Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

des Ausdruckes schon deßhalb nichts, weil Aristoteles in den erwähnten Abhandlungen besonders gegen Platons M., nämlich gegen die Ideen- und Zahlenlehre kämpft und seinen Begriff vom Alles bewegenden, selbst unbewegten göttlichen Geist erörtert, anderseits Gegenstände der M., die Lehre vom Sein als Sein und von Gott, in seiner sog. ersten Philosophie od. Theologie abhandelt. Platon nannte die M. Dialectik und unterschied dieselbe als Philosophie im höhern Sinne oder als die Wissenschaft vom Ewigen und Unveränderlichen sowohl von seiner Physik als von seiner Ethik. Weil gemäß der christlichen Weltanschauung die höchsten Principien alles Seins u. Lebens nicht nur übersinnliche u. übernatürliche sondern überweltliche sind, ist christliche M. gleichbedeutend mit speculativer Theologie. Weil ferner die vom religiösen Glauben abgelöste Vernunft niemals über die Natur u. Welt hinaus zu Gott gelangt, wofür die ganze bisherige Geschichte der Philosophie Zeugniß ablegt, hat die nichtchristliche Philosophie auch keine eigentliche M., sondern höchstens täuschende Redensarten und müht sich vergeblich ab, die erste Vorbedingung einer wahren M., nämlich eine wahre Erkenntnißtheorie, zu schaffen. Vergl. Dialectik, Dogmaticismus, Erkenntniß, Intellectuell, Logik, Pantheismus. - Die Eintheilung, welche Chr. Wolf im 18. Jahrh. der Philosophie gab, ist im Ganzen noch heute maßgebend; laut derselben zerfällt die M. in Ontologie (Lehre von den Kategorien od. Grundbegriffen des Denkens, welche auf alle Gegenstände angewendet u. deßhalb zuerst untersucht werden müssen), Kosmologie (Lehre von der Welt), rationale Psychologie (Seelenlehre), u. natürliche Theologie, deren Gegenstand das Dasein u. die Wesenheit Gottes, sein Verhältniß zur Welt, zum Bösen in der Welt u. s. f. ausmacht. Kant, der genialste unter den modernen Philosophen, der übrigens vieles aus den gewöhnlich hoch über die Achsel angeschauten Scholastikern des Mittelalters schöpfte, wie in neuester Zeit Balmes nachwies, zerstörte in der Kritik der reinen Vernunft die metaphysischen Träumereien und Selbsttäuschungen derer, welche nichts vom religiösen Glauben wissen und dennoch Gott und Göttliches erkennen wollen. Der hergebrachten rationalen Psychologie versetzte er durch Nachweis ihrer Trugschlüsse, der Kosmologie durch Nachweis der Antinomien den tödtlichen Stoß, zerstörte die Beweise für das Dasein Gottes, setzte jedoch an die Stelle der letztern seinen moralischen u. behandelte Gott, Freiheit u. Unsterblichkeit als das, was sie sind, nämlich als Thatsachen und als Postulate der praktischen Vernunft. Jacobi vertheidigte den Glauben als den nothwendigen Weg alles Erkennens, der nüchterne Herbart faßte die M. als Wissenschaft von der Begreiflichkeit der Erfahrung. Weder bei Fichte noch bei Hegel konnte von M. die Rede sein, auch Schelling gelangte durch alle Sprünge seines philosophischen Genius nicht über den Pantheismus hinaus, ein christlicher M.er dagegen ist in Günther (s. d.) aufgetreten.


Metastasio (eigentlich Trapassi), Pietro Antonio, geb. 1698 zu Assisi, gest. 1782 als Hofdichter in Wien, fruchtbarer ital. Dichter, ausgezeichnet in der Form aber ohne schöpferische Kraft, sehr geschickt für die Musik Texte zu liefern, der Vater des neuen ital. Singspiels.


Metastasis, - se, griech., Veränderung, in der Pathologie Veränderung einer Krankheitsform, indem ein allgemeines Leiden ein örtliches wird, oder ein örtliches auf einen andern Körpertheil übergeht.


Metatarsus, griech., der Mittelfuß.


Metathesis, - se, griech., in der Grammatik die Umstellung von Buchstaben.


Metaxylogie, griech., das Abbrechen in der Rede, indem man auf einen andern Gegenstand übergeht, dann aber wieder zu dem vorigen zurückkehrt.


Metelino, jetzt Name von Lesbos.


Metellus, ein plebejisches Geschlecht der Cäcilier in Rom, das aber frühe sich zur Nobilität emporschwang. Historische Namen sind: Quintus Cäcilius M., mit dem Beinamen Macedonicus, weil er 146 Macedonien

des Ausdruckes schon deßhalb nichts, weil Aristoteles in den erwähnten Abhandlungen besonders gegen Platons M., nämlich gegen die Ideen- und Zahlenlehre kämpft und seinen Begriff vom Alles bewegenden, selbst unbewegten göttlichen Geist erörtert, anderseits Gegenstände der M., die Lehre vom Sein als Sein und von Gott, in seiner sog. ersten Philosophie od. Theologie abhandelt. Platon nannte die M. Dialectik und unterschied dieselbe als Philosophie im höhern Sinne oder als die Wissenschaft vom Ewigen und Unveränderlichen sowohl von seiner Physik als von seiner Ethik. Weil gemäß der christlichen Weltanschauung die höchsten Principien alles Seins u. Lebens nicht nur übersinnliche u. übernatürliche sondern überweltliche sind, ist christliche M. gleichbedeutend mit speculativer Theologie. Weil ferner die vom religiösen Glauben abgelöste Vernunft niemals über die Natur u. Welt hinaus zu Gott gelangt, wofür die ganze bisherige Geschichte der Philosophie Zeugniß ablegt, hat die nichtchristliche Philosophie auch keine eigentliche M., sondern höchstens täuschende Redensarten und müht sich vergeblich ab, die erste Vorbedingung einer wahren M., nämlich eine wahre Erkenntnißtheorie, zu schaffen. Vergl. Dialectik, Dogmaticismus, Erkenntniß, Intellectuell, Logik, Pantheismus. – Die Eintheilung, welche Chr. Wolf im 18. Jahrh. der Philosophie gab, ist im Ganzen noch heute maßgebend; laut derselben zerfällt die M. in Ontologie (Lehre von den Kategorien od. Grundbegriffen des Denkens, welche auf alle Gegenstände angewendet u. deßhalb zuerst untersucht werden müssen), Kosmologie (Lehre von der Welt), rationale Psychologie (Seelenlehre), u. natürliche Theologie, deren Gegenstand das Dasein u. die Wesenheit Gottes, sein Verhältniß zur Welt, zum Bösen in der Welt u. s. f. ausmacht. Kant, der genialste unter den modernen Philosophen, der übrigens vieles aus den gewöhnlich hoch über die Achsel angeschauten Scholastikern des Mittelalters schöpfte, wie in neuester Zeit Balmes nachwies, zerstörte in der Kritik der reinen Vernunft die metaphysischen Träumereien und Selbsttäuschungen derer, welche nichts vom religiösen Glauben wissen und dennoch Gott und Göttliches erkennen wollen. Der hergebrachten rationalen Psychologie versetzte er durch Nachweis ihrer Trugschlüsse, der Kosmologie durch Nachweis der Antinomien den tödtlichen Stoß, zerstörte die Beweise für das Dasein Gottes, setzte jedoch an die Stelle der letztern seinen moralischen u. behandelte Gott, Freiheit u. Unsterblichkeit als das, was sie sind, nämlich als Thatsachen und als Postulate der praktischen Vernunft. Jacobi vertheidigte den Glauben als den nothwendigen Weg alles Erkennens, der nüchterne Herbart faßte die M. als Wissenschaft von der Begreiflichkeit der Erfahrung. Weder bei Fichte noch bei Hegel konnte von M. die Rede sein, auch Schelling gelangte durch alle Sprünge seines philosophischen Genius nicht über den Pantheismus hinaus, ein christlicher M.er dagegen ist in Günther (s. d.) aufgetreten.


Metastasio (eigentlich Trapassi), Pietro Antonio, geb. 1698 zu Assisi, gest. 1782 als Hofdichter in Wien, fruchtbarer ital. Dichter, ausgezeichnet in der Form aber ohne schöpferische Kraft, sehr geschickt für die Musik Texte zu liefern, der Vater des neuen ital. Singspiels.


Metastasis, – se, griech., Veränderung, in der Pathologie Veränderung einer Krankheitsform, indem ein allgemeines Leiden ein örtliches wird, oder ein örtliches auf einen andern Körpertheil übergeht.


Metatarsus, griech., der Mittelfuß.


Metathesis, – se, griech., in der Grammatik die Umstellung von Buchstaben.


Metaxylogie, griech., das Abbrechen in der Rede, indem man auf einen andern Gegenstand übergeht, dann aber wieder zu dem vorigen zurückkehrt.


Metelino, jetzt Name von Lesbos.


Metellus, ein plebejisches Geschlecht der Cäcilier in Rom, das aber frühe sich zur Nobilität emporschwang. Historische Namen sind: Quintus Cäcilius M., mit dem Beinamen Macedonicus, weil er 146 Macedonien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="169"/>
des Ausdruckes schon deßhalb nichts, weil Aristoteles in den erwähnten Abhandlungen besonders gegen Platons M., nämlich gegen die Ideen- und Zahlenlehre kämpft und seinen Begriff vom Alles bewegenden, selbst unbewegten göttlichen Geist erörtert, anderseits Gegenstände der M., die Lehre vom Sein als Sein und von Gott, in seiner sog. <hi rendition="#g">ersten Philosophie</hi> od. <hi rendition="#g">Theologie</hi> abhandelt. Platon nannte die M. Dialectik und unterschied dieselbe als Philosophie im höhern Sinne oder als die Wissenschaft vom Ewigen und Unveränderlichen sowohl von seiner Physik als von seiner Ethik. Weil gemäß der christlichen Weltanschauung die höchsten Principien alles Seins u. Lebens nicht nur übersinnliche u. übernatürliche sondern <hi rendition="#g">überweltliche</hi> sind, ist <hi rendition="#g">christliche</hi> M. gleichbedeutend mit speculativer Theologie. Weil ferner die vom religiösen Glauben abgelöste Vernunft niemals über die Natur u. Welt hinaus zu Gott gelangt, wofür die ganze bisherige Geschichte der Philosophie Zeugniß ablegt, hat die nichtchristliche Philosophie auch keine eigentliche M., sondern höchstens täuschende Redensarten und müht sich vergeblich ab, die erste Vorbedingung einer wahren M., nämlich eine wahre Erkenntnißtheorie, zu schaffen. Vergl. Dialectik, Dogmaticismus, Erkenntniß, Intellectuell, Logik, Pantheismus. &#x2013; Die Eintheilung, welche Chr. Wolf im 18. Jahrh. der Philosophie gab, ist im Ganzen noch heute maßgebend; laut derselben zerfällt die M. in <hi rendition="#g">Ontologie</hi> (Lehre von den Kategorien od. Grundbegriffen des Denkens, welche auf alle Gegenstände angewendet u. deßhalb zuerst untersucht werden müssen), <hi rendition="#g">Kosmologie</hi> (Lehre von der Welt), <hi rendition="#g">rationale Psychologie</hi> (Seelenlehre), u. <hi rendition="#g">natürliche Theologie</hi>, deren Gegenstand das Dasein u. die Wesenheit Gottes, sein Verhältniß zur Welt, zum Bösen in der Welt u. s. f. ausmacht. Kant, der genialste unter den modernen Philosophen, der übrigens vieles aus den gewöhnlich hoch über die Achsel angeschauten Scholastikern des Mittelalters schöpfte, wie in neuester Zeit Balmes nachwies, zerstörte in der Kritik der reinen Vernunft die metaphysischen Träumereien und Selbsttäuschungen derer, welche nichts vom religiösen Glauben wissen und dennoch Gott und Göttliches erkennen wollen. Der hergebrachten rationalen Psychologie versetzte er durch Nachweis ihrer Trugschlüsse, der Kosmologie durch Nachweis der Antinomien den tödtlichen Stoß, zerstörte die Beweise für das Dasein Gottes, setzte jedoch an die Stelle der letztern seinen moralischen u. behandelte Gott, Freiheit u. Unsterblichkeit als das, was sie sind, nämlich als <hi rendition="#g">Thatsachen</hi> und als Postulate der praktischen Vernunft. Jacobi vertheidigte den Glauben als den nothwendigen Weg alles Erkennens, der nüchterne Herbart faßte die M. als Wissenschaft von der Begreiflichkeit der Erfahrung. Weder bei Fichte noch bei Hegel konnte von M. die Rede sein, auch Schelling gelangte durch alle Sprünge seines philosophischen Genius nicht über den Pantheismus hinaus, ein christlicher M.er dagegen ist in Günther (s. d.) aufgetreten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metastasio</hi> (eigentlich <hi rendition="#g">Trapassi</hi>), Pietro Antonio, geb. 1698 zu Assisi, gest. 1782 als Hofdichter in Wien, fruchtbarer ital. Dichter, ausgezeichnet in der Form aber ohne schöpferische Kraft, sehr geschickt für die Musik Texte zu liefern, der Vater des neuen ital. Singspiels.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metastasis</hi>, &#x2013; <hi rendition="#g">se</hi>, griech., Veränderung, in der Pathologie Veränderung einer Krankheitsform, indem ein allgemeines Leiden ein örtliches wird, oder ein örtliches auf einen andern Körpertheil übergeht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metatarsus</hi>, griech., der Mittelfuß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metathesis</hi>, &#x2013; <hi rendition="#g">se</hi>, griech., in der Grammatik die Umstellung von Buchstaben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metaxylogie</hi>, griech., das Abbrechen in der Rede, indem man auf einen andern Gegenstand übergeht, dann aber wieder zu dem vorigen zurückkehrt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metelino</hi>, jetzt Name von Lesbos.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Metellus</hi>, ein plebejisches Geschlecht der Cäcilier in Rom, das aber frühe sich zur Nobilität emporschwang. Historische Namen sind: <hi rendition="#g">Quintus Cäcilius</hi> M., mit dem Beinamen <hi rendition="#g">Macedonicus</hi>, weil er 146 Macedonien
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0170] des Ausdruckes schon deßhalb nichts, weil Aristoteles in den erwähnten Abhandlungen besonders gegen Platons M., nämlich gegen die Ideen- und Zahlenlehre kämpft und seinen Begriff vom Alles bewegenden, selbst unbewegten göttlichen Geist erörtert, anderseits Gegenstände der M., die Lehre vom Sein als Sein und von Gott, in seiner sog. ersten Philosophie od. Theologie abhandelt. Platon nannte die M. Dialectik und unterschied dieselbe als Philosophie im höhern Sinne oder als die Wissenschaft vom Ewigen und Unveränderlichen sowohl von seiner Physik als von seiner Ethik. Weil gemäß der christlichen Weltanschauung die höchsten Principien alles Seins u. Lebens nicht nur übersinnliche u. übernatürliche sondern überweltliche sind, ist christliche M. gleichbedeutend mit speculativer Theologie. Weil ferner die vom religiösen Glauben abgelöste Vernunft niemals über die Natur u. Welt hinaus zu Gott gelangt, wofür die ganze bisherige Geschichte der Philosophie Zeugniß ablegt, hat die nichtchristliche Philosophie auch keine eigentliche M., sondern höchstens täuschende Redensarten und müht sich vergeblich ab, die erste Vorbedingung einer wahren M., nämlich eine wahre Erkenntnißtheorie, zu schaffen. Vergl. Dialectik, Dogmaticismus, Erkenntniß, Intellectuell, Logik, Pantheismus. – Die Eintheilung, welche Chr. Wolf im 18. Jahrh. der Philosophie gab, ist im Ganzen noch heute maßgebend; laut derselben zerfällt die M. in Ontologie (Lehre von den Kategorien od. Grundbegriffen des Denkens, welche auf alle Gegenstände angewendet u. deßhalb zuerst untersucht werden müssen), Kosmologie (Lehre von der Welt), rationale Psychologie (Seelenlehre), u. natürliche Theologie, deren Gegenstand das Dasein u. die Wesenheit Gottes, sein Verhältniß zur Welt, zum Bösen in der Welt u. s. f. ausmacht. Kant, der genialste unter den modernen Philosophen, der übrigens vieles aus den gewöhnlich hoch über die Achsel angeschauten Scholastikern des Mittelalters schöpfte, wie in neuester Zeit Balmes nachwies, zerstörte in der Kritik der reinen Vernunft die metaphysischen Träumereien und Selbsttäuschungen derer, welche nichts vom religiösen Glauben wissen und dennoch Gott und Göttliches erkennen wollen. Der hergebrachten rationalen Psychologie versetzte er durch Nachweis ihrer Trugschlüsse, der Kosmologie durch Nachweis der Antinomien den tödtlichen Stoß, zerstörte die Beweise für das Dasein Gottes, setzte jedoch an die Stelle der letztern seinen moralischen u. behandelte Gott, Freiheit u. Unsterblichkeit als das, was sie sind, nämlich als Thatsachen und als Postulate der praktischen Vernunft. Jacobi vertheidigte den Glauben als den nothwendigen Weg alles Erkennens, der nüchterne Herbart faßte die M. als Wissenschaft von der Begreiflichkeit der Erfahrung. Weder bei Fichte noch bei Hegel konnte von M. die Rede sein, auch Schelling gelangte durch alle Sprünge seines philosophischen Genius nicht über den Pantheismus hinaus, ein christlicher M.er dagegen ist in Günther (s. d.) aufgetreten. Metastasio (eigentlich Trapassi), Pietro Antonio, geb. 1698 zu Assisi, gest. 1782 als Hofdichter in Wien, fruchtbarer ital. Dichter, ausgezeichnet in der Form aber ohne schöpferische Kraft, sehr geschickt für die Musik Texte zu liefern, der Vater des neuen ital. Singspiels. Metastasis, – se, griech., Veränderung, in der Pathologie Veränderung einer Krankheitsform, indem ein allgemeines Leiden ein örtliches wird, oder ein örtliches auf einen andern Körpertheil übergeht. Metatarsus, griech., der Mittelfuß. Metathesis, – se, griech., in der Grammatik die Umstellung von Buchstaben. Metaxylogie, griech., das Abbrechen in der Rede, indem man auf einen andern Gegenstand übergeht, dann aber wieder zu dem vorigen zurückkehrt. Metelino, jetzt Name von Lesbos. Metellus, ein plebejisches Geschlecht der Cäcilier in Rom, das aber frühe sich zur Nobilität emporschwang. Historische Namen sind: Quintus Cäcilius M., mit dem Beinamen Macedonicus, weil er 146 Macedonien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/170
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/170>, abgerufen am 25.11.2024.