Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Stockh. 1836; ferner von Fryxell, Sjöborg, Dietrich, Schram, Rydquist, Strömborg, beide letztern der Grimm'schen Schule angehörig. Wörterbuch von Dalin, 2 Bde., Stockh. 1850-54. Die schwed. Nation steht zwar hinsichtlich der allgemeinen Bildung keiner andern nach, hat aber erst seit der Mitte des vorigen Jahrh. eine eigentliche Literatur. Diese ist besonders in den Naturwissenschaften von europ. Bedeutung; das bezeugen die Namen: Linne, Wallerius, Kronstadt, Celsius, Bergemann, Scheele, Godberg, Wahlenberg, Fries, Nilsson, Berzelius etc. Eine europ. Berühmtheit hat auch der Theosoph Swedenborg. Der alte Ruhm der schwed. Nation hat zu zahlreichen historischen Arbeiten angeregt, denselben theilweise auch eine einseitige Richtung gegeben; die geachtetsten Historiker sind Geijer, Fryxell u. Strinnholm. Die schöne Literatur folgte im vorigen Jahrh. der von Frankreich angegebenen Richtung; hieher gehören: Dalin, die Frau Nordenflycht, die bekannteren Namen Gyllenborg und Creutz, Kellgren, Leopold, Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild. Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des 19. Jahrh. durch die Lyriker Franzen, Wallin und nach dem erbitterten Kampfe gegen die Alleinherrschaft des franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tegner u. Nicander, und sind geschätzt: Stagnelius, Vitalis, Atterbom, Elgström, Hedborn, Dahlgren etc. Romane schrieben: Crusenstolpe, Sparre, Almquist, Wetterbergh, Mellin, Palmblad, die Frauen Bremer, Flygare-Carlen und Knorring. Im Drama haben die Schweden kaum Nennenswerthes aufzuweisen. (Ueber die schwed. schöne Literatur hat der 1855 gest. Atterbom ein vorzügliches Werk geliefert.)


Schwedt, preuß.-brandenburg. Stadt an der Oder, mit Schloß, Tabaksbau, Tabaksfabrikation, 7600 E. Die Herrschaft S. wurde 1609 brandenburg. u. gehörte 1689-1788 einer brandenburg. Seitenlinie.


Schwefel (sulphur), griech. Thion, ein einfacher Stoff, findet sich gediegen, in den S. metallen, in den schwefelsauren Salzen, besonders in dem schwefelsauren Kalk (Gyps), mit Wasserstoff verbunden als S.wasserstoff in den S.quellen etc. Den meisten S. liefert Sicilien, wo er durch Destillation von seinen erdigen Theilen gereinigt wird. An andern Orten wird er aus S.- und Kupferkies auf verschiedene Weise gewonnen. Seine Krystallform ist ein Rhombenoctaeder, sein specif. Gewicht 2,045. Der reinere S. ist der sublimirte S.; die S.blumen (flores sulphuris) werden aus dem Stangen-S., der durch Sublimation in eisernen Kesseln od. Retorten, deren eiserne Röhren in kühle trockene Kammern geleitet werden, gewonnen. Die S.milch (lac sulphuris) ist S. in kaustischen Alkalien gelöst und mit Salzsäure präcipitirt; die S.leber (hepar sulphuris), S. mit Alkalien zusammengeschmolzen. Der S. wird noch zu vielen chemischen, pharmaceutischen Präparaten und technischen Zwecken benutzt. Mit Sauerstoff bildet er 7 Verbindungen: S.säure (Monothion), dithionige Säure, Dithion-, Trithion-, Tetrathion-, Pentathionsäure. Bei verschiedenen S.verbindungen (S.salzen) heißt die Verbindung, welche als Säure auftritt: Sulphid, die als Basis: Sulphurat.


Schwefeläther, s. Aether.


Schwefelige Säure (acidum sulphurosum) wird als stechend riechendes, erstickendes Gas erhalten, wenn man Schwefel in freier Luft verbrennt, besteht aus gleichen Gewichtstheilen Sauerstoff und Schwefel, dient zum Bleichen und zum Schwefeln des Weines.


Schwefelkohle, an Schwefelkies reiche Braunkohle.


Schwefelleber, Schwefelmilch, s. Schwefel.


Schwefelregen. Auf Pfützen, ruhigen Teichen etc. sieht man im Mai manchmal einen gelblichen, gepulverten, schwefelähnlichen Ueberzug, der aber nicht von einem schwefelhaltigen Regen herrührt, sondern der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern ist.


Schwefelsäure, Vitriolöl (acidum sulphuricum), Monothionsäure, eine Verbindung des Schwefels mit Sauerstoff,

Stockh. 1836; ferner von Fryxell, Sjöborg, Dietrich, Schram, Rydquist, Strömborg, beide letztern der Grimm'schen Schule angehörig. Wörterbuch von Dalin, 2 Bde., Stockh. 1850–54. Die schwed. Nation steht zwar hinsichtlich der allgemeinen Bildung keiner andern nach, hat aber erst seit der Mitte des vorigen Jahrh. eine eigentliche Literatur. Diese ist besonders in den Naturwissenschaften von europ. Bedeutung; das bezeugen die Namen: Linné, Wallerius, Kronstadt, Celsius, Bergemann, Scheele, Godberg, Wahlenberg, Fries, Nilsson, Berzelius etc. Eine europ. Berühmtheit hat auch der Theosoph Swedenborg. Der alte Ruhm der schwed. Nation hat zu zahlreichen historischen Arbeiten angeregt, denselben theilweise auch eine einseitige Richtung gegeben; die geachtetsten Historiker sind Geijer, Fryxell u. Strinnholm. Die schöne Literatur folgte im vorigen Jahrh. der von Frankreich angegebenen Richtung; hieher gehören: Dalin, die Frau Nordenflycht, die bekannteren Namen Gyllenborg und Creutz, Kellgren, Leopold, Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild. Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des 19. Jahrh. durch die Lyriker Franzen, Wallin und nach dem erbitterten Kampfe gegen die Alleinherrschaft des franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander, und sind geschätzt: Stagnelius, Vitalis, Atterbom, Elgström, Hedborn, Dahlgren etc. Romane schrieben: Crusenstolpe, Sparre, Almquist, Wetterbergh, Mellin, Palmblad, die Frauen Bremer, Flygare-Carlén und Knorring. Im Drama haben die Schweden kaum Nennenswerthes aufzuweisen. (Ueber die schwed. schöne Literatur hat der 1855 gest. Atterbom ein vorzügliches Werk geliefert.)


Schwedt, preuß.-brandenburg. Stadt an der Oder, mit Schloß, Tabaksbau, Tabaksfabrikation, 7600 E. Die Herrschaft S. wurde 1609 brandenburg. u. gehörte 1689–1788 einer brandenburg. Seitenlinie.


Schwefel (sulphur), griech. Thion, ein einfacher Stoff, findet sich gediegen, in den S. metallen, in den schwefelsauren Salzen, besonders in dem schwefelsauren Kalk (Gyps), mit Wasserstoff verbunden als S.wasserstoff in den S.quellen etc. Den meisten S. liefert Sicilien, wo er durch Destillation von seinen erdigen Theilen gereinigt wird. An andern Orten wird er aus S.- und Kupferkies auf verschiedene Weise gewonnen. Seine Krystallform ist ein Rhombenoctaëder, sein specif. Gewicht 2,045. Der reinere S. ist der sublimirte S.; die S.blumen (flores sulphuris) werden aus dem Stangen-S., der durch Sublimation in eisernen Kesseln od. Retorten, deren eiserne Röhren in kühle trockene Kammern geleitet werden, gewonnen. Die S.milch (lac sulphuris) ist S. in kaustischen Alkalien gelöst und mit Salzsäure präcipitirt; die S.leber (hepar sulphuris), S. mit Alkalien zusammengeschmolzen. Der S. wird noch zu vielen chemischen, pharmaceutischen Präparaten und technischen Zwecken benutzt. Mit Sauerstoff bildet er 7 Verbindungen: S.säure (Monothion), dithionige Säure, Dithion-, Trithion-, Tetrathion-, Pentathionsäure. Bei verschiedenen S.verbindungen (S.salzen) heißt die Verbindung, welche als Säure auftritt: Sulphid, die als Basis: Sulphurat.


Schwefeläther, s. Aether.


Schwefelige Säure (acidum sulphurosum) wird als stechend riechendes, erstickendes Gas erhalten, wenn man Schwefel in freier Luft verbrennt, besteht aus gleichen Gewichtstheilen Sauerstoff und Schwefel, dient zum Bleichen und zum Schwefeln des Weines.


Schwefelkohle, an Schwefelkies reiche Braunkohle.


Schwefelleber, Schwefelmilch, s. Schwefel.


Schwefelregen. Auf Pfützen, ruhigen Teichen etc. sieht man im Mai manchmal einen gelblichen, gepulverten, schwefelähnlichen Ueberzug, der aber nicht von einem schwefelhaltigen Regen herrührt, sondern der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern ist.


Schwefelsäure, Vitriolöl (acidum sulphuricum), Monothionsäure, eine Verbindung des Schwefels mit Sauerstoff,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0146" n="145"/>
Stockh. 1836; ferner von Fryxell, Sjöborg, Dietrich, Schram, Rydquist, Strömborg, beide letztern der Grimm'schen Schule angehörig. Wörterbuch von Dalin, 2 Bde., Stockh. 1850&#x2013;54. Die schwed. Nation steht zwar hinsichtlich der allgemeinen Bildung keiner andern nach, hat aber erst seit der Mitte des vorigen Jahrh. eine eigentliche Literatur. Diese ist besonders in den Naturwissenschaften von europ. Bedeutung; das bezeugen die Namen: Linné, Wallerius, Kronstadt, Celsius, Bergemann, Scheele, Godberg, Wahlenberg, Fries, Nilsson, Berzelius etc. Eine europ. Berühmtheit hat auch der Theosoph Swedenborg. Der alte Ruhm der schwed. Nation hat zu zahlreichen historischen Arbeiten angeregt, denselben theilweise auch eine einseitige Richtung gegeben; die geachtetsten Historiker sind Geijer, Fryxell u. Strinnholm. Die schöne Literatur folgte im vorigen Jahrh. der von Frankreich angegebenen Richtung; hieher gehören: Dalin, die Frau Nordenflycht, die bekannteren Namen Gyllenborg und Creutz, Kellgren, Leopold, Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild. Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des 19. Jahrh. durch die Lyriker Franzen, Wallin und nach dem erbitterten Kampfe gegen die Alleinherrschaft des franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander, und sind geschätzt: Stagnelius, Vitalis, Atterbom, Elgström, Hedborn, Dahlgren etc. Romane schrieben: Crusenstolpe, Sparre, Almquist, Wetterbergh, Mellin, Palmblad, die Frauen Bremer, Flygare-Carlén und Knorring. Im Drama haben die Schweden kaum Nennenswerthes aufzuweisen. (Ueber die schwed. schöne Literatur hat der 1855 gest. Atterbom ein vorzügliches Werk geliefert.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwedt</hi>, preuß.-brandenburg. Stadt an der Oder, mit Schloß, Tabaksbau, Tabaksfabrikation, 7600 E. Die <hi rendition="#g">Herrschaft</hi> S. wurde 1609 brandenburg. u. gehörte 1689&#x2013;1788 einer brandenburg. Seitenlinie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefel</hi><hi rendition="#i">(sulphur)</hi>, griech. Thion, ein einfacher Stoff, findet sich gediegen, in den S. <hi rendition="#g">metallen</hi>, in den schwefelsauren Salzen, besonders in dem schwefelsauren Kalk (Gyps), mit Wasserstoff verbunden als S.<hi rendition="#g">wasserstoff</hi> in den S.<hi rendition="#g">quellen</hi> etc. Den meisten S. liefert Sicilien, wo er durch Destillation von seinen erdigen Theilen gereinigt wird. An andern Orten wird er aus S.- und Kupferkies auf verschiedene Weise gewonnen. Seine Krystallform ist ein Rhombenoctaëder, sein specif. Gewicht 2,045. Der reinere S. ist der sublimirte S.; die S.<hi rendition="#g">blumen</hi> <hi rendition="#i">(flores sulphuris)</hi> werden aus dem <hi rendition="#g">Stangen</hi>-S., der durch Sublimation in eisernen Kesseln od. Retorten, deren eiserne Röhren in kühle trockene Kammern geleitet werden, gewonnen. Die S.<hi rendition="#g">milch</hi> <hi rendition="#i">(lac sulphuris)</hi> ist S. in kaustischen Alkalien gelöst und mit Salzsäure präcipitirt; die S.<hi rendition="#g">leber</hi> <hi rendition="#i">(hepar sulphuris)</hi>, S. mit Alkalien zusammengeschmolzen. Der S. wird noch zu vielen chemischen, pharmaceutischen Präparaten und technischen Zwecken benutzt. Mit Sauerstoff bildet er 7 Verbindungen: S.säure (Monothion), dithionige Säure, Dithion-, Trithion-, Tetrathion-, Pentathionsäure. Bei verschiedenen S.<hi rendition="#g">verbindungen</hi> (S.salzen) heißt die Verbindung, welche als Säure auftritt: Sulphid, die als Basis: Sulphurat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefeläther</hi>, s. Aether.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelige Säure</hi><hi rendition="#i">(acidum sulphurosum)</hi> wird als stechend riechendes, erstickendes Gas erhalten, wenn man Schwefel in freier Luft verbrennt, besteht aus gleichen Gewichtstheilen Sauerstoff und Schwefel, dient zum Bleichen und zum Schwefeln des Weines.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelkohle</hi>, an Schwefelkies reiche Braunkohle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelleber</hi>, <hi rendition="#g">Schwefelmilch</hi>, s. Schwefel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelregen</hi>. Auf Pfützen, ruhigen Teichen etc. sieht man im Mai manchmal einen gelblichen, gepulverten, schwefelähnlichen Ueberzug, der aber nicht von einem schwefelhaltigen Regen herrührt, sondern der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schwefelsäure</hi>, <hi rendition="#g">Vitriolöl</hi><hi rendition="#i">(acidum sulphuricum)</hi>, Monothionsäure, eine Verbindung des Schwefels mit Sauerstoff,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0146] Stockh. 1836; ferner von Fryxell, Sjöborg, Dietrich, Schram, Rydquist, Strömborg, beide letztern der Grimm'schen Schule angehörig. Wörterbuch von Dalin, 2 Bde., Stockh. 1850–54. Die schwed. Nation steht zwar hinsichtlich der allgemeinen Bildung keiner andern nach, hat aber erst seit der Mitte des vorigen Jahrh. eine eigentliche Literatur. Diese ist besonders in den Naturwissenschaften von europ. Bedeutung; das bezeugen die Namen: Linné, Wallerius, Kronstadt, Celsius, Bergemann, Scheele, Godberg, Wahlenberg, Fries, Nilsson, Berzelius etc. Eine europ. Berühmtheit hat auch der Theosoph Swedenborg. Der alte Ruhm der schwed. Nation hat zu zahlreichen historischen Arbeiten angeregt, denselben theilweise auch eine einseitige Richtung gegeben; die geachtetsten Historiker sind Geijer, Fryxell u. Strinnholm. Die schöne Literatur folgte im vorigen Jahrh. der von Frankreich angegebenen Richtung; hieher gehören: Dalin, die Frau Nordenflycht, die bekannteren Namen Gyllenborg und Creutz, Kellgren, Leopold, Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild. Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des 19. Jahrh. durch die Lyriker Franzen, Wallin und nach dem erbitterten Kampfe gegen die Alleinherrschaft des franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander, und sind geschätzt: Stagnelius, Vitalis, Atterbom, Elgström, Hedborn, Dahlgren etc. Romane schrieben: Crusenstolpe, Sparre, Almquist, Wetterbergh, Mellin, Palmblad, die Frauen Bremer, Flygare-Carlén und Knorring. Im Drama haben die Schweden kaum Nennenswerthes aufzuweisen. (Ueber die schwed. schöne Literatur hat der 1855 gest. Atterbom ein vorzügliches Werk geliefert.) Schwedt, preuß.-brandenburg. Stadt an der Oder, mit Schloß, Tabaksbau, Tabaksfabrikation, 7600 E. Die Herrschaft S. wurde 1609 brandenburg. u. gehörte 1689–1788 einer brandenburg. Seitenlinie. Schwefel (sulphur), griech. Thion, ein einfacher Stoff, findet sich gediegen, in den S. metallen, in den schwefelsauren Salzen, besonders in dem schwefelsauren Kalk (Gyps), mit Wasserstoff verbunden als S.wasserstoff in den S.quellen etc. Den meisten S. liefert Sicilien, wo er durch Destillation von seinen erdigen Theilen gereinigt wird. An andern Orten wird er aus S.- und Kupferkies auf verschiedene Weise gewonnen. Seine Krystallform ist ein Rhombenoctaëder, sein specif. Gewicht 2,045. Der reinere S. ist der sublimirte S.; die S.blumen (flores sulphuris) werden aus dem Stangen-S., der durch Sublimation in eisernen Kesseln od. Retorten, deren eiserne Röhren in kühle trockene Kammern geleitet werden, gewonnen. Die S.milch (lac sulphuris) ist S. in kaustischen Alkalien gelöst und mit Salzsäure präcipitirt; die S.leber (hepar sulphuris), S. mit Alkalien zusammengeschmolzen. Der S. wird noch zu vielen chemischen, pharmaceutischen Präparaten und technischen Zwecken benutzt. Mit Sauerstoff bildet er 7 Verbindungen: S.säure (Monothion), dithionige Säure, Dithion-, Trithion-, Tetrathion-, Pentathionsäure. Bei verschiedenen S.verbindungen (S.salzen) heißt die Verbindung, welche als Säure auftritt: Sulphid, die als Basis: Sulphurat. Schwefeläther, s. Aether. Schwefelige Säure (acidum sulphurosum) wird als stechend riechendes, erstickendes Gas erhalten, wenn man Schwefel in freier Luft verbrennt, besteht aus gleichen Gewichtstheilen Sauerstoff und Schwefel, dient zum Bleichen und zum Schwefeln des Weines. Schwefelkohle, an Schwefelkies reiche Braunkohle. Schwefelleber, Schwefelmilch, s. Schwefel. Schwefelregen. Auf Pfützen, ruhigen Teichen etc. sieht man im Mai manchmal einen gelblichen, gepulverten, schwefelähnlichen Ueberzug, der aber nicht von einem schwefelhaltigen Regen herrührt, sondern der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern ist. Schwefelsäure, Vitriolöl (acidum sulphuricum), Monothionsäure, eine Verbindung des Schwefels mit Sauerstoff,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/146
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/146>, abgerufen am 03.12.2024.