Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Excentricität der Bahnen haben, die deßhalb viel gestrecktere Ellipsen bilden. 1) Merkur (), mittlere Entfernung von der Sonne 8 Mill. Ml., Durchmesser 671 Ml.; siderische Umlaufszeit 87 Tage, 231/4 St., Rotationsperiode 24 St. 5 Min. Wegen seiner Nähe bei der Sonne nur selten mit bloßem Auge sichtbar. 2) Venus (), mittlere Entfernung von der Sonne beinahe 15 Mill. Ml., Durchmesser nach Mädler 1717 Ml., Umlaufszeit 224 Tage 163/4 St., Rotationsperiode 23 St. 21 Min. Venus ist der hellste aller P., zuweilen selbst am Tage sichtbar. 3) Erde (s. d.). 4) Mars (), mittlere Entfernung von der Sonne 31 etc. Mill. Ml., Durchmesser 892 M., siderische Umlaufszeit 686 Tage 231/2, St., Rotationsperiode 24 St. 37 Min. Mars erscheint in rothem Lichte und zeigt durch das Fernrohr dunkle Flecken auf seiner Scheibe, dagegen helle Flecken an seinen beiden Polen, die vielleicht dem Schnee unserer Polargegenden entsprechen. 5) Die kleinen P., Planetoiden od. Asteroiden genannt, alle in ziemlich gleicher Entfernung von der Sonne; man kannte bis 1856 bereits 35; sie sind nach der Zeitfolge ihrer Entdeckung: Ceres, entdeckt von Piazzi in Palermo 1. Jan. 1801; Pallas, von Olbers 28. März 1802; Juno, 1. Sept. 1804 von Harding in Lilienthal; Vesta, 29. März 1807 von Olbers; 1845 Asträa; 1847 Hebe, Iris, Flora; 1848 Melis; 1849 Hygiea; 1850 Parthenope, Victoria, Egeria; 1851 Irene, Eunomia; 1852 Psyche, Thetis, Melpomene, Fortuna, Massalia, Lutetia, Kalliope, Thalia; 1853 Phokäa, Themis, Proserpina, Euterpe; 1854 Bellona, Amphitrite, Urania, Euphrosyne, Pomona, Polyhymnia; 1855 Circe, Leukothea. Die Namen ihrer Entdecker sind, außer den bereits Genannten: Henke, Hind, Graham, de Gasparis, Luther, Chacornac, Goldsmith, Ferguson. Die Größe dieser Planetoiden ließ sich bisher nicht bestimmen. Die mittlere Entfernung von der Sonne beträgt zwischen 451/2 und 651/6 Mill. Ml.; die Umlaufszeit zwischen 3 Jahren 98 Tagen und 5 Jahren 257 Tagen. Dem bloßen Auge sind sie sämmtlich unsichtbar, mit Ausnahme der Vesta, die zuweilen mit unbewaffnetem Auge sich erkennen läßt. Statt der sonst üblichen Zeichen bedient man sich bei den Planetoiden jetzt einer in einen Ring eingeschlossenen Zahl, welche die Reihenfolge der Entdeckung angibt. 6) Jupiter (Jupiter), mittlere Entfernung 1071/2 Mill. Ml. Aequator = Durchmesser 20018 Ml., polarer bloß 18500, körperlicher Inhalt 1414 mal größer als der der Erde, siderische Umlaufszeit 11 Jahre 314 Tage 20 St., Rotationsperiode trotz seiner Größe bloß 9 St. 551/2 Min., woraus sich seine starke Abplattung erklärt, die nach Arago 1/17 beträgt. Zu beiden Seiten des Aequators bemerkt man durch das Fernrohr mehre dunkle Streifen, die sich über die ganze Scheibe hinziehen. Jupiter wird von 4 Monden begleitet, die 1609 und 1610 von Simeon Mayer und Galilei entdeckt wurden; sie sind sämmtlich größer als der Erdmond, umkreisen den Jupiter in 11/2, 3, 7 u. 14 Tagen und werden fast bei jedem Umlaufe verfinstert. 7) Saturn (), mittlere Entfernung 197 Mill. Ml., Durchmesser des Aequators 16300, polarer 14700 Ml.; körperlicher Inhalt 772 mal größer als die Erde; siderische Umlaufszeit 291/2, Jahre, Rotationsperiode 101/2, St. Durch das Fernrohr zeigt er ebenfalls dunkle Streifen dem Aequator parallel. Besonders überraschend ist das Ringsystem des Saturn, bestehend aus 2 dünnen und flachen Ringen, die ihn ziemlich concentrisch umgeben; die Breite beider mit Einschluß des Zwischenraumes beträgt 6047 Ml., die Dicke 29 Ml., der Abstand vom Aequator des Saturn 600 Ml. Nach neuesten Beobachtungen von Bond und Dawes 1850 soll sich in diesem Raume zwischen dem P. und dem innern Ringe noch ein dritter dunkler, aber durchsichtiger Ring befinden. Außerdem wird Saturn noch von 8 Monden begleitet, von denen 5 schon im 17. Jahrh. entdeckt wurden, der neueste 1818 von Lassel. 8) Uranus (?), entdeckt von Herschel dem Aeltern 13. März 1781; mittlere Entfernung 3961/2, Mill. Ml., Durchmesser 7466 M., an körperlichem Inhalt 82 mal größer als die Erde; Umlaufszeit 84 Jahre 5 Tage

Excentricität der Bahnen haben, die deßhalb viel gestrecktere Ellipsen bilden. 1) Merkur (☿), mittlere Entfernung von der Sonne 8 Mill. Ml., Durchmesser 671 Ml.; siderische Umlaufszeit 87 Tage, 231/4 St., Rotationsperiode 24 St. 5 Min. Wegen seiner Nähe bei der Sonne nur selten mit bloßem Auge sichtbar. 2) Venus (♀), mittlere Entfernung von der Sonne beinahe 15 Mill. Ml., Durchmesser nach Mädler 1717 Ml., Umlaufszeit 224 Tage 163/4 St., Rotationsperiode 23 St. 21 Min. Venus ist der hellste aller P., zuweilen selbst am Tage sichtbar. 3) Erde (s. d.). 4) Mars (♂), mittlere Entfernung von der Sonne 31 etc. Mill. Ml., Durchmesser 892 M., siderische Umlaufszeit 686 Tage 231/2, St., Rotationsperiode 24 St. 37 Min. Mars erscheint in rothem Lichte und zeigt durch das Fernrohr dunkle Flecken auf seiner Scheibe, dagegen helle Flecken an seinen beiden Polen, die vielleicht dem Schnee unserer Polargegenden entsprechen. 5) Die kleinen P., Planetoiden od. Asteroiden genannt, alle in ziemlich gleicher Entfernung von der Sonne; man kannte bis 1856 bereits 35; sie sind nach der Zeitfolge ihrer Entdeckung: Ceres, entdeckt von Piazzi in Palermo 1. Jan. 1801; Pallas, von Olbers 28. März 1802; Juno, 1. Sept. 1804 von Harding in Lilienthal; Vesta, 29. März 1807 von Olbers; 1845 Asträa; 1847 Hebe, Iris, Flora; 1848 Melis; 1849 Hygiea; 1850 Parthenope, Victoria, Egeria; 1851 Irene, Eunomia; 1852 Psyche, Thetis, Melpomene, Fortuna, Massalia, Lutetia, Kalliope, Thalia; 1853 Phokäa, Themis, Proserpina, Euterpe; 1854 Bellona, Amphitrite, Urania, Euphrosyne, Pomona, Polyhymnia; 1855 Circe, Leukothea. Die Namen ihrer Entdecker sind, außer den bereits Genannten: Henke, Hind, Graham, de Gasparis, Luther, Chacornac, Goldsmith, Ferguson. Die Größe dieser Planetoiden ließ sich bisher nicht bestimmen. Die mittlere Entfernung von der Sonne beträgt zwischen 451/2 und 651/6 Mill. Ml.; die Umlaufszeit zwischen 3 Jahren 98 Tagen und 5 Jahren 257 Tagen. Dem bloßen Auge sind sie sämmtlich unsichtbar, mit Ausnahme der Vesta, die zuweilen mit unbewaffnetem Auge sich erkennen läßt. Statt der sonst üblichen Zeichen bedient man sich bei den Planetoiden jetzt einer in einen Ring eingeschlossenen Zahl, welche die Reihenfolge der Entdeckung angibt. 6) Jupiter (♃), mittlere Entfernung 1071/2 Mill. Ml. Aequator = Durchmesser 20018 Ml., polarer bloß 18500, körperlicher Inhalt 1414 mal größer als der der Erde, siderische Umlaufszeit 11 Jahre 314 Tage 20 St., Rotationsperiode trotz seiner Größe bloß 9 St. 551/2 Min., woraus sich seine starke Abplattung erklärt, die nach Arago 1/17 beträgt. Zu beiden Seiten des Aequators bemerkt man durch das Fernrohr mehre dunkle Streifen, die sich über die ganze Scheibe hinziehen. Jupiter wird von 4 Monden begleitet, die 1609 und 1610 von Simeon Mayer und Galilei entdeckt wurden; sie sind sämmtlich größer als der Erdmond, umkreisen den Jupiter in 11/2, 3, 7 u. 14 Tagen und werden fast bei jedem Umlaufe verfinstert. 7) Saturn (♄), mittlere Entfernung 197 Mill. Ml., Durchmesser des Aequators 16300, polarer 14700 Ml.; körperlicher Inhalt 772 mal größer als die Erde; siderische Umlaufszeit 291/2, Jahre, Rotationsperiode 101/2, St. Durch das Fernrohr zeigt er ebenfalls dunkle Streifen dem Aequator parallel. Besonders überraschend ist das Ringsystem des Saturn, bestehend aus 2 dünnen und flachen Ringen, die ihn ziemlich concentrisch umgeben; die Breite beider mit Einschluß des Zwischenraumes beträgt 6047 Ml., die Dicke 29 Ml., der Abstand vom Aequator des Saturn 600 Ml. Nach neuesten Beobachtungen von Bond und Dawes 1850 soll sich in diesem Raume zwischen dem P. und dem innern Ringe noch ein dritter dunkler, aber durchsichtiger Ring befinden. Außerdem wird Saturn noch von 8 Monden begleitet, von denen 5 schon im 17. Jahrh. entdeckt wurden, der neueste 1818 von Lassel. 8) Uranus (?), entdeckt von Herschel dem Aeltern 13. März 1781; mittlere Entfernung 3961/2, Mill. Ml., Durchmesser 7466 M., an körperlichem Inhalt 82 mal größer als die Erde; Umlaufszeit 84 Jahre 5 Tage

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0558" n="557"/>
Excentricität der Bahnen haben, die deßhalb viel gestrecktere Ellipsen bilden. 1) <hi rendition="#g">Merkur</hi> (&#x263F;), mittlere Entfernung von der Sonne 8 Mill. Ml., Durchmesser 671 Ml.; siderische Umlaufszeit 87 Tage, 23<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> St., Rotationsperiode 24 St. 5 Min. Wegen seiner Nähe bei der Sonne nur selten mit bloßem Auge sichtbar. 2) <hi rendition="#g">Venus</hi> (&#x2640;), mittlere Entfernung von der Sonne beinahe 15 Mill. Ml., Durchmesser nach Mädler 1717 Ml., Umlaufszeit 224 Tage 16<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> St., Rotationsperiode 23 St. 21 Min. Venus ist der hellste aller P., zuweilen selbst am Tage sichtbar. 3) <hi rendition="#g">Erde</hi> (s. d.). 4) <hi rendition="#g">Mars</hi> (&#x2642;), mittlere Entfernung von der Sonne 31 etc. Mill. Ml., Durchmesser 892 M., siderische Umlaufszeit 686 Tage 23<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, St., Rotationsperiode 24 St. 37 Min. Mars erscheint in rothem Lichte und zeigt durch das Fernrohr dunkle Flecken auf seiner Scheibe, dagegen helle Flecken an seinen beiden Polen, die vielleicht dem Schnee unserer Polargegenden entsprechen. 5) Die <hi rendition="#g">kleinen</hi> P., Planetoiden od. Asteroiden genannt, alle in ziemlich gleicher Entfernung von der Sonne; man kannte bis 1856 bereits 35; sie sind nach der Zeitfolge ihrer Entdeckung: Ceres, entdeckt von Piazzi in Palermo 1. Jan. 1801; Pallas, von Olbers 28. März 1802; Juno, 1. Sept. 1804 von Harding in Lilienthal; Vesta, 29. März 1807 von Olbers; 1845 Asträa; 1847 Hebe, Iris, Flora; 1848 Melis; 1849 Hygiea; 1850 Parthenope, Victoria, Egeria; 1851 Irene, Eunomia; 1852 Psyche, Thetis, Melpomene, Fortuna, Massalia, Lutetia, Kalliope, Thalia; 1853 Phokäa, Themis, Proserpina, Euterpe; 1854 Bellona, Amphitrite, Urania, Euphrosyne, Pomona, Polyhymnia; 1855 Circe, Leukothea. Die Namen ihrer Entdecker sind, außer den bereits Genannten: Henke, Hind, Graham, de Gasparis, Luther, Chacornac, Goldsmith, Ferguson. Die Größe dieser Planetoiden ließ sich bisher nicht bestimmen. Die mittlere Entfernung von der Sonne beträgt zwischen 45<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> und 65<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> Mill. Ml.; die Umlaufszeit zwischen 3 Jahren 98 Tagen und 5 Jahren 257 Tagen. Dem bloßen Auge sind sie sämmtlich unsichtbar, mit Ausnahme der Vesta, die zuweilen mit unbewaffnetem Auge sich erkennen läßt. Statt der sonst üblichen Zeichen bedient man sich bei den Planetoiden jetzt einer in einen Ring eingeschlossenen Zahl, welche die Reihenfolge der Entdeckung angibt. 6) <hi rendition="#g">Jupiter</hi> (&#x2643;), mittlere Entfernung 107<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Mill. Ml. Aequator = Durchmesser 20018 Ml., polarer bloß 18500, körperlicher Inhalt 1414 mal größer als der der Erde, siderische Umlaufszeit 11 Jahre 314 Tage 20 St., Rotationsperiode trotz seiner Größe bloß 9 St. 55<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Min., woraus sich seine starke Abplattung erklärt, die nach Arago <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">17</hi> beträgt. Zu beiden Seiten des Aequators bemerkt man durch das Fernrohr mehre dunkle Streifen, die sich über die ganze Scheibe hinziehen. Jupiter wird von 4 Monden begleitet, die 1609 und 1610 von Simeon Mayer und Galilei entdeckt wurden; sie sind sämmtlich größer als der Erdmond, umkreisen den Jupiter in 1<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, 3, 7 u. 14 Tagen und werden fast bei jedem Umlaufe verfinstert. 7) <hi rendition="#g">Saturn</hi> (&#x2644;), mittlere Entfernung 197 Mill. Ml., Durchmesser des Aequators 16300, polarer 14700 Ml.; körperlicher Inhalt 772 mal größer als die Erde; siderische Umlaufszeit 29<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, Jahre, Rotationsperiode 10<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, St. Durch das Fernrohr zeigt er ebenfalls dunkle Streifen dem Aequator parallel. Besonders überraschend ist das Ringsystem des Saturn, bestehend aus 2 dünnen und flachen Ringen, die ihn ziemlich concentrisch umgeben; die Breite beider mit Einschluß des Zwischenraumes beträgt 6047 Ml., die Dicke 29 Ml., der Abstand vom Aequator des Saturn 600 Ml. Nach neuesten Beobachtungen von Bond und Dawes 1850 soll sich in diesem Raume zwischen dem P. und dem innern Ringe noch ein dritter dunkler, aber durchsichtiger Ring befinden. Außerdem wird Saturn noch von 8 Monden begleitet, von denen 5 schon im 17. Jahrh. entdeckt wurden, der neueste 1818 von Lassel. 8) <hi rendition="#g">Uranus</hi> (?), entdeckt von Herschel dem Aeltern 13. März 1781; mittlere Entfernung 396<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, Mill. Ml., Durchmesser 7466 M., an körperlichem Inhalt 82 mal größer als die Erde; Umlaufszeit 84 Jahre 5 Tage
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0558] Excentricität der Bahnen haben, die deßhalb viel gestrecktere Ellipsen bilden. 1) Merkur (☿), mittlere Entfernung von der Sonne 8 Mill. Ml., Durchmesser 671 Ml.; siderische Umlaufszeit 87 Tage, 231/4 St., Rotationsperiode 24 St. 5 Min. Wegen seiner Nähe bei der Sonne nur selten mit bloßem Auge sichtbar. 2) Venus (♀), mittlere Entfernung von der Sonne beinahe 15 Mill. Ml., Durchmesser nach Mädler 1717 Ml., Umlaufszeit 224 Tage 163/4 St., Rotationsperiode 23 St. 21 Min. Venus ist der hellste aller P., zuweilen selbst am Tage sichtbar. 3) Erde (s. d.). 4) Mars (♂), mittlere Entfernung von der Sonne 31 etc. Mill. Ml., Durchmesser 892 M., siderische Umlaufszeit 686 Tage 231/2, St., Rotationsperiode 24 St. 37 Min. Mars erscheint in rothem Lichte und zeigt durch das Fernrohr dunkle Flecken auf seiner Scheibe, dagegen helle Flecken an seinen beiden Polen, die vielleicht dem Schnee unserer Polargegenden entsprechen. 5) Die kleinen P., Planetoiden od. Asteroiden genannt, alle in ziemlich gleicher Entfernung von der Sonne; man kannte bis 1856 bereits 35; sie sind nach der Zeitfolge ihrer Entdeckung: Ceres, entdeckt von Piazzi in Palermo 1. Jan. 1801; Pallas, von Olbers 28. März 1802; Juno, 1. Sept. 1804 von Harding in Lilienthal; Vesta, 29. März 1807 von Olbers; 1845 Asträa; 1847 Hebe, Iris, Flora; 1848 Melis; 1849 Hygiea; 1850 Parthenope, Victoria, Egeria; 1851 Irene, Eunomia; 1852 Psyche, Thetis, Melpomene, Fortuna, Massalia, Lutetia, Kalliope, Thalia; 1853 Phokäa, Themis, Proserpina, Euterpe; 1854 Bellona, Amphitrite, Urania, Euphrosyne, Pomona, Polyhymnia; 1855 Circe, Leukothea. Die Namen ihrer Entdecker sind, außer den bereits Genannten: Henke, Hind, Graham, de Gasparis, Luther, Chacornac, Goldsmith, Ferguson. Die Größe dieser Planetoiden ließ sich bisher nicht bestimmen. Die mittlere Entfernung von der Sonne beträgt zwischen 451/2 und 651/6 Mill. Ml.; die Umlaufszeit zwischen 3 Jahren 98 Tagen und 5 Jahren 257 Tagen. Dem bloßen Auge sind sie sämmtlich unsichtbar, mit Ausnahme der Vesta, die zuweilen mit unbewaffnetem Auge sich erkennen läßt. Statt der sonst üblichen Zeichen bedient man sich bei den Planetoiden jetzt einer in einen Ring eingeschlossenen Zahl, welche die Reihenfolge der Entdeckung angibt. 6) Jupiter (♃), mittlere Entfernung 1071/2 Mill. Ml. Aequator = Durchmesser 20018 Ml., polarer bloß 18500, körperlicher Inhalt 1414 mal größer als der der Erde, siderische Umlaufszeit 11 Jahre 314 Tage 20 St., Rotationsperiode trotz seiner Größe bloß 9 St. 551/2 Min., woraus sich seine starke Abplattung erklärt, die nach Arago 1/17 beträgt. Zu beiden Seiten des Aequators bemerkt man durch das Fernrohr mehre dunkle Streifen, die sich über die ganze Scheibe hinziehen. Jupiter wird von 4 Monden begleitet, die 1609 und 1610 von Simeon Mayer und Galilei entdeckt wurden; sie sind sämmtlich größer als der Erdmond, umkreisen den Jupiter in 11/2, 3, 7 u. 14 Tagen und werden fast bei jedem Umlaufe verfinstert. 7) Saturn (♄), mittlere Entfernung 197 Mill. Ml., Durchmesser des Aequators 16300, polarer 14700 Ml.; körperlicher Inhalt 772 mal größer als die Erde; siderische Umlaufszeit 291/2, Jahre, Rotationsperiode 101/2, St. Durch das Fernrohr zeigt er ebenfalls dunkle Streifen dem Aequator parallel. Besonders überraschend ist das Ringsystem des Saturn, bestehend aus 2 dünnen und flachen Ringen, die ihn ziemlich concentrisch umgeben; die Breite beider mit Einschluß des Zwischenraumes beträgt 6047 Ml., die Dicke 29 Ml., der Abstand vom Aequator des Saturn 600 Ml. Nach neuesten Beobachtungen von Bond und Dawes 1850 soll sich in diesem Raume zwischen dem P. und dem innern Ringe noch ein dritter dunkler, aber durchsichtiger Ring befinden. Außerdem wird Saturn noch von 8 Monden begleitet, von denen 5 schon im 17. Jahrh. entdeckt wurden, der neueste 1818 von Lassel. 8) Uranus (?), entdeckt von Herschel dem Aeltern 13. März 1781; mittlere Entfernung 3961/2, Mill. Ml., Durchmesser 7466 M., an körperlichem Inhalt 82 mal größer als die Erde; Umlaufszeit 84 Jahre 5 Tage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/558
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/558>, abgerufen am 24.08.2024.