Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

gezogen wird. Die Berechnung des Rein-E.s ist immer sehr schwer, für eine längere Periode sogar unmöglich, indem ganz unberechenbare Ereignisse und Zufälle eintreten können.


Ertrinken, Todesart durch Ersticken im Wasser. Der Tod beim E. erfolgt indeß nicht allein durch aufgehobene Lungenthätigkeit, suffocatorisch, sondern häufig und schneller auch apoplektisch vom Gehirn aus, durch Blutüberfüllung und Lähmung desselben; letzteres besonders gerne, wenn man mit erhitztem Körper ins Wasser stürzt. - Einen im Wasser Verunglückten bringe man vorsichtig an die Luft, mit Vermeidung alles stärkern Drucks, gebe ihm an einem warmen Orte eine passende Lage, mit etwas erhöhtem Kopfe; sodann werden Mund und Nase gereinigt und die bei Scheintod durch Ersticken nöthigen Wiederbelebungsversuche gemacht, zunächst Reibungen des Körpers mit der Hand oder Flanel und Bürste.


Erubesciren, lat.-deutsch, erröthen; Erubescenz, Schamröthe; erubescent, schamroth.


Eructation, lat.-deutsch, das Aufstoßen aus dem Magen.


Erudiren, lat.-deutsch, unterrichten; erudit, unterrichtet, gelehrt; Erudition, Gelehrsamkeit.


Eruiren, lat.-deutsch, ergründen, erforschen.


Eruption, lat.-deutsch, Ausbruch; erumpiren, ausbrechen.


Erwählter (röm. Kaiser), Beiwort von Max I. an, weil sich die deutschen Könige seit dieser Zeit nicht mehr vom Papste die Kaiserkrone aufsetzen ließen (mit Ausnahme Karls V.).


Erweichung (Malacia, Malacosis), in der Heilkunde die krankhafte Verminderung der Dichtigkeit eines organischen Gewebes, die verschiedene Grade zeigt, vom Mürbwerden bis zum wirklichen Zerfließen und Auflösen. Damit es zu den höhern Graden komme, ist ein Absterben des Gewebes durch Aufhebung der Thätigkeit seiner Capillargefäße, d. h. seiner Ernährung nöthig, und da reicht schon ein mildes Auflösungsmittel, z. B. eine seröse Flüssigkeit, hin, um die Erweichung einzuleiten, Nach seinem Gehalte an Blut und nach der Beschaffenheit dieses Blutes erscheint das erweichte Gewebe entweder farblos, weiß (völlig blutleere, atrophische Gewebe) oder gefärbt, u. zwar roth, braun, gelb, schwarz, bei Blutreichthum und stockendem Blute.


Erwin, im bad. Städtchen Steinbach geb., gest. 1318 den 17. Jan., erbaute die westl. Facade des Straßburger Münsters, also dessen schönsten Theil; sein Sohn Johannes leitete den Bau bis 18. März 1339, seine Tochter Sabina war ebenfalls an dem Münster als Bildhauerin thätig; alle 3 sind im Münster begraben. Ein anderer Sohn, Winhing, der Erbauer der Collegiatkirche zu Haßlach, st. 1330.


Erymanthus, myth., Sohn des Arkas, von dem Berg und Fluß E. in Arkadien benannt sein sollten.


Erysipelas, griech., wandernde Haut- oder Zellgewebsentzündung.


Erythem, griech., leichte Hautentzündung ohne Fieber.


Erythrina, s. Korallenbaum.


Erythroxylon, s. Coca.


Eryx, Berg auf Sicilien mit einem Tempel der Venus, welche daher den Beinamen Erycina hat.


Erz, in der Mineralogie das Metall in Verbindung mit Sauerstoff, Schwefel etc.; im Bergbau Mineralien, die so viel reines oder vererztes Metall enthalten, daß sie der Ausschmelzung werth sind. - E.gang, mit E. ausgefüllte Spalte eines Gebirgs; E.lager, parallele E.schichten zwischen andern Mineralien; E.stöcke, unregelmäßige Massen von E.; E.stufe, von seinem Lager als Probe genommenes Stück E. - E. (vom lat. aes), künstliche Metallmischung, z. B. Bronze, Kanonenmetall etc.


Erz -, deutsche Vorsylbe, mit "erst" zusammenhängend, bezeichnet den höchsten Grad des folgenden Hauptwortes, z. B. E.ämter (s. Erbämter) bei dem Kaiser: E.kämmerer, Brandenburg; E.schenke, Böhmen; E.truchseß, bis 1620 Pfalz, seitdem Bayern; E.schatzmeister, Pfalz; E.marschall, Sachsen; E.kanzler, Mainz, für Italien Köln, für Arelate Trier; E.pannerer, Württemberg.

gezogen wird. Die Berechnung des Rein-E.s ist immer sehr schwer, für eine längere Periode sogar unmöglich, indem ganz unberechenbare Ereignisse und Zufälle eintreten können.


Ertrinken, Todesart durch Ersticken im Wasser. Der Tod beim E. erfolgt indeß nicht allein durch aufgehobene Lungenthätigkeit, suffocatorisch, sondern häufig und schneller auch apoplektisch vom Gehirn aus, durch Blutüberfüllung und Lähmung desselben; letzteres besonders gerne, wenn man mit erhitztem Körper ins Wasser stürzt. – Einen im Wasser Verunglückten bringe man vorsichtig an die Luft, mit Vermeidung alles stärkern Drucks, gebe ihm an einem warmen Orte eine passende Lage, mit etwas erhöhtem Kopfe; sodann werden Mund und Nase gereinigt und die bei Scheintod durch Ersticken nöthigen Wiederbelebungsversuche gemacht, zunächst Reibungen des Körpers mit der Hand oder Flanel und Bürste.


Erubesciren, lat.-deutsch, erröthen; Erubescenz, Schamröthe; erubescent, schamroth.


Eructation, lat.-deutsch, das Aufstoßen aus dem Magen.


Erudiren, lat.-deutsch, unterrichten; erudit, unterrichtet, gelehrt; Erudition, Gelehrsamkeit.


Eruiren, lat.-deutsch, ergründen, erforschen.


Eruption, lat.-deutsch, Ausbruch; erumpiren, ausbrechen.


Erwählter (röm. Kaiser), Beiwort von Max I. an, weil sich die deutschen Könige seit dieser Zeit nicht mehr vom Papste die Kaiserkrone aufsetzen ließen (mit Ausnahme Karls V.).


Erweichung (Malacia, Malacosis), in der Heilkunde die krankhafte Verminderung der Dichtigkeit eines organischen Gewebes, die verschiedene Grade zeigt, vom Mürbwerden bis zum wirklichen Zerfließen und Auflösen. Damit es zu den höhern Graden komme, ist ein Absterben des Gewebes durch Aufhebung der Thätigkeit seiner Capillargefäße, d. h. seiner Ernährung nöthig, und da reicht schon ein mildes Auflösungsmittel, z. B. eine seröse Flüssigkeit, hin, um die Erweichung einzuleiten, Nach seinem Gehalte an Blut und nach der Beschaffenheit dieses Blutes erscheint das erweichte Gewebe entweder farblos, weiß (völlig blutleere, atrophische Gewebe) oder gefärbt, u. zwar roth, braun, gelb, schwarz, bei Blutreichthum und stockendem Blute.


Erwin, im bad. Städtchen Steinbach geb., gest. 1318 den 17. Jan., erbaute die westl. Façade des Straßburger Münsters, also dessen schönsten Theil; sein Sohn Johannes leitete den Bau bis 18. März 1339, seine Tochter Sabina war ebenfalls an dem Münster als Bildhauerin thätig; alle 3 sind im Münster begraben. Ein anderer Sohn, Winhing, der Erbauer der Collegiatkirche zu Haßlach, st. 1330.


Erymanthus, myth., Sohn des Arkas, von dem Berg und Fluß E. in Arkadien benannt sein sollten.


Erysipelas, griech., wandernde Haut- oder Zellgewebsentzündung.


Erythem, griech., leichte Hautentzündung ohne Fieber.


Erythrina, s. Korallenbaum.


Erythroxylon, s. Coca.


Eryx, Berg auf Sicilien mit einem Tempel der Venus, welche daher den Beinamen Erycina hat.


Erz, in der Mineralogie das Metall in Verbindung mit Sauerstoff, Schwefel etc.; im Bergbau Mineralien, die so viel reines oder vererztes Metall enthalten, daß sie der Ausschmelzung werth sind. – E.gang, mit E. ausgefüllte Spalte eines Gebirgs; E.lager, parallele E.schichten zwischen andern Mineralien; E.stöcke, unregelmäßige Massen von E.; E.stufe, von seinem Lager als Probe genommenes Stück E. – E. (vom lat. aes), künstliche Metallmischung, z. B. Bronze, Kanonenmetall etc.


Erz -, deutsche Vorsylbe, mit „erst“ zusammenhängend, bezeichnet den höchsten Grad des folgenden Hauptwortes, z. B. E.ämter (s. Erbämter) bei dem Kaiser: E.kämmerer, Brandenburg; E.schenke, Böhmen; E.truchseß, bis 1620 Pfalz, seitdem Bayern; E.schatzmeister, Pfalz; E.marschall, Sachsen; E.kanzler, Mainz, für Italien Köln, für Arelate Trier; E.pannerer, Württemberg.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0606" n="605"/>
gezogen wird. Die Berechnung des Rein-E.s ist immer sehr schwer, für eine längere Periode sogar unmöglich, indem ganz unberechenbare Ereignisse und Zufälle eintreten können.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ertrinken</hi>, Todesart durch Ersticken im Wasser. Der Tod beim E. erfolgt indeß nicht allein durch aufgehobene Lungenthätigkeit, suffocatorisch, sondern häufig und schneller auch apoplektisch vom Gehirn aus, durch Blutüberfüllung und Lähmung desselben; letzteres besonders gerne, wenn man mit erhitztem Körper ins Wasser stürzt. &#x2013; Einen im Wasser Verunglückten bringe man vorsichtig an die Luft, mit Vermeidung alles stärkern Drucks, gebe ihm an einem warmen Orte eine passende Lage, mit etwas erhöhtem Kopfe; sodann werden Mund und Nase gereinigt und die bei Scheintod durch Ersticken nöthigen Wiederbelebungsversuche gemacht, zunächst Reibungen des Körpers mit der Hand oder Flanel und Bürste.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erubesciren</hi>, lat.-deutsch, erröthen; <hi rendition="#g">Erubescenz</hi>, Schamröthe; <hi rendition="#g">erubescent</hi>, schamroth.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eructation</hi>, lat.-deutsch, das Aufstoßen aus dem Magen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erudiren</hi>, lat.-deutsch, unterrichten; <hi rendition="#g">erudit</hi>, unterrichtet, gelehrt; <hi rendition="#g">Erudition</hi>, Gelehrsamkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eruiren</hi>, lat.-deutsch, ergründen, erforschen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eruption</hi>, lat.-deutsch, Ausbruch; <hi rendition="#g">erumpiren</hi>, ausbrechen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erwählter</hi> (röm. Kaiser), Beiwort von Max I. an, weil sich die deutschen Könige seit dieser Zeit nicht mehr vom Papste die Kaiserkrone aufsetzen ließen (mit Ausnahme Karls V.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erweichung</hi><hi rendition="#i">(Malacia, Malacosis)</hi>, in der Heilkunde die krankhafte Verminderung der Dichtigkeit eines organischen Gewebes, die verschiedene Grade zeigt, vom Mürbwerden bis zum wirklichen Zerfließen und Auflösen. Damit es zu den höhern Graden komme, ist ein Absterben des Gewebes durch Aufhebung der Thätigkeit seiner Capillargefäße, d. h. seiner Ernährung nöthig, und da reicht schon ein mildes Auflösungsmittel, z. B. eine seröse Flüssigkeit, hin, um die Erweichung einzuleiten, Nach seinem Gehalte an Blut und nach der Beschaffenheit dieses Blutes erscheint das erweichte Gewebe entweder farblos, weiß (völlig blutleere, atrophische Gewebe) oder gefärbt, u. zwar roth, braun, gelb, schwarz, bei Blutreichthum und stockendem Blute.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erwin</hi>, im bad. Städtchen Steinbach geb., gest. 1318 den 17. Jan., erbaute die westl. Façade des Straßburger Münsters, also dessen schönsten Theil; sein Sohn <hi rendition="#g">Johannes</hi> leitete den Bau bis 18. März 1339, seine Tochter <hi rendition="#g">Sabina</hi> war ebenfalls an dem Münster als Bildhauerin thätig; alle 3 sind im Münster begraben. Ein anderer Sohn, <hi rendition="#g">Winhing</hi>, der Erbauer der Collegiatkirche zu Haßlach, st. 1330.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erymanthus</hi>, myth., Sohn des Arkas, von dem Berg und Fluß E. in Arkadien benannt sein sollten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erysipelas</hi>, griech., wandernde Haut- oder Zellgewebsentzündung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erythem</hi>, griech., leichte Hautentzündung ohne Fieber.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erythrina</hi>, s. Korallenbaum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erythroxylon</hi>, s. Coca.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eryx</hi>, Berg auf Sicilien mit einem Tempel der Venus, welche daher den Beinamen <hi rendition="#i">Erycina</hi> hat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erz</hi>, in der Mineralogie das Metall in Verbindung mit Sauerstoff, Schwefel etc.; im Bergbau Mineralien, die so viel reines oder vererztes Metall enthalten, daß sie der Ausschmelzung werth sind. &#x2013; E.<hi rendition="#g">gang,</hi> mit E. ausgefüllte Spalte eines Gebirgs; E.<hi rendition="#g">lager</hi>, parallele E.schichten zwischen andern Mineralien; E.<hi rendition="#g">stöcke</hi>, unregelmäßige Massen von E.; E.<hi rendition="#g">stufe</hi>, von seinem Lager als Probe genommenes Stück E. &#x2013; E. (vom lat. <hi rendition="#i">aes</hi>), künstliche Metallmischung, z. B. Bronze, Kanonenmetall etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erz</hi> -, deutsche Vorsylbe, mit &#x201E;erst&#x201C; zusammenhängend, bezeichnet den höchsten Grad des folgenden Hauptwortes, z. B. E.<hi rendition="#g">ämter</hi> (s. Erbämter) bei dem Kaiser: E.<hi rendition="#g">kämmerer</hi>, Brandenburg; E.<hi rendition="#g">schenke</hi>, Böhmen; E.<hi rendition="#g">truchseß</hi>, bis 1620 Pfalz, seitdem Bayern; E.<hi rendition="#g">schatzmeister</hi>, Pfalz; E.<hi rendition="#g">marschall</hi>, Sachsen; E.<hi rendition="#g">kanzler</hi>, Mainz, für Italien Köln, für Arelate Trier; E.<hi rendition="#g">pannerer</hi>, Württemberg.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0606] gezogen wird. Die Berechnung des Rein-E.s ist immer sehr schwer, für eine längere Periode sogar unmöglich, indem ganz unberechenbare Ereignisse und Zufälle eintreten können. Ertrinken, Todesart durch Ersticken im Wasser. Der Tod beim E. erfolgt indeß nicht allein durch aufgehobene Lungenthätigkeit, suffocatorisch, sondern häufig und schneller auch apoplektisch vom Gehirn aus, durch Blutüberfüllung und Lähmung desselben; letzteres besonders gerne, wenn man mit erhitztem Körper ins Wasser stürzt. – Einen im Wasser Verunglückten bringe man vorsichtig an die Luft, mit Vermeidung alles stärkern Drucks, gebe ihm an einem warmen Orte eine passende Lage, mit etwas erhöhtem Kopfe; sodann werden Mund und Nase gereinigt und die bei Scheintod durch Ersticken nöthigen Wiederbelebungsversuche gemacht, zunächst Reibungen des Körpers mit der Hand oder Flanel und Bürste. Erubesciren, lat.-deutsch, erröthen; Erubescenz, Schamröthe; erubescent, schamroth. Eructation, lat.-deutsch, das Aufstoßen aus dem Magen. Erudiren, lat.-deutsch, unterrichten; erudit, unterrichtet, gelehrt; Erudition, Gelehrsamkeit. Eruiren, lat.-deutsch, ergründen, erforschen. Eruption, lat.-deutsch, Ausbruch; erumpiren, ausbrechen. Erwählter (röm. Kaiser), Beiwort von Max I. an, weil sich die deutschen Könige seit dieser Zeit nicht mehr vom Papste die Kaiserkrone aufsetzen ließen (mit Ausnahme Karls V.). Erweichung (Malacia, Malacosis), in der Heilkunde die krankhafte Verminderung der Dichtigkeit eines organischen Gewebes, die verschiedene Grade zeigt, vom Mürbwerden bis zum wirklichen Zerfließen und Auflösen. Damit es zu den höhern Graden komme, ist ein Absterben des Gewebes durch Aufhebung der Thätigkeit seiner Capillargefäße, d. h. seiner Ernährung nöthig, und da reicht schon ein mildes Auflösungsmittel, z. B. eine seröse Flüssigkeit, hin, um die Erweichung einzuleiten, Nach seinem Gehalte an Blut und nach der Beschaffenheit dieses Blutes erscheint das erweichte Gewebe entweder farblos, weiß (völlig blutleere, atrophische Gewebe) oder gefärbt, u. zwar roth, braun, gelb, schwarz, bei Blutreichthum und stockendem Blute. Erwin, im bad. Städtchen Steinbach geb., gest. 1318 den 17. Jan., erbaute die westl. Façade des Straßburger Münsters, also dessen schönsten Theil; sein Sohn Johannes leitete den Bau bis 18. März 1339, seine Tochter Sabina war ebenfalls an dem Münster als Bildhauerin thätig; alle 3 sind im Münster begraben. Ein anderer Sohn, Winhing, der Erbauer der Collegiatkirche zu Haßlach, st. 1330. Erymanthus, myth., Sohn des Arkas, von dem Berg und Fluß E. in Arkadien benannt sein sollten. Erysipelas, griech., wandernde Haut- oder Zellgewebsentzündung. Erythem, griech., leichte Hautentzündung ohne Fieber. Erythrina, s. Korallenbaum. Erythroxylon, s. Coca. Eryx, Berg auf Sicilien mit einem Tempel der Venus, welche daher den Beinamen Erycina hat. Erz, in der Mineralogie das Metall in Verbindung mit Sauerstoff, Schwefel etc.; im Bergbau Mineralien, die so viel reines oder vererztes Metall enthalten, daß sie der Ausschmelzung werth sind. – E.gang, mit E. ausgefüllte Spalte eines Gebirgs; E.lager, parallele E.schichten zwischen andern Mineralien; E.stöcke, unregelmäßige Massen von E.; E.stufe, von seinem Lager als Probe genommenes Stück E. – E. (vom lat. aes), künstliche Metallmischung, z. B. Bronze, Kanonenmetall etc. Erz -, deutsche Vorsylbe, mit „erst“ zusammenhängend, bezeichnet den höchsten Grad des folgenden Hauptwortes, z. B. E.ämter (s. Erbämter) bei dem Kaiser: E.kämmerer, Brandenburg; E.schenke, Böhmen; E.truchseß, bis 1620 Pfalz, seitdem Bayern; E.schatzmeister, Pfalz; E.marschall, Sachsen; E.kanzler, Mainz, für Italien Köln, für Arelate Trier; E.pannerer, Württemberg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/606
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/606>, abgerufen am 24.07.2024.