Die Europäische Relation. Nr. 27, Altona, 1698.gewohnet/ an denen andern 6 grossen Schiffen wird täglich Spalatro vom 10. Martii. Die Bassen von denen Grentz Provincien/ bringen sehr gewohnet/ an denen andern 6 grossen Schiffen wird täglich Spalatro vom 10. Martii. Die Bassen von denen Grentz Provincien/ bringen sehr <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="211"/> gewohnet/ an denen andern 6 grossen Schiffen wird täglich<lb/> gearbeitet/ und seynd deren bereits zwey in das Wasser ge-<lb/> setzet wordẽ. Der Admiral Aschenburg wird ehistens sich nach<lb/> denen Vorstädten erheben/ daselbst zu Behueff des Schiffs-<lb/> Armaments/ einige Bootsknecht zu werben. Am verwiche-<lb/> nen Mittwoch ist der Hr. Graff Stamund von Dittrichstein/<lb/> gewester Obrist Hoffmeister der verstorbenen Königin Eleo-<lb/> nora/ von einem Schlag Fluß berühret/ und <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> gestor-<lb/> ben. Alhier thut man alle Mühe anwenden/ die benöthigte<lb/> Krigs Unkosten herbey zu schaffen und ob schon die Ungaris.<lb/> Stände eine Moderation mit Vorschaffung der Unmöglichkeit<lb/> suchen/ so wird doch gezweifflet/ daß sie eine Erleuchterung er-<lb/> halten werden; die bißhero in Hungarn gestandene Auxiliar-<lb/> Troupen sollen dem Verlaut nach aus Käyserl. dienst entlas-<lb/> sen/ und an deren Stelle in allem 4. Regimenter aufgerich-<lb/> tet werden/ massen schon denen 2. darzu benendten Obristen<lb/> die Werbungs-Patenta Extradiret worden. Auß Pohlen<lb/> verlautet/ daß der Oginski auf denen Sapiehischen <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/> als ein Erb-Feind grausamb hause/ die arme Unter-<lb/> thanen Martere/ und gar ümb das Leben bringe/ so daß sie<lb/> hauffenweis davon lauffen; Er hat darauß 3. Millionen zu<lb/> unterhalt seiner 13000. Soldaten gezogen/ wordurch die Un-<lb/> terthanen völlig Reuinirt. Gedachter Oginsky <hi rendition="#aq">anim</hi>irt<lb/> gantz Littau/ so daß die Woywodschafften Podlochsen sich<lb/> erklähret/ auff dem Reichs Tag zu Pferd mit 3000. Man<lb/> zu erscheinen. Von Dantzig vernimbt man/ daß Ih. K.<lb/> Mayst. alle ihre Teutsche Völcker dahin zu marchiren beor-<lb/> der haben/ worauff es angesehen/ ist leichtlich zu schliessen.<lb/> Auß der Türckey vernimbt man/ daß der Seraskier zu Bell-<lb/> grad auf Befehl des Groß-Sultan auf jeden andertem Hauß<lb/> ein Mann auffbiete; das gemeine Volck weiset schlechten Lust/<lb/> dahero der Groß Sultan sich geneigter als jemahlen mit de-<lb/> nen Christlichen Potentaten Frieden zu schliessen/ zeigte/<lb/> und derentwegen den Engelländischen Gesandten von Con-<lb/> stantinopel nach Adrianopel beruffen habe.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Spalatro vom 10. Martii.</head><lb/> <p>Die Bassen von denen Grentz Provincien/ bringen sehr<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [211/0003]
gewohnet/ an denen andern 6 grossen Schiffen wird täglich
gearbeitet/ und seynd deren bereits zwey in das Wasser ge-
setzet wordẽ. Der Admiral Aschenburg wird ehistens sich nach
denen Vorstädten erheben/ daselbst zu Behueff des Schiffs-
Armaments/ einige Bootsknecht zu werben. Am verwiche-
nen Mittwoch ist der Hr. Graff Stamund von Dittrichstein/
gewester Obrist Hoffmeister der verstorbenen Königin Eleo-
nora/ von einem Schlag Fluß berühret/ und _ gestor-
ben. Alhier thut man alle Mühe anwenden/ die benöthigte
Krigs Unkosten herbey zu schaffen und ob schon die Ungaris.
Stände eine Moderation mit Vorschaffung der Unmöglichkeit
suchen/ so wird doch gezweifflet/ daß sie eine Erleuchterung er-
halten werden; die bißhero in Hungarn gestandene Auxiliar-
Troupen sollen dem Verlaut nach aus Käyserl. dienst entlas-
sen/ und an deren Stelle in allem 4. Regimenter aufgerich-
tet werden/ massen schon denen 2. darzu benendten Obristen
die Werbungs-Patenta Extradiret worden. Auß Pohlen
verlautet/ daß der Oginski auf denen Sapiehischen _
als ein Erb-Feind grausamb hause/ die arme Unter-
thanen Martere/ und gar ümb das Leben bringe/ so daß sie
hauffenweis davon lauffen; Er hat darauß 3. Millionen zu
unterhalt seiner 13000. Soldaten gezogen/ wordurch die Un-
terthanen völlig Reuinirt. Gedachter Oginsky animirt
gantz Littau/ so daß die Woywodschafften Podlochsen sich
erklähret/ auff dem Reichs Tag zu Pferd mit 3000. Man
zu erscheinen. Von Dantzig vernimbt man/ daß Ih. K.
Mayst. alle ihre Teutsche Völcker dahin zu marchiren beor-
der haben/ worauff es angesehen/ ist leichtlich zu schliessen.
Auß der Türckey vernimbt man/ daß der Seraskier zu Bell-
grad auf Befehl des Groß-Sultan auf jeden andertem Hauß
ein Mann auffbiete; das gemeine Volck weiset schlechten Lust/
dahero der Groß Sultan sich geneigter als jemahlen mit de-
nen Christlichen Potentaten Frieden zu schliessen/ zeigte/
und derentwegen den Engelländischen Gesandten von Con-
stantinopel nach Adrianopel beruffen habe.
Spalatro vom 10. Martii.
Die Bassen von denen Grentz Provincien/ bringen sehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europaeischerelation0027_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europaeischerelation0027_1698/3 |
Zitationshilfe: | Die Europäische Relation. Nr. 27, Altona, 1698, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europaeischerelation0027_1698/3>, abgerufen am 17.02.2025. |