Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

thewre Gut / Da findet sichs denn als eine finstere Latern gegen die liechte Sonne / oder Mist gegen Edelsteine / Vnd weil sie solches siehet / wil sie nicht hinan / vnd harret bis sie geschickt werde / so lang daß eine Woche die ander / vnd ein halb Jahr das ander bringet. Aber wenn du das wilt ansehen / wie from vnd rein du seyest / vnd darnach erbeiten / daß dich nichts beisse / so mustu nimmermehr hinzu kommen.

Derhalben sol man hie die Leute vnterscheiden / denn was freche vnd wilde sind / den sol man sagen / daß sie dauon bleiben / denn sie sind nicht geschickt / Vergebung der Sünden zu empfahen / als die sie nicht begeren / vnd vngerne wolten from seyn. Die andern aber / so nicht solche rohe vnd lose Leute sind / vnd gerne from weren / sollen sich nicht dauon sondern / ob sie gleich sonst schwach vnd gebrechlich sind / Wie auch S. Hilarius gesaget hat: Wenn ein Sünde nicht also gethan ist / daß man jemand billich aus der Gemeine stossen / vnd für ein Vnchristen halten kan / Sol man nit vom Sacrament bleiben / auff daß man sich nicht des Lebens beraube. Denn so weit wird niemand kommen / daß er nicht viel täglicher Gebrechen im Fleisch vnd Blut behalte.

Sacrament siehen nicht auff vnser Wirdigkeit.

Darumb sollen solche Leute lernen / daß die höheste Kunst ist / daß man wisse / daß vnser Sacrament stehet / nicht auff vnser Wirdigkeit / Denn wir lassen vns nicht teuffen / als die wirdig vnd heilig sind / Kommen auch nicht zur Beichte / als seyen wir rein vnd ohn Sünde / sondern das Wiederspiel / als arme elende Menschen / vnd eben darumb / daß wir vnwirdig sind / Es were denn ein solcher / der keine Gnade vnd Absolution begeret / noch sich dechte zu bessern. Wer aber gern wolt Gnad vnd Trost haben / sol sich selbs treiben / vnd niemand dauon schrecken lassen / vnd also sprechen: Ich wolt wol gerne wirdig seyn / Aber ich komme auff keine Wirdigkeit / sondern auff dein Wort / daß du es befohlen hast / Als der gerne dein Jünger were / mein Wirdigkeit bleibe / wo sie kan. Es ist aber schwer / denn das ligt vns jmmer im wege / vnd hindert / daß wir mehr auff vns selbs / denn auff Cristus Wort vnd Mund sehen. Denn die Natur wolt gerne also handeln / Daß sie gewiß auff sich selbs möchte fussen vnd stehen / Wo nicht / so wil sie nicht hinan. Das sey gnug vom ersten Stück.

Die andere vrsach ist die Verheissung bey dem Sacrament.

ZVm Andern / ist vber das Gebot auch eine Verheissunge / wie auch oben gehört / die vns auffs aller sterckste reitzen vnd treiben sol / Denn da stehen die freundliche liebliche Wort: Das ist mein Leib / Für euch gegeben / Das ist mein

thewre Gut / Da findet sichs denn als eine finstere Latern gegen die liechte Sonne / oder Mist gegen Edelsteine / Vnd weil sie solches siehet / wil sie nicht hinan / vnd harret bis sie geschickt werde / so lang daß eine Woche die ander / vnd ein halb Jahr das ander bringet. Aber wenn du das wilt ansehen / wie from vnd rein du seyest / vnd darnach erbeiten / daß dich nichts beisse / so mustu nimmermehr hinzu kom̃en.

Derhalben sol man hie die Leute vnterscheiden / denn was freche vnd wilde sind / den sol man sagen / daß sie dauon bleiben / deñ sie sind nicht geschickt / Vergebung der Sünden zu empfahen / als die sie nicht begeren / vnd vngerne wolten from seyn. Die andern aber / so nicht solche rohe vnd lose Leute sind / vnd gerne from weren / sollen sich nicht dauon sondern / ob sie gleich sonst schwach vnd gebrechlich sind / Wie auch S. Hilarius gesaget hat: Wenn ein Sünde nicht also gethan ist / daß man jemand billich aus der Gemeine stossen / vnd für ein Vnchristen halten kan / Sol man nit vom Sacrament bleiben / auff daß man sich nicht des Lebens beraube. Denn so weit wird niemand kom̃en / daß er nicht viel täglicher Gebrechen im Fleisch vnd Blut behalte.

Sacrament siehen nicht auff vnser Wirdigkeit.

Darumb sollen solche Leute lernen / daß die höheste Kunst ist / daß man wisse / daß vnser Sacrament stehet / nicht auff vnser Wirdigkeit / Deñ wir lassen vns nicht teuffen / als die wirdig vnd heilig sind / Kom̃en auch nicht zur Beichte / als seyen wir rein vnd ohn Sünde / sondern das Wiederspiel / als arme elende Menschen / vnd eben darumb / daß wir vnwirdig sind / Es were deñ ein solcher / der keine Gnade vnd Absolution begeret / noch sich dechte zu bessern. Wer aber gern wolt Gnad vnd Trost haben / sol sich selbs treiben / vnd niemand dauon schrecken lassen / vnd also sprechen: Ich wolt wol gerne wirdig seyn / Aber ich kom̃e auff keine Wirdigkeit / sondern auff dein Wort / daß du es befohlen hast / Als der gerne dein Jünger were / mein Wirdigkeit bleibe / wo sie kan. Es ist aber schwer / denn das ligt vns jm̃er im wege / vnd hindert / daß wir mehr auff vns selbs / deñ auff Cristus Wort vnd Mund sehen. Denn die Natur wolt gerne also handeln / Daß sie gewiß auff sich selbs möchte fussen vnd stehen / Wo nicht / so wil sie nicht hinan. Das sey gnug vom ersten Stück.

Die andere vrsach ist die Verheissung bey dem Sacrament.

ZVm Andern / ist vber das Gebot auch eine Verheissunge / wie auch oben gehört / die vns auffs aller sterckste reitzen vnd treiben sol / Deñ da stehen die freundliche liebliche Wort: Das ist mein Leib / Für euch gegeben / Das ist mein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0308"/>
thewre Gut / Da findet sichs denn                      als eine finstere Latern gegen die liechte Sonne / oder Mist gegen Edelsteine /                      Vnd weil sie solches siehet / wil sie nicht hinan / vnd harret bis sie geschickt                      werde / so lang daß eine Woche die ander / vnd ein halb Jahr das ander bringet.                      Aber wenn du das wilt ansehen / wie from vnd rein du seyest / vnd darnach                      erbeiten / daß dich nichts beisse / so mustu nimmermehr hinzu kom&#x0303;en.</p>
        <p>Derhalben sol man hie die Leute vnterscheiden / denn was freche vnd wilde sind /                      den sol man sagen / daß sie dauon bleiben / den&#x0303; sie sind nicht                      geschickt / Vergebung der Sünden zu empfahen / als die sie nicht begeren / vnd                      vngerne wolten from seyn. Die andern aber / so nicht solche rohe vnd lose Leute                      sind / vnd gerne from weren / sollen sich nicht dauon sondern / ob sie gleich                      sonst schwach vnd gebrechlich sind / Wie auch <hi rendition="#i">S.                      Hilarius</hi> gesaget hat: Wenn ein Sünde nicht also gethan ist / daß man jemand                      billich aus der Gemeine stossen / vnd für ein Vnchristen halten kan / Sol man                      nit vom Sacrament bleiben / auff daß man sich nicht des Lebens beraube. Denn so                      weit wird niemand kom&#x0303;en / daß er nicht viel täglicher Gebrechen                      im Fleisch vnd Blut behalte.</p>
        <note place="left">Sacrament siehen nicht auff vnser Wirdigkeit.</note>
        <p>Darumb sollen solche Leute lernen / daß die höheste Kunst ist / daß man wisse /                      daß vnser Sacrament stehet / nicht auff vnser Wirdigkeit / Den&#x0303;                      wir lassen vns nicht teuffen / als die wirdig vnd heilig sind / Kom&#x0303;en auch nicht zur Beichte / als seyen wir rein vnd ohn Sünde / sondern das                      Wiederspiel / als arme elende Menschen / vnd eben darumb / daß wir vnwirdig sind                      / Es were den&#x0303; ein solcher / der keine Gnade vnd Absolution                      begeret / noch sich dechte zu bessern. Wer aber gern wolt Gnad vnd Trost haben /                      sol sich selbs treiben / vnd niemand dauon schrecken lassen / vnd also sprechen:                      Ich wolt wol gerne wirdig seyn / Aber ich kom&#x0303;e auff keine                      Wirdigkeit / sondern auff dein Wort / daß du es befohlen hast / Als der gerne                      dein Jünger were / mein Wirdigkeit bleibe / wo sie kan. Es ist aber schwer /                      denn das ligt vns jm&#x0303;er im wege / vnd hindert / daß wir mehr auff                      vns selbs / den&#x0303; auff Cristus Wort vnd Mund sehen. Denn die Natur                      wolt gerne also handeln / Daß sie gewiß auff sich selbs möchte fussen vnd stehen                      / Wo nicht / so wil sie nicht hinan. Das sey gnug vom ersten Stück.</p>
        <note place="left">Die andere vrsach ist die Verheissung bey dem Sacrament.</note>
        <p>ZVm Andern / ist vber das Gebot auch eine Verheissunge / wie auch oben gehört /                      die vns auffs aller sterckste reitzen vnd treiben sol / Den&#x0303; da                      stehen die freundliche liebliche Wort: Das ist mein Leib / Für euch gegeben /                      Das ist mein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0308] thewre Gut / Da findet sichs denn als eine finstere Latern gegen die liechte Sonne / oder Mist gegen Edelsteine / Vnd weil sie solches siehet / wil sie nicht hinan / vnd harret bis sie geschickt werde / so lang daß eine Woche die ander / vnd ein halb Jahr das ander bringet. Aber wenn du das wilt ansehen / wie from vnd rein du seyest / vnd darnach erbeiten / daß dich nichts beisse / so mustu nimmermehr hinzu kom̃en. Derhalben sol man hie die Leute vnterscheiden / denn was freche vnd wilde sind / den sol man sagen / daß sie dauon bleiben / deñ sie sind nicht geschickt / Vergebung der Sünden zu empfahen / als die sie nicht begeren / vnd vngerne wolten from seyn. Die andern aber / so nicht solche rohe vnd lose Leute sind / vnd gerne from weren / sollen sich nicht dauon sondern / ob sie gleich sonst schwach vnd gebrechlich sind / Wie auch S. Hilarius gesaget hat: Wenn ein Sünde nicht also gethan ist / daß man jemand billich aus der Gemeine stossen / vnd für ein Vnchristen halten kan / Sol man nit vom Sacrament bleiben / auff daß man sich nicht des Lebens beraube. Denn so weit wird niemand kom̃en / daß er nicht viel täglicher Gebrechen im Fleisch vnd Blut behalte. Darumb sollen solche Leute lernen / daß die höheste Kunst ist / daß man wisse / daß vnser Sacrament stehet / nicht auff vnser Wirdigkeit / Deñ wir lassen vns nicht teuffen / als die wirdig vnd heilig sind / Kom̃en auch nicht zur Beichte / als seyen wir rein vnd ohn Sünde / sondern das Wiederspiel / als arme elende Menschen / vnd eben darumb / daß wir vnwirdig sind / Es were deñ ein solcher / der keine Gnade vnd Absolution begeret / noch sich dechte zu bessern. Wer aber gern wolt Gnad vnd Trost haben / sol sich selbs treiben / vnd niemand dauon schrecken lassen / vnd also sprechen: Ich wolt wol gerne wirdig seyn / Aber ich kom̃e auff keine Wirdigkeit / sondern auff dein Wort / daß du es befohlen hast / Als der gerne dein Jünger were / mein Wirdigkeit bleibe / wo sie kan. Es ist aber schwer / denn das ligt vns jm̃er im wege / vnd hindert / daß wir mehr auff vns selbs / deñ auff Cristus Wort vnd Mund sehen. Denn die Natur wolt gerne also handeln / Daß sie gewiß auff sich selbs möchte fussen vnd stehen / Wo nicht / so wil sie nicht hinan. Das sey gnug vom ersten Stück. ZVm Andern / ist vber das Gebot auch eine Verheissunge / wie auch oben gehört / die vns auffs aller sterckste reitzen vnd treiben sol / Deñ da stehen die freundliche liebliche Wort: Das ist mein Leib / Für euch gegeben / Das ist mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/308
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/308>, abgerufen am 23.11.2024.