[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.dieser hochschedliche newe schwarm mit der alten Agnoeten Sect aus der Kirchen Gottes gantz vnd gar ausgerottet / vnd vergessen werde. Wie Nicephorus der Agnoeten Historiam fein beschleusst: Non longe post id malum rursum euanuisse, & haeresin eam ignorantiae profundo immersam esse. Das man nu ferner excipiren / oder fürwerffen möchte; ob denn nicht die Menscheit alles / was sie zuwissen beger / wissen könne? Darauff antworten wir mit gutem bedacht: Ob wir gleich diese Rede nicht fechten / noch verneinen / sondern in jrem rechten verstand gern zulassen / das nemlich die menschliche Natur in Christo mit solcher volkomenheit / auch für sich selbst / begabet / oder begnadet sey / das sie jederzeit / one einige hinderung / jres gefallens / wo / wie / vnd wenn sie wil / sein könne / darzu auch alles / was sie beger / zu thun / vnd zu wissen vermöge: So ist doch hieraus keins wegs zu schliessen / das sie drumb so wol / als die Gottheit selbst / almechtig / alwissend / vnd allenthalben sey. Sondern wie diß vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt / das ob sie wol in warheit sein kan / wenn / wie / vnd wo sie es begert / jedoch sie nirgend anderswo / noch vff andere weis ist / denn wo fern / vnd wie sie sich mit klarer zusage der Schrifft zu sein versprochen: Also kan auch mit keinem grund der Warheit geleugnet werden / das ob sie wol alles / was sie wil / zu wissen / oder zuthun vermag / jedoch jhrer volkomenheit nach / also mit Weisheit / vnd tugenden begnadet ist / das sie das jenig / so jhr nicht gebührt / sondern Gott seiner Weisheit / vnd almacht allein hat fürbehalten / weder zu wissen / noch zu thun begert. dieser hochschedliche newe schwarm mit der alten Agnoeten Sect aus der Kirchen Gottes gantz vnd gar ausgerottet / vnd vergessen werde. Wie Nicephorus der Agnoeten Historiam fein beschleusst: Non longè pòst id malum rursum euanuisse, & haeresin eam ignorantiae profundo immersam esse. Das man nu ferner excipiren / oder fürwerffen möchte; ob denn nicht die Menscheit alles / was sie zuwissen beger / wissen könne? Darauff antworten wir mit gutem bedacht: Ob wir gleich diese Rede nicht fechten / noch verneinen / sondern in jrem rechten verstand gern zulassen / das nemlich die menschliche Natur in Christo mit solcher volkomenheit / auch für sich selbst / begabet / oder begnadet sey / das sie jederzeit / one einige hinderung / jres gefallens / wo / wie / vnd wenn sie wil / sein könne / darzu auch alles / was sie beger / zu thun / vnd zu wissen vermöge: So ist doch hieraus keins wegs zu schliessen / das sie drumb so wol / als die Gottheit selbst / almechtig / alwissend / vnd allenthalben sey. Sondern wie diß vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt / das ob sie wol in warheit sein kan / wenn / wie / vnd wo sie es begert / jedoch sie nirgend anderswo / noch vff andere weis ist / deñ wo fern / vnd wie sie sich mit klarer zusage der Schrifft zu sein versprochen: Also kan auch mit keinem grund der Warheit geleugnet werden / das ob sie wol alles / was sie wil / zu wissen / oder zuthun vermag / jedoch jhrer volkomenheit nach / also mit Weisheit / vnd tugenden begnadet ist / das sie das jenig / so jhr nicht gebührt / sondern Gott seiner Weisheit / vnd almacht allein hat fürbehalten / weder zu wissen / noch zu thun begert. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0402" n="400"/> dieser hochschedliche newe schwarm mit der alten Agnoeten Sect aus der Kirchen Gottes gantz vnd gar ausgerottet / vnd vergessen werde. Wie Nicephorus der Agnoeten Historiam fein beschleusst: Non longè pòst id malum rursum euanuisse, & haeresin eam ignorantiae profundo immersam esse.</p> <p>Das man nu ferner excipiren / oder fürwerffen möchte; ob denn nicht die Menscheit alles / was sie zuwissen beger / wissen könne? Darauff antworten wir mit gutem bedacht: Ob wir gleich diese Rede nicht fechten / noch verneinen / sondern in jrem rechten verstand gern zulassen / das nemlich die menschliche Natur in Christo mit solcher volkomenheit / auch für sich selbst / begabet / oder begnadet sey / das sie jederzeit / one einige hinderung / jres gefallens / wo / wie / vnd wenn sie wil / sein könne / darzu auch alles / was sie beger / zu thun / vnd zu wissen vermöge: So ist doch hieraus keins wegs zu schliessen / das sie drumb so wol / als die Gottheit selbst / almechtig / alwissend / vnd allenthalben sey.</p> <p>Sondern wie diß vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt / das ob sie wol in warheit sein kan / wenn / wie / vnd wo sie es begert / jedoch sie nirgend anderswo / noch vff andere weis ist / deñ wo fern / vnd wie sie sich mit klarer zusage der Schrifft zu sein versprochen: Also kan auch mit keinem grund der Warheit geleugnet werden / das ob sie wol alles / was sie wil / zu wissen / oder zuthun vermag / jedoch jhrer volkomenheit nach / also mit Weisheit / vnd tugenden begnadet ist / das sie das jenig / so jhr nicht gebührt / sondern Gott seiner Weisheit / vnd almacht allein hat fürbehalten / weder zu wissen / noch zu thun begert.</p> </div> </body> </text> </TEI> [400/0402]
dieser hochschedliche newe schwarm mit der alten Agnoeten Sect aus der Kirchen Gottes gantz vnd gar ausgerottet / vnd vergessen werde. Wie Nicephorus der Agnoeten Historiam fein beschleusst: Non longè pòst id malum rursum euanuisse, & haeresin eam ignorantiae profundo immersam esse.
Das man nu ferner excipiren / oder fürwerffen möchte; ob denn nicht die Menscheit alles / was sie zuwissen beger / wissen könne? Darauff antworten wir mit gutem bedacht: Ob wir gleich diese Rede nicht fechten / noch verneinen / sondern in jrem rechten verstand gern zulassen / das nemlich die menschliche Natur in Christo mit solcher volkomenheit / auch für sich selbst / begabet / oder begnadet sey / das sie jederzeit / one einige hinderung / jres gefallens / wo / wie / vnd wenn sie wil / sein könne / darzu auch alles / was sie beger / zu thun / vnd zu wissen vermöge: So ist doch hieraus keins wegs zu schliessen / das sie drumb so wol / als die Gottheit selbst / almechtig / alwissend / vnd allenthalben sey.
Sondern wie diß vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt / das ob sie wol in warheit sein kan / wenn / wie / vnd wo sie es begert / jedoch sie nirgend anderswo / noch vff andere weis ist / deñ wo fern / vnd wie sie sich mit klarer zusage der Schrifft zu sein versprochen: Also kan auch mit keinem grund der Warheit geleugnet werden / das ob sie wol alles / was sie wil / zu wissen / oder zuthun vermag / jedoch jhrer volkomenheit nach / also mit Weisheit / vnd tugenden begnadet ist / das sie das jenig / so jhr nicht gebührt / sondern Gott seiner Weisheit / vnd almacht allein hat fürbehalten / weder zu wissen / noch zu thun begert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/402 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/402>, abgerufen am 16.02.2025. |