[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.Darnach sol der Prediger oder Diacon einer / wie sie sich dessen werden vergleichen / die Kinder in solcher Catechismi Lere / nacheinander auff jeden Sontagen etliche fragen / vnd jm denn aus wendig sagen lassen / Item die auslegung / welche die Kinder von wort zu wort aus dem kleinen Catechismo D. Martini Lutheri sollen lernen vnd auffsagen. Desgleichen neme er ein ander mal / ein ander stücke des Catechismt für sich / bis zu ende / vnd wenn der Catechismus ein mal geendiget / so solle er widerumb angefangen / vnd für vnd für also getrieben werden. Da aber die Prediger / anderer arbeit halben / nicht zeit hetten / den Catechismum auff den Sontag zu predigen / So sol es auff einen Werckeltag geschehen / Aber da es geschicht / sol man nach der Kinder predigt / oder sonst zu zweyen vhren zur Vesper leuten / Vnd die Schüler einen oder zwen Lateinische Psalm singen: Dixit Dominus, &c. Confitebor, &c. Beatus vir, &c. Laudate pueri Dominum, &c. zu zeiten / In exitu Israel, &c. darnach die Lection / zehen Gebot / den Glauben / vnd Vater vnser / etc. Deutsch. Darnach singet man den Hymnum de tempore, zu zeiten Deutsch / zu zeiten Lateinisch. Darnach sol der Prediger oder Diacon einer / wie sie sich dessen werden vergleichen / die Kinder in solcher Catechismi Lere / nacheinander auff jeden Sontagen etliche fragen / vnd jm denn aus wendig sagen lassen / Item die auslegung / welche die Kinder von wort zu wort aus dem kleinen Catechismo D. Martini Lutheri sollen lernen vnd auffsagen. Desgleichen neme er ein ander mal / ein ander stücke des Catechismt für sich / bis zu ende / vnd wenn der Catechismus ein mal geendiget / so solle er widerumb angefangen / vnd für vnd für also getrieben werden. Da aber die Prediger / anderer arbeit halben / nicht zeit hetten / den Catechismum auff den Sontag zu predigen / So sol es auff einen Werckeltag geschehen / Aber da es geschicht / sol man nach der Kinder predigt / oder sonst zu zweyen vhren zur Vesper leuten / Vnd die Schüler einen oder zwen Lateinische Psalm singen: Dixit Dominus, &c. Cõfitebor, &c. Beatus vir, &c. Laudate pueri Dominum, &c. zu zeiten / In exitu Israel, &c. darnach die Lection / zehen Gebot / den Glauben / vnd Vater vnser / etc. Deutsch. Darnach singet man den Hymnum de tempore, zu zeiten Deutsch / zu zeiten Lateinisch. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0080"/> <p>Darnach sol der Prediger oder Diacon einer / wie sie sich dessen werden vergleichen / die Kinder in solcher Catechismi Lere / nacheinander auff jeden Sontagen etliche fragen / vnd jm denn aus wendig sagen lassen / Item die auslegung / welche die Kinder von wort zu wort aus dem kleinen Catechismo D. Martini Lutheri sollen lernen vnd auffsagen.</p> <p>Desgleichen neme er ein ander mal / ein ander stücke des Catechismt für sich / bis zu ende / vnd wenn der Catechismus ein mal geendiget / so solle er widerumb angefangen / vnd für vnd für also getrieben werden.</p> <p>Da aber die Prediger / anderer arbeit halben / nicht zeit hetten / den Catechismum auff den Sontag zu predigen / So sol es auff einen Werckeltag geschehen / Aber da es geschicht / sol man nach der Kinder predigt / oder sonst zu zweyen vhren zur Vesper leuten / Vnd die Schüler einen oder zwen Lateinische Psalm singen: Dixit Dominus, &c. Cõfitebor, &c. Beatus vir, &c. Laudate pueri Dominum, &c. zu zeiten / In exitu Israel, &c. darnach die Lection / zehen Gebot / den Glauben / vnd Vater vnser / etc. Deutsch.</p> <p>Darnach singet man den Hymnum de tempore, zu zeiten Deutsch / zu zeiten Lateinisch.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
Darnach sol der Prediger oder Diacon einer / wie sie sich dessen werden vergleichen / die Kinder in solcher Catechismi Lere / nacheinander auff jeden Sontagen etliche fragen / vnd jm denn aus wendig sagen lassen / Item die auslegung / welche die Kinder von wort zu wort aus dem kleinen Catechismo D. Martini Lutheri sollen lernen vnd auffsagen.
Desgleichen neme er ein ander mal / ein ander stücke des Catechismt für sich / bis zu ende / vnd wenn der Catechismus ein mal geendiget / so solle er widerumb angefangen / vnd für vnd für also getrieben werden.
Da aber die Prediger / anderer arbeit halben / nicht zeit hetten / den Catechismum auff den Sontag zu predigen / So sol es auff einen Werckeltag geschehen / Aber da es geschicht / sol man nach der Kinder predigt / oder sonst zu zweyen vhren zur Vesper leuten / Vnd die Schüler einen oder zwen Lateinische Psalm singen: Dixit Dominus, &c. Cõfitebor, &c. Beatus vir, &c. Laudate pueri Dominum, &c. zu zeiten / In exitu Israel, &c. darnach die Lection / zehen Gebot / den Glauben / vnd Vater vnser / etc. Deutsch.
Darnach singet man den Hymnum de tempore, zu zeiten Deutsch / zu zeiten Lateinisch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/80 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/80>, abgerufen am 16.02.2025. |