Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

mit gutem Gewissen gegen Gott stehen / daß er vns nicht lasse zu rück fallen / vnd der Anfechtung oder Versuchung weichen. Die Versuchung Versuchung oder Bekörung dreyerley.aber / oder (wie es vnsere Sachsen von alters her nennen) Beköringe ist dreyerley / des Fleisches / der Welt vnd deß Teuffels / denn im Fleisch wohnen wir / vnd tragen den alten Adam am Hals / der Vuser fleisch.reget sich / vnd reitzet vns täglich zur Vnzucht / Faulheit / Fressen vnd Sauffen / Geitz vnd Teuscherey / den Nehesten zu betriegen vnd vbersetzen / Vnd Summa / allerley böse Lüste / so vns von Natur ankleben / vnd dazu erregt werden / durch ander Leute Geselschafft / Exempel / hören vnd schen / welche offtmals auch ein vnschüldiges Hertz verwunden vnd entzünden.

Die Welt.

Darnach ist die Welt / so vns mit worten vnd wercken beleidiget / vnd treibet zu Zorn vnd vngedult / Summa / da ist nichts denn Haß vnd Neid / Feindschafft / Gewalt vnd vnrecht / vntrew / rechen / fluchen / schelten / affterreden / Hoffart vnd stoltz / mit vberflüssigem Schmuck / Ehre / Rhum / vnd Gewalt / da niemand wil der geringste seyn / sondern oben an sitzen / vnd für jederman gesehen seyn.

Der Teuffel.

Dazu kömpt nu der Teuffel / hetzet vnd bleset auch allenthalben zu / Aber sonderlich treibet er / was das Gewissen vnd Geistliche Sachen betrifft / Nemlich / daß man beyde GOttes Wort vnd Werck in Wind schlahe / vnd verachte / daß er vns vom Glauben / Hoffnung vnd Liebe reisse / vnd bringe zu Mißglauben / falscher vermessenheit vnd verstockung / Oder wiederumb zur Verzweiffelung / Gottes verleugnung vnd lesterung / vnd andern vnzehligen grewlichen stücken. Das sind nu die Stricke vnd Netze / ja die rechten fewrigen Pfeile / die nicht Fleisch vnd Blut / sondern der Teuffel auffs aller gifftigste ins Hertze scheusset.

Das sind je grosse schwere Fahr vnd Anfechtung / so ein jeglicher Christ tragen muß / wenn auch jegliche für sich alleine were / auff daß wir je getrieben werden / alle Stunde zu ruffen vnd bitten / weil wir in dem schendlichen Leben sind / da man vns auff allen seiten zusetzet / jagt vnd treibet / Daß vns Gott nicht lasse matt vnd müde werden / vnd wieder zu rück fallen / in Sünde / Schande vnd Vnglauben / Denn sonst ists vnmüglich / auch die aller geringsten Anfechtung zu vberwinden.

Nicht einfüren in Versuchung.

Solchs heisset nu nicht einführen in Versuchunge / wenn Er vns Krafft vnd stercke gibt zu wiederstehen / Doch die Anfechtung nicht weg genommen / noch auffgehaben / Denn Versuchung vnd reitzunge kan niemand vmbgehen / weil wir im Fleisch leben / vnd den Teuffel vmb vns haben / Vnd wird nicht anders daraus / Wir müssen An-

mit gutem Gewissen gegen Gott stehen / daß er vns nicht lasse zu rück fallen / vnd der Anfechtung oder Versuchung weichen. Die Versuchung Versuchung oder Bekörung dreyerley.aber / oder (wie es vnsere Sachsen von alters her nennen) Beköringe ist dreyerley / des Fleisches / der Welt vnd deß Teuffels / denn im Fleisch wohnen wir / vnd tragen den alten Adam am Hals / der Vuser fleisch.reget sich / vnd reitzet vns täglich zur Vnzucht / Faulheit / Fressen vnd Sauffen / Geitz vnd Teuscherey / den Nehesten zu betriegen vnd vbersetzen / Vnd Summa / allerley böse Lüste / so vns von Natur ankleben / vnd dazu erregt werden / durch ander Leute Geselschafft / Exempel / hören vnd schen / welche offtmals auch ein vnschüldiges Hertz verwunden vnd entzünden.

Die Welt.

Darnach ist die Welt / so vns mit worten vnd wercken beleidiget / vnd treibet zu Zorn vnd vngedult / Summa / da ist nichts denn Haß vnd Neid / Feindschafft / Gewalt vnd vnrecht / vntrew / rechen / fluchen / schelten / affterreden / Hoffart vnd stoltz / mit vberflüssigem Schmuck / Ehre / Rhum / vnd Gewalt / da niemand wil der geringste seyn / sondern oben an sitzen / vnd für jederman gesehen seyn.

Der Teuffel.

Dazu kömpt nu der Teuffel / hetzet vnd bleset auch allenthalben zu / Aber sonderlich treibet er / was das Gewissen vnd Geistliche Sachen betrifft / Nemlich / daß man beyde GOttes Wort vnd Werck in Wind schlahe / vnd verachte / daß er vns vom Glauben / Hoffnung vnd Liebe reisse / vnd bringe zu Mißglauben / falscher vermessenheit vnd verstockung / Oder wiederumb zur Verzweiffelung / Gottes verleugnung vnd lesterung / vnd andern vnzehligen grewlichen stücken. Das sind nu die Stricke vnd Netze / ja die rechten fewrigen Pfeile / die nicht Fleisch vnd Blut / sondern der Teuffel auffs aller gifftigste ins Hertze scheusset.

Das sind je grosse schwere Fahr vnd Anfechtung / so ein jeglicher Christ tragen muß / wenn auch jegliche für sich alleine were / auff daß wir je getrieben werden / alle Stunde zu ruffen vnd bitten / weil wir in dem schendlichen Leben sind / da man vns auff allen seiten zusetzet / jagt vnd treibet / Daß vns Gott nicht lasse matt vnd müde werden / vnd wieder zu rück fallen / in Sünde / Schande vnd Vnglauben / Denn sonst ists vnmüglich / auch die aller geringsten Anfechtung zu vberwinden.

Nicht einfüren in Versuchung.

Solchs heisset nu nicht einführen in Versuchunge / wenn Er vns Krafft vnd stercke gibt zu wiederstehen / Doch die Anfechtung nicht weg genom̃en / noch auffgehaben / Denn Versuchung vnd reitzunge kan niemand vmbgehen / weil wir im Fleisch leben / vnd den Teuffel vmb vns haben / Vnd wird nicht anders daraus / Wir müssen An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0282"/>
mit gutem Gewissen gegen Gott stehen / daß er vns nicht lasse                      zu rück fallen / vnd der Anfechtung oder Versuchung weichen. Die Versuchung                          <note place="left">Versuchung oder Bekörung dreyerley.</note>aber /                      oder (wie es vnsere Sachsen von alters her nennen) Beköringe ist dreyerley / des                      Fleisches / der Welt vnd deß Teuffels / denn im Fleisch wohnen wir / vnd tragen                      den alten Adam am Hals / der <note place="left">Vuser                      fleisch.</note>reget sich / vnd reitzet vns täglich zur Vnzucht / Faulheit /                      Fressen vnd Sauffen / Geitz vnd Teuscherey / den Nehesten zu betriegen vnd                      vbersetzen / Vnd Summa / allerley böse Lüste / so vns von Natur ankleben / vnd                      dazu erregt werden / durch ander Leute Geselschafft / Exempel / hören vnd schen                      / welche offtmals auch ein vnschüldiges Hertz verwunden vnd entzünden.</p>
        <note place="left">Die Welt.</note>
        <p>Darnach ist die Welt / so vns mit worten vnd wercken beleidiget / vnd treibet zu                      Zorn vnd vngedult / Summa / da ist nichts denn Haß vnd Neid / Feindschafft /                      Gewalt vnd vnrecht / vntrew / rechen / fluchen / schelten / affterreden /                      Hoffart vnd stoltz / mit vberflüssigem Schmuck / Ehre / Rhum / vnd Gewalt / da                      niemand wil der geringste seyn / sondern oben an sitzen / vnd für jederman                      gesehen seyn.</p>
        <note place="left">Der Teuffel.</note>
        <p>Dazu kömpt nu der Teuffel / hetzet vnd bleset auch allenthalben zu / Aber                      sonderlich treibet er / was das Gewissen vnd Geistliche Sachen betrifft /                      Nemlich / daß man beyde GOttes Wort vnd Werck in Wind schlahe / vnd verachte /                      daß er vns vom Glauben / Hoffnung vnd Liebe reisse / vnd bringe zu Mißglauben /                      falscher vermessenheit vnd verstockung / Oder wiederumb zur Verzweiffelung /                      Gottes verleugnung vnd lesterung / vnd andern vnzehligen grewlichen stücken. Das                      sind nu die Stricke vnd Netze / ja die rechten fewrigen Pfeile / die nicht                      Fleisch vnd Blut / sondern der Teuffel auffs aller gifftigste ins Hertze                      scheusset.</p>
        <p>Das sind je grosse schwere Fahr vnd Anfechtung / so ein jeglicher Christ tragen                      muß / wenn auch jegliche für sich alleine were / auff daß wir je getrieben                      werden / alle Stunde zu ruffen vnd bitten / weil wir in dem schendlichen Leben                      sind / da man vns auff allen seiten zusetzet / jagt vnd treibet / Daß vns Gott                      nicht lasse matt vnd müde werden / vnd wieder zu rück fallen / in Sünde /                      Schande vnd Vnglauben / Denn sonst ists vnmüglich / auch die aller geringsten                      Anfechtung zu vberwinden.</p>
        <note place="left">Nicht einfüren in Versuchung.</note>
        <p>Solchs heisset nu nicht einführen in Versuchunge / wenn Er vns Krafft vnd stercke                      gibt zu wiederstehen / Doch die Anfechtung nicht weg genom&#x0303;en /                      noch auffgehaben / Denn Versuchung vnd reitzunge kan niemand vmbgehen / weil wir                      im Fleisch leben / vnd den Teuffel vmb vns haben / Vnd wird nicht anders daraus                      / Wir müssen An-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0282] mit gutem Gewissen gegen Gott stehen / daß er vns nicht lasse zu rück fallen / vnd der Anfechtung oder Versuchung weichen. Die Versuchung aber / oder (wie es vnsere Sachsen von alters her nennen) Beköringe ist dreyerley / des Fleisches / der Welt vnd deß Teuffels / denn im Fleisch wohnen wir / vnd tragen den alten Adam am Hals / der reget sich / vnd reitzet vns täglich zur Vnzucht / Faulheit / Fressen vnd Sauffen / Geitz vnd Teuscherey / den Nehesten zu betriegen vnd vbersetzen / Vnd Summa / allerley böse Lüste / so vns von Natur ankleben / vnd dazu erregt werden / durch ander Leute Geselschafft / Exempel / hören vnd schen / welche offtmals auch ein vnschüldiges Hertz verwunden vnd entzünden. Versuchung oder Bekörung dreyerley. Vuser fleisch. Darnach ist die Welt / so vns mit worten vnd wercken beleidiget / vnd treibet zu Zorn vnd vngedult / Summa / da ist nichts denn Haß vnd Neid / Feindschafft / Gewalt vnd vnrecht / vntrew / rechen / fluchen / schelten / affterreden / Hoffart vnd stoltz / mit vberflüssigem Schmuck / Ehre / Rhum / vnd Gewalt / da niemand wil der geringste seyn / sondern oben an sitzen / vnd für jederman gesehen seyn. Dazu kömpt nu der Teuffel / hetzet vnd bleset auch allenthalben zu / Aber sonderlich treibet er / was das Gewissen vnd Geistliche Sachen betrifft / Nemlich / daß man beyde GOttes Wort vnd Werck in Wind schlahe / vnd verachte / daß er vns vom Glauben / Hoffnung vnd Liebe reisse / vnd bringe zu Mißglauben / falscher vermessenheit vnd verstockung / Oder wiederumb zur Verzweiffelung / Gottes verleugnung vnd lesterung / vnd andern vnzehligen grewlichen stücken. Das sind nu die Stricke vnd Netze / ja die rechten fewrigen Pfeile / die nicht Fleisch vnd Blut / sondern der Teuffel auffs aller gifftigste ins Hertze scheusset. Das sind je grosse schwere Fahr vnd Anfechtung / so ein jeglicher Christ tragen muß / wenn auch jegliche für sich alleine were / auff daß wir je getrieben werden / alle Stunde zu ruffen vnd bitten / weil wir in dem schendlichen Leben sind / da man vns auff allen seiten zusetzet / jagt vnd treibet / Daß vns Gott nicht lasse matt vnd müde werden / vnd wieder zu rück fallen / in Sünde / Schande vnd Vnglauben / Denn sonst ists vnmüglich / auch die aller geringsten Anfechtung zu vberwinden. Solchs heisset nu nicht einführen in Versuchunge / wenn Er vns Krafft vnd stercke gibt zu wiederstehen / Doch die Anfechtung nicht weg genom̃en / noch auffgehaben / Denn Versuchung vnd reitzunge kan niemand vmbgehen / weil wir im Fleisch leben / vnd den Teuffel vmb vns haben / Vnd wird nicht anders daraus / Wir müssen An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/282
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/282>, abgerufen am 12.06.2024.