Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

fechtung leiden / ja darinn stecken / Aber da bitten wir für / daß wir nicht hinnein fallen / vnd darin ersauffen.

Darumb ists viel ein ander ding / Anfechtung fülen / vnd dareinAnfechtung fülen / vnd in Anfechtung fallen. verwilligen / oder Ja darzu sagen / Fülen müssen wir sie alle / wiewol nicht alle einerley / sondern etliche mehr vnd schwerer / Als die Jugend fürnemlich / vom Fleisch / Darnach was erwachsen / vnd Alt wird / von der Welt / Die andern aber / so mit Geistlichen Sachen vmbgehen / das ist / die starcken Christen / vom Teuffel / Aber solch fülen / weil es wieder vnsern willen ist / vnd wir sein lieber los weren / kan niemand schaden / Denn wo mans nicht fülete / kündte es kein Anfechtung heissen. Bewilligen aber ist / wenn man jhm den Zaum lesset / nicht dawieder stehet noch bittet.

Derhalben müssen wir Christen des gerüstet seyn / vnd täglichAnfechtung dienet wieder des Fleisches Sicherheite. gewarten / daß wir ohn vnterlaß angefochten werden / auff daß niemand so sicher vnd vnachtsam hingehe / als sey der Teuffel weit von vns / Sondern allenthalben der Streiche gewarten / vnd jhm versetzen / Denn ob ich jetzt keusch / gedültig / freundlich bin / vnd im festen Glauben stehe / sol der Teuffel noch diese Stunde einen solchen Pfeil ins Hertz treiben / daß ich kaum bestehen bleibe. Denn er ist ein solcher Feind / der nimmer ablesset / noch müde wird / Daß / wo eine Anfechtung auffhöret / gehen jmmer andere vnd newe auff.

Darumb ist kein Raht noch Trost / denn hieher gelauffen / daß man das Vater vnser ergreiffe / vnd von Hertzen mit Gott rede: Lieber Vater / du hast mich heissen beten / Las mich nicht durch die Versuchung zu rück fallen / So wirstu sehen / daß sie ablassen muß / vnd sich endlich gewonnen geben / Sonst / wo du mit deinen GedanckenAnfechtung wird nicht mit eigener Krafft vberwunden. vnd eigenem Raht vnterstehest dir zu helffen / wirstus nur erger machen / vnd dem Teuffel mehr raum geben / Denn er hat ein Schlangen Kopff / welcher / wo er ein Lücken gewinnet / darein er schleiffen kan / so gehet der gantze Leib hinnach vnauffgehalen / Aber das Gebet kan jhm wehren / vnd zu rück treiben.

fechtung leiden / ja darinn stecken / Aber da bitten wir für / daß wir nicht hinnein fallen / vnd darin ersauffen.

Darumb ists viel ein ander ding / Anfechtung fülen / vnd dareinAnfechtung fülen / vnd in Anfechtung fallen. verwilligen / oder Ja darzu sagen / Fülen müssen wir sie alle / wiewol nicht alle einerley / sondern etliche mehr vnd schwerer / Als die Jugend fürnemlich / vom Fleisch / Darnach was erwachsen / vnd Alt wird / von der Welt / Die andern aber / so mit Geistlichen Sachen vmbgehen / das ist / die starcken Christen / vom Teuffel / Aber solch fülen / weil es wieder vnsern willen ist / vnd wir sein lieber los weren / kan niemand schaden / Denn wo mans nicht fülete / kündte es kein Anfechtung heissen. Bewilligen aber ist / wenn man jhm den Zaum lesset / nicht dawieder stehet noch bittet.

Derhalben müssen wir Christen des gerüstet seyn / vnd täglichAnfechtung dienet wieder des Fleisches Sicherheite. gewarten / daß wir ohn vnterlaß angefochten werden / auff daß niemand so sicher vnd vnachtsam hingehe / als sey der Teuffel weit von vns / Sondern allenthalben der Streiche gewarten / vnd jhm versetzen / Denn ob ich jetzt keusch / gedültig / freundlich bin / vnd im festen Glauben stehe / sol der Teuffel noch diese Stunde einen solchen Pfeil ins Hertz treiben / daß ich kaum bestehen bleibe. Denn er ist ein solcher Feind / der nimmer ablesset / noch müde wird / Daß / wo eine Anfechtung auffhöret / gehen jmmer andere vnd newe auff.

Darumb ist kein Raht noch Trost / denn hieher gelauffen / daß man das Vater vnser ergreiffe / vnd von Hertzen mit Gott rede: Lieber Vater / du hast mich heissen beten / Las mich nicht durch die Versuchung zu rück fallen / So wirstu sehen / daß sie ablassen muß / vnd sich endlich gewonnen geben / Sonst / wo du mit deinen GedanckenAnfechtung wird nicht mit eigener Krafft vberwunden. vnd eigenem Raht vnterstehest dir zu helffen / wirstus nur erger machen / vnd dem Teuffel mehr raum geben / Denn er hat ein Schlangen Kopff / welcher / wo er ein Lücken gewinnet / darein er schleiffen kan / so gehet der gantze Leib hinnach vnauffgehalen / Aber das Gebet kan jhm wehren / vnd zu rück treiben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0283" n="129"/>
fechtung leiden / ja darinn                      stecken / Aber da bitten wir für / daß wir nicht hinnein fallen / vnd darin                      ersauffen.</p>
        <p>Darumb ists viel ein ander ding / Anfechtung fülen / vnd darein<note place="right">Anfechtung fülen / vnd in Anfechtung fallen.</note>                      verwilligen / oder Ja darzu sagen / Fülen müssen wir sie alle / wiewol nicht                      alle einerley / sondern etliche mehr vnd schwerer / Als die Jugend fürnemlich /                      vom Fleisch / Darnach was erwachsen / vnd Alt wird / von der Welt / Die andern                      aber / so mit Geistlichen Sachen vmbgehen / das ist / die starcken Christen /                      vom Teuffel / Aber solch fülen / weil es wieder vnsern willen ist / vnd wir sein                      lieber los weren / kan niemand schaden / Denn wo mans nicht fülete / kündte es                      kein Anfechtung heissen. Bewilligen aber ist / wenn man jhm den Zaum lesset /                      nicht dawieder stehet noch bittet.</p>
        <p>Derhalben müssen wir Christen des gerüstet seyn / vnd täglich<note place="right">Anfechtung dienet wieder des Fleisches                      Sicherheite.</note> gewarten / daß wir ohn vnterlaß angefochten werden / auff                      daß niemand so sicher vnd vnachtsam hingehe / als sey der Teuffel weit von vns /                      Sondern allenthalben der Streiche gewarten / vnd jhm versetzen / Denn ob ich                      jetzt keusch / gedültig / freundlich bin / vnd im festen Glauben stehe / sol der                      Teuffel noch diese Stunde einen solchen Pfeil ins Hertz treiben / daß ich kaum                      bestehen bleibe. Denn er ist ein solcher Feind / der nimmer ablesset / noch müde                      wird / Daß / wo eine Anfechtung auffhöret / gehen jmmer andere vnd newe auff.</p>
        <p>Darumb ist kein Raht noch Trost / denn hieher gelauffen / daß man das Vater vnser                      ergreiffe / vnd von Hertzen mit Gott rede: Lieber Vater / du hast mich heissen                      beten / Las mich nicht durch die Versuchung zu rück fallen / So wirstu sehen /                      daß sie ablassen muß / vnd sich endlich gewonnen geben / Sonst / wo du mit                      deinen Gedancken<note place="right">Anfechtung wird nicht mit eigener                          Krafft vberwunden.</note> vnd eigenem Raht vnterstehest dir zu helffen /                      wirstus nur erger machen / vnd dem Teuffel mehr raum geben / Denn er hat ein                      Schlangen Kopff / welcher / wo er ein Lücken gewinnet / darein er schleiffen kan                      / so gehet der gantze Leib hinnach vnauffgehalen / Aber das Gebet kan jhm wehren                      / vnd zu rück treiben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0283] fechtung leiden / ja darinn stecken / Aber da bitten wir für / daß wir nicht hinnein fallen / vnd darin ersauffen. Darumb ists viel ein ander ding / Anfechtung fülen / vnd darein verwilligen / oder Ja darzu sagen / Fülen müssen wir sie alle / wiewol nicht alle einerley / sondern etliche mehr vnd schwerer / Als die Jugend fürnemlich / vom Fleisch / Darnach was erwachsen / vnd Alt wird / von der Welt / Die andern aber / so mit Geistlichen Sachen vmbgehen / das ist / die starcken Christen / vom Teuffel / Aber solch fülen / weil es wieder vnsern willen ist / vnd wir sein lieber los weren / kan niemand schaden / Denn wo mans nicht fülete / kündte es kein Anfechtung heissen. Bewilligen aber ist / wenn man jhm den Zaum lesset / nicht dawieder stehet noch bittet. Anfechtung fülen / vnd in Anfechtung fallen. Derhalben müssen wir Christen des gerüstet seyn / vnd täglich gewarten / daß wir ohn vnterlaß angefochten werden / auff daß niemand so sicher vnd vnachtsam hingehe / als sey der Teuffel weit von vns / Sondern allenthalben der Streiche gewarten / vnd jhm versetzen / Denn ob ich jetzt keusch / gedültig / freundlich bin / vnd im festen Glauben stehe / sol der Teuffel noch diese Stunde einen solchen Pfeil ins Hertz treiben / daß ich kaum bestehen bleibe. Denn er ist ein solcher Feind / der nimmer ablesset / noch müde wird / Daß / wo eine Anfechtung auffhöret / gehen jmmer andere vnd newe auff. Anfechtung dienet wieder des Fleisches Sicherheite. Darumb ist kein Raht noch Trost / denn hieher gelauffen / daß man das Vater vnser ergreiffe / vnd von Hertzen mit Gott rede: Lieber Vater / du hast mich heissen beten / Las mich nicht durch die Versuchung zu rück fallen / So wirstu sehen / daß sie ablassen muß / vnd sich endlich gewonnen geben / Sonst / wo du mit deinen Gedancken vnd eigenem Raht vnterstehest dir zu helffen / wirstus nur erger machen / vnd dem Teuffel mehr raum geben / Denn er hat ein Schlangen Kopff / welcher / wo er ein Lücken gewinnet / darein er schleiffen kan / so gehet der gantze Leib hinnach vnauffgehalen / Aber das Gebet kan jhm wehren / vnd zu rück treiben. Anfechtung wird nicht mit eigener Krafft vberwunden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/283
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/283>, abgerufen am 12.06.2024.