’ uns
alle glücklich .. Denke an Deine Mutter ...“

„Meine Mutter“, ſtöhnte er, übermannt vor
Rührung und fuhr mit der Hand über die Augen.
Ich glaube er weinte. Schon dachte ich gewonnenes
Spiel zu haben, — da öffnete ſich die Thüre
und eine kleine Provinzſchauſpielerin, meine
Freundin tritt in’s Zimmer. Der Diener war
augenblicklich fort, Niemand konnte ſie zurück-
halten.

„Guten Morgen, Bébé“, begrüßte ſie mich
etwas burſchikos, „ach pardon, Du haſt Beſuch ...“

Ich verwünſchte das unſelige Weib.

Alfred aber war wie ausgewechſelt. Er
richtete ſich auf, maß mich mit einem Blicke un-
ſäglichſter Verachtung, trat auf mich zu und
fragte in harten, ſtarken Worten:

„Wollen Sie ſich mit mir ſchlagen, Prinz,
oder nicht?“

„Nein“, gab ich zur Antwort, „ich kann
das Ihrer Mutter und Jeane ...“

„So will ich Sie dazu zwingen,“ ſchrie er
jetzt wild auf, mich unterbrechend, — und ehe
ich es noch denken konnte, warf er mir in Gegen-
wart der Dame den Handſchuh in’s Geſicht und
nannte mich:

„Feigling!“

Darauf verließ er mit ſtarken Schritten das
Zimmer.

Erſparen Sie es mir, meine Herren, Ihnen
zu ſchildern, was ich jetzt litt!“

Ich bin vor Zeugen, einer Dame tödtlich
beſchimpft worden; bin Cavalier von Geburt
und darf mich nicht „Feigling“ nennen laſſen.
Anderſeits kann ich mich nicht mit Alfred ſchlagen.
[Spaltenumbruch] Zum Sterben bin ich zu jung, als der Beleidigte
habe ich den erſten Schuß. Ich darf nicht in die
Luft ſchießen, ich kann aber auch nicht auf das
Herz meines Freundes zielen, den ich trotzdem
noch immer liebe und bewundere.

Urtheilen Sie ſelbſt, meine Herren und
ſeien Sie gerecht! Von Ihrem Worte hängt das
Leben Jeanes wie das meinige ab, ſprechen Sie
dieſes eine Wort. Von Ihnen hängt es aber
auch ab, ob ich mir eine Kugel durch den Kopf
jagen ſoll!

Ihrem gerechten Urtheil bange entgegen-
harrend
Ihr tief bedauernswerther
Prinz R ....“

Der Schauſpieler legte das Manuſcript aus
der Hand, das der Obmann nun wieder ergriff.

„Haben alle Herren von dem Geleſenen
Kenntniß genommen?“ fragte er.

„Ja“, antworteten alle ſechsundvierzig Club-
mitglieder.

„Ich danke!“ Mit dieſen Worten hielt er
das Manuſcript über eine Kerze, bis es Flammen
fing, und legte es dann auf den Aſcheteller,
wo es langſam, leiſe, kniſternd, unter blauen,
nach allen Richtungen hin ſich züngelnden Flämm-
chen vollſtändig verbrannte. Das dauerte etwa
zehn Minuten.

Als dies geſchehen, gab der Präſident das
Glockenzeichen und wandte ſich an die ernſt
ſchweigende Verſammlung:

„Meine Herren, ich erkläre die Discuſſion
über dieſen Fall für eröffnet. Herr Périnet als
Aelteſter hat das Wort.“




[Spaltenumbruch]

von Act zu Act ſteigerte. In einer Reihe von
überaus luſtigen Scenen ſchildern die Autoren die
Verlegenheiten eines Berliner Privatiers, der als
ſtiller Aſſocié einer Anſtalt beitritt, welche ſich
mit dem „Verleihen“ von Damen und Herren be-
ſchäftigt, die bei Bällen, Concerten, Soiréen, Pikniks
ꝛc. als Gäſte auszuhelfen haben und ihre Aufgabe in
mehr oder minder gelungener Weiſe löſen. Der
Wirrwar ſteigt im letzten Acte zu ſo an-
ſehnlicher Höhe, daß eine tolle Scene die an-
dere jagt, bis ſich endlich alles in Wohl-
gefallen auflöſt. Das Publicum, das ſich in beſter
Stimmung befand, kam den ganzen Abend über
nicht aus dem Lachen. Um den Erfolg des Abends
machten ſich ſämmtliche Darſteller verdient. Herr
Heller ſpielte den in die Enge getriebenen
Rentier „Habermehl“ mit trockener und wirk-
ſamer Komik und ihm ſtanden die Damen Seyf-
ferth, Lißl, Bruck, Butſchek und Meißner ſowie
die Herren Krämer, Reineke, Amenth, Indra und
Marx trefflich zur Seite. Frl. Kronthal gab ein
Berliner Stubenmädchen in ſchneidiger Weiſe.
Das Zuſammenſpiel war ein flottes und die
Regie des Herrn Heller ließ ebenfalls nichts zu
wünſchen übrig. Wer gerne und viel lachen will
findet hiefür bei einer Repriſe der genannten
Poſſe vollauf Gelegenheit.




Vom Tage.
(Der Thierſchutzverein und der Diſtanz-
ritt.)

Der Wiener Thierſchutzverein hat zum
Zwecke der Beſprechung über die bedauerlichen
Vorkommniſſe beim Diſtanzritte eine außerordent-
liche Ausſchußſitzung einberufen. Der Ausſchuß
hat über dieſen Gegenſtand folgende Reſolution
beſchloſſen: „Der Wiener Thierſchutzverein muß
die beim Diſtanzritte Wien—Berlin vorgekomme-
nen bis zur Vernichtung oder dauernden Be-
ſchädigung gehende Ausnützung einzelner Pferde
als eine unnütze und zu bekämpfende Thier-
quälerei erklären. Er erklärt es als wünſchens-
werth und wird maßgebenden Ortes Schritte
unternehmen, daß ähnliche Thierquälereien künftig
hintangehalten werden. Inſoferne Diſtanzritte
nicht vermieden werden könnten, ſo muß doch die
gute Condition des Pferdes am Ankunftsorte
zur unerläßlichen Bedingung des Sieges oder
einer Preisertheilung gemacht werden.“

(Gehaltsaufbeſſerung für die Wiener
ſtädtiſche Beamtenſchaft und Diurniſien.)

Im
ſtädt. Hauptvoranſchlag der Großcommune Wien
pro 1893 ſind zur Gehaltsaufbeſſerung für ſtädt.
Beamte 500.000 fl., für Diurniſten 12.000 fl.
feſtgeſtellt.

(Die Cholera.)

Der deutſche Kaiſer hat an
den Cultusminiſter folgenden Erlaß gerichtet:
Ich habe von Ihrem Mir unterm 4. d. M. er-
ſtatteten Bericht über die Choleragefahr in
Preußen und die zu ihrer Bekämpfung angeord-
neten Maßnahmen mit lebhafter Befriedigung
Kenntniß genommen. Die getroffenen Vorkeh-
rungen finden Meine volle Billigung. Ich bin
ſehr erfreut, daß die auf wiſſenſchaftlicher For-
ſchung und practiſcher Erfahrung beruhenden
Anordnungen von allen dazu berufenen ſtaatlichen
und communalen Organen mit großer Umſicht
und regem Eifer zur Ausführung gebracht ſind
und auch bei der Bevölkerung verſtändnißvolle
Aufnahme und Beachtung gefunden haben. Wenn
es unter des Allmächtigen gnädigem Schutze und
ſichtlichem Beiſtande bisher gelungen iſt, die
Choleragefahr im Lande ſo erfolgreich zu be-
kämpfen, und die zuverſichtliche Hoffnung auf ein
baldiges völliges Erlöſchen der Seuche berechtigt
erſcheint, ſo hat hierzu, wie Mir wohl bewußt
iſt, die aufopferungsvolle, pflichttreue und zielbe-
wußte Arbeit der Behörden und einzelnen Beamten
weſentlich beigetragen. Ich kann es Mir daher
nicht verſagen, allen Betheiligten Meinen wärmſten
Dank und Meine beſondere Anerkennung hiermit
auszuſprechen, und erſuche Sie, dies in geeigneter
Weiſe zu ihrer Kenntniß zu bringen. Marmor-
Palais, den 17. October 1892. Wilhelm R.

(Ein großes Schadenfeuer in Hamburg.)

In Hamburg iſt am 21. d. M. auf dem
„Kleinen Grasbrook“ ein Lagerſpeicher der „Packet-
fahrt-Actien-Geſellſchaft“ mit vielen Reparatur-
Werkſtätten ein Raub der Flammen geworden.
In der nebenan liegenden Reiherſtieg-Schiffswerft
iſt durch den Einſturz der Giebelmauer des
Speichers das Dach durchſchlagen worden. Die links
davon liegende chemiſche Fabrik von Stahmer,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <div next="#f1e" xml:id="f1d" prev="#f1c" type="jArticle" n="2">
          <pb facs="#f0005" n="[5]"/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div xml:id="a4b" prev="#a4a" type="jArticle" n="2">
          <p>Fall, der eine Fülle des Belehrenden und Unter-<lb/>
haltenden in ge&#x017F;chmackvoller Auswahl enthält und<lb/>
zahlreiche, &#x017F;ehr gelungene Illu&#x017F;trationen bringt. Wer<lb/>
die&#x017F;es Jahrbuch noch nicht angekauft hat, der &#x017F;äume<lb/>
nicht dies baldig&#x017F;t zu thun, da die Auflge wohl<lb/>
in Bälde vergriffen &#x017F;ein wird; er wird &#x017F;ich und den<lb/>
Seinen damit eine rechte Freude bereiten und<lb/>
Letzteren ein gutes Volksbuch in die Hand geben.<lb/>
Der Nordmährer-Volkskalender i&#x017F;t in jeder Buch-<lb/>
handlung erhältlich.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Vortrags-Abend.)</hi> </head>
          <p>Man &#x017F;chreibt uns<lb/>
aus Mähr.-Weißkirchen unterm 23. d. Mts.:<lb/>
Im Laufe der näch&#x017F;ten Woche wird in un&#x017F;erer<lb/>
Stadt der herzogl. &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Hof&#x017F;chau&#x017F;pieler Otto<lb/><hi rendition="#g">Hartmann</hi> einen Vortragsabend halten, bei<lb/>
dem Scenen aus &#x201E;Fau&#x017F;t&#x201C;, &#x201E;Egmont&#x201C; etc. zum<lb/>
Vortrage gelangen werden.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Firma-Protocollirung.)</hi> </head>
          <p>Bei dem k. k.<lb/>
Kreis- als Handelsgerichte in Olmütz wurde in<lb/>
das Handelsregi&#x017F;ter eingetragen: Am 14. Octo-<lb/>
ber 1892: Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsfirma: <hi rendition="#g">Müller &amp;<lb/>
Opravil.</hi> Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t eine offene zum<lb/>
Betriebe der Erzeugung und des Ver&#x017F;chleißes von<lb/>&#x017F;e, mit dem Sitze in Olmütz, und hat am<lb/>
15. März 1892 begonnen. Mitglieder der Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;ind: Albert Müller, Kaufmann in Olmütz,<lb/>
und Anton Opravil, Kaufmann in Gr.-Wi&#x017F;ter-<lb/>
nitz. Zur Vertretung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und zur<lb/>
Zeichnung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsfirma &#x017F;ind beide Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chafter berechtigt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Arbeiter-Aufallver&#x017F;icherung.)</hi> </head>
          <p>Bei der<lb/>
Arbeiter-Unfallver&#x017F;icherungsan&#x017F;tal<supplied>t</supplied> für Mähren<lb/>
und Schle&#x017F;ien gelangten in der Zeit vom 1. Jän-<lb/>
ner 1892 bis 30. September 1892 2336 an-<lb/>
meldungspflichtige Unfälle zur Anzeige. Die&#x017F;e<lb/>
Unfälle vertheilten &#x017F;ich auf die einzelnen Gruppen<lb/>
der ver&#x017F;icherungspflichtigen Betriebsunternehmun-<lb/>
gen wie folgt: Gruppe <hi rendition="#aq">I a)</hi> Land- und for&#x017F;t-<lb/>
wirt&#x017F;chaftliche Betriebe 42. Gr. <hi rendition="#aq">I b)</hi> Mühlen 61.<lb/>
Gr. <hi rendition="#aq">III.</hi> Hüttenwerke und deren Nebenbetriebe<lb/>
135. Gr. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Steine und Erden 224. Gr. <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Metallverararbeitung 114 Gruppe <hi rendition="#aq">VI.</hi> Ma-<lb/>
&#x017F;chinen, Werkzeuge, In&#x017F;trumente, Apparate<lb/>
u. &#x017F;. w. 498. Gr. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Chemi&#x017F;che Indu&#x017F;trie<lb/>
25. Gruppe <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Heiz- und Leucht&#x017F;toffe 14.<lb/>
Gr. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Textil-Indu&#x017F;trie 348. Gr. <hi rendition="#aq">X.</hi> Papier<lb/>
Leder, Gummi 43. Gr. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Holz- und Schnitz-<lb/>
&#x017F;toffe 137. Gr. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Nahrungs- und Genuß-<lb/>
mittel 226. Gr. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Bekleidung und Reini-<lb/>
gung 13. Gr. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Baugewerbe 447. Gr. <hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/>
Polygraphi&#x017F;che Gewerbe 9. Veranlaßt wurden<lb/>
die&#x017F;e Unfälle, von welchen dem Ge&#x017F;chlechte nach<lb/>
2143 männliche und 193 weibliche Per&#x017F;onen be-<lb/>
troffen wurden, in 17 Fällen durch Motoren<lb/>
in 109 Fällen durch Transmi&#x017F;&#x017F;ionen, in 472<lb/>
Fällen durch Arbeitsma&#x017F;chinen, in 52 Fällen<lb/>
durch Aufzüge, Krahne, Fahr&#x017F;tühle, in 15 Fällen<lb/><cb/>
durch Dampfke&#x017F;&#x017F;el, Dampfleitungen, Dampfkoch-<lb/>
apparate, in 9 Fällen durch Explo&#x017F;ion von<lb/>
Spreng&#x017F;toffen, in 173 Fällen durch feuergefähr-<lb/>
liche, giftige und ätzende Stoffe, in 371 Fällen<lb/>
durch Zu&#x017F;ammenbruch, Herab- und Umfallen von<lb/>
Gegen&#x017F;tänden, in 308 Fällen durch Fall von<lb/>
Treppen, Leitern, Gerü&#x017F;ten &#xA75B;c., in 211 Fällen<lb/>
beim Auf- und Abladen, Heben und Tragen von<lb/>
Gegen&#x017F;tänden, in 94 Fällen durch Ueberfahren<lb/>
mit Wagen, Karren, Bahnen, Schlag und Biß<lb/>
von Thieren, in 97 Fällen durch Gebrauch von<lb/>
Werkzeugen, in 408 Fällen durch &#x017F;on&#x017F;tige Ur-<lb/>
&#x017F;achen. Nach Art der vorgekommenen Verletzun-<lb/>
gen vertheilen &#x017F;ich die&#x017F;e Unfälle wie folgt:<lb/>
134 Verletzungen von Kopf, Ge&#x017F;icht exclu&#x017F;ive<lb/>
Augen, 208 Verletzungen der Augen, 320 Ver-<lb/>
letzungen der Arme und Hände exclu&#x017F;ive Finger,<lb/>
706 Verletzungen der Finger, 587 Verletzungen<lb/>
der Beine und Füße, 312 Verletzungen anderer<lb/>
oder mehrerer Körpertheile zugleich, 49 innere<lb/>
Verletzungen, 8 Fälle der Er&#x017F;tickung und 12<lb/>
&#x017F;on&#x017F;tige Verletzungen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Ueberwachung des Branntweinver-<lb/>
&#x017F;chleißes.)</hi> </head>
          <p>Das k. k. Mini&#x017F;terium des Innern<lb/>
hat vor einiger Zeit an die politi&#x017F;chen Landes-<lb/>
behörden einen Erlaß gericheet, welcher einer&#x017F;eits<lb/>
die genaue Um&#x017F;chreibung des Handelsbefugni&#x017F;&#x017F;es<lb/>
mit gebrannten gei&#x017F;tigen Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten im Sinne<lb/>
der be&#x017F;tehenden Vor&#x017F;chriften, anderer&#x017F;eits die<lb/>
Hintanhaltung von Mißbräuchen und Vor&#x017F;chrifts-<lb/>
widrigkeiten durch Anwendung von ge&#x017F;etzlichen<lb/>
Repre&#x017F;&#x017F;ivmaßnahmen zum Gegen&#x017F;tande hatte.<lb/>
Im Sinne die&#x017F;es Erla&#x017F;&#x017F;es haben nun einzelne<lb/>
Landesregierungen an die Unterbehörden neuer-<lb/>
liche ver&#x017F;chärfte Wei&#x017F;ungen ergehen la&#x017F;&#x017F;en, in<lb/>
denen ihnen die möglich&#x017F;t ausgiebige Anwendung<lb/>
des § 138 <hi rendition="#aq">lit. b)</hi> der Gewerbeordnung bis zur<lb/>
Entziehung der Gewerbeberechtigung angelegent-<lb/>
lich&#x017F;t empfohlen wird. In die von den Gewerbe-<lb/>
behörden zu veranla&#x017F;&#x017F;ende Ueberwachung wird<lb/>
auch der an eine Conce&#x017F;&#x017F;ion gebundene Brannt-<lb/>
wein-Kleinver&#x017F;chleiß in&#x017F;ofern einzubeziehen &#x017F;ein,<lb/>
daß &#x017F;ich auch von der Einhaltung der die&#x017F;er<lb/>
Verkaufswei&#x017F;e ge&#x017F;etzlich gezogenen Grenzen die<lb/>
Ueberzeugung ver&#x017F;chafft werde, insbe&#x017F;ondere in<lb/>
der Richtung, daß der Kleinver&#x017F;chleiß nicht zum<lb/>
Branntwein&#x017F;chank an &#x017F;tehende oder &#x017F;itzende Gä&#x017F;te<lb/>
ausarte.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Theater.</hi> </head><lb/>
        <div xml:id="a5a" next="#a5b" type="jArticle" n="2">
          <head><hi rendition="#b">&#x201E;Der &#x017F;tille A&#x017F;&#x017F;oci<hi rendition="#aq">é</hi>.&#x201C;</hi><lb/>
Po&#x017F;&#x017F;e in 4 Acten von Carl <hi rendition="#g">Laufs</hi> und Wilh.<lb/><hi rendition="#g">Jacoby.</hi> </head><lb/>
          <p>Die am letzten Sam&#x017F;tag zur Aufführung<lb/>
gebrachte Novität: &#x201E;<hi rendition="#g">Der &#x017F;tille A&#x017F;&#x017F;ocié</hi>&#x201C;<lb/>
errang einen voll&#x017F;tändigen Lacherfolg, der &#x017F;ich</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <div xml:id="f1e" prev="#f1d" type="jArticle" n="2">
          <p>ergriff, &#x201E;gib&#x2019; mir Jeane zum Weibe, mach&#x2019; uns<lb/>
alle glücklich .. Denke an Deine Mutter ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Meine Mutter&#x201C;, &#x017F;töhnte er, übermannt vor<lb/>
Rührung und fuhr mit der Hand über die Augen.<lb/>
Ich glaube er weinte. Schon dachte ich gewonnenes<lb/>
Spiel zu haben, &#x2014; da öffnete &#x017F;ich die Thüre<lb/>
und eine kleine Provinz&#x017F;chau&#x017F;pielerin, meine<lb/>
Freundin tritt in&#x2019;s Zimmer. Der Diener war<lb/>
augenblicklich fort, Niemand konnte &#x017F;ie zurück-<lb/>
halten.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Guten Morgen, Bébé&#x201C;, begrüßte &#x017F;ie mich<lb/>
etwas bur&#x017F;chikos, &#x201E;ach <hi rendition="#aq">pardon,</hi> Du ha&#x017F;t Be&#x017F;uch ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich verwün&#x017F;chte das un&#x017F;elige Weib.</p><lb/>
          <p>Alfred aber war wie ausgewech&#x017F;elt. Er<lb/>
richtete &#x017F;ich auf, maß mich mit einem Blicke un-<lb/>
&#x017F;äglich&#x017F;ter Verachtung, trat auf mich zu und<lb/>
fragte in harten, &#x017F;tarken Worten:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wollen Sie &#x017F;ich mit mir &#x017F;chlagen, Prinz,<lb/>
oder nicht?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein&#x201C;, gab ich zur Antwort, &#x201E;ich kann<lb/>
das Ihrer Mutter und Jeane ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;So will ich Sie dazu zwingen,&#x201C; &#x017F;chrie er<lb/>
jetzt wild auf, mich unterbrechend, &#x2014; und ehe<lb/>
ich es noch denken konnte, warf er mir in Gegen-<lb/>
wart der Dame den Hand&#x017F;chuh in&#x2019;s Ge&#x017F;icht und<lb/>
nannte mich:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Feigling!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Darauf verließ er mit &#x017F;tarken Schritten das<lb/>
Zimmer.</p><lb/>
          <p>Er&#x017F;paren Sie es mir, meine Herren, Ihnen<lb/>
zu &#x017F;childern, was ich jetzt litt!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich bin vor Zeugen, einer Dame tödtlich<lb/>
be&#x017F;chimpft worden; bin Cavalier von Geburt<lb/>
und darf mich nicht &#x201E;Feigling&#x201C; nennen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ander&#x017F;eits kann ich mich nicht mit Alfred &#x017F;chlagen.<lb/><cb/>
Zum Sterben bin ich zu jung, als der Beleidigte<lb/>
habe ich den er&#x017F;ten Schuß. Ich darf nicht in die<lb/>
Luft &#x017F;chießen, ich kann aber auch nicht auf das<lb/>
Herz meines Freundes zielen, den ich trotzdem<lb/>
noch immer liebe und bewundere.</p><lb/>
          <p>Urtheilen Sie &#x017F;elb&#x017F;t, meine Herren und<lb/>
&#x017F;eien Sie gerecht! Von Ihrem Worte hängt das<lb/>
Leben Jeanes wie das meinige ab, &#x017F;prechen Sie<lb/>
die&#x017F;es eine Wort. Von Ihnen hängt es aber<lb/>
auch ab, ob ich mir eine Kugel durch den Kopf<lb/>
jagen &#x017F;oll!</p><lb/>
          <p>Ihrem gerechten Urtheil bange entgegen-<lb/>
harrend<lb/><hi rendition="#et">Ihr tief bedauernswerther<lb/>
Prinz R ....&#x201C;</hi> </p><lb/>
          <p>Der Schau&#x017F;pieler legte das Manu&#x017F;cript aus<lb/>
der Hand, das der Obmann nun wieder ergriff.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Haben alle Herren von dem Gele&#x017F;enen<lb/>
Kenntniß genommen?&#x201C; fragte er.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja&#x201C;, antworteten alle &#x017F;echsundvierzig Club-<lb/>
mitglieder.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich danke!&#x201C; Mit die&#x017F;en Worten hielt er<lb/>
das Manu&#x017F;cript über eine Kerze, bis es Flammen<lb/>
fing, und legte es dann auf den A&#x017F;cheteller,<lb/>
wo es lang&#x017F;am, lei&#x017F;e, kni&#x017F;ternd, unter blauen,<lb/>
nach allen Richtungen hin &#x017F;ich züngelnden Flämm-<lb/>
chen voll&#x017F;tändig verbrannte. Das dauerte etwa<lb/>
zehn Minuten.</p><lb/>
          <p>Als dies ge&#x017F;chehen, gab der Prä&#x017F;ident das<lb/>
Glockenzeichen und wandte &#x017F;ich an die ern&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chweigende Ver&#x017F;ammlung:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Meine Herren, ich erkläre die Discu&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
über die&#x017F;en Fall für eröffnet. Herr Périnet als<lb/>
Aelte&#x017F;ter hat das Wort.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div xml:id="a5b" prev="#a5a" type="jArticle" n="2">
          <p>von Act zu Act &#x017F;teigerte. In einer Reihe von<lb/>
überaus lu&#x017F;tigen Scenen &#x017F;childern die Autoren die<lb/>
Verlegenheiten eines Berliner Privatiers, der als<lb/>
&#x017F;tiller A&#x017F;&#x017F;ocié einer An&#x017F;talt beitritt, welche &#x017F;ich<lb/>
mit dem &#x201E;Verleihen&#x201C; von Damen und Herren be-<lb/>
&#x017F;chäftigt, die bei Bällen, Concerten, Soiréen, Pikniks<lb/>
&#xA75B;c. als Gä&#x017F;te auszuhelfen haben und ihre Aufgabe in<lb/>
mehr oder minder gelungener Wei&#x017F;e lö&#x017F;en. Der<lb/>
Wirrwar &#x017F;teigt im letzten Acte zu &#x017F;o an-<lb/>
&#x017F;ehnlicher Höhe, daß eine tolle Scene die an-<lb/>
dere jagt, bis &#x017F;ich endlich alles in Wohl-<lb/>
gefallen auflö&#x017F;t. Das Publicum, das &#x017F;ich in be&#x017F;ter<lb/>
Stimmung befand, kam den ganzen Abend über<lb/>
nicht aus dem Lachen. Um den Erfolg des Abends<lb/>
machten &#x017F;ich &#x017F;ämmtliche Dar&#x017F;teller verdient. Herr<lb/><hi rendition="#g">Heller</hi> &#x017F;pielte den in die Enge getriebenen<lb/>
Rentier &#x201E;Habermehl&#x201C; mit trockener und wirk-<lb/>
&#x017F;amer Komik und ihm &#x017F;tanden die Damen Seyf-<lb/>
ferth, Lißl, Bruck, But&#x017F;chek und Meißner &#x017F;owie<lb/>
die Herren Krämer, Reineke, Amenth, Indra und<lb/>
Marx trefflich zur Seite. Frl. Kronthal gab ein<lb/>
Berliner Stubenmädchen in &#x017F;chneidiger Wei&#x017F;e.<lb/>
Das Zu&#x017F;ammen&#x017F;piel war ein flottes und die<lb/>
Regie des Herrn Heller ließ ebenfalls nichts zu<lb/>
wün&#x017F;chen übrig. Wer gerne und viel lachen will<lb/>
findet hiefür bei einer Repri&#x017F;e der genannten<lb/>
Po&#x017F;&#x017F;e vollauf Gelegenheit.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Vom Tage.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Der Thier&#x017F;chutzverein und der Di&#x017F;tanz-<lb/>
ritt.)</hi> </head>
          <p>Der Wiener Thier&#x017F;chutzverein hat zum<lb/>
Zwecke der Be&#x017F;prechung über die bedauerlichen<lb/>
Vorkommni&#x017F;&#x017F;e beim Di&#x017F;tanzritte eine außerordent-<lb/>
liche Aus&#x017F;chuß&#x017F;itzung einberufen. Der Aus&#x017F;chuß<lb/>
hat über die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand folgende Re&#x017F;olution<lb/>
be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en: &#x201E;Der Wiener Thier&#x017F;chutzverein muß<lb/>
die beim Di&#x017F;tanzritte Wien&#x2014;Berlin vorgekomme-<lb/>
nen bis zur Vernichtung oder dauernden Be-<lb/>
&#x017F;chädigung gehende Ausnützung einzelner Pferde<lb/>
als eine unnütze und zu bekämpfende Thier-<lb/>
quälerei erklären. Er erklärt es als wün&#x017F;chens-<lb/>
werth und wird maßgebenden Ortes Schritte<lb/>
unternehmen, daß ähnliche Thierquälereien künftig<lb/>
hintangehalten werden. In&#x017F;oferne Di&#x017F;tanzritte<lb/>
nicht vermieden werden könnten, &#x017F;o muß doch die<lb/>
gute Condition des Pferdes am Ankunftsorte<lb/>
zur unerläßlichen Bedingung des Sieges oder<lb/>
einer Preisertheilung gemacht werden.&#x201C;</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Gehaltsaufbe&#x017F;&#x017F;erung für die Wiener<lb/>
&#x017F;tädti&#x017F;che Beamten&#x017F;chaft und Diurni&#x017F;ien.)</hi> </head>
          <p>Im<lb/>
&#x017F;tädt. Hauptvoran&#x017F;chlag der Großcommune Wien<lb/>
pro 1893 &#x017F;ind zur Gehaltsaufbe&#x017F;&#x017F;erung für &#x017F;tädt.<lb/>
Beamte 500.000 fl., für Diurni&#x017F;ten 12.000 fl.<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;tellt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Die Cholera.)</hi> </head>
          <p>Der deut&#x017F;che Kai&#x017F;er hat an<lb/>
den Cultusmini&#x017F;ter folgenden Erlaß gerichtet:<lb/>
Ich habe von Ihrem Mir unterm 4. d. M. er-<lb/>
&#x017F;tatteten Bericht über die Choleragefahr in<lb/>
Preußen und die zu ihrer Bekämpfung angeord-<lb/>
neten Maßnahmen mit lebhafter Befriedigung<lb/>
Kenntniß genommen. Die getroffenen Vorkeh-<lb/>
rungen finden Meine volle Billigung. Ich bin<lb/>
&#x017F;ehr erfreut, daß die auf wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher For-<lb/>
&#x017F;chung und practi&#x017F;cher Erfahrung beruhenden<lb/>
Anordnungen von allen dazu berufenen &#x017F;taatlichen<lb/>
und communalen Organen mit großer Um&#x017F;icht<lb/>
und regem Eifer zur Ausführung gebracht &#x017F;ind<lb/>
und auch bei der Bevölkerung ver&#x017F;tändnißvolle<lb/>
Aufnahme und Beachtung gefunden haben. Wenn<lb/>
es unter des Allmächtigen gnädigem Schutze und<lb/>
&#x017F;ichtlichem Bei&#x017F;tande bisher gelungen i&#x017F;t, die<lb/>
Choleragefahr im Lande &#x017F;o erfolgreich zu be-<lb/>
kämpfen, und die zuver&#x017F;ichtliche Hoffnung auf ein<lb/>
baldiges völliges Erlö&#x017F;chen der Seuche berechtigt<lb/>
er&#x017F;cheint, &#x017F;o hat hierzu, wie Mir wohl bewußt<lb/>
i&#x017F;t, die aufopferungsvolle, pflichttreue und zielbe-<lb/>
wußte Arbeit der Behörden und einzelnen Beamten<lb/>
we&#x017F;entlich beigetragen. Ich kann es Mir daher<lb/>
nicht ver&#x017F;agen, allen Betheiligten Meinen wärm&#x017F;ten<lb/>
Dank und Meine be&#x017F;ondere Anerkennung hiermit<lb/>
auszu&#x017F;prechen, und er&#x017F;uche Sie, dies in geeigneter<lb/>
Wei&#x017F;e zu ihrer Kenntniß zu bringen. Marmor-<lb/>
Palais, den 17. October 1892. Wilhelm <hi rendition="#aq">R.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Ein großes Schadenfeuer in Hamburg.)</hi> </head><lb/>
          <p>In Hamburg i&#x017F;t am 21. d. M. auf dem<lb/>
&#x201E;Kleinen Grasbrook&#x201C; ein Lager&#x017F;peicher der &#x201E;Packet-<lb/>
fahrt-Actien-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft&#x201C; mit vielen Reparatur-<lb/>
Werk&#x017F;tätten ein Raub der Flammen geworden.<lb/>
In der nebenan liegenden Reiher&#x017F;tieg-Schiffswerft<lb/>
i&#x017F;t durch den Ein&#x017F;turz der Giebelmauer des<lb/>
Speichers das Dach durch&#x017F;chlagen worden. Die links<lb/>
davon liegende chemi&#x017F;che Fabrik von Stahmer,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] Fall, der eine Fülle des Belehrenden und Unter- haltenden in geſchmackvoller Auswahl enthält und zahlreiche, ſehr gelungene Illuſtrationen bringt. Wer dieſes Jahrbuch noch nicht angekauft hat, der ſäume nicht dies baldigſt zu thun, da die Auflge wohl in Bälde vergriffen ſein wird; er wird ſich und den Seinen damit eine rechte Freude bereiten und Letzteren ein gutes Volksbuch in die Hand geben. Der Nordmährer-Volkskalender iſt in jeder Buch- handlung erhältlich. (Vortrags-Abend.) Man ſchreibt uns aus Mähr.-Weißkirchen unterm 23. d. Mts.: Im Laufe der nächſten Woche wird in unſerer Stadt der herzogl. ſächſiſche Hofſchauſpieler Otto Hartmann einen Vortragsabend halten, bei dem Scenen aus „Fauſt“, „Egmont“ etc. zum Vortrage gelangen werden. (Firma-Protocollirung.) Bei dem k. k. Kreis- als Handelsgerichte in Olmütz wurde in das Handelsregiſter eingetragen: Am 14. Octo- ber 1892: Die Geſellſchaftsfirma: Müller & Opravil. Die Geſellſchaft iſt eine offene zum Betriebe der Erzeugung und des Verſchleißes von Käſe, mit dem Sitze in Olmütz, und hat am 15. März 1892 begonnen. Mitglieder der Geſell- ſchaft ſind: Albert Müller, Kaufmann in Olmütz, und Anton Opravil, Kaufmann in Gr.-Wiſter- nitz. Zur Vertretung der Geſellſchaft und zur Zeichnung der Geſellſchaftsfirma ſind beide Ge- ſellſchafter berechtigt. (Arbeiter-Aufallverſicherung.) Bei der Arbeiter-Unfallverſicherungsanſtalt für Mähren und Schleſien gelangten in der Zeit vom 1. Jän- ner 1892 bis 30. September 1892 2336 an- meldungspflichtige Unfälle zur Anzeige. Dieſe Unfälle vertheilten ſich auf die einzelnen Gruppen der verſicherungspflichtigen Betriebsunternehmun- gen wie folgt: Gruppe I a) Land- und forſt- wirtſchaftliche Betriebe 42. Gr. I b) Mühlen 61. Gr. III. Hüttenwerke und deren Nebenbetriebe 135. Gr. IV. Steine und Erden 224. Gr. V. Metallverararbeitung 114 Gruppe VI. Ma- ſchinen, Werkzeuge, Inſtrumente, Apparate u. ſ. w. 498. Gr. VII. Chemiſche Induſtrie 25. Gruppe VIII. Heiz- und Leuchtſtoffe 14. Gr. IX. Textil-Induſtrie 348. Gr. X. Papier Leder, Gummi 43. Gr. XI. Holz- und Schnitz- ſtoffe 137. Gr. XII. Nahrungs- und Genuß- mittel 226. Gr. XIII. Bekleidung und Reini- gung 13. Gr. XIV. Baugewerbe 447. Gr. XV. Polygraphiſche Gewerbe 9. Veranlaßt wurden dieſe Unfälle, von welchen dem Geſchlechte nach 2143 männliche und 193 weibliche Perſonen be- troffen wurden, in 17 Fällen durch Motoren in 109 Fällen durch Transmiſſionen, in 472 Fällen durch Arbeitsmaſchinen, in 52 Fällen durch Aufzüge, Krahne, Fahrſtühle, in 15 Fällen durch Dampfkeſſel, Dampfleitungen, Dampfkoch- apparate, in 9 Fällen durch Exploſion von Sprengſtoffen, in 173 Fällen durch feuergefähr- liche, giftige und ätzende Stoffe, in 371 Fällen durch Zuſammenbruch, Herab- und Umfallen von Gegenſtänden, in 308 Fällen durch Fall von Treppen, Leitern, Gerüſten ꝛc., in 211 Fällen beim Auf- und Abladen, Heben und Tragen von Gegenſtänden, in 94 Fällen durch Ueberfahren mit Wagen, Karren, Bahnen, Schlag und Biß von Thieren, in 97 Fällen durch Gebrauch von Werkzeugen, in 408 Fällen durch ſonſtige Ur- ſachen. Nach Art der vorgekommenen Verletzun- gen vertheilen ſich dieſe Unfälle wie folgt: 134 Verletzungen von Kopf, Geſicht excluſive Augen, 208 Verletzungen der Augen, 320 Ver- letzungen der Arme und Hände excluſive Finger, 706 Verletzungen der Finger, 587 Verletzungen der Beine und Füße, 312 Verletzungen anderer oder mehrerer Körpertheile zugleich, 49 innere Verletzungen, 8 Fälle der Erſtickung und 12 ſonſtige Verletzungen. (Ueberwachung des Branntweinver- ſchleißes.) Das k. k. Miniſterium des Innern hat vor einiger Zeit an die politiſchen Landes- behörden einen Erlaß gericheet, welcher einerſeits die genaue Umſchreibung des Handelsbefugniſſes mit gebrannten geiſtigen Flüſſigkeiten im Sinne der beſtehenden Vorſchriften, andererſeits die Hintanhaltung von Mißbräuchen und Vorſchrifts- widrigkeiten durch Anwendung von geſetzlichen Repreſſivmaßnahmen zum Gegenſtande hatte. Im Sinne dieſes Erlaſſes haben nun einzelne Landesregierungen an die Unterbehörden neuer- liche verſchärfte Weiſungen ergehen laſſen, in denen ihnen die möglichſt ausgiebige Anwendung des § 138 lit. b) der Gewerbeordnung bis zur Entziehung der Gewerbeberechtigung angelegent- lichſt empfohlen wird. In die von den Gewerbe- behörden zu veranlaſſende Ueberwachung wird auch der an eine Conceſſion gebundene Brannt- wein-Kleinverſchleiß inſofern einzubeziehen ſein, daß ſich auch von der Einhaltung der dieſer Verkaufsweiſe geſetzlich gezogenen Grenzen die Ueberzeugung verſchafft werde, insbeſondere in der Richtung, daß der Kleinverſchleiß nicht zum Branntweinſchank an ſtehende oder ſitzende Gäſte ausarte. Theater. „Der ſtille Aſſocié.“ Poſſe in 4 Acten von Carl Laufs und Wilh. Jacoby. Die am letzten Samſtag zur Aufführung gebrachte Novität: „Der ſtille Aſſocié“ errang einen vollſtändigen Lacherfolg, der ſich ergriff, „gib’ mir Jeane zum Weibe, mach’ uns alle glücklich .. Denke an Deine Mutter ...“ „Meine Mutter“, ſtöhnte er, übermannt vor Rührung und fuhr mit der Hand über die Augen. Ich glaube er weinte. Schon dachte ich gewonnenes Spiel zu haben, — da öffnete ſich die Thüre und eine kleine Provinzſchauſpielerin, meine Freundin tritt in’s Zimmer. Der Diener war augenblicklich fort, Niemand konnte ſie zurück- halten. „Guten Morgen, Bébé“, begrüßte ſie mich etwas burſchikos, „ach pardon, Du haſt Beſuch ...“ Ich verwünſchte das unſelige Weib. Alfred aber war wie ausgewechſelt. Er richtete ſich auf, maß mich mit einem Blicke un- ſäglichſter Verachtung, trat auf mich zu und fragte in harten, ſtarken Worten: „Wollen Sie ſich mit mir ſchlagen, Prinz, oder nicht?“ „Nein“, gab ich zur Antwort, „ich kann das Ihrer Mutter und Jeane ...“ „So will ich Sie dazu zwingen,“ ſchrie er jetzt wild auf, mich unterbrechend, — und ehe ich es noch denken konnte, warf er mir in Gegen- wart der Dame den Handſchuh in’s Geſicht und nannte mich: „Feigling!“ Darauf verließ er mit ſtarken Schritten das Zimmer. Erſparen Sie es mir, meine Herren, Ihnen zu ſchildern, was ich jetzt litt!“ Ich bin vor Zeugen, einer Dame tödtlich beſchimpft worden; bin Cavalier von Geburt und darf mich nicht „Feigling“ nennen laſſen. Anderſeits kann ich mich nicht mit Alfred ſchlagen. Zum Sterben bin ich zu jung, als der Beleidigte habe ich den erſten Schuß. Ich darf nicht in die Luft ſchießen, ich kann aber auch nicht auf das Herz meines Freundes zielen, den ich trotzdem noch immer liebe und bewundere. Urtheilen Sie ſelbſt, meine Herren und ſeien Sie gerecht! Von Ihrem Worte hängt das Leben Jeanes wie das meinige ab, ſprechen Sie dieſes eine Wort. Von Ihnen hängt es aber auch ab, ob ich mir eine Kugel durch den Kopf jagen ſoll! Ihrem gerechten Urtheil bange entgegen- harrend Ihr tief bedauernswerther Prinz R ....“ Der Schauſpieler legte das Manuſcript aus der Hand, das der Obmann nun wieder ergriff. „Haben alle Herren von dem Geleſenen Kenntniß genommen?“ fragte er. „Ja“, antworteten alle ſechsundvierzig Club- mitglieder. „Ich danke!“ Mit dieſen Worten hielt er das Manuſcript über eine Kerze, bis es Flammen fing, und legte es dann auf den Aſcheteller, wo es langſam, leiſe, kniſternd, unter blauen, nach allen Richtungen hin ſich züngelnden Flämm- chen vollſtändig verbrannte. Das dauerte etwa zehn Minuten. Als dies geſchehen, gab der Präſident das Glockenzeichen und wandte ſich an die ernſt ſchweigende Verſammlung: „Meine Herren, ich erkläre die Discuſſion über dieſen Fall für eröffnet. Herr Périnet als Aelteſter hat das Wort.“ von Act zu Act ſteigerte. In einer Reihe von überaus luſtigen Scenen ſchildern die Autoren die Verlegenheiten eines Berliner Privatiers, der als ſtiller Aſſocié einer Anſtalt beitritt, welche ſich mit dem „Verleihen“ von Damen und Herren be- ſchäftigt, die bei Bällen, Concerten, Soiréen, Pikniks ꝛc. als Gäſte auszuhelfen haben und ihre Aufgabe in mehr oder minder gelungener Weiſe löſen. Der Wirrwar ſteigt im letzten Acte zu ſo an- ſehnlicher Höhe, daß eine tolle Scene die an- dere jagt, bis ſich endlich alles in Wohl- gefallen auflöſt. Das Publicum, das ſich in beſter Stimmung befand, kam den ganzen Abend über nicht aus dem Lachen. Um den Erfolg des Abends machten ſich ſämmtliche Darſteller verdient. Herr Heller ſpielte den in die Enge getriebenen Rentier „Habermehl“ mit trockener und wirk- ſamer Komik und ihm ſtanden die Damen Seyf- ferth, Lißl, Bruck, Butſchek und Meißner ſowie die Herren Krämer, Reineke, Amenth, Indra und Marx trefflich zur Seite. Frl. Kronthal gab ein Berliner Stubenmädchen in ſchneidiger Weiſe. Das Zuſammenſpiel war ein flottes und die Regie des Herrn Heller ließ ebenfalls nichts zu wünſchen übrig. Wer gerne und viel lachen will findet hiefür bei einer Repriſe der genannten Poſſe vollauf Gelegenheit. Vom Tage. (Der Thierſchutzverein und der Diſtanz- ritt.) Der Wiener Thierſchutzverein hat zum Zwecke der Beſprechung über die bedauerlichen Vorkommniſſe beim Diſtanzritte eine außerordent- liche Ausſchußſitzung einberufen. Der Ausſchuß hat über dieſen Gegenſtand folgende Reſolution beſchloſſen: „Der Wiener Thierſchutzverein muß die beim Diſtanzritte Wien—Berlin vorgekomme- nen bis zur Vernichtung oder dauernden Be- ſchädigung gehende Ausnützung einzelner Pferde als eine unnütze und zu bekämpfende Thier- quälerei erklären. Er erklärt es als wünſchens- werth und wird maßgebenden Ortes Schritte unternehmen, daß ähnliche Thierquälereien künftig hintangehalten werden. Inſoferne Diſtanzritte nicht vermieden werden könnten, ſo muß doch die gute Condition des Pferdes am Ankunftsorte zur unerläßlichen Bedingung des Sieges oder einer Preisertheilung gemacht werden.“ (Gehaltsaufbeſſerung für die Wiener ſtädtiſche Beamtenſchaft und Diurniſien.) Im ſtädt. Hauptvoranſchlag der Großcommune Wien pro 1893 ſind zur Gehaltsaufbeſſerung für ſtädt. Beamte 500.000 fl., für Diurniſten 12.000 fl. feſtgeſtellt. (Die Cholera.) Der deutſche Kaiſer hat an den Cultusminiſter folgenden Erlaß gerichtet: Ich habe von Ihrem Mir unterm 4. d. M. er- ſtatteten Bericht über die Choleragefahr in Preußen und die zu ihrer Bekämpfung angeord- neten Maßnahmen mit lebhafter Befriedigung Kenntniß genommen. Die getroffenen Vorkeh- rungen finden Meine volle Billigung. Ich bin ſehr erfreut, daß die auf wiſſenſchaftlicher For- ſchung und practiſcher Erfahrung beruhenden Anordnungen von allen dazu berufenen ſtaatlichen und communalen Organen mit großer Umſicht und regem Eifer zur Ausführung gebracht ſind und auch bei der Bevölkerung verſtändnißvolle Aufnahme und Beachtung gefunden haben. Wenn es unter des Allmächtigen gnädigem Schutze und ſichtlichem Beiſtande bisher gelungen iſt, die Choleragefahr im Lande ſo erfolgreich zu be- kämpfen, und die zuverſichtliche Hoffnung auf ein baldiges völliges Erlöſchen der Seuche berechtigt erſcheint, ſo hat hierzu, wie Mir wohl bewußt iſt, die aufopferungsvolle, pflichttreue und zielbe- wußte Arbeit der Behörden und einzelnen Beamten weſentlich beigetragen. Ich kann es Mir daher nicht verſagen, allen Betheiligten Meinen wärmſten Dank und Meine beſondere Anerkennung hiermit auszuſprechen, und erſuche Sie, dies in geeigneter Weiſe zu ihrer Kenntniß zu bringen. Marmor- Palais, den 17. October 1892. Wilhelm R. (Ein großes Schadenfeuer in Hamburg.) In Hamburg iſt am 21. d. M. auf dem „Kleinen Grasbrook“ ein Lagerſpeicher der „Packet- fahrt-Actien-Geſellſchaft“ mit vielen Reparatur- Werkſtätten ein Raub der Flammen geworden. In der nebenan liegenden Reiherſtieg-Schiffswerft iſt durch den Einſturz der Giebelmauer des Speichers das Dach durchſchlagen worden. Die links davon liegende chemiſche Fabrik von Stahmer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat). (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches243_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches243_1892/5
Zitationshilfe: Mährisches Tagblatt. Nr. 243, Olmütz, 24.10.1892, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches243_1892/5>, abgerufen am 28.12.2024.