Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Jaroslaw, am gleichnamigen See, der in die Wolga abfließt, ist Sitz eines Erzbischofs, hat viele Kirchen u. Klöster, 6000 E., stark besuchte Messe. - R., russ. Stadt im Gouvernem. Jekaterinoslaw, am Don, mit 9000 E., Schiffbau, Handel, Fischerei.


Rostra, lat., im alten Rom die Rednerbühne auf dem Forum, nach den Schiffsschnäbeln genannt, mit welchen sie nach den ersten Seesiegen über die Karthager geschmückt wurde.


Rostral, Rastral, lat.-deutsch, bekanntes Werkzeug zum Ziehen der Notenlinien.


Roswitha, eigentlich Hrosuita od. Hrothsuit, eine der bedeutendsten literarischen Berühmtheiten ihres Jahrh., geb. um 935, gest. nach 968 als Nonne zu Gandersheim in Braunschweig, dichtete 6 geistliche Schauspiele in latein. Sprache, um den leichtsinnigen Terenz zu verdrängen (herausgeg. durch Magnin, Par. 1845); besang Christi Himmelfahrt, die Geschichte der heil. Jungfrau, das Leben mehrer Heiligen, dann die Thaten Kaiser Ottos I. sowie die Geschichte ihres Klosters. Erste Gesammtausgabe von Konr. Celtes, Nürnberg 1501; das Gedicht de gestis Oddonis I. imperatoris sowie die versificirte Geschichte de primordiis coenobii Gandersheimensis nahm Pertz in den 6. Bd. der Monumenta Germaniae historica auf.


Rota Romana, s. Curie.


Rotation, lat.-dtsch., Achsendrehung.


Rotatoria, lat., Räderthiere.


Rotenburg, kurhess. Stadt an der Fulda, mit 3700 E., Schloß; vergl. Hessen-Rheinfels. - R., an der Tauber, in bayer. Mittelfranken, mit 6500 E., schöner goth. Hauptkirche, lebhaftem Gewerbfleiße und Verkehr, Mineralbad. R. war von 1191-1803 Reichsstadt. - R., in der Lausitz, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, an der Neiße, mit 1500 E., Leineweberei. - R., an der Oder, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, mit 800 E., Wolletuchfabrikation.


Roth, s. Farbenlehre.


Rothenfels, bad. Dorf im Murgthal mit 1350 E., einer 1839 entdeckten warmen Mineralquelle.


Rother, Christian von, geb. 1778 zu Ruppersdorf in Schlesien, Sohn eines Bauern, war 1810 Rechnungsrath, später lange Zeit preuß. Finanzminister, trat 1848 ab und st. 1849.


Rotherthurmpaß, Paß im Hermanstadter Bezirk in Siebenbürgen, an der Aluta und der Straße von Hermanstadt nach Rimnik in der Walachei, sehr stark benutzt; den Namen hat er von einem rothangestrichenen Castell.


Rothes Meer, arab. Meerbusen, Meerbusen des indischen Oceans 362 Ml. lang u. 45 Ml. breit, trennt Arabien und Aegypten, hängt durch die Straße Bab el Mandeb mit dem Ocean zusammen, wird durch die 15 Ml. breite Landenge von Suez von dem Mittelmeere getrennt. Das r. M. bildet an seinem Nordende die Meerbusen von Suez u. Akaba, hat öde, sandige oder felsige Küsten, häufige Windstöße, ist also mit Segelschiffen schwer zu befahren. Im Alterthum und im Mittelalter war es ein Hauptverkehrsweg zwischen dem Mittelmeer und Ostindien, verlor diese Bedeutung durch die Oeffnung des Seewegs um das Cap und die Besitznahme Aegyptens durch die Türken, scheint aber in neuester Zeit wieder zu seiner Weltrolle berufen zu werden, indem die Engländer bereits eine Dampfschiffverbindung zwischen Bombay und Suez über Aden unterhalten, eine Eisenbahn von Alexandrien nach Suez bauen und von Frankreich sowie von Oesterreich der Plan eines Kanals von Rosette bis Suez protegirt wird.


Rothgerberei, s. Gerberei.


Rothgießerei, die Gießerei in Kupfer, Bronze und Tombak.


Rothkehlchen (Sylvia rubecula) ein zur Gattung der eigentlichen Sänger gehöriger Vogel, oben olivenbraun, an Brust und Kehle gelbroth, Zugvogel, in Gefangenschaft sehr zutraulich und von angenehmem Gesang; brütet zweimal.


Rothlauf, s. Rose.


Rothliegendes, eine Conglomerat- oder Sandsteinbildung von vorherrschend rother Farbe, tritt gewöhnlich als ein Glied des Zechstein- oder Kupferschiefergebirgs auf, worin es auf die kalkigen Schichten, den Stinkkalk oder die Rauchwacke, folgt. Es kommt aber

Jaroslaw, am gleichnamigen See, der in die Wolga abfließt, ist Sitz eines Erzbischofs, hat viele Kirchen u. Klöster, 6000 E., stark besuchte Messe. – R., russ. Stadt im Gouvernem. Jekaterinoslaw, am Don, mit 9000 E., Schiffbau, Handel, Fischerei.


Rostra, lat., im alten Rom die Rednerbühne auf dem Forum, nach den Schiffsschnäbeln genannt, mit welchen sie nach den ersten Seesiegen über die Karthager geschmückt wurde.


Rostral, Rastral, lat.-deutsch, bekanntes Werkzeug zum Ziehen der Notenlinien.


Roswitha, eigentlich Hrosuita od. Hrothsuit, eine der bedeutendsten literarischen Berühmtheiten ihres Jahrh., geb. um 935, gest. nach 968 als Nonne zu Gandersheim in Braunschweig, dichtete 6 geistliche Schauspiele in latein. Sprache, um den leichtsinnigen Terenz zu verdrängen (herausgeg. durch Magnin, Par. 1845); besang Christi Himmelfahrt, die Geschichte der heil. Jungfrau, das Leben mehrer Heiligen, dann die Thaten Kaiser Ottos I. sowie die Geschichte ihres Klosters. Erste Gesammtausgabe von Konr. Celtes, Nürnberg 1501; das Gedicht de gestis Oddonis I. imperatoris sowie die versificirte Geschichte de primordiis coenobii Gandersheimensis nahm Pertz in den 6. Bd. der Monumenta Germaniae historica auf.


Rota Romana, s. Curie.


Rotation, lat.-dtsch., Achsendrehung.


Rotatoria, lat., Räderthiere.


Rotenburg, kurhess. Stadt an der Fulda, mit 3700 E., Schloß; vergl. Hessen-Rheinfels. – R., an der Tauber, in bayer. Mittelfranken, mit 6500 E., schöner goth. Hauptkirche, lebhaftem Gewerbfleiße und Verkehr, Mineralbad. R. war von 1191–1803 Reichsstadt. – R., in der Lausitz, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, an der Neiße, mit 1500 E., Leineweberei. – R., an der Oder, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, mit 800 E., Wolletuchfabrikation.


Roth, s. Farbenlehre.


Rothenfels, bad. Dorf im Murgthal mit 1350 E., einer 1839 entdeckten warmen Mineralquelle.


Rother, Christian von, geb. 1778 zu Ruppersdorf in Schlesien, Sohn eines Bauern, war 1810 Rechnungsrath, später lange Zeit preuß. Finanzminister, trat 1848 ab und st. 1849.


Rotherthurmpaß, Paß im Hermanstadter Bezirk in Siebenbürgen, an der Aluta und der Straße von Hermanstadt nach Rimnik in der Walachei, sehr stark benutzt; den Namen hat er von einem rothangestrichenen Castell.


Rothes Meer, arab. Meerbusen, Meerbusen des indischen Oceans 362 Ml. lang u. 45 Ml. breit, trennt Arabien und Aegypten, hängt durch die Straße Bab el Mandeb mit dem Ocean zusammen, wird durch die 15 Ml. breite Landenge von Suez von dem Mittelmeere getrennt. Das r. M. bildet an seinem Nordende die Meerbusen von Suez u. Akaba, hat öde, sandige oder felsige Küsten, häufige Windstöße, ist also mit Segelschiffen schwer zu befahren. Im Alterthum und im Mittelalter war es ein Hauptverkehrsweg zwischen dem Mittelmeer und Ostindien, verlor diese Bedeutung durch die Oeffnung des Seewegs um das Cap und die Besitznahme Aegyptens durch die Türken, scheint aber in neuester Zeit wieder zu seiner Weltrolle berufen zu werden, indem die Engländer bereits eine Dampfschiffverbindung zwischen Bombay und Suez über Aden unterhalten, eine Eisenbahn von Alexandrien nach Suez bauen und von Frankreich sowie von Oesterreich der Plan eines Kanals von Rosette bis Suez protegirt wird.


Rothgerberei, s. Gerberei.


Rothgießerei, die Gießerei in Kupfer, Bronze und Tombak.


Rothkehlchen (Sylvia rubecula) ein zur Gattung der eigentlichen Sänger gehöriger Vogel, oben olivenbraun, an Brust und Kehle gelbroth, Zugvogel, in Gefangenschaft sehr zutraulich und von angenehmem Gesang; brütet zweimal.


Rothlauf, s. Rose.


Rothliegendes, eine Conglomerat- oder Sandsteinbildung von vorherrschend rother Farbe, tritt gewöhnlich als ein Glied des Zechstein- oder Kupferschiefergebirgs auf, worin es auf die kalkigen Schichten, den Stinkkalk oder die Rauchwacke, folgt. Es kommt aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0774" n="773"/>
Jaroslaw, am gleichnamigen See, der in die Wolga abfließt, ist Sitz eines Erzbischofs, hat viele Kirchen u. Klöster, 6000 E., stark besuchte Messe. &#x2013; R., russ. Stadt im Gouvernem. Jekaterinoslaw, am Don, mit 9000 E., Schiffbau, Handel, Fischerei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rostra</hi>, lat., im alten Rom die Rednerbühne auf dem Forum, nach den Schiffsschnäbeln genannt, mit welchen sie nach den ersten Seesiegen über die Karthager geschmückt wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rostral</hi>, <hi rendition="#g">Rastral</hi>, lat.-deutsch, bekanntes Werkzeug zum Ziehen der Notenlinien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Roswitha</hi>, eigentlich <hi rendition="#g">Hrosuita</hi> od. <hi rendition="#g">Hrothsuit,</hi> eine der bedeutendsten literarischen Berühmtheiten ihres Jahrh., geb. um 935, gest. nach 968 als Nonne zu Gandersheim in Braunschweig, dichtete 6 geistliche Schauspiele in latein. Sprache, um den leichtsinnigen Terenz zu verdrängen (herausgeg. durch Magnin, Par. 1845); besang Christi Himmelfahrt, die Geschichte der heil. Jungfrau, das Leben mehrer Heiligen, dann die Thaten Kaiser Ottos I. sowie die Geschichte ihres Klosters. Erste Gesammtausgabe von Konr. Celtes, Nürnberg 1501; das Gedicht <hi rendition="#i">de gestis Oddonis I. imperatoris</hi> sowie die versificirte Geschichte <hi rendition="#i">de primordiis coenobii Gandersheimensis</hi> nahm Pertz in den 6. Bd. der <hi rendition="#i">Monumenta Germaniae historica</hi> auf.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rota Romana</hi>, s. Curie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rotation</hi>, lat.-dtsch., Achsendrehung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rotatoria</hi>, lat., Räderthiere.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rotenburg</hi>, kurhess. Stadt an der Fulda, mit 3700 E., Schloß; vergl. Hessen-Rheinfels. &#x2013; R., an der Tauber, in bayer. Mittelfranken, mit 6500 E., schöner goth. Hauptkirche, lebhaftem Gewerbfleiße und Verkehr, Mineralbad. R. war von 1191&#x2013;1803 Reichsstadt. &#x2013; R., in der Lausitz, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, an der Neiße, mit 1500 E., Leineweberei. &#x2013; R., an der Oder, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, mit 800 E., Wolletuchfabrikation.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Roth</hi>, s. Farbenlehre.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothenfels</hi>, bad. Dorf im Murgthal mit 1350 E., einer 1839 entdeckten warmen Mineralquelle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rother</hi>, Christian von, geb. 1778 zu Ruppersdorf in Schlesien, Sohn eines Bauern, war 1810 Rechnungsrath, später lange Zeit preuß. Finanzminister, trat 1848 ab und st. 1849.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rotherthurmpaß</hi>, Paß im Hermanstadter Bezirk in Siebenbürgen, an der Aluta und der Straße von Hermanstadt nach Rimnik in der Walachei, sehr stark benutzt; den Namen hat er von einem rothangestrichenen Castell.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothes Meer</hi>, arab. Meerbusen, Meerbusen des indischen Oceans 362 Ml. lang u. 45 Ml. breit, trennt Arabien und Aegypten, hängt durch die Straße Bab el Mandeb mit dem Ocean zusammen, wird durch die 15 Ml. breite Landenge von Suez von dem Mittelmeere getrennt. Das r. M. bildet an seinem Nordende die Meerbusen von Suez u. Akaba, hat öde, sandige oder felsige Küsten, häufige Windstöße, ist also mit Segelschiffen schwer zu befahren. Im Alterthum und im Mittelalter war es ein Hauptverkehrsweg zwischen dem Mittelmeer und Ostindien, verlor diese Bedeutung durch die Oeffnung des Seewegs um das Cap und die Besitznahme Aegyptens durch die Türken, scheint aber in neuester Zeit wieder zu seiner Weltrolle berufen zu werden, indem die Engländer bereits eine Dampfschiffverbindung zwischen Bombay und Suez über Aden unterhalten, eine Eisenbahn von Alexandrien nach Suez bauen und von Frankreich sowie von Oesterreich der Plan eines Kanals von Rosette bis Suez protegirt wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothgerberei</hi>, s. Gerberei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothgießerei</hi>, die Gießerei in Kupfer, Bronze und Tombak.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothkehlchen</hi><hi rendition="#i">(Sylvia rubecula)</hi> ein zur Gattung der eigentlichen Sänger gehöriger Vogel, oben olivenbraun, an Brust und Kehle gelbroth, Zugvogel, in Gefangenschaft sehr zutraulich und von angenehmem Gesang; brütet zweimal.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothlauf</hi>, s. Rose.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Rothliegendes</hi>, eine Conglomerat- oder Sandsteinbildung von vorherrschend rother Farbe, tritt gewöhnlich als ein Glied des Zechstein- oder Kupferschiefergebirgs auf, worin es auf die kalkigen Schichten, den Stinkkalk oder die Rauchwacke, folgt. Es kommt aber
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[773/0774] Jaroslaw, am gleichnamigen See, der in die Wolga abfließt, ist Sitz eines Erzbischofs, hat viele Kirchen u. Klöster, 6000 E., stark besuchte Messe. – R., russ. Stadt im Gouvernem. Jekaterinoslaw, am Don, mit 9000 E., Schiffbau, Handel, Fischerei. Rostra, lat., im alten Rom die Rednerbühne auf dem Forum, nach den Schiffsschnäbeln genannt, mit welchen sie nach den ersten Seesiegen über die Karthager geschmückt wurde. Rostral, Rastral, lat.-deutsch, bekanntes Werkzeug zum Ziehen der Notenlinien. Roswitha, eigentlich Hrosuita od. Hrothsuit, eine der bedeutendsten literarischen Berühmtheiten ihres Jahrh., geb. um 935, gest. nach 968 als Nonne zu Gandersheim in Braunschweig, dichtete 6 geistliche Schauspiele in latein. Sprache, um den leichtsinnigen Terenz zu verdrängen (herausgeg. durch Magnin, Par. 1845); besang Christi Himmelfahrt, die Geschichte der heil. Jungfrau, das Leben mehrer Heiligen, dann die Thaten Kaiser Ottos I. sowie die Geschichte ihres Klosters. Erste Gesammtausgabe von Konr. Celtes, Nürnberg 1501; das Gedicht de gestis Oddonis I. imperatoris sowie die versificirte Geschichte de primordiis coenobii Gandersheimensis nahm Pertz in den 6. Bd. der Monumenta Germaniae historica auf. Rota Romana, s. Curie. Rotation, lat.-dtsch., Achsendrehung. Rotatoria, lat., Räderthiere. Rotenburg, kurhess. Stadt an der Fulda, mit 3700 E., Schloß; vergl. Hessen-Rheinfels. – R., an der Tauber, in bayer. Mittelfranken, mit 6500 E., schöner goth. Hauptkirche, lebhaftem Gewerbfleiße und Verkehr, Mineralbad. R. war von 1191–1803 Reichsstadt. – R., in der Lausitz, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, an der Neiße, mit 1500 E., Leineweberei. – R., an der Oder, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Liegnitz, mit 800 E., Wolletuchfabrikation. Roth, s. Farbenlehre. Rothenfels, bad. Dorf im Murgthal mit 1350 E., einer 1839 entdeckten warmen Mineralquelle. Rother, Christian von, geb. 1778 zu Ruppersdorf in Schlesien, Sohn eines Bauern, war 1810 Rechnungsrath, später lange Zeit preuß. Finanzminister, trat 1848 ab und st. 1849. Rotherthurmpaß, Paß im Hermanstadter Bezirk in Siebenbürgen, an der Aluta und der Straße von Hermanstadt nach Rimnik in der Walachei, sehr stark benutzt; den Namen hat er von einem rothangestrichenen Castell. Rothes Meer, arab. Meerbusen, Meerbusen des indischen Oceans 362 Ml. lang u. 45 Ml. breit, trennt Arabien und Aegypten, hängt durch die Straße Bab el Mandeb mit dem Ocean zusammen, wird durch die 15 Ml. breite Landenge von Suez von dem Mittelmeere getrennt. Das r. M. bildet an seinem Nordende die Meerbusen von Suez u. Akaba, hat öde, sandige oder felsige Küsten, häufige Windstöße, ist also mit Segelschiffen schwer zu befahren. Im Alterthum und im Mittelalter war es ein Hauptverkehrsweg zwischen dem Mittelmeer und Ostindien, verlor diese Bedeutung durch die Oeffnung des Seewegs um das Cap und die Besitznahme Aegyptens durch die Türken, scheint aber in neuester Zeit wieder zu seiner Weltrolle berufen zu werden, indem die Engländer bereits eine Dampfschiffverbindung zwischen Bombay und Suez über Aden unterhalten, eine Eisenbahn von Alexandrien nach Suez bauen und von Frankreich sowie von Oesterreich der Plan eines Kanals von Rosette bis Suez protegirt wird. Rothgerberei, s. Gerberei. Rothgießerei, die Gießerei in Kupfer, Bronze und Tombak. Rothkehlchen (Sylvia rubecula) ein zur Gattung der eigentlichen Sänger gehöriger Vogel, oben olivenbraun, an Brust und Kehle gelbroth, Zugvogel, in Gefangenschaft sehr zutraulich und von angenehmem Gesang; brütet zweimal. Rothlauf, s. Rose. Rothliegendes, eine Conglomerat- oder Sandsteinbildung von vorherrschend rother Farbe, tritt gewöhnlich als ein Glied des Zechstein- oder Kupferschiefergebirgs auf, worin es auf die kalkigen Schichten, den Stinkkalk oder die Rauchwacke, folgt. Es kommt aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/774
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 773. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/774>, abgerufen am 25.11.2024.