Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

findet sich in der Natur mit Wasser verbunden wohl nur in einigen vulkanischen Quellen, außerdem aber in großen Mengen mit Metalloxyden verbunden, besonders häufig mit Calciumoxyd als schwefelsaurer Kalk oder Gyps. Sie wird in eigenen Fabriken bereitet, indem zu der schwefeligen Säure, die durch Verbrennen des Schwefels oder des Schwefeleisens in bleiernen Kammern gewonnen wird, Stickoxyd, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe geleitet werden. Die auf diese Weise dargestellte S. nennt man engl. S. (a. s. anglicum). Die rauchende S. (a. s. fumans), das Nordhäuser Vitriolöl, wird durch trockene Destillation des Eisenvitriols aus irdenen Retorten gewonnen. Die S. wird sehr häufig zu verschiedenen chemisch-pharmaceutischen Präparaten und zu technischen und ökonomischen Zwecken verwendet, so daß sich die Fabrikthätigkeit eines Landes nach dessen Verbrauch von S. bemessen läßt.


Schwefelwasser, Quellen, die S.stoffgas enthalten.


Schwefelwasserstoffgas, s. Hydrothionsäure.


Schwegler, Albert, Philosoph der Hegel'schen Schule, geb. 1819 zu Michelbach in Württemberg, studierte Theologie und Philosophie, trat in Tübingen als Privatdocent auf, wurde 1848 außerordentlicher Professor der Philologie daselbst. S. verfolgte in den Jahrbüchern der Gegenwart im Sinne des Professors Baur die von D. Strauß angeregte und von Bruno Bauer ins Maßlose getriebene Tendenz, vermittelst einer sog. historischen Kritik die evangelische Geschichte ihrer letzten Grundlagen zu berauben, gab die Metaphysik des Aristoteles sammt einer Uebersetzung u. a. m. heraus, lieferte in die "Neue Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste für die deutsche Nation" eine in mancher Hinsicht vortreffliche "Geschichte der Philosophie" (2. Aufl. 1856), schreibt seit 1853 an einer "Römischen Geschichte", bis jetzt 2 Bände.


Schweidnitz, ehemaliges unmittelbares schles. Fürstenthum, kam im 13. Jahrh. an Böhmen, wurde 1741 von Friedrich II. erobert. Die ehemalige Hauptstadt desselben S., an der Breslau-Reichenbacher Eisenbahn und der Weistriz gelegen, ist Festung ersten Rangs, hat 14900 E., Fabriken in Tuch, Strümpfen, Leder etc.


Schweigaard, Anton Martin, geb. 1808 zu Kragerö in Norwegen, Jurist u. Nationalöconom, Mitglied des Storthing, Bankdirector, ist Verfasser mehrer das norweg. Recht betreffender Schriften.


Schweigger, Johann Salomo Christoph, Physiker, geb. 1779 zu Erlangen, wurde 1802 Professor der Mathematik und Physik am Gymnasium zu Baireuth, 1811 in Nürnberg, später Professor der Physik und Chemie in Erlangen, 1819 in Halle. Er erfand den nach ihm benannten electromagnetischen Multiplicator. Außer Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: "Ueber das Electron der Alten" Greifsw. 1848; "Ueber die stöchiometrischen Reihen" Halle 1851, und leitete seit 1811 die Herausgabe von Gehlers "Journal".


Schweigger, Aug. Friedr., Bruder des Vorigen, verdienter Naturforscher, geb. 1783 zu Erlangen, 1809 Professor der Botanik u. Medicin zu Königsberg, von wo aus er öfter wissenschaftliche Reisen durch England, Frankreich u. Italien machte; st. 1821 in Sicilien durch Mörderhand. "Flora Erlangensis" 2 Bde., Erl. 1811; "Naturgeschichte der skeletlosen ungegliederten Thiere" Leipzig 1820; "Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen" Königsb. 1820.


Schweighäuser, Joh., geb. 1742 zu Straßburg, vieljähriger Professor daselbst, gest. 1830, verdienter Philolog durch Ausgaben des Herodot, Polybius, Athenäus, Appian. Sein Sohn Joh. Gottfr., geb. 1776, gest. 1844 als Professor zu Straßburg, ist der gelehrten Welt als Archäolog bekannt.


Schwein (Sus), Säugethiergattung aus der Ordnung der Dickhäuter, an jedem Fuße 2 größere Mittelzehen mit starken Hufen, an den Seiten 2 kleinere Afterzehen, Schnauze rüsselförmig zum Wühlen, große hervorragende u. dreikantige Eckzähne, der Rücken mit Borsten bedeckt. Das wilde S. (S. aper), schwarzbraun, lebt gesellig in Wäldern; wegen des großen Schadens, den es in

findet sich in der Natur mit Wasser verbunden wohl nur in einigen vulkanischen Quellen, außerdem aber in großen Mengen mit Metalloxyden verbunden, besonders häufig mit Calciumoxyd als schwefelsaurer Kalk oder Gyps. Sie wird in eigenen Fabriken bereitet, indem zu der schwefeligen Säure, die durch Verbrennen des Schwefels oder des Schwefeleisens in bleiernen Kammern gewonnen wird, Stickoxyd, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe geleitet werden. Die auf diese Weise dargestellte S. nennt man engl. S. (a. s. anglicum). Die rauchende S. (a. s. fumans), das Nordhäuser Vitriolöl, wird durch trockene Destillation des Eisenvitriols aus irdenen Retorten gewonnen. Die S. wird sehr häufig zu verschiedenen chemisch-pharmaceutischen Präparaten und zu technischen und ökonomischen Zwecken verwendet, so daß sich die Fabrikthätigkeit eines Landes nach dessen Verbrauch von S. bemessen läßt.


Schwefelwasser, Quellen, die S.stoffgas enthalten.


Schwefelwasserstoffgas, s. Hydrothionsäure.


Schwegler, Albert, Philosoph der Hegel'schen Schule, geb. 1819 zu Michelbach in Württemberg, studierte Theologie und Philosophie, trat in Tübingen als Privatdocent auf, wurde 1848 außerordentlicher Professor der Philologie daselbst. S. verfolgte in den Jahrbüchern der Gegenwart im Sinne des Professors Baur die von D. Strauß angeregte und von Bruno Bauer ins Maßlose getriebene Tendenz, vermittelst einer sog. historischen Kritik die evangelische Geschichte ihrer letzten Grundlagen zu berauben, gab die Metaphysik des Aristoteles sammt einer Uebersetzung u. a. m. heraus, lieferte in die „Neue Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste für die deutsche Nation“ eine in mancher Hinsicht vortreffliche „Geschichte der Philosophie“ (2. Aufl. 1856), schreibt seit 1853 an einer „Römischen Geschichte“, bis jetzt 2 Bände.


Schweidnitz, ehemaliges unmittelbares schles. Fürstenthum, kam im 13. Jahrh. an Böhmen, wurde 1741 von Friedrich II. erobert. Die ehemalige Hauptstadt desselben S., an der Breslau-Reichenbacher Eisenbahn und der Weistriz gelegen, ist Festung ersten Rangs, hat 14900 E., Fabriken in Tuch, Strümpfen, Leder etc.


Schweigaard, Anton Martin, geb. 1808 zu Kragerö in Norwegen, Jurist u. Nationalöconom, Mitglied des Storthing, Bankdirector, ist Verfasser mehrer das norweg. Recht betreffender Schriften.


Schweigger, Johann Salomo Christoph, Physiker, geb. 1779 zu Erlangen, wurde 1802 Professor der Mathematik und Physik am Gymnasium zu Baireuth, 1811 in Nürnberg, später Professor der Physik und Chemie in Erlangen, 1819 in Halle. Er erfand den nach ihm benannten electromagnetischen Multiplicator. Außer Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: „Ueber das Electron der Alten“ Greifsw. 1848; „Ueber die stöchiometrischen Reihen“ Halle 1851, und leitete seit 1811 die Herausgabe von Gehlers „Journal“.


Schweigger, Aug. Friedr., Bruder des Vorigen, verdienter Naturforscher, geb. 1783 zu Erlangen, 1809 Professor der Botanik u. Medicin zu Königsberg, von wo aus er öfter wissenschaftliche Reisen durch England, Frankreich u. Italien machte; st. 1821 in Sicilien durch Mörderhand. „Flora Erlangensis“ 2 Bde., Erl. 1811; „Naturgeschichte der skeletlosen ungegliederten Thiere“ Leipzig 1820; „Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen“ Königsb. 1820.


Schweighäuser, Joh., geb. 1742 zu Straßburg, vieljähriger Professor daselbst, gest. 1830, verdienter Philolog durch Ausgaben des Herodot, Polybius, Athenäus, Appian. Sein Sohn Joh. Gottfr., geb. 1776, gest. 1844 als Professor zu Straßburg, ist der gelehrten Welt als Archäolog bekannt.


Schwein (Sus), Säugethiergattung aus der Ordnung der Dickhäuter, an jedem Fuße 2 größere Mittelzehen mit starken Hufen, an den Seiten 2 kleinere Afterzehen, Schnauze rüsselförmig zum Wühlen, große hervorragende u. dreikantige Eckzähne, der Rücken mit Borsten bedeckt. Das wilde S. (S. aper), schwarzbraun, lebt gesellig in Wäldern; wegen des großen Schadens, den es in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="146"/>
findet sich in der Natur mit Wasser verbunden wohl nur in einigen vulkanischen Quellen, außerdem aber in großen Mengen mit Metalloxyden verbunden, besonders häufig mit Calciumoxyd als schwefelsaurer Kalk oder Gyps. Sie wird in eigenen Fabriken bereitet, indem zu der schwefeligen Säure, die durch Verbrennen des Schwefels oder des Schwefeleisens in bleiernen Kammern gewonnen wird, Stickoxyd, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe geleitet werden. Die auf diese Weise dargestellte S. nennt man <hi rendition="#g">engl.</hi> S. <hi rendition="#i">(a. s. anglicum)</hi>. Die <hi rendition="#g">rauchende</hi> S. <hi rendition="#i">(a. s. fumans)</hi>, das Nordhäuser Vitriolöl, wird durch trockene Destillation des Eisenvitriols aus irdenen Retorten gewonnen. Die S. wird sehr häufig zu verschiedenen chemisch-pharmaceutischen Präparaten und zu technischen und ökonomischen Zwecken verwendet, so daß sich die Fabrikthätigkeit eines Landes nach dessen Verbrauch von S. bemessen läßt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelwasser</hi>, Quellen, die S.stoffgas enthalten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelwasserstoffgas</hi>, s. Hydrothionsäure.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwegler</hi>, Albert, Philosoph der Hegel'schen Schule, geb. 1819 zu Michelbach in Württemberg, studierte Theologie und Philosophie, trat in Tübingen als Privatdocent auf, wurde 1848 außerordentlicher Professor der Philologie daselbst. S. verfolgte in den Jahrbüchern der Gegenwart im Sinne des Professors Baur die von D. Strauß angeregte und von Bruno Bauer ins Maßlose getriebene Tendenz, vermittelst einer sog. historischen Kritik die evangelische Geschichte ihrer letzten Grundlagen zu berauben, gab die Metaphysik des Aristoteles sammt einer Uebersetzung u. a. m. heraus, lieferte in die &#x201E;Neue Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste für die deutsche Nation&#x201C; eine in mancher Hinsicht vortreffliche &#x201E;Geschichte der Philosophie&#x201C; (2. Aufl. 1856), schreibt seit 1853 an einer &#x201E;Römischen Geschichte&#x201C;, bis jetzt 2 Bände.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schweidnitz</hi>, ehemaliges unmittelbares schles. Fürstenthum, kam im 13. Jahrh. an Böhmen, wurde 1741 von Friedrich II. erobert. Die ehemalige Hauptstadt desselben S., an der Breslau-Reichenbacher Eisenbahn und der Weistriz gelegen, ist Festung ersten Rangs, hat 14900 E., Fabriken in Tuch, Strümpfen, Leder etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schweigaard</hi>, Anton Martin, geb. 1808 zu Kragerö in Norwegen, Jurist u. Nationalöconom, Mitglied des Storthing, Bankdirector, ist Verfasser mehrer das norweg. Recht betreffender Schriften.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schweigger</hi>, Johann Salomo Christoph, Physiker, geb. 1779 zu Erlangen, wurde 1802 Professor der Mathematik und Physik am Gymnasium zu Baireuth, 1811 in Nürnberg, später Professor der Physik und Chemie in Erlangen, 1819 in Halle. Er erfand den nach ihm benannten electromagnetischen Multiplicator. Außer Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: &#x201E;Ueber das Electron der Alten&#x201C; Greifsw. 1848; &#x201E;Ueber die stöchiometrischen Reihen&#x201C; Halle 1851, und leitete seit 1811 die Herausgabe von Gehlers &#x201E;Journal&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schweigger</hi>, Aug. Friedr., Bruder des Vorigen, verdienter Naturforscher, geb. 1783 zu Erlangen, 1809 Professor der Botanik u. Medicin zu Königsberg, von wo aus er öfter wissenschaftliche Reisen durch England, Frankreich u. Italien machte; st. 1821 in Sicilien durch Mörderhand. &#x201E;<hi rendition="#i">Flora Erlangensis</hi>&#x201C; 2 Bde., Erl. 1811; &#x201E;Naturgeschichte der skeletlosen ungegliederten Thiere&#x201C; Leipzig 1820; &#x201E;Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen&#x201C; Königsb. 1820.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schweighäuser</hi>, Joh., geb. 1742 zu Straßburg, vieljähriger Professor daselbst, gest. 1830, verdienter Philolog durch Ausgaben des Herodot, Polybius, Athenäus, Appian. Sein Sohn <hi rendition="#g">Joh. Gottfr.</hi>, geb. 1776, gest. 1844 als Professor zu Straßburg, ist der gelehrten Welt als Archäolog bekannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwein</hi><hi rendition="#i">(Sus)</hi>, Säugethiergattung aus der Ordnung der Dickhäuter, an jedem Fuße 2 größere Mittelzehen mit starken Hufen, an den Seiten 2 kleinere Afterzehen, Schnauze rüsselförmig zum Wühlen, große hervorragende u. dreikantige Eckzähne, der Rücken mit Borsten bedeckt. Das <hi rendition="#g">wilde</hi> S. <hi rendition="#i">(S. aper)</hi>, schwarzbraun, lebt gesellig in Wäldern; wegen des großen Schadens, den es in
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0147] findet sich in der Natur mit Wasser verbunden wohl nur in einigen vulkanischen Quellen, außerdem aber in großen Mengen mit Metalloxyden verbunden, besonders häufig mit Calciumoxyd als schwefelsaurer Kalk oder Gyps. Sie wird in eigenen Fabriken bereitet, indem zu der schwefeligen Säure, die durch Verbrennen des Schwefels oder des Schwefeleisens in bleiernen Kammern gewonnen wird, Stickoxyd, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe geleitet werden. Die auf diese Weise dargestellte S. nennt man engl. S. (a. s. anglicum). Die rauchende S. (a. s. fumans), das Nordhäuser Vitriolöl, wird durch trockene Destillation des Eisenvitriols aus irdenen Retorten gewonnen. Die S. wird sehr häufig zu verschiedenen chemisch-pharmaceutischen Präparaten und zu technischen und ökonomischen Zwecken verwendet, so daß sich die Fabrikthätigkeit eines Landes nach dessen Verbrauch von S. bemessen läßt. Schwefelwasser, Quellen, die S.stoffgas enthalten. Schwefelwasserstoffgas, s. Hydrothionsäure. Schwegler, Albert, Philosoph der Hegel'schen Schule, geb. 1819 zu Michelbach in Württemberg, studierte Theologie und Philosophie, trat in Tübingen als Privatdocent auf, wurde 1848 außerordentlicher Professor der Philologie daselbst. S. verfolgte in den Jahrbüchern der Gegenwart im Sinne des Professors Baur die von D. Strauß angeregte und von Bruno Bauer ins Maßlose getriebene Tendenz, vermittelst einer sog. historischen Kritik die evangelische Geschichte ihrer letzten Grundlagen zu berauben, gab die Metaphysik des Aristoteles sammt einer Uebersetzung u. a. m. heraus, lieferte in die „Neue Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste für die deutsche Nation“ eine in mancher Hinsicht vortreffliche „Geschichte der Philosophie“ (2. Aufl. 1856), schreibt seit 1853 an einer „Römischen Geschichte“, bis jetzt 2 Bände. Schweidnitz, ehemaliges unmittelbares schles. Fürstenthum, kam im 13. Jahrh. an Böhmen, wurde 1741 von Friedrich II. erobert. Die ehemalige Hauptstadt desselben S., an der Breslau-Reichenbacher Eisenbahn und der Weistriz gelegen, ist Festung ersten Rangs, hat 14900 E., Fabriken in Tuch, Strümpfen, Leder etc. Schweigaard, Anton Martin, geb. 1808 zu Kragerö in Norwegen, Jurist u. Nationalöconom, Mitglied des Storthing, Bankdirector, ist Verfasser mehrer das norweg. Recht betreffender Schriften. Schweigger, Johann Salomo Christoph, Physiker, geb. 1779 zu Erlangen, wurde 1802 Professor der Mathematik und Physik am Gymnasium zu Baireuth, 1811 in Nürnberg, später Professor der Physik und Chemie in Erlangen, 1819 in Halle. Er erfand den nach ihm benannten electromagnetischen Multiplicator. Außer Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: „Ueber das Electron der Alten“ Greifsw. 1848; „Ueber die stöchiometrischen Reihen“ Halle 1851, und leitete seit 1811 die Herausgabe von Gehlers „Journal“. Schweigger, Aug. Friedr., Bruder des Vorigen, verdienter Naturforscher, geb. 1783 zu Erlangen, 1809 Professor der Botanik u. Medicin zu Königsberg, von wo aus er öfter wissenschaftliche Reisen durch England, Frankreich u. Italien machte; st. 1821 in Sicilien durch Mörderhand. „Flora Erlangensis“ 2 Bde., Erl. 1811; „Naturgeschichte der skeletlosen ungegliederten Thiere“ Leipzig 1820; „Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen“ Königsb. 1820. Schweighäuser, Joh., geb. 1742 zu Straßburg, vieljähriger Professor daselbst, gest. 1830, verdienter Philolog durch Ausgaben des Herodot, Polybius, Athenäus, Appian. Sein Sohn Joh. Gottfr., geb. 1776, gest. 1844 als Professor zu Straßburg, ist der gelehrten Welt als Archäolog bekannt. Schwein (Sus), Säugethiergattung aus der Ordnung der Dickhäuter, an jedem Fuße 2 größere Mittelzehen mit starken Hufen, an den Seiten 2 kleinere Afterzehen, Schnauze rüsselförmig zum Wühlen, große hervorragende u. dreikantige Eckzähne, der Rücken mit Borsten bedeckt. Das wilde S. (S. aper), schwarzbraun, lebt gesellig in Wäldern; wegen des großen Schadens, den es in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/147
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/147>, abgerufen am 03.12.2024.