[N. N.]: Der reisende Engelländer. Frankfurt u. a., 1734. Raminio. Die Lehre des Arminii, wodurch er sich von den Reformirten getrennet, gehet vornehmlich dahin, daß GOtt keinen Menschen erwählet, oder verworfen habe, als nur in so weit, weil er, vermöge seiner All- wissenheit vorher gesehen, daß der Mensch entweder im Glau- ben, oder Unglauben, und in der Unbußfertigkeit verharren wer- de. Gantz anderer Meynung waren die Gomaristen, welche auf die von denen Arminianern 1611. denen Herren General-Staaten übergebene Re- monstration eine Contra-Remonstration einbrachten, wovon wir noch beständig die Remonstranten, die Gomaristen aber die Contra-Remon- stranten genennet werden, diese hatten zu ihren Vertheidigern das Volck und die Priester, wozu der damahlige Stadhalter Printz Moritz von O- ranien, durch seinen Beytritt, das gröste Gewichte brachte. Die Staats- Leute hingegen hielten es mit den Arminianern, welche sich auf ihre Macht und die Wichtigkeit ihrer Sätze so verliessen, daß sie ein National- Concilium 1618. zu Dordrecht veranlasten. Dieses bestund aus Hol- ländischen, Teutschen, Englischen und Schweitzerischen Geistlichen. Diese untersuchten es genau, und stritten hefftig mit einander, biß endlich der Ausspruch erfolgte, daß die Lehre der Arminianer verdammlich wär. Hier war jedermann wieder diese im Harnisch, und die Bekenner dieser Leh- re musten gröstentheils zum Lande hinaus marschiren, und ihr Bündel auf den Rücken nehmen. Bingley. Kömmt es vielleicht daher, werthester Raminio, daß ihr und euere Glaubens-Genossen biß dato noch nicht zu Dordrecht euren Gottesdienst abwarten dürfft? Raminio. Allerdings, Mylord. Denn dieser Synodus hat in den Gemüthern dieser Jnwohner einen so grossen Eindruck hinterlassen, daß ob uns wohl durch gantz Holland die Gewissens-Freyheit zugestanden ist, dennoch derglei- chen uns niemahls zu Dordrecht hat vergönnet werden wollen. Der Printz, welcher wie oben gemeldet auf der Gomaristen Seite gestanden, miß- brauchte seines Ansehens ziemlich, und nahm die Religion zum Vorwand, diejenigen, welche nicht nach seiner Pfeife tantzen wolten, zu stürtzen. Die- ses betraf vornehmlich den berühmten Oldenbarneveld. Er war ein ge- schickter Mann, und Raths-Pensionair von Holland, aber dabey entsetz- lich geitzig. Seine Räncke giengen alle dahin, um die Freyheit des Volcks in rechte Sicherheit zu setzen, zu dem Ende er dem Gelehrten aber sonst nicht allzu
Raminio. Die Lehre des Arminii, wodurch er ſich von den Reformirten getrennet, gehet vornehmlich dahin, daß GOtt keinen Menſchen erwaͤhlet, oder verworfen habe, als nur in ſo weit, weil er, vermoͤge ſeiner All- wiſſenheit vorher geſehen, daß der Menſch entweder im Glau- ben, oder Unglauben, und in der Unbußfertigkeit verharren wer- de. Gantz anderer Meynung waren die Gomariſten, welche auf die von denen Arminianern 1611. denen Herren General-Staaten uͤbergebene Re- monſtration eine Contra-Remonſtration einbrachten, wovon wir noch beſtaͤndig die Remonſtranten, die Gomariſten aber die Contra-Remon- ſtranten genennet werden, dieſe hatten zu ihren Vertheidigern das Volck und die Prieſter, wozu der damahlige Stadhalter Printz Moritz von O- ranien, durch ſeinen Beytritt, das groͤſte Gewichte brachte. Die Staats- Leute hingegen hielten es mit den Arminianern, welche ſich auf ihre Macht und die Wichtigkeit ihrer Saͤtze ſo verlieſſen, daß ſie ein National- Concilium 1618. zu Dordrecht veranlaſten. Dieſes beſtund aus Hol- laͤndiſchen, Teutſchen, Engliſchen und Schweitzeriſchen Geiſtlichen. Dieſe unterſuchten es genau, und ſtritten hefftig mit einander, biß endlich der Ausſpruch erfolgte, daß die Lehre der Arminianer verdammlich waͤr. Hier war jedermann wieder dieſe im Harniſch, und die Bekenner dieſer Leh- re muſten groͤſtentheils zum Lande hinaus marſchiren, und ihr Buͤndel auf den Ruͤcken nehmen. Bingley. Koͤmmt es vielleicht daher, wertheſter Raminio, daß ihr und euere Glaubens-Genoſſen biß dato noch nicht zu Dordrecht euren Gottesdienſt abwarten duͤrfft? Raminio. Allerdings, Mylord. Denn dieſer Synodus hat in den Gemuͤthern dieſer Jnwohner einen ſo groſſen Eindruck hinterlaſſen, daß ob uns wohl durch gantz Holland die Gewiſſens-Freyheit zugeſtanden iſt, dennoch derglei- chen uns niemahls zu Dordrecht hat vergoͤnnet werden wollen. Der Printz, welcher wie oben gemeldet auf der Gomariſten Seite geſtanden, miß- brauchte ſeines Anſehens ziemlich, und nahm die Religion zum Vorwand, diejenigen, welche nicht nach ſeiner Pfeife tantzen wolten, zu ſtuͤrtzen. Die- ſes betraf vornehmlich den beruͤhmten Oldenbarneveld. Er war ein ge- ſchickter Mann, und Raths-Penſionair von Holland, aber dabey entſetz- lich geitzig. Seine Raͤncke giengen alle dahin, um die Freyheit des Volcks in rechte Sicherheit zu ſetzen, zu dem Ende er dem Gelehrten aber ſonſt nicht allzu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0074" n="64"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Raminio.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Die Lehre des Arminii, wodurch er ſich von den Reformirten getrennet,<lb/> gehet vornehmlich dahin, <hi rendition="#fr">daß GOtt keinen Menſchen erwaͤhlet, oder<lb/> verworfen habe, als nur in ſo weit, weil er, vermoͤge ſeiner All-<lb/> wiſſenheit vorher geſehen, daß der Menſch entweder im Glau-<lb/> ben, oder Unglauben, und in der Unbußfertigkeit verharren wer-<lb/> de.</hi> Gantz anderer Meynung waren die Gomariſten, welche auf die von<lb/> denen Arminianern 1611. denen Herren General-Staaten uͤbergebene <hi rendition="#aq">Re-<lb/> monſtration</hi> eine <hi rendition="#aq">Contra-Remonſtration</hi> einbrachten, wovon <hi rendition="#fr">wir</hi> noch<lb/> beſtaͤndig die <hi rendition="#aq">Remonſtrant</hi>en, die <hi rendition="#fr">Gomariſten</hi> aber die <hi rendition="#aq">Contra-Remon-<lb/> ſtrant</hi>en genennet werden, dieſe hatten zu ihren Vertheidigern das Volck<lb/> und die Prieſter, wozu der damahlige Stadhalter Printz <hi rendition="#fr">Moritz</hi> von <hi rendition="#fr">O-<lb/> ranien,</hi> durch ſeinen Beytritt, das groͤſte Gewichte brachte. Die <hi rendition="#fr">Staats-<lb/> Leute</hi> hingegen hielten es mit den <hi rendition="#fr">Arminianern,</hi> welche ſich auf ihre<lb/> Macht und die Wichtigkeit ihrer Saͤtze ſo verlieſſen, daß ſie ein <hi rendition="#aq">National-<lb/> Concilium</hi> 1618. zu <hi rendition="#fr">Dordrecht</hi> veranlaſten. Dieſes beſtund aus <hi rendition="#fr">Hol-<lb/> laͤndiſchen, Teutſchen, Engliſchen</hi> und <hi rendition="#fr">Schweitzeriſchen</hi> Geiſtlichen.<lb/> Dieſe unterſuchten es genau, und ſtritten hefftig mit einander, biß endlich<lb/> der Ausſpruch erfolgte, daß die Lehre der <hi rendition="#fr">Arminianer</hi> verdammlich waͤr.<lb/> Hier war jedermann wieder dieſe im Harniſch, und die Bekenner dieſer Leh-<lb/> re muſten groͤſtentheils zum Lande hinaus marſchiren, und ihr Buͤndel auf<lb/> den Ruͤcken nehmen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bingley.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Koͤmmt es vielleicht daher, wertheſter <hi rendition="#aq">Raminio,</hi> daß ihr und euere<lb/> Glaubens-Genoſſen biß dato noch nicht zu <hi rendition="#fr">Dordrecht</hi> euren Gottesdienſt<lb/> abwarten duͤrfft?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Raminio.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Allerdings, <hi rendition="#aq">Mylord.</hi> Denn dieſer Synodus hat in den Gemuͤthern<lb/> dieſer Jnwohner einen ſo groſſen Eindruck hinterlaſſen, daß ob uns wohl<lb/> durch gantz Holland die Gewiſſens-Freyheit zugeſtanden iſt, dennoch derglei-<lb/> chen uns niemahls zu Dordrecht hat vergoͤnnet werden wollen. Der <hi rendition="#fr">Printz,</hi><lb/> welcher wie oben gemeldet auf der <hi rendition="#fr">Gomariſten</hi> Seite geſtanden, miß-<lb/> brauchte ſeines Anſehens ziemlich, und nahm die Religion zum Vorwand,<lb/> diejenigen, welche nicht nach ſeiner Pfeife tantzen wolten, zu ſtuͤrtzen. Die-<lb/> ſes betraf vornehmlich den beruͤhmten <hi rendition="#fr">Oldenbarneveld.</hi> Er war ein ge-<lb/> ſchickter Mann, und Raths-Penſionair von Holland, aber dabey entſetz-<lb/> lich geitzig. Seine Raͤncke giengen alle dahin, um die Freyheit des Volcks<lb/> in rechte Sicherheit zu ſetzen, zu dem Ende er dem Gelehrten aber ſonſt nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allzu</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [64/0074]
Raminio.
Die Lehre des Arminii, wodurch er ſich von den Reformirten getrennet,
gehet vornehmlich dahin, daß GOtt keinen Menſchen erwaͤhlet, oder
verworfen habe, als nur in ſo weit, weil er, vermoͤge ſeiner All-
wiſſenheit vorher geſehen, daß der Menſch entweder im Glau-
ben, oder Unglauben, und in der Unbußfertigkeit verharren wer-
de. Gantz anderer Meynung waren die Gomariſten, welche auf die von
denen Arminianern 1611. denen Herren General-Staaten uͤbergebene Re-
monſtration eine Contra-Remonſtration einbrachten, wovon wir noch
beſtaͤndig die Remonſtranten, die Gomariſten aber die Contra-Remon-
ſtranten genennet werden, dieſe hatten zu ihren Vertheidigern das Volck
und die Prieſter, wozu der damahlige Stadhalter Printz Moritz von O-
ranien, durch ſeinen Beytritt, das groͤſte Gewichte brachte. Die Staats-
Leute hingegen hielten es mit den Arminianern, welche ſich auf ihre
Macht und die Wichtigkeit ihrer Saͤtze ſo verlieſſen, daß ſie ein National-
Concilium 1618. zu Dordrecht veranlaſten. Dieſes beſtund aus Hol-
laͤndiſchen, Teutſchen, Engliſchen und Schweitzeriſchen Geiſtlichen.
Dieſe unterſuchten es genau, und ſtritten hefftig mit einander, biß endlich
der Ausſpruch erfolgte, daß die Lehre der Arminianer verdammlich waͤr.
Hier war jedermann wieder dieſe im Harniſch, und die Bekenner dieſer Leh-
re muſten groͤſtentheils zum Lande hinaus marſchiren, und ihr Buͤndel auf
den Ruͤcken nehmen.
Bingley.
Koͤmmt es vielleicht daher, wertheſter Raminio, daß ihr und euere
Glaubens-Genoſſen biß dato noch nicht zu Dordrecht euren Gottesdienſt
abwarten duͤrfft?
Raminio.
Allerdings, Mylord. Denn dieſer Synodus hat in den Gemuͤthern
dieſer Jnwohner einen ſo groſſen Eindruck hinterlaſſen, daß ob uns wohl
durch gantz Holland die Gewiſſens-Freyheit zugeſtanden iſt, dennoch derglei-
chen uns niemahls zu Dordrecht hat vergoͤnnet werden wollen. Der Printz,
welcher wie oben gemeldet auf der Gomariſten Seite geſtanden, miß-
brauchte ſeines Anſehens ziemlich, und nahm die Religion zum Vorwand,
diejenigen, welche nicht nach ſeiner Pfeife tantzen wolten, zu ſtuͤrtzen. Die-
ſes betraf vornehmlich den beruͤhmten Oldenbarneveld. Er war ein ge-
ſchickter Mann, und Raths-Penſionair von Holland, aber dabey entſetz-
lich geitzig. Seine Raͤncke giengen alle dahin, um die Freyheit des Volcks
in rechte Sicherheit zu ſetzen, zu dem Ende er dem Gelehrten aber ſonſt nicht
allzu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |