Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Richtung ihrer Bewegung etwas Gemeinsames, sondern sie durchwandern alle Zonen des Himmels und in allen Richtungen, die einen rechtläufig, die andern rückläufig etc. Indeß bei all dieser Unregelmäßigkeit beschreiben sie dennoch regelmäßige Bahnen, und zwar Ellipsen, wie die Planeten. Diese Ellipsen der K. sind indeß sehr langgestreckt, daher auch der Unterschied der Sonnennähe und Sonnenferne der K. sehr bedeutend größer als bei den Planeten ist. Ihre Umlaufszeit ist sehr verschieden, von einigen Jahren bis zu Jahrhunderten u. Jahrtausenden; so hat z. B. der Komet von 1680 eine Umlaufszeit von 8800 Jahren, der Olber'sche von über 3000 Jahren. Bei vielen K., mehr als 100, sind die Bahnen berechnet, mit Bestimmtheit indeß, d. h. mit wirklicher Beobachtung der vorausberechneten Rückkehr, nur bei vieren von kurzer Umlaufszeit. Diese sind: der Halley'sche Komet mit 76, der Enke'sche mit 31/3, der Biela'sche mit 61/4 u. der Komet von du Faye mit 71/3 Jahren Umlaufszeit. - Früher waren die K. der Gegenstand abergläubischer Furcht, jetzt weniger mehr. Auch sprach man viel von dem Zusammenstoß eines K. mit der Erde und seinen Folgen, so namentlich beim Biela'schen, der die Erdbahn nahe berührt. Möglich ist dies nach menschlicher Anschauung, wenngleich an den äußersten Gränzen der Wahrscheinlichkeit. jedenfalls hätte aber der Komet weit mehr von der Erde als die Erde von ihm zu fürchten.


Komisch, griech.-deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u. s. w. gefunden werde. Das K.e entsteht gleich dem Lächerlichen überhaupt durch den mehr oder minder grellen Widerspruch, in welchen eine Person, Sache, Handlung od. Begebenheit zu ihrer Natur od. Idee, gewohnten Verhältnissen u. s. w. wirklich oder nur scheinbar tritt, und wirkt auf die Menschen je nach ihrer Einsicht oder Gemüthsstimmung sehr verschieden, so daß der eine über etwas sich zu Tode lachen möchte, während der Nachbar vollkommen gleichgiltig bleibt. - Komik, die Kunst, das K.e darzustellen, welche besonders auf dem Theater, in der Malerei (Genremalerei), Dichtkunst, minder allgemein verständlich auch in der Musik als Gegensatz des Erhabenen (s. Erhaben) eine Hauptrolle spielt. - Komiker, der Schauspieler für k.e Rollen. Vgl. Flögel's "Geschichte der k.en Literatur" (Liegnitz u. Leipzig 1784 bis 1787, 4 B.); Vischer: "Ueber das Erhabene und K.e", Stuttgart 1837.


Komisen, holländ., Zolldiener.


Komma, griech., s. Interpunction.


Kommatismus, griech.-deutsch, gedrängte Schreibart.


Kommotau, Chomutow, böhm. Stadt im Kreise Eger, Sitz einer Berghauptmannschaft, hat ein großes Alaunwerk. 4600 E., Baumwolle- u. Wolletuchfabrikation, Obstbau.


Komnenen, byzantin. Dynastie, welche den Thron von Konstantinopel von 1057-1204 und den von Trapezunt von 1204-1461 einnahm; vergl. Byzantinisches Reich und Trapezunt. - Anna Komnena, s. Anna.


Komödie, griech., das Lustspiel, erheiternde Schauspiel, ein Theaterstück, dessen ganze Anlage und alle einzelnen Theile dahinzielen, durch Darstellung des Lächerlichen in den Thorheiten, Schwächen und Leidenschaften der Menschen oder in Ereignissen zu ergötzen und zu belehren. Die Eintheilung der K. in Possen, Intriguen- und Charakter-K.n ist schwankend, desto gewisser aber, daß ein gutes Lustspiel seinen Stoff aus dem wirklichen Leben, je näher der Gegenwart desto besser, nehmen u. nicht allzu sehr übertreiben muß und den sittlichen Ernst nicht aus seinem Hintergrunde vertreiben darf. Bei den alten Griechen entwickelte sich die K. (wörtlich: lärmender Aufzug mit Gesang) zunächst als öffentliche Verspottung lebender u. namentlich einflußreicher Personen so wie ganzer Parteien. Von dieser alten K. unterschied sich die mittlere, indem die Namen der Gegeißelten nicht mehr genannt werden durften, die neue, indem man sammt den Eigennamen auch den Stoff erdichten mußte, die mittlere und

Richtung ihrer Bewegung etwas Gemeinsames, sondern sie durchwandern alle Zonen des Himmels und in allen Richtungen, die einen rechtläufig, die andern rückläufig etc. Indeß bei all dieser Unregelmäßigkeit beschreiben sie dennoch regelmäßige Bahnen, und zwar Ellipsen, wie die Planeten. Diese Ellipsen der K. sind indeß sehr langgestreckt, daher auch der Unterschied der Sonnennähe und Sonnenferne der K. sehr bedeutend größer als bei den Planeten ist. Ihre Umlaufszeit ist sehr verschieden, von einigen Jahren bis zu Jahrhunderten u. Jahrtausenden; so hat z. B. der Komet von 1680 eine Umlaufszeit von 8800 Jahren, der Olberʼsche von über 3000 Jahren. Bei vielen K., mehr als 100, sind die Bahnen berechnet, mit Bestimmtheit indeß, d. h. mit wirklicher Beobachtung der vorausberechneten Rückkehr, nur bei vieren von kurzer Umlaufszeit. Diese sind: der Halleyʼsche Komet mit 76, der Enkeʼsche mit 31/3, der Bielaʼsche mit 61/4 u. der Komet von du Faye mit 71/3 Jahren Umlaufszeit. – Früher waren die K. der Gegenstand abergläubischer Furcht, jetzt weniger mehr. Auch sprach man viel von dem Zusammenstoß eines K. mit der Erde und seinen Folgen, so namentlich beim Bielaʼschen, der die Erdbahn nahe berührt. Möglich ist dies nach menschlicher Anschauung, wenngleich an den äußersten Gränzen der Wahrscheinlichkeit. jedenfalls hätte aber der Komet weit mehr von der Erde als die Erde von ihm zu fürchten.


Komisch, griech.-deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u. s. w. gefunden werde. Das K.e entsteht gleich dem Lächerlichen überhaupt durch den mehr oder minder grellen Widerspruch, in welchen eine Person, Sache, Handlung od. Begebenheit zu ihrer Natur od. Idee, gewohnten Verhältnissen u. s. w. wirklich oder nur scheinbar tritt, und wirkt auf die Menschen je nach ihrer Einsicht oder Gemüthsstimmung sehr verschieden, so daß der eine über etwas sich zu Tode lachen möchte, während der Nachbar vollkommen gleichgiltig bleibt. – Komik, die Kunst, das K.e darzustellen, welche besonders auf dem Theater, in der Malerei (Genremalerei), Dichtkunst, minder allgemein verständlich auch in der Musik als Gegensatz des Erhabenen (s. Erhaben) eine Hauptrolle spielt. – Komiker, der Schauspieler für k.e Rollen. Vgl. Flögelʼs „Geschichte der k.en Literatur“ (Liegnitz u. Leipzig 1784 bis 1787, 4 B.); Vischer: „Ueber das Erhabene und K.e“, Stuttgart 1837.


Komisen, holländ., Zolldiener.


Komma, griech., s. Interpunction.


Kommatismus, griech.-deutsch, gedrängte Schreibart.


Kommotau, Chomutow, böhm. Stadt im Kreise Eger, Sitz einer Berghauptmannschaft, hat ein großes Alaunwerk. 4600 E., Baumwolle- u. Wolletuchfabrikation, Obstbau.


Komnenen, byzantin. Dynastie, welche den Thron von Konstantinopel von 1057–1204 und den von Trapezunt von 1204–1461 einnahm; vergl. Byzantinisches Reich und Trapezunt. – Anna Komnena, s. Anna.


Komödie, griech., das Lustspiel, erheiternde Schauspiel, ein Theaterstück, dessen ganze Anlage und alle einzelnen Theile dahinzielen, durch Darstellung des Lächerlichen in den Thorheiten, Schwächen und Leidenschaften der Menschen oder in Ereignissen zu ergötzen und zu belehren. Die Eintheilung der K. in Possen, Intriguen- und Charakter-K.n ist schwankend, desto gewisser aber, daß ein gutes Lustspiel seinen Stoff aus dem wirklichen Leben, je näher der Gegenwart desto besser, nehmen u. nicht allzu sehr übertreiben muß und den sittlichen Ernst nicht aus seinem Hintergrunde vertreiben darf. Bei den alten Griechen entwickelte sich die K. (wörtlich: lärmender Aufzug mit Gesang) zunächst als öffentliche Verspottung lebender u. namentlich einflußreicher Personen so wie ganzer Parteien. Von dieser alten K. unterschied sich die mittlere, indem die Namen der Gegeißelten nicht mehr genannt werden durften, die neue, indem man sammt den Eigennamen auch den Stoff erdichten mußte, die mittlere und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0636" n="635"/>
Richtung ihrer Bewegung etwas Gemeinsames, sondern sie durchwandern alle Zonen des Himmels und in allen Richtungen, die einen rechtläufig, die andern rückläufig etc. Indeß bei all dieser Unregelmäßigkeit beschreiben sie dennoch regelmäßige Bahnen, und zwar Ellipsen, wie die Planeten. Diese Ellipsen der K. sind indeß sehr langgestreckt, daher auch der Unterschied der Sonnennähe und Sonnenferne der K. sehr bedeutend größer als bei den Planeten ist. Ihre Umlaufszeit ist sehr verschieden, von einigen Jahren bis zu Jahrhunderten u. Jahrtausenden; so hat z. B. der Komet von 1680 eine Umlaufszeit von 8800 Jahren, der Olber&#x02BC;sche von über 3000 Jahren. Bei vielen K., mehr als 100, sind die Bahnen berechnet, mit Bestimmtheit indeß, d. h. mit wirklicher Beobachtung der vorausberechneten Rückkehr, nur bei vieren von kurzer Umlaufszeit. Diese sind: der Halley&#x02BC;sche Komet mit 76, der Enke&#x02BC;sche mit 3<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">3</hi>, der Biela&#x02BC;sche mit 6<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> u. der Komet von du Faye mit 7<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">3</hi> Jahren Umlaufszeit. &#x2013; Früher waren die K. der Gegenstand abergläubischer Furcht, jetzt weniger mehr. Auch sprach man viel von dem Zusammenstoß eines K. mit der Erde und seinen Folgen, so namentlich beim Biela&#x02BC;schen, der die Erdbahn nahe berührt. Möglich ist dies nach menschlicher Anschauung, wenngleich an den äußersten Gränzen der Wahrscheinlichkeit. jedenfalls hätte aber der Komet weit mehr von der Erde als die Erde von ihm zu fürchten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Komisch</hi>, griech.-deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u. s. w. gefunden werde. Das K.e entsteht gleich dem Lächerlichen überhaupt durch den mehr oder minder grellen Widerspruch, in welchen eine Person, Sache, Handlung od. Begebenheit zu ihrer Natur od. Idee, gewohnten Verhältnissen u. s. w. wirklich oder nur scheinbar tritt, und wirkt auf die Menschen je nach ihrer Einsicht oder Gemüthsstimmung sehr verschieden, so daß der eine über etwas sich zu Tode lachen möchte, während der Nachbar vollkommen gleichgiltig bleibt. &#x2013; <hi rendition="#g">Komik</hi>, die Kunst, das K.e darzustellen, welche besonders auf dem Theater, in der Malerei (Genremalerei), Dichtkunst, minder allgemein verständlich auch in der Musik als Gegensatz des Erhabenen (s. Erhaben) eine Hauptrolle spielt. &#x2013; <hi rendition="#g">Komiker</hi>, der Schauspieler für k.e Rollen. Vgl. Flögel&#x02BC;s &#x201E;Geschichte der k.en Literatur&#x201C; (Liegnitz u. Leipzig 1784 bis 1787, 4 B.); Vischer: &#x201E;Ueber das Erhabene und K.e&#x201C;, Stuttgart 1837.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Komisen</hi>, holländ., Zolldiener.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Komma</hi>, griech., s. Interpunction.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kommatismus</hi>, griech.-deutsch, gedrängte Schreibart.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kommotau</hi>, <hi rendition="#g">Chomutow</hi>, böhm. Stadt im Kreise Eger, Sitz einer Berghauptmannschaft, hat ein großes Alaunwerk. 4600 E., Baumwolle- u. Wolletuchfabrikation, Obstbau.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Komnenen</hi>, byzantin. Dynastie, welche den Thron von Konstantinopel von 1057&#x2013;1204 und den von Trapezunt von 1204&#x2013;1461 einnahm; vergl. Byzantinisches Reich und Trapezunt. &#x2013; <hi rendition="#g">Anna Komnena</hi>, s. Anna.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Komödie</hi>, griech., das Lustspiel, erheiternde Schauspiel, ein Theaterstück, dessen ganze Anlage und alle einzelnen Theile dahinzielen, durch Darstellung des Lächerlichen in den Thorheiten, Schwächen und Leidenschaften der Menschen oder in Ereignissen zu ergötzen und zu belehren. Die Eintheilung der K. in Possen, Intriguen- und Charakter-K.n ist schwankend, desto gewisser aber, daß ein gutes Lustspiel seinen Stoff aus dem wirklichen Leben, je näher der Gegenwart desto besser, nehmen u. nicht allzu sehr übertreiben muß und den sittlichen Ernst nicht aus seinem Hintergrunde vertreiben darf. Bei den alten Griechen entwickelte sich die K. (wörtlich: lärmender Aufzug mit Gesang) zunächst als öffentliche Verspottung lebender u. namentlich einflußreicher Personen so wie ganzer Parteien. Von dieser <hi rendition="#g">alten</hi> K. unterschied sich die <hi rendition="#g">mittlere</hi>, indem die Namen der Gegeißelten nicht mehr genannt werden durften, die <hi rendition="#g">neue</hi>, indem man sammt den Eigennamen auch den Stoff erdichten mußte, die mittlere und
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0636] Richtung ihrer Bewegung etwas Gemeinsames, sondern sie durchwandern alle Zonen des Himmels und in allen Richtungen, die einen rechtläufig, die andern rückläufig etc. Indeß bei all dieser Unregelmäßigkeit beschreiben sie dennoch regelmäßige Bahnen, und zwar Ellipsen, wie die Planeten. Diese Ellipsen der K. sind indeß sehr langgestreckt, daher auch der Unterschied der Sonnennähe und Sonnenferne der K. sehr bedeutend größer als bei den Planeten ist. Ihre Umlaufszeit ist sehr verschieden, von einigen Jahren bis zu Jahrhunderten u. Jahrtausenden; so hat z. B. der Komet von 1680 eine Umlaufszeit von 8800 Jahren, der Olberʼsche von über 3000 Jahren. Bei vielen K., mehr als 100, sind die Bahnen berechnet, mit Bestimmtheit indeß, d. h. mit wirklicher Beobachtung der vorausberechneten Rückkehr, nur bei vieren von kurzer Umlaufszeit. Diese sind: der Halleyʼsche Komet mit 76, der Enkeʼsche mit 31/3, der Bielaʼsche mit 61/4 u. der Komet von du Faye mit 71/3 Jahren Umlaufszeit. – Früher waren die K. der Gegenstand abergläubischer Furcht, jetzt weniger mehr. Auch sprach man viel von dem Zusammenstoß eines K. mit der Erde und seinen Folgen, so namentlich beim Bielaʼschen, der die Erdbahn nahe berührt. Möglich ist dies nach menschlicher Anschauung, wenngleich an den äußersten Gränzen der Wahrscheinlichkeit. jedenfalls hätte aber der Komet weit mehr von der Erde als die Erde von ihm zu fürchten. Komisch, griech.-deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u. s. w. gefunden werde. Das K.e entsteht gleich dem Lächerlichen überhaupt durch den mehr oder minder grellen Widerspruch, in welchen eine Person, Sache, Handlung od. Begebenheit zu ihrer Natur od. Idee, gewohnten Verhältnissen u. s. w. wirklich oder nur scheinbar tritt, und wirkt auf die Menschen je nach ihrer Einsicht oder Gemüthsstimmung sehr verschieden, so daß der eine über etwas sich zu Tode lachen möchte, während der Nachbar vollkommen gleichgiltig bleibt. – Komik, die Kunst, das K.e darzustellen, welche besonders auf dem Theater, in der Malerei (Genremalerei), Dichtkunst, minder allgemein verständlich auch in der Musik als Gegensatz des Erhabenen (s. Erhaben) eine Hauptrolle spielt. – Komiker, der Schauspieler für k.e Rollen. Vgl. Flögelʼs „Geschichte der k.en Literatur“ (Liegnitz u. Leipzig 1784 bis 1787, 4 B.); Vischer: „Ueber das Erhabene und K.e“, Stuttgart 1837. Komisen, holländ., Zolldiener. Komma, griech., s. Interpunction. Kommatismus, griech.-deutsch, gedrängte Schreibart. Kommotau, Chomutow, böhm. Stadt im Kreise Eger, Sitz einer Berghauptmannschaft, hat ein großes Alaunwerk. 4600 E., Baumwolle- u. Wolletuchfabrikation, Obstbau. Komnenen, byzantin. Dynastie, welche den Thron von Konstantinopel von 1057–1204 und den von Trapezunt von 1204–1461 einnahm; vergl. Byzantinisches Reich und Trapezunt. – Anna Komnena, s. Anna. Komödie, griech., das Lustspiel, erheiternde Schauspiel, ein Theaterstück, dessen ganze Anlage und alle einzelnen Theile dahinzielen, durch Darstellung des Lächerlichen in den Thorheiten, Schwächen und Leidenschaften der Menschen oder in Ereignissen zu ergötzen und zu belehren. Die Eintheilung der K. in Possen, Intriguen- und Charakter-K.n ist schwankend, desto gewisser aber, daß ein gutes Lustspiel seinen Stoff aus dem wirklichen Leben, je näher der Gegenwart desto besser, nehmen u. nicht allzu sehr übertreiben muß und den sittlichen Ernst nicht aus seinem Hintergrunde vertreiben darf. Bei den alten Griechen entwickelte sich die K. (wörtlich: lärmender Aufzug mit Gesang) zunächst als öffentliche Verspottung lebender u. namentlich einflußreicher Personen so wie ganzer Parteien. Von dieser alten K. unterschied sich die mittlere, indem die Namen der Gegeißelten nicht mehr genannt werden durften, die neue, indem man sammt den Eigennamen auch den Stoff erdichten mußte, die mittlere und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/636
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/636>, abgerufen am 23.11.2024.