Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Heller-Blatt. Nr. 9. Breslau, 1. März 1834.

Bild:
erste Seite
Das Heller=Blatt
oder
Magazin zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.
Herausgegeben von einem Verein Gelehrter.


9. ]   Erscheint jeden Sonnabend.   [ März, 1. 1834.

[Abbildung]

Die Westmünster=Abtei in London.


[Beginn Spaltensatz]
Die Westmünster=Abtei in London.

Die Geschichte der Westmünster=Abtei, von der
wir hier eine treue Abbildung sehn, ist bis zur Regie-
rung König Eduards des Bekenners, bis 1000 nach
Christi, sehr dunkel. Legenden und Sagen über dieses
alte Gebäude sind zahllos. Auf ihrer Stelle soll einst
ein Apollo=Tempel gestanden haben, der durch ein Erd-
beben zerstört worden. Der Apostel Petrus ist - so
erzählt die Legende - bei einem furchtbaren Sturm um
Mitternacht an dem Ufer jenseits der Themse angelangt,
und es hat ihn ein Schiffer mit Namen Edric, auf
das andere Ufer übergesetzt, wo der Heilige einen Tem-
[Spaltenumbruch] pel zur Kirche eingeweiht, auf der Stelle, wo die West-
münster=Abtei jetzt steht. Auch habe der heilige Petrus
der neuen Kirche ein Krüglein Oel verehrt, mit dem Ver-
sprechen an den Fischer Edric, daß, so lange die Fischer
der neuen Kirche einen Zehnten vollständig entrichten
würden, die Themse mit Fischen gesegnet seyn solle.

Historisch steht fest, daß Sebert, König der Ost-
sachsen, die Abtei um das Jahr 604 n. Chr. gründete.
Die Dänen zerstörten dieselbe und sie wurde erst 958
wieder erbaut und den Benedictinern übergeben. Eduard
der Bekenner entschloß sich endlich, das Gebäude nie-
derzureißen und ein neues prächtiges zu bauen, welches
1066 vollendet wurde. Aber Heinrich III. ließ diesen
[Ende Spaltensatz]

Das Heller=Blatt
oder
Magazin zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.
Herausgegeben von einem Verein Gelehrter.


9. ]   Erscheint jeden Sonnabend.   [ März, 1. 1834.

[Abbildung]

Die Westmünster=Abtei in London.


[Beginn Spaltensatz]
Die Westmünster=Abtei in London.

Die Geschichte der Westmünster=Abtei, von der
wir hier eine treue Abbildung sehn, ist bis zur Regie-
rung König Eduards des Bekenners, bis 1000 nach
Christi, sehr dunkel. Legenden und Sagen über dieses
alte Gebäude sind zahllos. Auf ihrer Stelle soll einst
ein Apollo=Tempel gestanden haben, der durch ein Erd-
beben zerstört worden. Der Apostel Petrus ist – so
erzählt die Legende – bei einem furchtbaren Sturm um
Mitternacht an dem Ufer jenseits der Themse angelangt,
und es hat ihn ein Schiffer mit Namen Edric, auf
das andere Ufer übergesetzt, wo der Heilige einen Tem-
[Spaltenumbruch] pel zur Kirche eingeweiht, auf der Stelle, wo die West-
münster=Abtei jetzt steht. Auch habe der heilige Petrus
der neuen Kirche ein Krüglein Oel verehrt, mit dem Ver-
sprechen an den Fischer Edric, daß, so lange die Fischer
der neuen Kirche einen Zehnten vollständig entrichten
würden, die Themse mit Fischen gesegnet seyn solle.

Historisch steht fest, daß Sebert, König der Ost-
sachsen, die Abtei um das Jahr 604 n. Chr. gründete.
Die Dänen zerstörten dieselbe und sie wurde erst 958
wieder erbaut und den Benedictinern übergeben. Eduard
der Bekenner entschloß sich endlich, das Gebäude nie-
derzureißen und ein neues prächtiges zu bauen, welches
1066 vollendet wurde. Aber Heinrich III. ließ diesen
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0001" n="[65]"/>
      <titlePage type="heading">
        <docTitle>
          <titlePart type="main"> <hi rendition="#fr">Das Heller=Blatt</hi> </titlePart><lb/>
          <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c #g">oder</hi><lb/> <hi rendition="#c #fr">Magazin zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.</hi> </titlePart>
        </docTitle><lb/>
        <docImprint>
          <publisher> <hi rendition="#c #fr">Herausgegeben von einem Verein Gelehrter.</hi> </publisher><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#fr">9. ]</hi> <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#c">Erscheint jeden Sonnabend.</hi> <space dim="horizontal"/>
          <docDate> <hi rendition="#right">[ <hi rendition="#g">März,</hi> 1. 1834.</hi> </docDate><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </docImprint>
      </titlePage>
    </front><lb/>
    <body>
      <figure>
        <p> <hi rendition="#c #g">Die Westmünster=Abtei in London.</hi> </p>
      </figure><lb/>
      <cb type="start"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Die Westmünster=Abtei in London</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Geschichte der Westmünster=Abtei, von der<lb/>
wir hier eine treue Abbildung sehn, ist bis zur Regie-<lb/>
rung König Eduards des Bekenners, bis 1000 nach<lb/>
Christi, sehr dunkel. Legenden und Sagen über dieses<lb/>
alte Gebäude sind zahllos. Auf ihrer Stelle soll einst<lb/>
ein Apollo=Tempel gestanden haben, der durch ein Erd-<lb/>
beben zerstört worden. Der Apostel Petrus ist &#x2013; so<lb/>
erzählt die Legende &#x2013; bei einem furchtbaren Sturm um<lb/>
Mitternacht an dem Ufer jenseits der Themse angelangt,<lb/>
und es hat ihn ein Schiffer mit Namen Edric, auf<lb/>
das andere Ufer übergesetzt, wo der Heilige einen Tem-<lb/><cb n="2"/>
pel zur Kirche eingeweiht, auf der Stelle, wo die West-<lb/>
münster=Abtei jetzt steht. Auch habe der heilige Petrus<lb/>
der neuen Kirche ein Krüglein Oel verehrt, mit dem Ver-<lb/>
sprechen an den Fischer Edric, daß, so lange die Fischer<lb/>
der neuen Kirche einen Zehnten vollständig entrichten<lb/>
würden, die Themse mit Fischen gesegnet seyn solle.</p><lb/>
        <p>Historisch steht fest, daß <hi rendition="#g">Sebert,</hi> König der Ost-<lb/>
sachsen, die Abtei um das Jahr 604 n. Chr. gründete.<lb/>
Die Dänen zerstörten dieselbe und sie wurde erst 958<lb/>
wieder erbaut und den Benedictinern übergeben. Eduard<lb/>
der Bekenner entschloß sich endlich, das Gebäude nie-<lb/>
derzureißen und ein neues prächtiges zu bauen, welches<lb/>
1066 vollendet wurde. Aber Heinrich <hi rendition="#aq">III</hi>. ließ diesen<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[65]/0001] Das Heller=Blatt oder Magazin zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Herausgegeben von einem Verein Gelehrter. 9. ] Erscheint jeden Sonnabend. [ März, 1. 1834. [Abbildung Die Westmünster=Abtei in London.] Die Westmünster=Abtei in London. Die Geschichte der Westmünster=Abtei, von der wir hier eine treue Abbildung sehn, ist bis zur Regie- rung König Eduards des Bekenners, bis 1000 nach Christi, sehr dunkel. Legenden und Sagen über dieses alte Gebäude sind zahllos. Auf ihrer Stelle soll einst ein Apollo=Tempel gestanden haben, der durch ein Erd- beben zerstört worden. Der Apostel Petrus ist – so erzählt die Legende – bei einem furchtbaren Sturm um Mitternacht an dem Ufer jenseits der Themse angelangt, und es hat ihn ein Schiffer mit Namen Edric, auf das andere Ufer übergesetzt, wo der Heilige einen Tem- pel zur Kirche eingeweiht, auf der Stelle, wo die West- münster=Abtei jetzt steht. Auch habe der heilige Petrus der neuen Kirche ein Krüglein Oel verehrt, mit dem Ver- sprechen an den Fischer Edric, daß, so lange die Fischer der neuen Kirche einen Zehnten vollständig entrichten würden, die Themse mit Fischen gesegnet seyn solle. Historisch steht fest, daß Sebert, König der Ost- sachsen, die Abtei um das Jahr 604 n. Chr. gründete. Die Dänen zerstörten dieselbe und sie wurde erst 958 wieder erbaut und den Benedictinern übergeben. Eduard der Bekenner entschloß sich endlich, das Gebäude nie- derzureißen und ein neues prächtiges zu bauen, welches 1066 vollendet wurde. Aber Heinrich III. ließ diesen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834/1
Zitationshilfe: Das Heller-Blatt. Nr. 9. Breslau, 1. März 1834, S. [65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller09_1834/1>, abgerufen am 21.11.2024.