[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.den Catechismum mit einer kurtzen Auslegung auswendig zu lernen vnd zu recitiren / So wollen wir / das solchs in allen Kirchen / vnsers Fürstenthumbs / in den Stedten / auff den Sontag vor der Vesper geschehen solle / wie hernach folget / damit die Jugend in Gottes furcht er zogen / vnd den Catechismum bey zeiten lernen möge / Vnd solle ein jeder Hausvater seine Kinder / Knaben vnd Megdlin / die des Alters sein / in solche Predigt zu schicken schüldig sein. Es sollen auch Megde vnd Knechte darein gehen / vnd von jren Hauswirten vnd Frawen / dazu gehalten werden. Vnd weil solchs nicht wol füglicher / als auff einen Sontag geschehen kan / vnd der Sabbath so viel desto mehr geheiliget / so sol es folgender gestalt damit gehalten werden. Am Sontag nach Mittag / zu einer vhr / solle man ein kleine Glocken leuten / vnd dar nach die Schüler den Catechismum lesen / anfahen einen oder zween Deutsche Psalm zu singen / oder die zehen Gebot / oder das Vater vnser / etc. Christ vnser Herr zum Jordan kam / etc. vnd dergleichen / vnd sollen die andern Kinder vnd Gesinde / in der Kirchen mit singen lernen. den Catechismum mit einer kurtzen Auslegung auswendig zu lernen vnd zu recitiren / So wollen wir / das solchs in allen Kirchen / vnsers Fürstenthumbs / in den Stedten / auff den Sontag vor der Vesper geschehen solle / wie hernach folget / damit die Jugend in Gottes furcht er zogen / vnd den Catechismum bey zeiten lernen möge / Vnd solle ein jeder Hausvater seine Kinder / Knaben vnd Megdlin / die des Alters sein / in solche Predigt zu schicken schüldig sein. Es sollen auch Megde vnd Knechte darein gehen / vnd von jren Hauswirten vnd Frawen / dazu gehalten werden. Vnd weil solchs nicht wol füglicher / als auff einen Sontag geschehen kan / vnd der Sabbath so viel desto mehr geheiliget / so sol es folgender gestalt damit gehalten werden. Am Sontag nach Mittag / zu einer vhr / solle man ein kleine Glocken leuten / vnd dar nach die Schüler den Catechismum lesen / anfahen einen oder zween Deutsche Psalm zu singen / oder die zehen Gebot / oder das Vater vnser / etc. Christ vnser Herr zum Jordan kam / etc. vnd dergleichen / vnd sollen die andern Kinder vnd Gesinde / in der Kirchen mit singen lernen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0079"/> den Catechismum mit einer kurtzen Auslegung auswendig zu lernen vnd zu recitiren / So wollen wir / das solchs in allen Kirchen / vnsers Fürstenthumbs / in den Stedten / auff den Sontag vor der Vesper geschehen solle / wie hernach folget / damit die Jugend in Gottes furcht er zogen / vnd den Catechismum bey zeiten lernen möge / Vnd solle ein jeder Hausvater seine Kinder / Knaben vnd Megdlin / die des Alters sein / in solche Predigt zu schicken schüldig sein.</p> <p>Es sollen auch Megde vnd Knechte darein gehen / vnd von jren Hauswirten vnd Frawen / dazu gehalten werden.</p> <p>Vnd weil solchs nicht wol füglicher / als auff einen Sontag geschehen kan / vnd der Sabbath so viel desto mehr geheiliget / so sol es folgender gestalt damit gehalten werden.</p> <p>Am Sontag nach Mittag / zu einer vhr / solle man ein kleine Glocken leuten / vnd dar nach die Schüler den Catechismum lesen / anfahen einen oder zween Deutsche Psalm zu singen / oder die zehen Gebot / oder das Vater vnser / etc. Christ vnser Herr zum Jordan kam / etc. vnd dergleichen / vnd sollen die andern Kinder vnd Gesinde / in der Kirchen mit singen lernen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0079]
den Catechismum mit einer kurtzen Auslegung auswendig zu lernen vnd zu recitiren / So wollen wir / das solchs in allen Kirchen / vnsers Fürstenthumbs / in den Stedten / auff den Sontag vor der Vesper geschehen solle / wie hernach folget / damit die Jugend in Gottes furcht er zogen / vnd den Catechismum bey zeiten lernen möge / Vnd solle ein jeder Hausvater seine Kinder / Knaben vnd Megdlin / die des Alters sein / in solche Predigt zu schicken schüldig sein.
Es sollen auch Megde vnd Knechte darein gehen / vnd von jren Hauswirten vnd Frawen / dazu gehalten werden.
Vnd weil solchs nicht wol füglicher / als auff einen Sontag geschehen kan / vnd der Sabbath so viel desto mehr geheiliget / so sol es folgender gestalt damit gehalten werden.
Am Sontag nach Mittag / zu einer vhr / solle man ein kleine Glocken leuten / vnd dar nach die Schüler den Catechismum lesen / anfahen einen oder zween Deutsche Psalm zu singen / oder die zehen Gebot / oder das Vater vnser / etc. Christ vnser Herr zum Jordan kam / etc. vnd dergleichen / vnd sollen die andern Kinder vnd Gesinde / in der Kirchen mit singen lernen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/79 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/79>, abgerufen am 16.02.2025. |