Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte; 2) Fürstencollegium; dasselbe bestand aus einer geistlichen und einer weltlichen Bank; außer den eigentlichen geistlichen u. weltlichen Fürsten hatten die Reichsprälaten (auf einer rheinischen und schwäbischen Bank), sowie die Reichsgrafen (auf einer schwäbischen, fränkischen, wetterauischen und westfälischen Bank) hier ihren Sitz. Das Directorium wurde abwechselnd von Salzburg od. Oesterreich geführt; 3) Collegium der Reichsstädte mit einer schwäb. und rheinischen Bank. Jede Bank zählte nur für 1 Stimme (vota curiata, Curiatstimme). Bei den Berathungen entschied Stimmenmehrheit; für Religionssachen war aber der R. in das Corpus Evangelicorum (s. d.) und Catholicorum getheilt. Ein Beschluß hieß Reichsgutachten, von dem Kaiser sanctionirt Reichsschluß (Conclusum); daß in der Regel nichts zu Stande kam, erklärt sich aus der ganzen Verfassung des R. es.


Reichsunmittelbarkeit, die Stellung derjenigen Reichsglieder, die keinem Landesherrn, sondern nur dem Reiche (Kaiser und Reichstag) unterworfen waren.


Reichsvicarien, Reichsverweser (Vicarii od. Provisores imperii), die Verweser der kaiserl. Würde, namentlich die Stellvertreter des Kaisers nach dem Tode eines solchen bis nach beschworner Wahlcapitulation durch den neu gewählten. Nach der goldenen Bulle war der Kurfürst von Sachsen R. in den Ländern des sächs. Rechts (Ober-, Niedersachsen, Westfalen), der Kurfürst von der Pfalz in denen des fränk. Rechts (Ober-, Niederrhein, Franken, Schwaben); Oesterreich u. Bayern anerkannten das Reichsvicariat in ihren Erblanden aber nicht.


Reid (Rihd), Thomas, schott. Philosoph, geb. 1710 zu Strachan in der Grafschaft Kincardine, gest. 1796 als Professor der Moral zu Glasgow, war der gewandteste u. witzigste Gegner des Hume, gegen dessen Skepticismus er den gefunden Menschenverstand (common sense) vertheidigte. Dugald Stewart gab R.s Werke (London 1803) sowie die Lebensgeschichte (1803 u. 1811) heraus.


Reif, der schneeartige Niederschlag aus den Dünsten der Atmosphäre, welcher an festen Körpern erfolgt, wenn deren Temperatur unter dem Gefrierpunkt ist; R. ist somit gefrorner Thau.


Reiffenberg, Friedr. August Ferdin. Thomas, Baron von, ein vielseitiger u. besonders um die Geschichte Belgiens verdienter Schriftsteller, geb. 1795 zu Mons, anfangs Militär, 1818 Professor der Literaturgeschichte zu Löwen, 1835 für kurze Zeit in Lüttich, kam als Oberbibliothekar der neugegründeten königl. Bibliothek nach Brüssel u. st. 1850. Lieferte philosophische Schriften, eine Geschichte des Ordens vom goldenen Vließe, des Handels und der Industrie der Niederlande im 15. u. 16. Jahrh., des Hennegau,. der Universität Löwen u. a. m., begründete das Sammelwerk "Collection des chroniques belges inedits", die bibliographische Zeitschrift: "Bulletin du bibliophile belge", übersetzte Heerens Handbuch der Geschichte des europäischen Staatensystems ins Französische, gab die Werke Anderer mit Anmerkungen heraus, namentlich auch die Chronik des Mouskes, Brüssel 1836, 2 Bde. Vgl. I. M. Querard: "Les plagiats Reiffenbergiens devoilees", Paris 1851.


Reihe, in der Mathematik eine Aufeinanderfolge von nach einem bestimmten Gesetze gebildeten Zahlen, welche die Glieder der R. heißen. Man unterscheidet zunächst arithmetische und geometrische R.n, auch Progressionen (s. d.) genannt. Jene zerfallen in arithmetische R.n der 1., 2., 3. etc. Ordnung. Arithmetische R.n der 1. Ordnung sind solche, bei denen die Differenzen der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 1, 3, 5, 7, 9 etc. Bilden die Differenzen der Glieder selber eine arithmetische R. der 1. Ordnung, so heißt die R. eine arithmetische R. der 2. Ordnung etc. Geometrische R.n dagegen sind solche, bei denen die Quotienten der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 3, 9, 27 etc. R.n ganz anderer Art sind diejenigen, welche die Entwickelung einer Function einer veränderlichen Größe bilden, mit Ordnung der Glieder nach verschiedenen Potenzen. Nähert sich die Summe mehrer Glieder einer solchen R. um

hatte; 2) Fürstencollegium; dasselbe bestand aus einer geistlichen und einer weltlichen Bank; außer den eigentlichen geistlichen u. weltlichen Fürsten hatten die Reichsprälaten (auf einer rheinischen und schwäbischen Bank), sowie die Reichsgrafen (auf einer schwäbischen, fränkischen, wetterauischen und westfälischen Bank) hier ihren Sitz. Das Directorium wurde abwechselnd von Salzburg od. Oesterreich geführt; 3) Collegium der Reichsstädte mit einer schwäb. und rheinischen Bank. Jede Bank zählte nur für 1 Stimme (vota curiata, Curiatstimme). Bei den Berathungen entschied Stimmenmehrheit; für Religionssachen war aber der R. in das Corpus Evangelicorum (s. d.) und Catholicorum getheilt. Ein Beschluß hieß Reichsgutachten, von dem Kaiser sanctionirt Reichsschluß (Conclusum); daß in der Regel nichts zu Stande kam, erklärt sich aus der ganzen Verfassung des R. es.


Reichsunmittelbarkeit, die Stellung derjenigen Reichsglieder, die keinem Landesherrn, sondern nur dem Reiche (Kaiser und Reichstag) unterworfen waren.


Reichsvicarien, Reichsverweser (Vicarii od. Provisores imperii), die Verweser der kaiserl. Würde, namentlich die Stellvertreter des Kaisers nach dem Tode eines solchen bis nach beschworner Wahlcapitulation durch den neu gewählten. Nach der goldenen Bulle war der Kurfürst von Sachsen R. in den Ländern des sächs. Rechts (Ober-, Niedersachsen, Westfalen), der Kurfürst von der Pfalz in denen des fränk. Rechts (Ober-, Niederrhein, Franken, Schwaben); Oesterreich u. Bayern anerkannten das Reichsvicariat in ihren Erblanden aber nicht.


Reid (Rihd), Thomas, schott. Philosoph, geb. 1710 zu Strachan in der Grafschaft Kincardine, gest. 1796 als Professor der Moral zu Glasgow, war der gewandteste u. witzigste Gegner des Hume, gegen dessen Skepticismus er den gefunden Menschenverstand (common sense) vertheidigte. Dugald Stewart gab R.s Werke (London 1803) sowie die Lebensgeschichte (1803 u. 1811) heraus.


Reif, der schneeartige Niederschlag aus den Dünsten der Atmosphäre, welcher an festen Körpern erfolgt, wenn deren Temperatur unter dem Gefrierpunkt ist; R. ist somit gefrorner Thau.


Reiffenberg, Friedr. August Ferdin. Thomas, Baron von, ein vielseitiger u. besonders um die Geschichte Belgiens verdienter Schriftsteller, geb. 1795 zu Mons, anfangs Militär, 1818 Professor der Literaturgeschichte zu Löwen, 1835 für kurze Zeit in Lüttich, kam als Oberbibliothekar der neugegründeten königl. Bibliothek nach Brüssel u. st. 1850. Lieferte philosophische Schriften, eine Geschichte des Ordens vom goldenen Vließe, des Handels und der Industrie der Niederlande im 15. u. 16. Jahrh., des Hennegau,. der Universität Löwen u. a. m., begründete das Sammelwerk „Collection des chroniques belges inédits“, die bibliographische Zeitschrift: „Bulletin du bibliophile belge“, übersetzte Heerens Handbuch der Geschichte des europäischen Staatensystems ins Französische, gab die Werke Anderer mit Anmerkungen heraus, namentlich auch die Chronik des Mouskes, Brüssel 1836, 2 Bde. Vgl. I. M. Quérard: „Les plagiats Reiffenbergiens dévoileés“, Paris 1851.


Reihe, in der Mathematik eine Aufeinanderfolge von nach einem bestimmten Gesetze gebildeten Zahlen, welche die Glieder der R. heißen. Man unterscheidet zunächst arithmetische und geometrische R.n, auch Progressionen (s. d.) genannt. Jene zerfallen in arithmetische R.n der 1., 2., 3. etc. Ordnung. Arithmetische R.n der 1. Ordnung sind solche, bei denen die Differenzen der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 1, 3, 5, 7, 9 etc. Bilden die Differenzen der Glieder selber eine arithmetische R. der 1. Ordnung, so heißt die R. eine arithmetische R. der 2. Ordnung etc. Geometrische R.n dagegen sind solche, bei denen die Quotienten der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 3, 9, 27 etc. R.n ganz anderer Art sind diejenigen, welche die Entwickelung einer Function einer veränderlichen Größe bilden, mit Ordnung der Glieder nach verschiedenen Potenzen. Nähert sich die Summe mehrer Glieder einer solchen R. um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0695" n="694"/>
hatte; 2) Fürstencollegium; dasselbe bestand aus einer geistlichen und einer weltlichen Bank; außer den eigentlichen geistlichen u. weltlichen Fürsten hatten die Reichsprälaten (auf einer rheinischen und schwäbischen Bank), sowie die Reichsgrafen (auf einer schwäbischen, fränkischen, wetterauischen und westfälischen Bank) hier ihren Sitz. Das Directorium wurde abwechselnd von Salzburg od. Oesterreich geführt; 3) Collegium der Reichsstädte mit einer schwäb. und rheinischen Bank. Jede Bank zählte nur für 1 Stimme (<hi rendition="#i">vota curiata</hi>, Curiatstimme). Bei den Berathungen entschied Stimmenmehrheit; für Religionssachen war aber der R. in das <hi rendition="#i">Corpus Evangelicorum</hi> (s. d.) und <hi rendition="#i">Catholicorum</hi> getheilt. Ein Beschluß hieß <hi rendition="#g">Reichsgutachten</hi>, von dem Kaiser sanctionirt <hi rendition="#g">Reichsschluß</hi> (<hi rendition="#i">Conclusum);</hi> daß in der Regel nichts zu Stande kam, erklärt sich aus der ganzen Verfassung des R. es.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reichsunmittelbarkeit</hi>, die Stellung derjenigen Reichsglieder, die keinem Landesherrn, sondern nur dem Reiche (Kaiser und Reichstag) unterworfen waren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reichsvicarien</hi>, <hi rendition="#g">Reichsverweser</hi> (<hi rendition="#i">Vicarii</hi> od. <hi rendition="#i">Provisores imperii</hi>), die Verweser der kaiserl. Würde, namentlich die Stellvertreter des Kaisers nach dem Tode eines solchen bis nach beschworner Wahlcapitulation durch den neu gewählten. Nach der goldenen Bulle war der Kurfürst von Sachsen R. in den Ländern des sächs. Rechts (Ober-, Niedersachsen, Westfalen), der Kurfürst von der Pfalz in denen des fränk. Rechts (Ober-, Niederrhein, Franken, Schwaben); Oesterreich u. Bayern anerkannten das Reichsvicariat in ihren Erblanden aber nicht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reid</hi> (Rihd), Thomas, schott. Philosoph, geb. 1710 zu Strachan in der Grafschaft Kincardine, gest. 1796 als Professor der Moral zu Glasgow, war der gewandteste u. witzigste Gegner des Hume, gegen dessen Skepticismus er den gefunden Menschenverstand <hi rendition="#i">(common sense)</hi> vertheidigte. Dugald Stewart gab R.s Werke (London 1803) sowie die Lebensgeschichte (1803 u. 1811) heraus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reif</hi>, der schneeartige Niederschlag aus den Dünsten der Atmosphäre, welcher an festen Körpern erfolgt, wenn deren Temperatur unter dem Gefrierpunkt ist; R. ist somit gefrorner Thau.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reiffenberg</hi>, Friedr. August Ferdin. Thomas, Baron von, ein vielseitiger u. besonders um die Geschichte Belgiens verdienter Schriftsteller, geb. 1795 zu Mons, anfangs Militär, 1818 Professor der Literaturgeschichte zu Löwen, 1835 für kurze Zeit in Lüttich, kam als Oberbibliothekar der neugegründeten königl. Bibliothek nach Brüssel u. st. 1850. Lieferte philosophische Schriften, eine Geschichte des Ordens vom goldenen Vließe, des Handels und der Industrie der Niederlande im 15. u. 16. Jahrh., des Hennegau,. der Universität Löwen u. a. m., begründete das Sammelwerk &#x201E;<hi rendition="#i">Collection des chroniques belges inédits</hi>&#x201C;, die bibliographische Zeitschrift: &#x201E;<hi rendition="#i">Bulletin du bibliophile belge</hi>&#x201C;, übersetzte Heerens Handbuch der Geschichte des europäischen Staatensystems ins Französische, gab die Werke Anderer mit Anmerkungen heraus, namentlich auch die Chronik des Mouskes, Brüssel 1836, 2 Bde. Vgl. I. M. Quérard: &#x201E;<hi rendition="#i">Les plagiats Reiffenbergiens dévoileés&#x201C;, Paris</hi> 1851.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Reihe</hi>, in der Mathematik eine Aufeinanderfolge von nach einem bestimmten Gesetze gebildeten Zahlen, welche die Glieder der R. heißen. Man unterscheidet zunächst <hi rendition="#g">arithmetische und geometrische</hi> R.n, auch Progressionen (s. d.) genannt. Jene zerfallen in arithmetische R.n der 1., 2., 3. etc. Ordnung. Arithmetische R.n der 1. Ordnung sind solche, bei denen die Differenzen der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 1, 3, 5, 7, 9 etc. Bilden die Differenzen der Glieder selber eine arithmetische R. der 1. Ordnung, so heißt die R. eine arithmetische R. der 2. Ordnung etc. Geometrische R.n dagegen sind solche, bei denen die Quotienten der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 3, 9, 27 etc. R.n ganz anderer Art sind diejenigen, welche die Entwickelung einer Function einer veränderlichen Größe bilden, mit Ordnung der Glieder nach verschiedenen Potenzen. Nähert sich die Summe mehrer Glieder einer solchen R. um
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[694/0695] hatte; 2) Fürstencollegium; dasselbe bestand aus einer geistlichen und einer weltlichen Bank; außer den eigentlichen geistlichen u. weltlichen Fürsten hatten die Reichsprälaten (auf einer rheinischen und schwäbischen Bank), sowie die Reichsgrafen (auf einer schwäbischen, fränkischen, wetterauischen und westfälischen Bank) hier ihren Sitz. Das Directorium wurde abwechselnd von Salzburg od. Oesterreich geführt; 3) Collegium der Reichsstädte mit einer schwäb. und rheinischen Bank. Jede Bank zählte nur für 1 Stimme (vota curiata, Curiatstimme). Bei den Berathungen entschied Stimmenmehrheit; für Religionssachen war aber der R. in das Corpus Evangelicorum (s. d.) und Catholicorum getheilt. Ein Beschluß hieß Reichsgutachten, von dem Kaiser sanctionirt Reichsschluß (Conclusum); daß in der Regel nichts zu Stande kam, erklärt sich aus der ganzen Verfassung des R. es. Reichsunmittelbarkeit, die Stellung derjenigen Reichsglieder, die keinem Landesherrn, sondern nur dem Reiche (Kaiser und Reichstag) unterworfen waren. Reichsvicarien, Reichsverweser (Vicarii od. Provisores imperii), die Verweser der kaiserl. Würde, namentlich die Stellvertreter des Kaisers nach dem Tode eines solchen bis nach beschworner Wahlcapitulation durch den neu gewählten. Nach der goldenen Bulle war der Kurfürst von Sachsen R. in den Ländern des sächs. Rechts (Ober-, Niedersachsen, Westfalen), der Kurfürst von der Pfalz in denen des fränk. Rechts (Ober-, Niederrhein, Franken, Schwaben); Oesterreich u. Bayern anerkannten das Reichsvicariat in ihren Erblanden aber nicht. Reid (Rihd), Thomas, schott. Philosoph, geb. 1710 zu Strachan in der Grafschaft Kincardine, gest. 1796 als Professor der Moral zu Glasgow, war der gewandteste u. witzigste Gegner des Hume, gegen dessen Skepticismus er den gefunden Menschenverstand (common sense) vertheidigte. Dugald Stewart gab R.s Werke (London 1803) sowie die Lebensgeschichte (1803 u. 1811) heraus. Reif, der schneeartige Niederschlag aus den Dünsten der Atmosphäre, welcher an festen Körpern erfolgt, wenn deren Temperatur unter dem Gefrierpunkt ist; R. ist somit gefrorner Thau. Reiffenberg, Friedr. August Ferdin. Thomas, Baron von, ein vielseitiger u. besonders um die Geschichte Belgiens verdienter Schriftsteller, geb. 1795 zu Mons, anfangs Militär, 1818 Professor der Literaturgeschichte zu Löwen, 1835 für kurze Zeit in Lüttich, kam als Oberbibliothekar der neugegründeten königl. Bibliothek nach Brüssel u. st. 1850. Lieferte philosophische Schriften, eine Geschichte des Ordens vom goldenen Vließe, des Handels und der Industrie der Niederlande im 15. u. 16. Jahrh., des Hennegau,. der Universität Löwen u. a. m., begründete das Sammelwerk „Collection des chroniques belges inédits“, die bibliographische Zeitschrift: „Bulletin du bibliophile belge“, übersetzte Heerens Handbuch der Geschichte des europäischen Staatensystems ins Französische, gab die Werke Anderer mit Anmerkungen heraus, namentlich auch die Chronik des Mouskes, Brüssel 1836, 2 Bde. Vgl. I. M. Quérard: „Les plagiats Reiffenbergiens dévoileés“, Paris 1851. Reihe, in der Mathematik eine Aufeinanderfolge von nach einem bestimmten Gesetze gebildeten Zahlen, welche die Glieder der R. heißen. Man unterscheidet zunächst arithmetische und geometrische R.n, auch Progressionen (s. d.) genannt. Jene zerfallen in arithmetische R.n der 1., 2., 3. etc. Ordnung. Arithmetische R.n der 1. Ordnung sind solche, bei denen die Differenzen der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 1, 3, 5, 7, 9 etc. Bilden die Differenzen der Glieder selber eine arithmetische R. der 1. Ordnung, so heißt die R. eine arithmetische R. der 2. Ordnung etc. Geometrische R.n dagegen sind solche, bei denen die Quotienten der aufeinander folgenden Glieder einander gleich sind, z. B. 3, 9, 27 etc. R.n ganz anderer Art sind diejenigen, welche die Entwickelung einer Function einer veränderlichen Größe bilden, mit Ordnung der Glieder nach verschiedenen Potenzen. Nähert sich die Summe mehrer Glieder einer solchen R. um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/695
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/695>, abgerufen am 24.08.2024.