[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.recht nicht ohne Gerechtigkeit / sondern vermittelst vnd durch die allerhöchste vnd vollkommenste Gerechtigkeit / die vnser Mittler der Son Gottes / da er vnter das Gesetz gethan war / mit seinem gehorsam / Leiden sterben / vnd Aufferstehung vns erworben hat. Denn diese frembde Gerechtigkeit Christi rechnet GOTT aus gnediger Barmhertzigkeit denen Sündern zu / welche in wahrer Buß durch rechten Glauben Christum im Wort vnd Sacramenten ergreiffen / vnd annemen / als der jhnen zur Gerechtigkeit von GOtt gemacht vnd gegeben ist / vnd stellet dieselbige Gerechtigkeit Christi zwischen Gottes Zorn vnd jhren Sünden. Vmb dieser Gerechtigkeit Christi / vnd vmb desselben Verdienst willen / machet Gott die gleubigen gerecht / das ist / Er spricht sie gerecht / absoluiert vnd spricht sie los von jren Sünden / vom Vrteil der Verdamnis / vnd des ewigen Todes / nimpt sie zu gnaden auff / helt sie für seine Kinder / vnd machet sie Erben der Seligkeit / vnnd des ewigen Lebens. Daher denn die jenigen / so durch den Glauben gerecht worden seyn / friede mit Gott haben / vnd einen frewdigen Zugang zu GOTT vnd seiner Gnade / durch den Glauben / in hoffnung der zukünfftigen Herrligkeit / die Gott geben sol / Rom. 5. Das sind die Fundamenta vnd Heuptgründe dieser Lehre / von der Gerechtigkeit des Glaubens / für Gott / daraus klar zu sehen / wie die Lehre dieses Artickels beyde in der meynung vnd im reden könne vnd solle allerseits für falscher Lehre verwahret werden / es sey wieder die Phariseer vnd Werckheiligen / welche die ernewerung / eigene Werck / vnd derselbigen Verdienst / für GOttes Gerichte bringen / vnd darauff die Gerechtigkeit zur Versönung mit GOTT stellen vnd setzen / Oder wieder die sichern wilden Epicurer / welche tichten / daß Gott durchs Euangelium gentzlich das Gesetz habe auffgehaben / daß es nicht mehr gelte / also daß nunmehr Gott den Sünder gerecht mache / vnd zu Gnaden auffneme / Darumb vnd daher / weil er nach der Sünde nichts mehr frage. Muß derhalben diese Lehre von der Gerechtigkeit / die für Gott gilt / also gefüret werden / daß dieselbige wieder alle Phariseische opiniones allein zugeschrieben vnd gegeben werde der pur lautern Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes / allein dem einigen Gehorsam vnd Verdienst Christi / welche durch die Verheissung des Euangelij vns fürgetragen / vnd allein durch den Glauben ergriffen vnd angenommen werde / vnd stehe allein in gnediger acceptation vnd annemung Gottes / oder versönung mit Gott / vnd in gnediger vergebung jhrer Sünden / vnd das darumb / auff daß die Verheissung den Armen recht nicht ohne Gerechtigkeit / sondern vermittelst vnd durch die allerhöchste vnd vollkommenste Gerechtigkeit / die vnser Mittler der Son Gottes / da er vnter das Gesetz gethan war / mit seinem gehorsam / Leiden sterben / vnd Aufferstehung vns erworben hat. Denn diese frembde Gerechtigkeit Christi rechnet GOTT aus gnediger Barmhertzigkeit denen Sündern zu / welche in wahrer Buß durch rechten Glauben Christum im Wort vnd Sacramenten ergreiffen / vnd annemen / als der jhnen zur Gerechtigkeit von GOtt gemacht vnd gegeben ist / vnd stellet dieselbige Gerechtigkeit Christi zwischen Gottes Zorn vnd jhren Sünden. Vmb dieser Gerechtigkeit Christi / vnd vmb desselben Verdienst willen / machet Gott die gleubigen gerecht / das ist / Er spricht sie gerecht / absoluiert vnd spricht sie los von jren Sünden / vom Vrteil der Verdamnis / vnd des ewigen Todes / nimpt sie zu gnaden auff / helt sie für seine Kinder / vnd machet sie Erben der Seligkeit / vnnd des ewigen Lebens. Daher denn die jenigen / so durch den Glauben gerecht worden seyn / friede mit Gott haben / vnd einen frewdigen Zugang zu GOTT vnd seiner Gnade / durch den Glauben / in hoffnung der zukünfftigen Herrligkeit / die Gott geben sol / Rom. 5. Das sind die Fundamenta vnd Heuptgründe dieser Lehre / von der Gerechtigkeit des Glaubens / für Gott / daraus klar zu sehen / wie die Lehre dieses Artickels beyde in der meynung vnd im reden könne vnd solle allerseits für falscher Lehre verwahret werden / es sey wieder die Phariseer vnd Werckheiligen / welche die ernewerung / eigene Werck / vnd derselbigen Verdienst / für GOttes Gerichte bringen / vnd darauff die Gerechtigkeit zur Versönung mit GOTT stellen vnd setzen / Oder wieder die sichern wilden Epicurer / welche tichten / daß Gott durchs Euangelium gentzlich das Gesetz habe auffgehaben / daß es nicht mehr gelte / also daß nunmehr Gott den Sünder gerecht mache / vnd zu Gnaden auffneme / Darumb vnd daher / weil er nach der Sünde nichts mehr frage. Muß derhalben diese Lehre von der Gerechtigkeit / die für Gott gilt / also gefüret werden / daß dieselbige wieder alle Phariseische opiniones allein zugeschrieben vnd gegeben werde der pur lautern Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes / allein dem einigen Gehorsam vnd Verdienst Christi / welche durch die Verheissung des Euangelij vns fürgetragen / vnd allein durch den Glauben ergriffen vnd angenommen werde / vnd stehe allein in gnediger acceptation vnd annemung Gottes / oder versönung mit Gott / vnd in gnediger vergebung jhrer Sünden / vnd das darumb / auff daß die Verheissung den Armen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0756" n="88"/> recht nicht ohne Gerechtigkeit / sondern vermittelst vnd durch die allerhöchste vnd vollkommenste Gerechtigkeit / die vnser Mittler der Son Gottes / da er vnter das Gesetz gethan war / mit seinem gehorsam / Leiden sterben / vnd Aufferstehung vns erworben hat. Denn diese frembde Gerechtigkeit Christi rechnet GOTT aus gnediger Barmhertzigkeit denen Sündern zu / welche in wahrer Buß durch rechten Glauben Christum im Wort vnd Sacramenten ergreiffen / vnd annemen / als der jhnen zur Gerechtigkeit von GOtt gemacht vnd gegeben ist / vnd stellet dieselbige Gerechtigkeit Christi zwischen Gottes Zorn vnd jhren Sünden. Vmb dieser Gerechtigkeit Christi / vnd vmb desselben Verdienst willen / machet Gott die gleubigen gerecht / das ist / Er spricht sie gerecht / absoluiert vnd spricht sie los von jren Sünden / vom Vrteil der Verdamnis / vnd des ewigen Todes / nimpt sie zu gnaden auff / helt sie für seine Kinder / vnd machet sie Erben der Seligkeit / vnnd des ewigen Lebens. Daher denn die jenigen / so durch den Glauben gerecht worden seyn / friede mit Gott haben / vnd einen frewdigen Zugang zu GOTT vnd seiner Gnade / durch den Glauben / in hoffnung der zukünfftigen Herrligkeit / die Gott geben sol / Rom. 5.</p> <p>Das sind die <hi rendition="#i">Fundamenta</hi> vnd Heuptgründe dieser Lehre / von der Gerechtigkeit des Glaubens / für Gott / daraus klar zu sehen / wie die Lehre dieses Artickels beyde in der meynung vnd im reden könne vnd solle allerseits für falscher Lehre verwahret werden / es sey wieder die Phariseer vnd Werckheiligen / welche die ernewerung / eigene Werck / vnd derselbigen Verdienst / für GOttes Gerichte bringen / vnd darauff die Gerechtigkeit zur Versönung mit GOTT stellen vnd setzen / Oder wieder die sichern wilden Epicurer / welche tichten / daß Gott durchs Euangelium gentzlich das Gesetz habe auffgehaben / daß es nicht mehr gelte / also daß nunmehr Gott den Sünder gerecht mache / vnd zu Gnaden auffneme / Darumb vnd daher / weil er nach der Sünde nichts mehr frage.</p> <p>Muß derhalben diese Lehre von der Gerechtigkeit / die für Gott gilt / also gefüret werden / daß dieselbige wieder alle Phariseische <hi rendition="#i">opiniones</hi> allein zugeschrieben vnd gegeben werde der pur lautern Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes / allein dem einigen Gehorsam vnd Verdienst Christi / welche durch die Verheissung des Euangelij vns fürgetragen / vnd allein durch den Glauben ergriffen vnd angenommen werde / vnd stehe allein in gnediger acceptation vnd annemung Gottes / oder versönung mit Gott / vnd in gnediger vergebung jhrer Sünden / vnd das darumb / auff daß die Verheissung den Armen </p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0756]
recht nicht ohne Gerechtigkeit / sondern vermittelst vnd durch die allerhöchste vnd vollkommenste Gerechtigkeit / die vnser Mittler der Son Gottes / da er vnter das Gesetz gethan war / mit seinem gehorsam / Leiden sterben / vnd Aufferstehung vns erworben hat. Denn diese frembde Gerechtigkeit Christi rechnet GOTT aus gnediger Barmhertzigkeit denen Sündern zu / welche in wahrer Buß durch rechten Glauben Christum im Wort vnd Sacramenten ergreiffen / vnd annemen / als der jhnen zur Gerechtigkeit von GOtt gemacht vnd gegeben ist / vnd stellet dieselbige Gerechtigkeit Christi zwischen Gottes Zorn vnd jhren Sünden. Vmb dieser Gerechtigkeit Christi / vnd vmb desselben Verdienst willen / machet Gott die gleubigen gerecht / das ist / Er spricht sie gerecht / absoluiert vnd spricht sie los von jren Sünden / vom Vrteil der Verdamnis / vnd des ewigen Todes / nimpt sie zu gnaden auff / helt sie für seine Kinder / vnd machet sie Erben der Seligkeit / vnnd des ewigen Lebens. Daher denn die jenigen / so durch den Glauben gerecht worden seyn / friede mit Gott haben / vnd einen frewdigen Zugang zu GOTT vnd seiner Gnade / durch den Glauben / in hoffnung der zukünfftigen Herrligkeit / die Gott geben sol / Rom. 5.
Das sind die Fundamenta vnd Heuptgründe dieser Lehre / von der Gerechtigkeit des Glaubens / für Gott / daraus klar zu sehen / wie die Lehre dieses Artickels beyde in der meynung vnd im reden könne vnd solle allerseits für falscher Lehre verwahret werden / es sey wieder die Phariseer vnd Werckheiligen / welche die ernewerung / eigene Werck / vnd derselbigen Verdienst / für GOttes Gerichte bringen / vnd darauff die Gerechtigkeit zur Versönung mit GOTT stellen vnd setzen / Oder wieder die sichern wilden Epicurer / welche tichten / daß Gott durchs Euangelium gentzlich das Gesetz habe auffgehaben / daß es nicht mehr gelte / also daß nunmehr Gott den Sünder gerecht mache / vnd zu Gnaden auffneme / Darumb vnd daher / weil er nach der Sünde nichts mehr frage.
Muß derhalben diese Lehre von der Gerechtigkeit / die für Gott gilt / also gefüret werden / daß dieselbige wieder alle Phariseische opiniones allein zugeschrieben vnd gegeben werde der pur lautern Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes / allein dem einigen Gehorsam vnd Verdienst Christi / welche durch die Verheissung des Euangelij vns fürgetragen / vnd allein durch den Glauben ergriffen vnd angenommen werde / vnd stehe allein in gnediger acceptation vnd annemung Gottes / oder versönung mit Gott / vnd in gnediger vergebung jhrer Sünden / vnd das darumb / auff daß die Verheissung den Armen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/756 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/756>, abgerufen am 16.02.2025. |