Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Der reisende Engelländer. Frankfurt u. a., 1734.

Bild:
<< vorherige Seite
gieng sich der Geheimde Rath der Regentin, Graf von Barlemont ent-
setzlich, und machte durch ein einziges Wort, daß dieser Aufstand zu seinen
völligen Kräfften kam. Denn er sagte zu der Margaretha, Hertzogin
von Parma, als Stadthalterin: Sie hätten von diesen Geusen, das
ist, Bettlern nichts zu befürchten. Diese so einfältig als boßhafftige Re-
de feuerte den Grafen von Brederode so an, daß er nicht allein in der Ver-
samlung der malcontenten mit einem Bettel-Sack erschien, sondern auch
die Gläser auf die Gesundheit der Geusen wichtig herum wandern ließ, wo-
rauf die gantze Gesellschafft mit abgeschornen Bärten und Bettel-Sä-
cken
auf den Achseln durch die Gassen gieng, und eine Müntze gepräget
wurde, da auf der einem Seite des Königs Bildniß mit der Beyschrifft:
Fideles au Roi, und auf der andern ein Bettel-Sack, mit den Worten:
jusqu' a porter la besace, zu sehen war, welches teutsch heist: wir sind
dem Könige getreu biß an Bettel-Sack.
Bingley.
Diese Ausdrückung ist zweydeutig, werthester Tulsching, und weiß
man nicht, ob das Wort biß in- oder exclusive genommen wird. Denn
es kan auch heissen: wir sind dem Könige getreu, biß dahin, wenn
er uns den Bettel-Sack auflegen will, welches wir aber nicht
zugestehen wollen.
Tulsching.
Darauf wurde das Volck vollends in Harnisch gebracht, und die Bild-
stürmerey
gieng in den meisten Kirchen an, wobey die unvergleichlich-schö-
ne Kirche zu Antwerpen ihren kostbarsten Zierath einbüste. Dieses und
viel andre Ursachen bewogen den König auf Anrathen des grausamen Her-
tzogs von Alba die Gelindigkeit zu verbannen, und die Bekehrung dieser
Rebellen, wie sie an Spanischen Hofe genennet wurden, durch gestie-
felte
Apostel vorzunehmen. Dieses wuste man wohl, und deßwegen hielt
der Printz Wilhelm von Oranien vor gefährlich, sich länger allhier auf-
zuhalten. Er war der mächtigste Vasall und ob er sich gleich nicht an die
Spitze der Verschwornen stellte, so kam doch alles auf seinen Rath und
Meynung an. Er stellte in einer Zusammenkunfft obgedachten Grafen
vor, wie nöthig es wär, auswärtig auf Sicherheit zudencken, worein aber
der Graf von Egmond nicht willigen wolte, und aus einem vor ihm un-
glücklichen Verhängniß der Gnade des Königs allzuviel zutraute. Dieses
bewog den Printzen überlaut zu sagen: Nun so nehme ich denn Ab-
schied, und versichre euch, daß ihr den Spaniern zur Brücke
dienen, und hernach von ihnen keiner Barmhertzikeit werdet

gewür-
gieng ſich der Geheimde Rath der Regentin, Graf von Barlemont ent-
ſetzlich, und machte durch ein einziges Wort, daß dieſer Aufſtand zu ſeinen
voͤlligen Kraͤfften kam. Denn er ſagte zu der Margaretha, Hertzogin
von Parma, als Stadthalterin: Sie haͤtten von dieſen Geuſen, das
iſt, Bettlern nichts zu befuͤrchten. Dieſe ſo einfaͤltig als boßhafftige Re-
de feuerte den Grafen von Brederode ſo an, daß er nicht allein in der Ver-
ſamlung der malcontenten mit einem Bettel-Sack erſchien, ſondern auch
die Glaͤſer auf die Geſundheit der Geuſen wichtig herum wandern ließ, wo-
rauf die gantze Geſellſchafft mit abgeſchornen Baͤrten und Bettel-Saͤ-
cken
auf den Achſeln durch die Gaſſen gieng, und eine Muͤntze gepraͤget
wurde, da auf der einem Seite des Koͤnigs Bildniß mit der Beyſchrifft:
Fideles au Roi, und auf der andern ein Bettel-Sack, mit den Worten:
jusqu’ a porter la beſace, zu ſehen war, welches teutſch heiſt: wir ſind
dem Koͤnige getreu biß an Bettel-Sack.
Bingley.
Dieſe Ausdruͤckung iſt zweydeutig, wertheſter Tulſching, und weiß
man nicht, ob das Wort biß in- oder excluſive genommen wird. Denn
es kan auch heiſſen: wir ſind dem Koͤnige getreu, biß dahin, wenn
er uns den Bettel-Sack auflegen will, welches wir aber nicht
zugeſtehen wollen.
Tulſching.
Darauf wurde das Volck vollends in Harniſch gebracht, und die Bild-
ſtuͤrmerey
gieng in den meiſten Kirchen an, wobey die unvergleichlich-ſchoͤ-
ne Kirche zu Antwerpen ihren koſtbarſten Zierath einbuͤſte. Dieſes und
viel andre Urſachen bewogen den Koͤnig auf Anrathen des grauſamen Her-
tzogs von Alba die Gelindigkeit zu verbannen, und die Bekehrung dieſer
Rebellen, wie ſie an Spaniſchen Hofe genennet wurden, durch geſtie-
felte
Apoſtel vorzunehmen. Dieſes wuſte man wohl, und deßwegen hielt
der Printz Wilhelm von Oranien vor gefaͤhrlich, ſich laͤnger allhier auf-
zuhalten. Er war der maͤchtigſte Vaſall und ob er ſich gleich nicht an die
Spitze der Verſchwornen ſtellte, ſo kam doch alles auf ſeinen Rath und
Meynung an. Er ſtellte in einer Zuſammenkunfft obgedachten Grafen
vor, wie noͤthig es waͤr, auswaͤrtig auf Sicherheit zudencken, worein aber
der Graf von Egmond nicht willigen wolte, und aus einem vor ihm un-
gluͤcklichen Verhaͤngniß der Gnade des Koͤnigs allzuviel zutraute. Dieſes
bewog den Printzen uͤberlaut zu ſagen: Nun ſo nehme ich denn Ab-
ſchied, und verſichre euch, daß ihr den Spaniern zur Bruͤcke
dienen, und hernach von ihnen keiner Barmhertzikeit werdet

gewuͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp>
          <p><pb facs="#f0032" n="22"/>
gieng &#x017F;ich der Geheimde Rath der Regentin, Graf von <hi rendition="#fr">Barlemont</hi> ent-<lb/>
&#x017F;etzlich, und machte durch ein einziges <hi rendition="#fr">Wort,</hi> daß die&#x017F;er Auf&#x017F;tand zu &#x017F;einen<lb/>
vo&#x0364;lligen Kra&#x0364;fften kam. Denn er &#x017F;agte zu der <hi rendition="#fr">Margaretha,</hi> Hertzogin<lb/>
von <hi rendition="#fr">Parma, als Stadthalterin:</hi> Sie ha&#x0364;tten von die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Geu&#x017F;en,</hi> das<lb/>
i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Bettlern</hi> nichts zu befu&#x0364;rchten. Die&#x017F;e &#x017F;o einfa&#x0364;ltig als boßhafftige Re-<lb/>
de feuerte den Grafen von <hi rendition="#fr">Brederode</hi> &#x017F;o an, daß er nicht allein in der Ver-<lb/>
&#x017F;amlung der <hi rendition="#aq">malcontent</hi>en mit einem <hi rendition="#fr">Bettel-Sack</hi> er&#x017F;chien, &#x017F;ondern auch<lb/>
die Gla&#x0364;&#x017F;er auf die Ge&#x017F;undheit der <hi rendition="#fr">Geu&#x017F;en</hi> wichtig herum wandern ließ, wo-<lb/>
rauf die gantze Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft mit <hi rendition="#fr">abge&#x017F;chornen Ba&#x0364;rten</hi> und <hi rendition="#fr">Bettel-Sa&#x0364;-<lb/>
cken</hi> auf den Ach&#x017F;eln durch die Ga&#x017F;&#x017F;en gieng, und eine <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ntze</hi> gepra&#x0364;get<lb/>
wurde, da auf der einem Seite des Ko&#x0364;nigs Bildniß mit der Bey&#x017F;chrifft:<lb/><hi rendition="#aq">Fideles au Roi,</hi> und auf der andern ein <hi rendition="#fr">Bettel-Sack,</hi> mit den Worten:<lb/><hi rendition="#aq">jusqu&#x2019; a porter la be&#x017F;ace,</hi> zu &#x017F;ehen war, welches teut&#x017F;ch hei&#x017F;t: <hi rendition="#fr">wir &#x017F;ind<lb/>
dem Ko&#x0364;nige getreu biß an Bettel-Sack.</hi></p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bingley.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Ausdru&#x0364;ckung i&#x017F;t <hi rendition="#fr">zweydeutig,</hi> werthe&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Tul&#x017F;ching,</hi> und weiß<lb/>
man nicht, ob das Wort <hi rendition="#fr">biß in-</hi> oder <hi rendition="#aq">exclu&#x017F;ive</hi> genommen wird. Denn<lb/>
es kan auch hei&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#fr">wir &#x017F;ind dem Ko&#x0364;nige getreu, biß dahin, wenn<lb/>
er uns den Bettel-Sack auflegen will, welches wir aber nicht<lb/>
zuge&#x017F;tehen wollen.</hi></p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tul&#x017F;ching.</hi> </hi> </hi> </speaker><lb/>
          <p>Darauf wurde das Volck vollends in Harni&#x017F;ch gebracht, und die <hi rendition="#fr">Bild-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rmerey</hi> gieng in den mei&#x017F;ten Kirchen an, wobey die unvergleichlich-&#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ne Kirche zu <hi rendition="#fr">Antwerpen</hi> ihren ko&#x017F;tbar&#x017F;ten Zierath einbu&#x0364;&#x017F;te. Die&#x017F;es und<lb/>
viel andre Ur&#x017F;achen bewogen den Ko&#x0364;nig auf <hi rendition="#fr">Anrathen</hi> des grau&#x017F;amen Her-<lb/>
tzogs von <hi rendition="#fr">Alba</hi> die Gelindigkeit zu verbannen, und die Bekehrung die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#fr">Rebellen,</hi> wie &#x017F;ie an <hi rendition="#fr">Spani&#x017F;chen Hofe</hi> genennet wurden, durch <hi rendition="#fr">ge&#x017F;tie-<lb/>
felte</hi> Apo&#x017F;tel vorzunehmen. Die&#x017F;es wu&#x017F;te man wohl, und deßwegen hielt<lb/>
der Printz Wilhelm von <hi rendition="#fr">Oranien</hi> vor gefa&#x0364;hrlich, &#x017F;ich la&#x0364;nger allhier auf-<lb/>
zuhalten. Er war der ma&#x0364;chtig&#x017F;te <hi rendition="#fr">Va&#x017F;all</hi> und ob er &#x017F;ich gleich nicht an die<lb/>
Spitze der Ver&#x017F;chwornen &#x017F;tellte, &#x017F;o kam doch alles auf &#x017F;einen Rath und<lb/>
Meynung an. Er &#x017F;tellte in einer Zu&#x017F;ammenkunfft obgedachten <hi rendition="#fr">Grafen</hi><lb/>
vor, wie no&#x0364;thig es wa&#x0364;r, auswa&#x0364;rtig auf Sicherheit zudencken, worein aber<lb/>
der Graf von <hi rendition="#fr">Egmond</hi> nicht willigen wolte, und aus einem vor ihm un-<lb/>
glu&#x0364;cklichen Verha&#x0364;ngniß der Gnade des Ko&#x0364;nigs allzuviel zutraute. Die&#x017F;es<lb/>
bewog den Printzen u&#x0364;berlaut zu &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Nun &#x017F;o nehme ich denn Ab-<lb/>
&#x017F;chied, und ver&#x017F;ichre euch, daß ihr den Spaniern zur Bru&#x0364;cke<lb/>
dienen, und hernach von ihnen keiner Barmhertzikeit werdet</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gewu&#x0364;r-</hi></fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0032] gieng ſich der Geheimde Rath der Regentin, Graf von Barlemont ent- ſetzlich, und machte durch ein einziges Wort, daß dieſer Aufſtand zu ſeinen voͤlligen Kraͤfften kam. Denn er ſagte zu der Margaretha, Hertzogin von Parma, als Stadthalterin: Sie haͤtten von dieſen Geuſen, das iſt, Bettlern nichts zu befuͤrchten. Dieſe ſo einfaͤltig als boßhafftige Re- de feuerte den Grafen von Brederode ſo an, daß er nicht allein in der Ver- ſamlung der malcontenten mit einem Bettel-Sack erſchien, ſondern auch die Glaͤſer auf die Geſundheit der Geuſen wichtig herum wandern ließ, wo- rauf die gantze Geſellſchafft mit abgeſchornen Baͤrten und Bettel-Saͤ- cken auf den Achſeln durch die Gaſſen gieng, und eine Muͤntze gepraͤget wurde, da auf der einem Seite des Koͤnigs Bildniß mit der Beyſchrifft: Fideles au Roi, und auf der andern ein Bettel-Sack, mit den Worten: jusqu’ a porter la beſace, zu ſehen war, welches teutſch heiſt: wir ſind dem Koͤnige getreu biß an Bettel-Sack. Bingley. Dieſe Ausdruͤckung iſt zweydeutig, wertheſter Tulſching, und weiß man nicht, ob das Wort biß in- oder excluſive genommen wird. Denn es kan auch heiſſen: wir ſind dem Koͤnige getreu, biß dahin, wenn er uns den Bettel-Sack auflegen will, welches wir aber nicht zugeſtehen wollen. Tulſching. Darauf wurde das Volck vollends in Harniſch gebracht, und die Bild- ſtuͤrmerey gieng in den meiſten Kirchen an, wobey die unvergleichlich-ſchoͤ- ne Kirche zu Antwerpen ihren koſtbarſten Zierath einbuͤſte. Dieſes und viel andre Urſachen bewogen den Koͤnig auf Anrathen des grauſamen Her- tzogs von Alba die Gelindigkeit zu verbannen, und die Bekehrung dieſer Rebellen, wie ſie an Spaniſchen Hofe genennet wurden, durch geſtie- felte Apoſtel vorzunehmen. Dieſes wuſte man wohl, und deßwegen hielt der Printz Wilhelm von Oranien vor gefaͤhrlich, ſich laͤnger allhier auf- zuhalten. Er war der maͤchtigſte Vaſall und ob er ſich gleich nicht an die Spitze der Verſchwornen ſtellte, ſo kam doch alles auf ſeinen Rath und Meynung an. Er ſtellte in einer Zuſammenkunfft obgedachten Grafen vor, wie noͤthig es waͤr, auswaͤrtig auf Sicherheit zudencken, worein aber der Graf von Egmond nicht willigen wolte, und aus einem vor ihm un- gluͤcklichen Verhaͤngniß der Gnade des Koͤnigs allzuviel zutraute. Dieſes bewog den Printzen uͤberlaut zu ſagen: Nun ſo nehme ich denn Ab- ſchied, und verſichre euch, daß ihr den Spaniern zur Bruͤcke dienen, und hernach von ihnen keiner Barmhertzikeit werdet gewuͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_engellaender_1734
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_engellaender_1734/32
Zitationshilfe: [N. N.]: Der reisende Engelländer. Frankfurt u. a., 1734, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_engellaender_1734/32>, abgerufen am 21.11.2024.