Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Kinder, die in jedes Loch einige Samenkörner fallen lassen. Immerhin aber paßt diese Saatmethode mehr nur für ärmere zahlreiche Familien, die ihr kleines Feld mit der Hand bearbeiten, als für größere Wirthschaften.


Dibbi, Debo, See im afrikan. Sudan, westl. von Timbuktu, von dem Joliba (Niger) gebildet.


Dibdin, Charles, geb. um 1748 in Southampton, gest. 1814, engl. Schauspieler, Schauspieldichter u. Componist; in letzterer Beziehung war er von Bedeutung, indem mehrere seiner Matrosenlieder (z. B. hearts of oak, Eichenherzen etc.) populär wurden; deßwegen erhielt er von Pitt eine Pension. Sein Sohn Thomas D., ebenfalls Schauspieler, sehr fruchtbarer Schauspieldichter und Liedercomponist, st. 1841 in Dürftigkeit.


Dibdin, Thomas Forngall, Neffe von Charles D., geb. 1776 zu Kensington, gest. 1847, engl. Bibliograph, einer der bedeutendsten der neueren Zeit, indem er die Bibliotheken der Lords Spencer, Althorp u. a. beschrieb; besonders werthvoll ist seine Geschichte der Buchdruckerkunst in Großbritannien und Irland.


Dicäarchus, eigentlich Dikäarchos, Name eines um 360 v. Chr. in Messene geb. Aristotelikers, dessen rhetorische, philosophische, geschichtliche u. geographische Werke bei den Alten häufig erwähnt werden, für uns aber bis auf 3 Bruchstücke verloren sind. Er leugnete das Vorhandensein der Seele, sprach der Materie die Kraft des Denkens u. dem Menschengeschlechte ewigen Bestand zu und hielt dabei viel auf Träume und Weissagungen. Erste u. beste Ausgabe von Heinrich Stephanus mit Noten von Casaubon, Paris 1589, neueste von Fuhr, Darmstadt 1841, dazu Buttmanns quaest. de Dicaearcho, Naumburg 1832, 4.


Dicasterialtafel, in Ungarn das Appellationsgericht für einen Comitat.


Dicasterium, griech., Gerichtshof; Spruchgericht ohne bestimmte Gerichtsbarkeit, im Auftrage oder auf Ansuchen urtheilend, früher auf deutschen Universitäten die Juristenfacultäten, deren Thätigkeit aber sehr beschränkt ist, seitdem durch Bundesbeschluß die Actenversendung verboten ward.


Dic, cur hic, lat., sage, warum bist du hier?


Dichogamie, in der Botanik die Erscheinung bei der Blüthenbildung, wenn die sog. Geschlechtsorgane der Pflanzen sich nicht gleichzeitig ausbilden; sie heißt androgynisch, wenn die Staubbeutel, gynandrisch, wenn die Narben früher reisen.


Dichotomie, griech., Eintheilung in Zwei; in der Botanik die Gabeltheilung der Aeste; in der Astronomie die Mondsphase, wo die Scheibe genau zur Hälfte beleuchtet ist; der Augenblick des Eintretens dieser Phase wurde von Aristarch von Samos zur Berechnung des Abstandes der Sonne von der Erde benutzt, eine unsichere Methode, weil jener Augenblick sich nur schwierig festhalten läßt. Dichotomisch, gabelförmig getheilt.


Dichroismus, griech., die Eigenschaft mehrer krystallisirter Mineralien ihre ursprüngliche Farbe zu verändern, entweder durch Vermehrung ihrer Dichtigkeit oder je nachdem man die Krystallflächen betrachtet, entweder längs ihrer Achsen oder quer durch dieselben.


Dichroit, griech., Schillerspath, Mineral aus Kiesel, Thon, Talk, Eisen Manganoxydul und Wasser bestehend, in 6seitigen Säulen krystallisirt, von der Härte des Quarzes, fettartigem Bruche, glasigem Glanze, 2,5 bis 2,7 spec. Gewichte, ausgezeichneter Doppelfarbe, wird durch Reibung positiv-, durch Erwärmung polarisch-elektrisch; findet sich in Spanien, Bayern, Norwegen, Finnland, Grönland, Brasilien, Ceylon etc.; ist selten. Durchsichtige geschliffene Steine heißen Wasser- oder Luchssaphire.


Dichromatisch, griech., zweifarbig.


Dichtigkeit eines Körpers nennt man das Verhältniß seiner Masse in einem gegebenen Volumen zu der Masse eines anderen gleich großen Körpers; die D. ist daher übereinstimmend mit dem spec. Gewichte der Körper. Durch Kälte wird die D. eines Körpers vermehrt, durch Wärme vermindert. Bei der Vergleichung der Dichtigkeit verschiedener Körper

Kinder, die in jedes Loch einige Samenkörner fallen lassen. Immerhin aber paßt diese Saatmethode mehr nur für ärmere zahlreiche Familien, die ihr kleines Feld mit der Hand bearbeiten, als für größere Wirthschaften.


Dibbi, Debo, See im afrikan. Sudan, westl. von Timbuktu, von dem Joliba (Niger) gebildet.


Dibdin, Charles, geb. um 1748 in Southampton, gest. 1814, engl. Schauspieler, Schauspieldichter u. Componist; in letzterer Beziehung war er von Bedeutung, indem mehrere seiner Matrosenlieder (z. B. hearts of oak, Eichenherzen etc.) populär wurden; deßwegen erhielt er von Pitt eine Pension. Sein Sohn Thomas D., ebenfalls Schauspieler, sehr fruchtbarer Schauspieldichter und Liedercomponist, st. 1841 in Dürftigkeit.


Dibdin, Thomas Forngall, Neffe von Charles D., geb. 1776 zu Kensington, gest. 1847, engl. Bibliograph, einer der bedeutendsten der neueren Zeit, indem er die Bibliotheken der Lords Spencer, Althorp u. a. beschrieb; besonders werthvoll ist seine Geschichte der Buchdruckerkunst in Großbritannien und Irland.


Dicäarchus, eigentlich Dikäarchos, Name eines um 360 v. Chr. in Messene geb. Aristotelikers, dessen rhetorische, philosophische, geschichtliche u. geographische Werke bei den Alten häufig erwähnt werden, für uns aber bis auf 3 Bruchstücke verloren sind. Er leugnete das Vorhandensein der Seele, sprach der Materie die Kraft des Denkens u. dem Menschengeschlechte ewigen Bestand zu und hielt dabei viel auf Träume und Weissagungen. Erste u. beste Ausgabe von Heinrich Stephanus mit Noten von Casaubon, Paris 1589, neueste von Fuhr, Darmstadt 1841, dazu Buttmanns quaest. de Dicaearcho, Naumburg 1832, 4.


Dicasterialtafel, in Ungarn das Appellationsgericht für einen Comitat.


Dicasterium, griech., Gerichtshof; Spruchgericht ohne bestimmte Gerichtsbarkeit, im Auftrage oder auf Ansuchen urtheilend, früher auf deutschen Universitäten die Juristenfacultäten, deren Thätigkeit aber sehr beschränkt ist, seitdem durch Bundesbeschluß die Actenversendung verboten ward.


Dic, cur hic, lat., sage, warum bist du hier?


Dichogamie, in der Botanik die Erscheinung bei der Blüthenbildung, wenn die sog. Geschlechtsorgane der Pflanzen sich nicht gleichzeitig ausbilden; sie heißt androgynisch, wenn die Staubbeutel, gynandrisch, wenn die Narben früher reisen.


Dichotomie, griech., Eintheilung in Zwei; in der Botanik die Gabeltheilung der Aeste; in der Astronomie die Mondsphase, wo die Scheibe genau zur Hälfte beleuchtet ist; der Augenblick des Eintretens dieser Phase wurde von Aristarch von Samos zur Berechnung des Abstandes der Sonne von der Erde benutzt, eine unsichere Methode, weil jener Augenblick sich nur schwierig festhalten läßt. Dichotomisch, gabelförmig getheilt.


Dichroismus, griech., die Eigenschaft mehrer krystallisirter Mineralien ihre ursprüngliche Farbe zu verändern, entweder durch Vermehrung ihrer Dichtigkeit oder je nachdem man die Krystallflächen betrachtet, entweder längs ihrer Achsen oder quer durch dieselben.


Dichroit, griech., Schillerspath, Mineral aus Kiesel, Thon, Talk, Eisen Manganoxydul und Wasser bestehend, in 6seitigen Säulen krystallisirt, von der Härte des Quarzes, fettartigem Bruche, glasigem Glanze, 2,5 bis 2,7 spec. Gewichte, ausgezeichneter Doppelfarbe, wird durch Reibung positiv-, durch Erwärmung polarisch-elektrisch; findet sich in Spanien, Bayern, Norwegen, Finnland, Grönland, Brasilien, Ceylon etc.; ist selten. Durchsichtige geschliffene Steine heißen Wasser- oder Luchssaphire.


Dichromatisch, griech., zweifarbig.


Dichtigkeit eines Körpers nennt man das Verhältniß seiner Masse in einem gegebenen Volumen zu der Masse eines anderen gleich großen Körpers; die D. ist daher übereinstimmend mit dem spec. Gewichte der Körper. Durch Kälte wird die D. eines Körpers vermehrt, durch Wärme vermindert. Bei der Vergleichung der Dichtigkeit verschiedener Körper

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0378" n="377"/>
Kinder, die in jedes Loch einige Samenkörner fallen lassen. Immerhin aber paßt diese Saatmethode mehr nur für ärmere zahlreiche Familien, die ihr kleines Feld mit der Hand bearbeiten, als für größere Wirthschaften.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dibbi</hi>, Debo, See im afrikan. Sudan, westl. von Timbuktu, von dem Joliba (Niger) gebildet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dibdin</hi>, Charles, geb. um 1748 in Southampton, gest. 1814, engl. Schauspieler, Schauspieldichter u. Componist; in letzterer Beziehung war er von Bedeutung, indem mehrere seiner Matrosenlieder (z. B. <hi rendition="#i">hearts of oak</hi>, Eichenherzen etc.) populär wurden; deßwegen erhielt er von Pitt eine Pension. Sein Sohn <hi rendition="#g">Thomas</hi> D., ebenfalls Schauspieler, sehr fruchtbarer Schauspieldichter und Liedercomponist, st. 1841 in Dürftigkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dibdin</hi>, Thomas Forngall, Neffe von Charles D., geb. 1776 zu Kensington, gest. 1847, engl. Bibliograph, einer der bedeutendsten der neueren Zeit, indem er die Bibliotheken der Lords Spencer, Althorp u. a. beschrieb; besonders werthvoll ist seine Geschichte der Buchdruckerkunst in Großbritannien und Irland.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dicäarchus</hi>, eigentlich Dikäarchos, Name eines um 360 v. Chr. in Messene geb. Aristotelikers, dessen rhetorische, philosophische, geschichtliche u. geographische Werke bei den Alten häufig erwähnt werden, für uns aber bis auf 3 Bruchstücke verloren sind. Er leugnete das Vorhandensein der Seele, sprach der Materie die Kraft des Denkens u. dem Menschengeschlechte ewigen Bestand zu und hielt dabei viel auf Träume und Weissagungen. Erste u. beste Ausgabe von Heinrich Stephanus mit Noten von Casaubon, Paris 1589, neueste von Fuhr, Darmstadt 1841, dazu Buttmanns <hi rendition="#i">quaest. de Dicaearcho</hi>, Naumburg 1832, 4.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dicasterialtafel</hi>, in Ungarn das Appellationsgericht für einen Comitat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dicasterium</hi>, griech., Gerichtshof; Spruchgericht ohne bestimmte Gerichtsbarkeit, im Auftrage oder auf Ansuchen urtheilend, früher auf deutschen Universitäten die Juristenfacultäten, deren Thätigkeit aber sehr beschränkt ist, seitdem durch Bundesbeschluß die Actenversendung verboten ward.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dic, cur hic</hi>, lat., sage, warum bist du hier?</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichogamie</hi>, in der Botanik die Erscheinung bei der Blüthenbildung, wenn die sog. Geschlechtsorgane der Pflanzen sich nicht gleichzeitig ausbilden; sie heißt androgynisch, wenn die Staubbeutel, gynandrisch, wenn die Narben früher reisen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichotomie</hi>, griech., Eintheilung in Zwei; in der Botanik die Gabeltheilung der Aeste; in der Astronomie die Mondsphase, wo die Scheibe genau zur Hälfte beleuchtet ist; der Augenblick des Eintretens dieser Phase wurde von Aristarch von Samos zur Berechnung des Abstandes der Sonne von der Erde benutzt, eine unsichere Methode, weil jener Augenblick sich nur schwierig festhalten läßt. <hi rendition="#g">Dichotomisch</hi>, gabelförmig getheilt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichroismus</hi>, griech., die Eigenschaft mehrer krystallisirter Mineralien ihre ursprüngliche Farbe zu verändern, entweder durch Vermehrung ihrer Dichtigkeit oder je nachdem man die Krystallflächen betrachtet, entweder längs ihrer Achsen oder quer durch dieselben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichroit</hi>, griech., Schillerspath, Mineral aus Kiesel, Thon, Talk, Eisen Manganoxydul und Wasser bestehend, in 6seitigen Säulen krystallisirt, von der Härte des Quarzes, fettartigem Bruche, glasigem Glanze, 2,5 bis 2,7 spec. Gewichte, ausgezeichneter Doppelfarbe, wird durch Reibung positiv-, durch Erwärmung polarisch-elektrisch; findet sich in Spanien, Bayern, Norwegen, Finnland, Grönland, Brasilien, Ceylon etc.; ist selten. Durchsichtige geschliffene Steine heißen Wasser- oder Luchssaphire.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichromatisch</hi>, griech., zweifarbig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dichtigkeit</hi> eines Körpers nennt man das Verhältniß seiner Masse in einem gegebenen Volumen zu der Masse eines anderen gleich großen Körpers; die D. ist daher übereinstimmend mit dem spec. Gewichte der Körper. Durch Kälte wird die D. eines Körpers vermehrt, durch Wärme vermindert. Bei der Vergleichung der Dichtigkeit verschiedener Körper
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0378] Kinder, die in jedes Loch einige Samenkörner fallen lassen. Immerhin aber paßt diese Saatmethode mehr nur für ärmere zahlreiche Familien, die ihr kleines Feld mit der Hand bearbeiten, als für größere Wirthschaften. Dibbi, Debo, See im afrikan. Sudan, westl. von Timbuktu, von dem Joliba (Niger) gebildet. Dibdin, Charles, geb. um 1748 in Southampton, gest. 1814, engl. Schauspieler, Schauspieldichter u. Componist; in letzterer Beziehung war er von Bedeutung, indem mehrere seiner Matrosenlieder (z. B. hearts of oak, Eichenherzen etc.) populär wurden; deßwegen erhielt er von Pitt eine Pension. Sein Sohn Thomas D., ebenfalls Schauspieler, sehr fruchtbarer Schauspieldichter und Liedercomponist, st. 1841 in Dürftigkeit. Dibdin, Thomas Forngall, Neffe von Charles D., geb. 1776 zu Kensington, gest. 1847, engl. Bibliograph, einer der bedeutendsten der neueren Zeit, indem er die Bibliotheken der Lords Spencer, Althorp u. a. beschrieb; besonders werthvoll ist seine Geschichte der Buchdruckerkunst in Großbritannien und Irland. Dicäarchus, eigentlich Dikäarchos, Name eines um 360 v. Chr. in Messene geb. Aristotelikers, dessen rhetorische, philosophische, geschichtliche u. geographische Werke bei den Alten häufig erwähnt werden, für uns aber bis auf 3 Bruchstücke verloren sind. Er leugnete das Vorhandensein der Seele, sprach der Materie die Kraft des Denkens u. dem Menschengeschlechte ewigen Bestand zu und hielt dabei viel auf Träume und Weissagungen. Erste u. beste Ausgabe von Heinrich Stephanus mit Noten von Casaubon, Paris 1589, neueste von Fuhr, Darmstadt 1841, dazu Buttmanns quaest. de Dicaearcho, Naumburg 1832, 4. Dicasterialtafel, in Ungarn das Appellationsgericht für einen Comitat. Dicasterium, griech., Gerichtshof; Spruchgericht ohne bestimmte Gerichtsbarkeit, im Auftrage oder auf Ansuchen urtheilend, früher auf deutschen Universitäten die Juristenfacultäten, deren Thätigkeit aber sehr beschränkt ist, seitdem durch Bundesbeschluß die Actenversendung verboten ward. Dic, cur hic, lat., sage, warum bist du hier? Dichogamie, in der Botanik die Erscheinung bei der Blüthenbildung, wenn die sog. Geschlechtsorgane der Pflanzen sich nicht gleichzeitig ausbilden; sie heißt androgynisch, wenn die Staubbeutel, gynandrisch, wenn die Narben früher reisen. Dichotomie, griech., Eintheilung in Zwei; in der Botanik die Gabeltheilung der Aeste; in der Astronomie die Mondsphase, wo die Scheibe genau zur Hälfte beleuchtet ist; der Augenblick des Eintretens dieser Phase wurde von Aristarch von Samos zur Berechnung des Abstandes der Sonne von der Erde benutzt, eine unsichere Methode, weil jener Augenblick sich nur schwierig festhalten läßt. Dichotomisch, gabelförmig getheilt. Dichroismus, griech., die Eigenschaft mehrer krystallisirter Mineralien ihre ursprüngliche Farbe zu verändern, entweder durch Vermehrung ihrer Dichtigkeit oder je nachdem man die Krystallflächen betrachtet, entweder längs ihrer Achsen oder quer durch dieselben. Dichroit, griech., Schillerspath, Mineral aus Kiesel, Thon, Talk, Eisen Manganoxydul und Wasser bestehend, in 6seitigen Säulen krystallisirt, von der Härte des Quarzes, fettartigem Bruche, glasigem Glanze, 2,5 bis 2,7 spec. Gewichte, ausgezeichneter Doppelfarbe, wird durch Reibung positiv-, durch Erwärmung polarisch-elektrisch; findet sich in Spanien, Bayern, Norwegen, Finnland, Grönland, Brasilien, Ceylon etc.; ist selten. Durchsichtige geschliffene Steine heißen Wasser- oder Luchssaphire. Dichromatisch, griech., zweifarbig. Dichtigkeit eines Körpers nennt man das Verhältniß seiner Masse in einem gegebenen Volumen zu der Masse eines anderen gleich großen Körpers; die D. ist daher übereinstimmend mit dem spec. Gewichte der Körper. Durch Kälte wird die D. eines Körpers vermehrt, durch Wärme vermindert. Bei der Vergleichung der Dichtigkeit verschiedener Körper

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/378
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/378>, abgerufen am 22.11.2024.