Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Körpers, sowohl im Ganzen als in einzelnen bestimmten Organen. In diesem Sinne unterscheidet man 3 Hauptperioden der E.: 1) Vom ersten Zahnen bis zum 8. Jahre, neben Zahnbildung besonders ausgezeichnet durch rasche Ausbildung des Gehirns, durch körperliches Wachsthum und Kraftzunahme; 2) vom 8. bis zum 14. Jahre, mit vorzugsweiser Ausbildung der Athmungsorgane u. Muskeln; 3) vom 14. bis 18. oder 20. Jahre, die Zeit der Pubertätsentwickelung, E. im engeren Sinne, in welcher Zeit neben der Ausbildung der Geschlechstheile und Eintritt ihrer Funktionen auch der ganze Körper seine volle Größe und Reise erlangt. - Entsprechend diesem besonderen Verhalten in Beziehung auf Wachsthum und Ausbildung disponiren die einzelnen Perioden auch zu besonderen, entweder nur oder doch hauptsächlich in denselben auftretenden Krankheiten, besonders die erste und dritte (Entwickelungskrankheiten): so in der 1. Periode die gefährlichen Entzündungen der Lunge, des Kehlkopfs, der Gehirnhäute, ferner Keuchhusten, Tuberkulose, Scrophulose, Knochenkrankheiten, namentlich Rhachitis; in der 3. Congestionen, Blutungen, Lungenentzündung, Geistesstörungen, bei Mädchen Menstruationsfehler, Bleichsucht.


Entwöhnung, s. Säugen.


Entzündung (Inflammatio, Phlegmasia), Krankheitsform für alle Körpertheile, Oberhaut, Haare und Nägel ausgenommen, mit der Haupterscheinung einer vermehrten Blutanhäufung, wodurch sich geröthete und angeschwollene Stellen bilden, deßgleichen Exsudate: Schleim, Eiter, Croup. Die Ursachen sind sehr mannigfaltig, äußere u. innere; die Behandlungsweise besteht in kühlenden Mitteln, Blutentziehung, Umschlägen, Salben, Pflastern, Einreibungen etc.


Enucleation, lat.-dtsch., Auskernung, Erklärung; enucleiren, auskernen, erklären.


Enumeration, lat.-deutsch, Aufzählung; enumeriren, aufzählen.


Enunciation, lat.-deutsch, Aussage, Erklärung; enunciativ, aussagend; Enunciatum, Ausspruch; enunciren, aussagen, erklären.


Enuresis, griech., das unwillkürliche Harnlassen.


Enutriren, lat.-deutsch, ernähren, aufziehen.


Enveloppe (frz. angwelopp), Hülle; Frauenmantel; zusammenhängende Vorwerke zum Schutze des Hauptwalls.


En verite (frz. ang weriteh), in Wahrheit.


Envers (frz. angwähr), die Kehrseite.


Environ (frz. angwirong), ungefähr; les environs, die Umgegend.


En vogue (frz. ang wohg), im Schwunge.


Envoi (frz. angwoa), Sendung; Envoye, Gesandter 2. Ranges.


Enystron, Labmagen, der 4. Magen der Wiederkäuer.


Enz, Nebenfluß des Neckars, entspringt 2354' hoch im westl. Schwarzwalde, berührt bei Pforzheim Baden, nimmt Nagold, Würm, Glems u. Metter auf, mündet bei Besigheim, dient zum Flößen.


Enzersdorf, Stadt-E., alte Stadt in Oesterreich unter der Ens, an der Donau, der Insel Lobau gegenüber, mit 1100 E.; Schlacht bei Aspern und Enzersdorf 1809, s. Aspern.


Enzian. Die E.wurzel der Apotheker ist die Wurzel einer Alpenpflanze, des gelben E., Gentiana lutea (ract. Gent. rubrae vel luteae), eines der kräftigsten magenstärkenden Mittel. Der weiße E., in der Thierheilkunde vielfach angewendet, ist die Wurzel vom Laserkraut, Laserpitium latifolium, in lichten Bergwäldern ziemlich häufig. - Die Gattung E. enthält mehrere schöne Arten mit z. Th. brennend blauen Blumen; G. acaulis, beliebte Rabattenzierpflanze, zu Einfassungen benützt.


Enzio, Enzius, ital. od. lat., für das deutsche Hinz oder Heinz, natürl. Sohn des Kaisers Friedrich II. u. der Bianca Lancia, geb. 1225 zu Palermo, schön, tapfer und geistreich wie sein Vater, wurde als Jüngling mit Adelasia von Massa vermählt und dadurch König von Sardinien und Corsica, gelangte jedoch nie in den wirklichen Besitz dieser Inseln, weil er von Deutschland u. besonders in Italien in den Kriegen seines Vaters focht. Derselbe ernannte ihn

Körpers, sowohl im Ganzen als in einzelnen bestimmten Organen. In diesem Sinne unterscheidet man 3 Hauptperioden der E.: 1) Vom ersten Zahnen bis zum 8. Jahre, neben Zahnbildung besonders ausgezeichnet durch rasche Ausbildung des Gehirns, durch körperliches Wachsthum und Kraftzunahme; 2) vom 8. bis zum 14. Jahre, mit vorzugsweiser Ausbildung der Athmungsorgane u. Muskeln; 3) vom 14. bis 18. oder 20. Jahre, die Zeit der Pubertätsentwickelung, E. im engeren Sinne, in welcher Zeit neben der Ausbildung der Geschlechstheile und Eintritt ihrer Funktionen auch der ganze Körper seine volle Größe und Reise erlangt. – Entsprechend diesem besonderen Verhalten in Beziehung auf Wachsthum und Ausbildung disponiren die einzelnen Perioden auch zu besonderen, entweder nur oder doch hauptsächlich in denselben auftretenden Krankheiten, besonders die erste und dritte (Entwickelungskrankheiten): so in der 1. Periode die gefährlichen Entzündungen der Lunge, des Kehlkopfs, der Gehirnhäute, ferner Keuchhusten, Tuberkulose, Scrophulose, Knochenkrankheiten, namentlich Rhachitis; in der 3. Congestionen, Blutungen, Lungenentzündung, Geistesstörungen, bei Mädchen Menstruationsfehler, Bleichsucht.


Entwöhnung, s. Säugen.


Entzündung (Inflammatio, Phlegmasia), Krankheitsform für alle Körpertheile, Oberhaut, Haare und Nägel ausgenommen, mit der Haupterscheinung einer vermehrten Blutanhäufung, wodurch sich geröthete und angeschwollene Stellen bilden, deßgleichen Exsudate: Schleim, Eiter, Croup. Die Ursachen sind sehr mannigfaltig, äußere u. innere; die Behandlungsweise besteht in kühlenden Mitteln, Blutentziehung, Umschlägen, Salben, Pflastern, Einreibungen etc.


Enucleation, lat.-dtsch., Auskernung, Erklärung; enucleiren, auskernen, erklären.


Enumeration, lat.-deutsch, Aufzählung; enumeriren, aufzählen.


Enunciation, lat.-deutsch, Aussage, Erklärung; enunciativ, aussagend; Enunciatum, Ausspruch; enunciren, aussagen, erklären.


Enuresis, griech., das unwillkürliche Harnlassen.


Enutriren, lat.-deutsch, ernähren, aufziehen.


Enveloppe (frz. angwelopp), Hülle; Frauenmantel; zusammenhängende Vorwerke zum Schutze des Hauptwalls.


En vérité (frz. ang weriteh), in Wahrheit.


Envers (frz. angwähr), die Kehrseite.


Environ (frz. angwirong), ungefähr; les environs, die Umgegend.


En vogue (frz. ang wohg), im Schwunge.


Envoi (frz. angwoa), Sendung; Envoyé, Gesandter 2. Ranges.


Enystron, Labmagen, der 4. Magen der Wiederkäuer.


Enz, Nebenfluß des Neckars, entspringt 2354' hoch im westl. Schwarzwalde, berührt bei Pforzheim Baden, nimmt Nagold, Würm, Glems u. Metter auf, mündet bei Besigheim, dient zum Flößen.


Enzersdorf, Stadt-E., alte Stadt in Oesterreich unter der Ens, an der Donau, der Insel Lobau gegenüber, mit 1100 E.; Schlacht bei Aspern und Enzersdorf 1809, s. Aspern.


Enzian. Die E.wurzel der Apotheker ist die Wurzel einer Alpenpflanze, des gelben E., Gentiana lutea (ract. Gent. rubrae vel luteae), eines der kräftigsten magenstärkenden Mittel. Der weiße E., in der Thierheilkunde vielfach angewendet, ist die Wurzel vom Laserkraut, Laserpitium latifolium, in lichten Bergwäldern ziemlich häufig. – Die Gattung E. enthält mehrere schöne Arten mit z. Th. brennend blauen Blumen; G. acaulis, beliebte Rabattenzierpflanze, zu Einfassungen benützt.


Enzio, Enzius, ital. od. lat., für das deutsche Hinz oder Heinz, natürl. Sohn des Kaisers Friedrich II. u. der Bianca Lancia, geb. 1225 zu Palermo, schön, tapfer und geistreich wie sein Vater, wurde als Jüngling mit Adelasia von Massa vermählt und dadurch König von Sardinien und Corsica, gelangte jedoch nie in den wirklichen Besitz dieser Inseln, weil er von Deutschland u. besonders in Italien in den Kriegen seines Vaters focht. Derselbe ernannte ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0573" n="572"/>
Körpers, sowohl im Ganzen als in einzelnen bestimmten Organen. In diesem Sinne unterscheidet man 3 Hauptperioden der E.: 1) Vom ersten Zahnen bis zum 8. Jahre, neben Zahnbildung besonders ausgezeichnet durch rasche Ausbildung des Gehirns, durch körperliches Wachsthum und Kraftzunahme; 2) vom 8. bis zum 14. Jahre, mit vorzugsweiser Ausbildung der Athmungsorgane u. Muskeln; 3) vom 14. bis 18. oder 20. Jahre, die Zeit der Pubertätsentwickelung, E. im engeren Sinne, in welcher Zeit neben der Ausbildung der Geschlechstheile und Eintritt ihrer Funktionen auch der ganze Körper seine volle Größe und Reise erlangt. &#x2013; Entsprechend diesem besonderen Verhalten in Beziehung auf Wachsthum und Ausbildung disponiren die einzelnen Perioden auch zu besonderen, entweder nur oder doch hauptsächlich in denselben auftretenden Krankheiten, besonders die erste und dritte (Entwickelungskrankheiten): so in der 1. Periode die gefährlichen Entzündungen der Lunge, des Kehlkopfs, der Gehirnhäute, ferner Keuchhusten, Tuberkulose, Scrophulose, Knochenkrankheiten, namentlich Rhachitis; in der 3. Congestionen, Blutungen, Lungenentzündung, Geistesstörungen, bei Mädchen Menstruationsfehler, Bleichsucht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Entwöhnung</hi>, s. Säugen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Entzündung</hi><hi rendition="#i">(Inflammatio, Phlegmasia)</hi>, Krankheitsform für alle Körpertheile, Oberhaut, Haare und Nägel ausgenommen, mit der Haupterscheinung einer vermehrten Blutanhäufung, wodurch sich geröthete und angeschwollene Stellen bilden, deßgleichen Exsudate: Schleim, Eiter, Croup. Die Ursachen sind sehr mannigfaltig, äußere u. innere; die Behandlungsweise besteht in kühlenden Mitteln, Blutentziehung, Umschlägen, Salben, Pflastern, Einreibungen etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enucleation</hi>, lat.-dtsch., Auskernung, Erklärung; <hi rendition="#g">enucleiren</hi>, auskernen, erklären.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enumeration</hi>, lat.-deutsch, Aufzählung; <hi rendition="#g">enumeriren</hi>, aufzählen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enunciation</hi>, lat.-deutsch, Aussage, Erklärung; <hi rendition="#g">enunciativ</hi>, aussagend; <hi rendition="#g">Enunciatum</hi>, Ausspruch; <hi rendition="#g">enunciren</hi>, aussagen, erklären.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enuresis</hi>, griech., das unwillkürliche Harnlassen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enutriren</hi>, lat.-deutsch, ernähren, aufziehen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enveloppe</hi> (frz. angwelopp), Hülle; Frauenmantel; zusammenhängende Vorwerke zum Schutze des Hauptwalls.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">En vérité</hi> (frz. ang weriteh), in Wahrheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Envers</hi> (frz. angwähr), die Kehrseite.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Environ</hi> (frz. angwirong), ungefähr; <hi rendition="#i">les environs,</hi> die Umgegend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">En vogue</hi> (frz. ang wohg), im Schwunge.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Envoi</hi> (frz. angwoa), Sendung; <hi rendition="#i">Envoyé</hi>, Gesandter 2. Ranges.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enystron</hi>, Labmagen, der 4. Magen der Wiederkäuer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enz</hi>, Nebenfluß des Neckars, entspringt 2354' hoch im westl. Schwarzwalde, berührt bei Pforzheim Baden, nimmt Nagold, Würm, Glems u. Metter auf, mündet bei Besigheim, dient zum Flößen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enzersdorf</hi>, Stadt-E., alte Stadt in Oesterreich unter der Ens, an der Donau, der Insel Lobau gegenüber, mit 1100 E.; Schlacht bei Aspern und Enzersdorf 1809, s. Aspern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enzian</hi>. Die E.wurzel der Apotheker ist die Wurzel einer Alpenpflanze, des <hi rendition="#g">gelben</hi> E., <hi rendition="#i">Gentiana lutea (ract. Gent. rubrae vel luteae</hi>), eines der kräftigsten magenstärkenden Mittel. Der <hi rendition="#g">weiße</hi> E., in der Thierheilkunde vielfach angewendet, ist die Wurzel vom <hi rendition="#g">Laserkraut</hi>, <hi rendition="#i">Laserpitium latifolium</hi>, in lichten Bergwäldern ziemlich häufig. &#x2013; Die Gattung E. enthält mehrere schöne Arten mit z. Th. brennend blauen Blumen; <hi rendition="#i">G. acaulis,</hi> beliebte Rabattenzierpflanze, zu Einfassungen benützt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Enzio</hi>, Enzius, ital. od. lat., für das deutsche Hinz oder Heinz, natürl. Sohn des Kaisers Friedrich II. u. der Bianca Lancia, geb. 1225 zu Palermo, schön, tapfer und geistreich wie sein Vater, wurde als Jüngling mit Adelasia von Massa vermählt und dadurch König von Sardinien und Corsica, gelangte jedoch nie in den wirklichen Besitz dieser Inseln, weil er von Deutschland u. besonders in Italien in den Kriegen seines Vaters focht. Derselbe ernannte ihn
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0573] Körpers, sowohl im Ganzen als in einzelnen bestimmten Organen. In diesem Sinne unterscheidet man 3 Hauptperioden der E.: 1) Vom ersten Zahnen bis zum 8. Jahre, neben Zahnbildung besonders ausgezeichnet durch rasche Ausbildung des Gehirns, durch körperliches Wachsthum und Kraftzunahme; 2) vom 8. bis zum 14. Jahre, mit vorzugsweiser Ausbildung der Athmungsorgane u. Muskeln; 3) vom 14. bis 18. oder 20. Jahre, die Zeit der Pubertätsentwickelung, E. im engeren Sinne, in welcher Zeit neben der Ausbildung der Geschlechstheile und Eintritt ihrer Funktionen auch der ganze Körper seine volle Größe und Reise erlangt. – Entsprechend diesem besonderen Verhalten in Beziehung auf Wachsthum und Ausbildung disponiren die einzelnen Perioden auch zu besonderen, entweder nur oder doch hauptsächlich in denselben auftretenden Krankheiten, besonders die erste und dritte (Entwickelungskrankheiten): so in der 1. Periode die gefährlichen Entzündungen der Lunge, des Kehlkopfs, der Gehirnhäute, ferner Keuchhusten, Tuberkulose, Scrophulose, Knochenkrankheiten, namentlich Rhachitis; in der 3. Congestionen, Blutungen, Lungenentzündung, Geistesstörungen, bei Mädchen Menstruationsfehler, Bleichsucht. Entwöhnung, s. Säugen. Entzündung (Inflammatio, Phlegmasia), Krankheitsform für alle Körpertheile, Oberhaut, Haare und Nägel ausgenommen, mit der Haupterscheinung einer vermehrten Blutanhäufung, wodurch sich geröthete und angeschwollene Stellen bilden, deßgleichen Exsudate: Schleim, Eiter, Croup. Die Ursachen sind sehr mannigfaltig, äußere u. innere; die Behandlungsweise besteht in kühlenden Mitteln, Blutentziehung, Umschlägen, Salben, Pflastern, Einreibungen etc. Enucleation, lat.-dtsch., Auskernung, Erklärung; enucleiren, auskernen, erklären. Enumeration, lat.-deutsch, Aufzählung; enumeriren, aufzählen. Enunciation, lat.-deutsch, Aussage, Erklärung; enunciativ, aussagend; Enunciatum, Ausspruch; enunciren, aussagen, erklären. Enuresis, griech., das unwillkürliche Harnlassen. Enutriren, lat.-deutsch, ernähren, aufziehen. Enveloppe (frz. angwelopp), Hülle; Frauenmantel; zusammenhängende Vorwerke zum Schutze des Hauptwalls. En vérité (frz. ang weriteh), in Wahrheit. Envers (frz. angwähr), die Kehrseite. Environ (frz. angwirong), ungefähr; les environs, die Umgegend. En vogue (frz. ang wohg), im Schwunge. Envoi (frz. angwoa), Sendung; Envoyé, Gesandter 2. Ranges. Enystron, Labmagen, der 4. Magen der Wiederkäuer. Enz, Nebenfluß des Neckars, entspringt 2354' hoch im westl. Schwarzwalde, berührt bei Pforzheim Baden, nimmt Nagold, Würm, Glems u. Metter auf, mündet bei Besigheim, dient zum Flößen. Enzersdorf, Stadt-E., alte Stadt in Oesterreich unter der Ens, an der Donau, der Insel Lobau gegenüber, mit 1100 E.; Schlacht bei Aspern und Enzersdorf 1809, s. Aspern. Enzian. Die E.wurzel der Apotheker ist die Wurzel einer Alpenpflanze, des gelben E., Gentiana lutea (ract. Gent. rubrae vel luteae), eines der kräftigsten magenstärkenden Mittel. Der weiße E., in der Thierheilkunde vielfach angewendet, ist die Wurzel vom Laserkraut, Laserpitium latifolium, in lichten Bergwäldern ziemlich häufig. – Die Gattung E. enthält mehrere schöne Arten mit z. Th. brennend blauen Blumen; G. acaulis, beliebte Rabattenzierpflanze, zu Einfassungen benützt. Enzio, Enzius, ital. od. lat., für das deutsche Hinz oder Heinz, natürl. Sohn des Kaisers Friedrich II. u. der Bianca Lancia, geb. 1225 zu Palermo, schön, tapfer und geistreich wie sein Vater, wurde als Jüngling mit Adelasia von Massa vermählt und dadurch König von Sardinien und Corsica, gelangte jedoch nie in den wirklichen Besitz dieser Inseln, weil er von Deutschland u. besonders in Italien in den Kriegen seines Vaters focht. Derselbe ernannte ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/573
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/573>, abgerufen am 22.11.2024.