Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

pur lauter Gabe Gottes vnd Gnadenwerck / so der heilige Geist in der Wiedergeburt / vnd ernewerung wircket.

Fürs Dritte / Diß alles bißher vermeldet / ist für sich war / vnd sol notwendig gelehret werden / daß wir nemlich nicht aus eigenen krefften zu Christo kommen können / Sondern daß der heilige Geist solches in vns wircken müsse / Aber wenn man die Rede also bald abschneidet / vnd nicht auch zugleich weiset / durch was Mtttel / wie vnd auff welche weise der heilige Geist solches in vns wircken wolle / so fallen alßbald die Leute auff diese Enthusiastische gedancken / So ich denn in Sachen meine bekerung belangend gar nichts vermag / sondern alles das wircket nur allein der heilige Geist / so wil ich im sauß / ohne sorg / vnd sicher in Sünden leben vnd bleiben / weder wort noch Sacrament achten / Sondern so lang warten / biß mich Gott entweder durch sonderliche Offenbarung vnd eingeben / oder mit gewalt dazu ziehe / vnd mir vom Himmel herab die Busse / den Glauben / vnd alle frömigkeit ohne mittel eingiesse.

Solchen Enthusiastischen gedancken zu wehren / sol man mit fleis auff die vorigen Lehren diese erinnerung thun / daß der heilige Geist solches / was zur Bekehrung vnd zu Geistlichen Sachen nothwendig gehöret / nicht one Mittel wircken wolle / sondern Gott habe dazu ein gewisses ördentliches Mittel bestellet vnd gegeben / Nemlich sein Wort / dasselbige sol geprediget / gelesen / gehöret / vnd betrachtet werden / wie denn die heilige Schrifft zeuget / daß das liebe Wort sey das Ampt des Geistes / vnd die Krafft Gottes / 2. Corint. 3. Rom. 1. Durch welches Mittel Gott wolle krefftig seyn / vnd in vns anfangen / wircken / stercken / mehren / vnd erhalten den Glauben / vnd alle andere Geistliche Gaben. Sollen derhalben die Leute an dis Mittel geweiset / vnd dazu mit fleis vermahnet werden / daß sie das Wort lesen / hören / betrachten / vnd nicht zweiffeln / Gott wolle durch solche Mittel in jhnen krefftiglich wircken / Denn dis sind die Waffen vnser Ritterschafft / mechtig für Gott / 2. Corint. 10. Vnd dis ist der vnuergengliche lebendige Samen / dadurch wir wiederumb new geboren werden / 1. Petr. 1.

Hie aber sol auch diese Erinnerung nicht vergessen werden / daß die Menschen offt dem Heiligen Geist wiederstreben / seine Wirckung / so Er durchs Wort bey jhnen außrichten wil / außschlagen / von sich weisen vnd stossen / vnd also das Werck Gottes in jhnen selbst hindern.

Da sollen denn die Leute vnterrichtet werden / welche vnd was für eine grewliche Sünde das sey. Vnd zwar die Menschliche Na-

pur lauter Gabe Gottes vnd Gnadenwerck / so der heilige Geist in der Wiedergeburt / vnd ernewerung wircket.

Fürs Dritte / Diß alles bißher vermeldet / ist für sich war / vnd sol notwendig gelehret werden / daß wir nemlich nicht aus eigenen krefften zu Christo kommen können / Sondern daß der heilige Geist solches in vns wircken müsse / Aber wenn man die Rede also bald abschneidet / vnd nicht auch zugleich weiset / durch was Mtttel / wie vnd auff welche weise der heilige Geist solches in vns wircken wolle / so fallen alßbald die Leute auff diese Enthusiastische gedancken / So ich denn in Sachen meine bekerung belangend gar nichts vermag / sondern alles das wircket nur allein der heilige Geist / so wil ich im sauß / ohne sorg / vnd sicher in Sünden leben vnd bleiben / weder wort noch Sacrament achten / Sondern so lang warten / biß mich Gott entweder durch sonderliche Offenbarung vnd eingeben / oder mit gewalt dazu ziehe / vnd mir vom Himmel herab die Busse / den Glauben / vnd alle frömigkeit ohne mittel eingiesse.

Solchen Enthusiastischen gedancken zu wehren / sol man mit fleis auff die vorigen Lehren diese erinnerung thun / daß der heilige Geist solches / was zur Bekehrung vnd zu Geistlichen Sachen nothwendig gehöret / nicht one Mittel wircken wolle / sondern Gott habe dazu ein gewisses ördentliches Mittel bestellet vnd gegeben / Nemlich sein Wort / dasselbige sol geprediget / gelesen / gehöret / vnd betrachtet werden / wie denn die heilige Schrifft zeuget / daß das liebe Wort sey das Ampt des Geistes / vnd die Krafft Gottes / 2. Corint. 3. Rom. 1. Durch welches Mittel Gott wolle krefftig seyn / vnd in vns anfangen / wircken / stercken / mehren / vnd erhalten den Glauben / vnd alle andere Geistliche Gaben. Sollen derhalben die Leute an dis Mittel geweiset / vnd dazu mit fleis vermahnet werden / daß sie das Wort lesen / hören / betrachten / vnd nicht zweiffeln / Gott wolle durch solche Mittel in jhnen krefftiglich wircken / Deñ dis sind die Waffen vnser Ritterschafft / mechtig für Gott / 2. Corint. 10. Vnd dis ist der vnuergengliche lebendige Samen / dadurch wir wiederumb new geboren werden / 1. Petr. 1.

Hie aber sol auch diese Erinnerung nicht vergessen werden / daß die Menschen offt dem Heiligen Geist wiederstreben / seine Wirckung / so Er durchs Wort bey jhnen außrichten wil / außschlagen / von sich weisen vnd stossen / vnd also das Werck Gottes in jhnen selbst hindern.

Da sollen denn die Leute vnterrichtet werden / welche vnd was für eine grewliche Sünde das sey. Vnd zwar die Menschliche Na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0749" n="81"/>
pur                      lauter Gabe Gottes vnd Gnadenwerck / so der heilige Geist in der Wiedergeburt /                      vnd ernewerung wircket.</p>
        <p>Fürs Dritte / Diß alles bißher vermeldet / ist für sich war / vnd sol notwendig                      gelehret werden / daß wir nemlich nicht aus eigenen krefften zu Christo kommen                      können / Sondern daß der heilige Geist solches in vns wircken müsse / Aber wenn                      man die Rede also bald abschneidet / vnd nicht auch zugleich weiset / durch was                      Mtttel / wie vnd auff welche weise der heilige Geist solches in vns wircken                      wolle / so fallen alßbald die Leute auff diese Enthusiastische gedancken / So                      ich denn in Sachen meine bekerung belangend gar nichts vermag / sondern alles                      das wircket nur allein der heilige Geist / so wil ich im sauß / ohne sorg / vnd                      sicher in Sünden leben vnd bleiben / weder wort noch Sacrament achten / Sondern                      so lang warten / biß mich Gott entweder durch sonderliche Offenbarung vnd                      eingeben / oder mit gewalt dazu ziehe / vnd mir vom Himmel herab die Busse / den                      Glauben / vnd alle frömigkeit ohne mittel eingiesse.</p>
        <p>Solchen Enthusiastischen gedancken zu wehren / sol man mit fleis auff die vorigen                      Lehren diese erinnerung thun / daß der heilige Geist solches / was zur Bekehrung                      vnd zu Geistlichen Sachen nothwendig gehöret / nicht one Mittel wircken wolle /                      sondern Gott habe dazu ein gewisses ördentliches Mittel bestellet vnd gegeben /                      Nemlich sein Wort / dasselbige sol geprediget / gelesen / gehöret / vnd                      betrachtet werden / wie denn die heilige Schrifft zeuget / daß das liebe Wort                      sey das Ampt des Geistes / vnd die Krafft Gottes / 2. Corint. 3. Rom. 1. Durch                      welches Mittel Gott wolle krefftig seyn / vnd in vns anfangen / wircken /                      stercken / mehren / vnd erhalten den Glauben / vnd alle andere Geistliche Gaben.                      Sollen derhalben die Leute an dis Mittel geweiset / vnd dazu mit fleis vermahnet                      werden / daß sie das Wort lesen / hören / betrachten / vnd nicht zweiffeln /                      Gott wolle durch solche Mittel in jhnen krefftiglich wircken / Den&#x0303; dis sind die Waffen vnser Ritterschafft / mechtig für Gott / 2. Corint. 10.                      Vnd dis ist der vnuergengliche lebendige Samen / dadurch wir wiederumb new                      geboren werden / 1. Petr. 1.</p>
        <p>Hie aber sol auch diese Erinnerung nicht vergessen werden / daß die Menschen offt                      dem Heiligen Geist wiederstreben / seine Wirckung / so Er durchs Wort bey jhnen                      außrichten wil / außschlagen / von sich weisen vnd stossen / vnd also das Werck                      Gottes in jhnen selbst hindern.</p>
        <p>Da sollen denn die Leute vnterrichtet werden / welche vnd was für eine grewliche                      Sünde das sey. Vnd zwar die Menschliche Na-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0749] pur lauter Gabe Gottes vnd Gnadenwerck / so der heilige Geist in der Wiedergeburt / vnd ernewerung wircket. Fürs Dritte / Diß alles bißher vermeldet / ist für sich war / vnd sol notwendig gelehret werden / daß wir nemlich nicht aus eigenen krefften zu Christo kommen können / Sondern daß der heilige Geist solches in vns wircken müsse / Aber wenn man die Rede also bald abschneidet / vnd nicht auch zugleich weiset / durch was Mtttel / wie vnd auff welche weise der heilige Geist solches in vns wircken wolle / so fallen alßbald die Leute auff diese Enthusiastische gedancken / So ich denn in Sachen meine bekerung belangend gar nichts vermag / sondern alles das wircket nur allein der heilige Geist / so wil ich im sauß / ohne sorg / vnd sicher in Sünden leben vnd bleiben / weder wort noch Sacrament achten / Sondern so lang warten / biß mich Gott entweder durch sonderliche Offenbarung vnd eingeben / oder mit gewalt dazu ziehe / vnd mir vom Himmel herab die Busse / den Glauben / vnd alle frömigkeit ohne mittel eingiesse. Solchen Enthusiastischen gedancken zu wehren / sol man mit fleis auff die vorigen Lehren diese erinnerung thun / daß der heilige Geist solches / was zur Bekehrung vnd zu Geistlichen Sachen nothwendig gehöret / nicht one Mittel wircken wolle / sondern Gott habe dazu ein gewisses ördentliches Mittel bestellet vnd gegeben / Nemlich sein Wort / dasselbige sol geprediget / gelesen / gehöret / vnd betrachtet werden / wie denn die heilige Schrifft zeuget / daß das liebe Wort sey das Ampt des Geistes / vnd die Krafft Gottes / 2. Corint. 3. Rom. 1. Durch welches Mittel Gott wolle krefftig seyn / vnd in vns anfangen / wircken / stercken / mehren / vnd erhalten den Glauben / vnd alle andere Geistliche Gaben. Sollen derhalben die Leute an dis Mittel geweiset / vnd dazu mit fleis vermahnet werden / daß sie das Wort lesen / hören / betrachten / vnd nicht zweiffeln / Gott wolle durch solche Mittel in jhnen krefftiglich wircken / Deñ dis sind die Waffen vnser Ritterschafft / mechtig für Gott / 2. Corint. 10. Vnd dis ist der vnuergengliche lebendige Samen / dadurch wir wiederumb new geboren werden / 1. Petr. 1. Hie aber sol auch diese Erinnerung nicht vergessen werden / daß die Menschen offt dem Heiligen Geist wiederstreben / seine Wirckung / so Er durchs Wort bey jhnen außrichten wil / außschlagen / von sich weisen vnd stossen / vnd also das Werck Gottes in jhnen selbst hindern. Da sollen denn die Leute vnterrichtet werden / welche vnd was für eine grewliche Sünde das sey. Vnd zwar die Menschliche Na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/749
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/749>, abgerufen am 12.06.2024.