Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643Complements ctamenten, so bey jtziger beklum-men Zeiten herbeygebracht werden können / großgünstig vorlieb vnd willen nemen / auch Dienst-Ehren- freundlich gebeten seyn / was etwa am Essen abgeseumet / solches mit dem Truncke vnd frölicher Corre- spondentz zu ergäntzen / hieran geschehe Braut vnd Bräutigamb ein angenehmer Wille vnd Freund- schafft / erbieten sich nochmahls zu allen ersprießlichen Diensten / jhre Hochgel. Hochw. Gunsten wollen geruhen / alles im besten vermer- cken / etc. Die Gegenantwortung muß keinen
Complements ctamenten, ſo bey jtziger beklum-men Zeiten herbeygebracht werden koͤnnen / großguͤnſtig vorlieb vnd willen nemen / auch Dienſt-Ehꝛen- freundlich gebeten ſeyn / was etwa am Eſſen abgeſeumet / ſolches mit dem Truncke vnd froͤlicher Corre- ſpondentz zu ergaͤntzen / hieran geſchehe Braut vnd Braͤutigamb ein angenehmer Wille vñ Freund- ſchafft / erbieten ſich nochmahls zu allen erſprießlichen Dienſten / jhre Hochgel. Hochw. Gunſten wollen geruhen / alles im beſten vermer- cken / ꝛc. Die Gegenantwortung muß keinen
<TEI> <text> <body> <div> <div n="5"> <p><pb facs="#f0072" n="C12b"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Complements</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ctamenten</hi>, ſo bey jtziger beklum-<lb/> men Zeiten herbeygebracht werden<lb/> koͤnnen / großguͤnſtig vorlieb vnd<lb/> willen nemen / auch Dienſt-Ehꝛen-<lb/> freundlich gebeten ſeyn / was etwa<lb/> am Eſſen abgeſeumet / ſolches mit<lb/> dem Truncke vnd froͤlicher <hi rendition="#aq">Corre-<lb/> ſponden</hi>tz zu ergaͤntzen / hieran<lb/> geſchehe Braut vnd Braͤutigamb<lb/> ein angenehmer Wille vñ Freund-<lb/> ſchafft / erbieten ſich nochmahls zu<lb/> allen erſprießlichen Dienſten / jhre<lb/> Hochgel. Hochw. Gunſten wollen<lb/> geruhen / alles im beſten vermer-<lb/> cken / ꝛc.</p><lb/> <p>Die Gegenantwortung muß<lb/> fein foͤꝛmlich auff angebꝛachte <hi rendition="#aq">pun-<lb/> cta</hi> gerichtet / mit <hi rendition="#aq">repet</hi>ierung der-<lb/> ſelben ordentlich beantwortet wer-<lb/> den / je kuͤrtzer je beſſer / damit man<lb/> duꝛch weitleufftige vnnoͤtige Reden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keinen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [C12b/0072]
Complements
ctamenten, ſo bey jtziger beklum-
men Zeiten herbeygebracht werden
koͤnnen / großguͤnſtig vorlieb vnd
willen nemen / auch Dienſt-Ehꝛen-
freundlich gebeten ſeyn / was etwa
am Eſſen abgeſeumet / ſolches mit
dem Truncke vnd froͤlicher Corre-
ſpondentz zu ergaͤntzen / hieran
geſchehe Braut vnd Braͤutigamb
ein angenehmer Wille vñ Freund-
ſchafft / erbieten ſich nochmahls zu
allen erſprießlichen Dienſten / jhre
Hochgel. Hochw. Gunſten wollen
geruhen / alles im beſten vermer-
cken / ꝛc.
Die Gegenantwortung muß
fein foͤꝛmlich auff angebꝛachte pun-
cta gerichtet / mit repetierung der-
ſelben ordentlich beantwortet wer-
den / je kuͤrtzer je beſſer / damit man
duꝛch weitleufftige vnnoͤtige Reden
keinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/72 |
Zitationshilfe: | Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643, S. C12b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/72>, abgerufen am 16.02.2025. |