[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Geschöpff / vnd Creatur ist / vnd bleibt / so vermag sie anders nicht / denn endlich / vnd vmbschrieben zu sein / man wolte denn die gantze Ordnung der Creatur mit dem Schöpffer selbst vermischen. Zum dritten / aus der gantzen Historien vnser erlösung / wie nu offt bewiesen. Welche freilich (wie Lutherus geredet) historia historiarum: Ein Geschicht vber alle geschicht ist / zugleich der Wirdigkeit / gewisheit / vnd nutzes halben. Aber von den Vbiquisten durchaus in ein pur lauter gedicht verkeret wird. Zum vierten / aus dem artickel von der aufferstehung dieses vnsers fleisches / in welchem wir vnsern Erlöser / sammt dem heiligen Hiob / vnd allen Ausserwelten / mit ewiger freude / vnd lust wider sehen / vnd an zal / Ordnung / klarheit / vnd gestalt der gliedmassen / seinem herrlichen Leib ehnlich werden / vnd bey jm bleiben sollen allezeit. Hiob. 19. Phil. 3. 1. Thes. 4. Johann. 17. Zum fünfften / aus der warhafftigen / vnleugbaren / seines warhafftigen / wesentlichen / für vns dahin gegebenen / vnd auffgeopfferten Leibs / vnd seines warhafftigen / wesentlichen / für vns am stamme des heiligen Creutzes zur abwaschung vnser Sünden / aus seinen allerheiligsten Wunden miltiglich vergossenen Bluts gegenwart im heiligen Nachtmal / welche warhafftige / vnleugbare gegenwart one die warhafftige substantz desselbigen für vns am creutz auffgeopfferten Leibs / vnd vergossenen bluts mit nichten bestehen / noch erhalten werden kan. Veritas enim praesentiae praesupponit veritatem essentiae. Et destructa veritate essentiae, destruitur veritas praesentiae. Geschöpff / vnd Creatur ist / vnd bleibt / so vermag sie anders nicht / denn endlich / vnd vmbschrieben zu sein / man wolte denn die gantze Ordnung der Creatur mit dem Schöpffer selbst vermischen. Zum dritten / aus der gantzen Historien vnser erlösung / wie nu offt bewiesen. Welche freilich (wie Lutherus geredet) historia historiarum: Ein Geschicht vber alle geschicht ist / zugleich der Wirdigkeit / gewisheit / vnd nutzes halben. Aber von den Vbiquisten durchaus in ein pur lauter gedicht verkeret wird. Zum vierten / aus dem artickel von der aufferstehung dieses vnsers fleisches / in welchem wir vnsern Erlöser / sam̃t dem heiligen Hiob / vnd allen Ausserwelten / mit ewiger freude / vnd lust wider sehen / vnd an zal / Ordnung / klarheit / vnd gestalt der gliedmassen / seinem herrlichen Leib ehnlich werden / vnd bey jm bleiben sollen allezeit. Hiob. 19. Phil. 3. 1. Thes. 4. Johann. 17. Zum fünfften / aus der warhafftigen / vnleugbaren / seines warhafftigen / wesentlichen / für vns dahin gegebenen / vnd auffgeopfferten Leibs / vnd seines warhafftigen / wesentlichen / für vns am stamme des heiligen Creutzes zur abwaschung vnser Sünden / aus seinen allerheiligsten Wunden miltiglich vergossenen Bluts gegenwart im heiligen Nachtmal / welche warhafftige / vnleugbare gegenwart one die warhafftige substantz desselbigen für vns am creutz auffgeopfferten Leibs / vnd vergossenen bluts mit nichten bestehen / noch erhalten werden kan. Veritas enim praesentiae praesupponit veritatem essentiae. Et destructa veritate essentiae, destruitur veritas praesentiae. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0497" n="495"/> Geschöpff / vnd Creatur ist / vnd bleibt / so vermag sie anders nicht / denn endlich / vnd vmbschrieben zu sein / man wolte denn die gantze Ordnung der Creatur mit dem Schöpffer selbst vermischen.</p> <p>Zum dritten / aus der gantzen Historien vnser erlösung / wie nu offt bewiesen. Welche freilich (wie Lutherus geredet) historia historiarum: Ein Geschicht vber alle geschicht ist / zugleich der Wirdigkeit / gewisheit / vnd nutzes halben. Aber von den Vbiquisten durchaus in ein pur lauter gedicht verkeret wird.</p> <p>Zum vierten / aus dem artickel von der aufferstehung dieses vnsers fleisches / in welchem wir vnsern Erlöser / sam̃t dem heiligen Hiob / vnd allen Ausserwelten / mit ewiger freude / vnd lust wider sehen / vnd an zal / Ordnung / klarheit / vnd gestalt der gliedmassen / seinem herrlichen Leib ehnlich werden / vnd bey jm bleiben sollen allezeit. Hiob. 19. Phil. 3. 1. Thes. 4. Johann. 17.</p> <p>Zum fünfften / aus der warhafftigen / vnleugbaren / seines warhafftigen / wesentlichen / für vns dahin gegebenen / vnd auffgeopfferten Leibs / vnd seines warhafftigen / wesentlichen / für vns am stamme des heiligen Creutzes zur abwaschung vnser Sünden / aus seinen allerheiligsten Wunden miltiglich vergossenen Bluts gegenwart im heiligen Nachtmal / welche warhafftige / vnleugbare gegenwart one die warhafftige substantz desselbigen für vns am creutz auffgeopfferten Leibs / vnd vergossenen bluts mit nichten bestehen / noch erhalten werden kan. Veritas enim praesentiae praesupponit veritatem essentiae. Et destructa veritate essentiae, destruitur veritas praesentiae.</p> </div> </body> </text> </TEI> [495/0497]
Geschöpff / vnd Creatur ist / vnd bleibt / so vermag sie anders nicht / denn endlich / vnd vmbschrieben zu sein / man wolte denn die gantze Ordnung der Creatur mit dem Schöpffer selbst vermischen.
Zum dritten / aus der gantzen Historien vnser erlösung / wie nu offt bewiesen. Welche freilich (wie Lutherus geredet) historia historiarum: Ein Geschicht vber alle geschicht ist / zugleich der Wirdigkeit / gewisheit / vnd nutzes halben. Aber von den Vbiquisten durchaus in ein pur lauter gedicht verkeret wird.
Zum vierten / aus dem artickel von der aufferstehung dieses vnsers fleisches / in welchem wir vnsern Erlöser / sam̃t dem heiligen Hiob / vnd allen Ausserwelten / mit ewiger freude / vnd lust wider sehen / vnd an zal / Ordnung / klarheit / vnd gestalt der gliedmassen / seinem herrlichen Leib ehnlich werden / vnd bey jm bleiben sollen allezeit. Hiob. 19. Phil. 3. 1. Thes. 4. Johann. 17.
Zum fünfften / aus der warhafftigen / vnleugbaren / seines warhafftigen / wesentlichen / für vns dahin gegebenen / vnd auffgeopfferten Leibs / vnd seines warhafftigen / wesentlichen / für vns am stamme des heiligen Creutzes zur abwaschung vnser Sünden / aus seinen allerheiligsten Wunden miltiglich vergossenen Bluts gegenwart im heiligen Nachtmal / welche warhafftige / vnleugbare gegenwart one die warhafftige substantz desselbigen für vns am creutz auffgeopfferten Leibs / vnd vergossenen bluts mit nichten bestehen / noch erhalten werden kan. Veritas enim praesentiae praesupponit veritatem essentiae. Et destructa veritate essentiae, destruitur veritas praesentiae.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/497 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/497>, abgerufen am 16.02.2025. |