[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.sche getaufft würde / vnd dazu nicht rechtschaffen gleubte / Denn Gottes Ordnung vnd Wort / lesset sich nicht von Menschen wandelbar machen / noch endern. Sie aber / die Schwermergeister sind so verblendSchwermergeister. / daß sie Gottes Wort / vnd Gebot nicht sehen / vnd die Tauffe vnd Obrigkeit nicht weiter ansehen / denn als Wasser im Bach vnd Töpffen / oder als einen andern Menschen. Vnd weil sie keinen Glauben noch gehorsam sehen / sol es an jm selbs auch nichts gelten / Da ist ein heimlicher auffrhürischer Teuffel / der gerne die Krone von der Obrigkeit reissen wolt / daß man sie darnach mit Füssen trete / Dazu alle Gottes Werck vnd Ordnunge vns verkeren / vnd zu nicht machen. Darumb müssen wir wacker vnd gerüst seyn / vnd vns von dem Wort nicht lassen weisen noch wenden / daß wir die Tauffe nicht lassen ein blos Zeichen seyn / wie die Schwermer trewmen. AVffs letzte ist auch zu wissen / Was die Tauffe bedeutetDeutung der Tauffe. / vnd warumb GOtt eben solch eusserlich Zeichen vnd Geberde ordenet zu dem Sacrament / dardurch wir erstlich in die Christenheit genommen werden. Das Werck aber oder Geberde ist das / daß man vns ins Wasser sencket / daß vber vns hergehet / vnd darnach wieder heraus zeucht / Diese zwey Stück / vnter das Wasser sincken / vnd wieder heraus kommen / deutet die Krafft vnd Werck der Tauffe / welchs nichts anders ist / denn die Tödtung des alten AdamsTödtung des alten Adams. / Darnach die Aufferstehung des newen Menschens / welche beyde vnser Lebenlang in vns gehen sollen / Also / daß ein Christlich Leben nichts anders ist / denn eine tägliche Tauffe / einmal angefangen / vnd jmmer darinn gegangen / Denn es muß ohn vnterlas also gethan seyn / daß man jmmer außfege / was des alten Adams ist / vnd herfür komme / was zum newen gehöret. Was ist denn der alteAlte mensch. Meusch? Das ist er / so vns angeboren ist von Adam / Zornig / Hessig / Neidisch / Vnkeusch / Geitzig / Faul / Hoffertig / Ja vngleubig / mit allen Lastern besetzt / vnd von Art kein guts an jhm hat / Wenn wir nu in Christus Reich kommen / sol solchs täglich abnehmen / daß wir je lenger je Milder / Gedültiger / Sanfftmütiger werden / dem Geitz / Haß / Neid / Hoffart je mehr abbrechen. Das ist der rechte Brauch der Tauffe vnter den Christen / durch das Wasserteuffen bedeutet. Wo nun solchs nicht gehet / Sondern dem alten Menschen der Zaum gelassen wird / daß er nur stercker wird / das heisset nit der Tauffe gebrauchet / sondern wieder die Tauffe gestrebet / Denn die ausser Christo sind / können nicht anders thun / denn täglich erger werden / Wie auch das Sprichwort lautet / vnd sche getaufft würde / vnd dazu nicht rechtschaffen gleubte / Deñ Gottes Ordnung vnd Wort / lesset sich nicht von Menschen wandelbar machen / noch endern. Sie aber / die Schwermergeister sind so verblendSchwermergeister. / daß sie Gottes Wort / vnd Gebot nicht sehen / vnd die Tauffe vnd Obrigkeit nicht weiter ansehen / denn als Wasser im Bach vnd Töpffen / oder als einen andern Menschen. Vnd weil sie keinen Glauben noch gehorsam sehen / sol es an jm selbs auch nichts gelten / Da ist ein heimlicher auffrhürischer Teuffel / der gerne die Krone von der Obrigkeit reissen wolt / daß man sie darnach mit Füssen trete / Dazu alle Gottes Werck vnd Ordnunge vns verkeren / vnd zu nicht machen. Darumb müssen wir wacker vnd gerüst seyn / vnd vns von dem Wort nicht lassen weisen noch wenden / daß wir die Tauffe nicht lassen ein blos Zeichen seyn / wie die Schwermer trewmen. AVffs letzte ist auch zu wissen / Was die Tauffe bedeutetDeutung der Tauffe. / vnd warumb GOtt eben solch eusserlich Zeichen vnd Geberde ordenet zu dem Sacrament / dardurch wir erstlich in die Christenheit genom̃en werden. Das Werck aber oder Geberde ist das / daß man vns ins Wasser sencket / daß vber vns hergehet / vnd darnach wieder heraus zeucht / Diese zwey Stück / vnter das Wasser sincken / vnd wieder heraus kommen / deutet die Krafft vnd Werck der Tauffe / welchs nichts anders ist / denn die Tödtung des alten AdamsTödtung des alten Adams. / Darnach die Aufferstehung des newen Menschens / welche beyde vnser Lebenlang in vns gehen sollen / Also / daß ein Christlich Leben nichts anders ist / denn eine tägliche Tauffe / einmal angefangen / vnd jmmer darinn gegangen / Denn es muß ohn vnterlas also gethan seyn / daß man jmmer außfege / was des alten Adams ist / vnd herfür komme / was zum newen gehöret. Was ist denn der alteAlte mensch. Meusch? Das ist er / so vns angeboren ist von Adam / Zornig / Hessig / Neidisch / Vnkeusch / Geitzig / Faul / Hoffertig / Ja vngleubig / mit allen Lastern besetzt / vnd von Art kein guts an jhm hat / Wenn wir nu in Christus Reich kommen / sol solchs täglich abnehmen / daß wir je lenger je Milder / Gedültiger / Sanfftmütiger werden / dem Geitz / Haß / Neid / Hoffart je mehr abbrechen. Das ist der rechte Brauch der Tauffe vnter den Christen / durch das Wasserteuffen bedeutet. Wo nun solchs nicht gehet / Sondern dem alten Menschen der Zaum gelassen wird / daß er nur stercker wird / das heisset nit der Tauffe gebrauchet / sondern wieder die Tauffe gestrebet / Denn die ausser Christo sind / können nicht anders thun / denn täglich erger werden / Wie auch das Sprichwort lautet / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0297" n="136"/> sche getaufft würde / vnd dazu nicht rechtschaffen gleubte / Deñ Gottes Ordnung vnd Wort / lesset sich nicht von Menschen wandelbar machen / noch endern. Sie aber / die Schwermergeister sind so verblend<note place="right">Schwermergeister.</note> / daß sie Gottes Wort / vnd Gebot nicht sehen / vnd die Tauffe vnd Obrigkeit nicht weiter ansehen / denn als Wasser im Bach vnd Töpffen / oder als einen andern Menschen. Vnd weil sie keinen Glauben noch gehorsam sehen / sol es an jm selbs auch nichts gelten / Da ist ein heimlicher auffrhürischer Teuffel / der gerne die Krone von der Obrigkeit reissen wolt / daß man sie darnach mit Füssen trete / Dazu alle Gottes Werck vnd Ordnunge vns verkeren / vnd zu nicht machen. Darumb müssen wir wacker vnd gerüst seyn / vnd vns von dem Wort nicht lassen weisen noch wenden / daß wir die Tauffe nicht lassen ein blos Zeichen seyn / wie die Schwermer trewmen.</p> <p>AVffs letzte ist auch zu wissen / Was die Tauffe bedeutet<note place="right">Deutung der Tauffe.</note> / vnd warumb GOtt eben solch eusserlich Zeichen vnd Geberde ordenet zu dem Sacrament / dardurch wir erstlich in die Christenheit genom̃en werden. Das Werck aber oder Geberde ist das / daß man vns ins Wasser sencket / daß vber vns hergehet / vnd darnach wieder heraus zeucht / Diese zwey Stück / vnter das Wasser sincken / vnd wieder heraus kommen / deutet die Krafft vnd Werck der Tauffe / welchs nichts anders ist / denn die Tödtung des alten Adams<note place="right">Tödtung des alten Adams.</note> / Darnach die Aufferstehung des newen Menschens / welche beyde vnser Lebenlang in vns gehen sollen / Also / daß ein Christlich Leben nichts anders ist / denn eine tägliche Tauffe / einmal angefangen / vnd jmmer darinn gegangen / Denn es muß ohn vnterlas also gethan seyn / daß man jmmer außfege / was des alten Adams ist / vnd herfür komme / was zum newen gehöret. Was ist denn der alte<note place="right">Alte mensch.</note> Meusch? Das ist er / so vns angeboren ist von Adam / Zornig / Hessig / Neidisch / Vnkeusch / Geitzig / Faul / Hoffertig / Ja vngleubig / mit allen Lastern besetzt / vnd von Art kein guts an jhm hat / Wenn wir nu in Christus Reich kommen / sol solchs täglich abnehmen / daß wir je lenger je Milder / Gedültiger / Sanfftmütiger werden / dem Geitz / Haß / Neid / Hoffart je mehr abbrechen.</p> <p>Das ist der rechte Brauch der Tauffe vnter den Christen / durch das Wasserteuffen bedeutet. Wo nun solchs nicht gehet / Sondern dem alten Menschen der Zaum gelassen wird / daß er nur stercker wird / das heisset nit der Tauffe gebrauchet / sondern wieder die Tauffe gestrebet / Denn die ausser Christo sind / können nicht anders thun / denn täglich erger werden / Wie auch das Sprichwort lautet / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0297]
sche getaufft würde / vnd dazu nicht rechtschaffen gleubte / Deñ Gottes Ordnung vnd Wort / lesset sich nicht von Menschen wandelbar machen / noch endern. Sie aber / die Schwermergeister sind so verblend / daß sie Gottes Wort / vnd Gebot nicht sehen / vnd die Tauffe vnd Obrigkeit nicht weiter ansehen / denn als Wasser im Bach vnd Töpffen / oder als einen andern Menschen. Vnd weil sie keinen Glauben noch gehorsam sehen / sol es an jm selbs auch nichts gelten / Da ist ein heimlicher auffrhürischer Teuffel / der gerne die Krone von der Obrigkeit reissen wolt / daß man sie darnach mit Füssen trete / Dazu alle Gottes Werck vnd Ordnunge vns verkeren / vnd zu nicht machen. Darumb müssen wir wacker vnd gerüst seyn / vnd vns von dem Wort nicht lassen weisen noch wenden / daß wir die Tauffe nicht lassen ein blos Zeichen seyn / wie die Schwermer trewmen.
Schwermergeister. AVffs letzte ist auch zu wissen / Was die Tauffe bedeutet / vnd warumb GOtt eben solch eusserlich Zeichen vnd Geberde ordenet zu dem Sacrament / dardurch wir erstlich in die Christenheit genom̃en werden. Das Werck aber oder Geberde ist das / daß man vns ins Wasser sencket / daß vber vns hergehet / vnd darnach wieder heraus zeucht / Diese zwey Stück / vnter das Wasser sincken / vnd wieder heraus kommen / deutet die Krafft vnd Werck der Tauffe / welchs nichts anders ist / denn die Tödtung des alten Adams / Darnach die Aufferstehung des newen Menschens / welche beyde vnser Lebenlang in vns gehen sollen / Also / daß ein Christlich Leben nichts anders ist / denn eine tägliche Tauffe / einmal angefangen / vnd jmmer darinn gegangen / Denn es muß ohn vnterlas also gethan seyn / daß man jmmer außfege / was des alten Adams ist / vnd herfür komme / was zum newen gehöret. Was ist denn der alte Meusch? Das ist er / so vns angeboren ist von Adam / Zornig / Hessig / Neidisch / Vnkeusch / Geitzig / Faul / Hoffertig / Ja vngleubig / mit allen Lastern besetzt / vnd von Art kein guts an jhm hat / Wenn wir nu in Christus Reich kommen / sol solchs täglich abnehmen / daß wir je lenger je Milder / Gedültiger / Sanfftmütiger werden / dem Geitz / Haß / Neid / Hoffart je mehr abbrechen.
Deutung der Tauffe.
Tödtung des alten Adams.
Alte mensch. Das ist der rechte Brauch der Tauffe vnter den Christen / durch das Wasserteuffen bedeutet. Wo nun solchs nicht gehet / Sondern dem alten Menschen der Zaum gelassen wird / daß er nur stercker wird / das heisset nit der Tauffe gebrauchet / sondern wieder die Tauffe gestrebet / Denn die ausser Christo sind / können nicht anders thun / denn täglich erger werden / Wie auch das Sprichwort lautet / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/297 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/297>, abgerufen am 16.02.2025. |