Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite


Colchester (Kolltscheßter), Hauptstadt der engl. Grafschaft Essex mit 22000 E.; guter Hafen, Austernfischerei, große Branntweinbrennereien.


Colchester (Kohltsch-), Charles Abbot, Sohn eines Pfarrers, geb. 1757, Unterhausmitglied seit 1795, von 1802 bis 1817 Sprecher des Hauses, wo er durch Unparteilichkeit und Rechtskunde sich die allgemeine Anerkennung erwarb. 1817 wurde er Peer und Lord C.; st. 1829.


Colchicum, s. Zeitlose.


Colcothar, der Rückstand des Eisenvitriols nach seiner Destillation zu Schwefelsäure.


Coldcream (Koldkrihm), d. h. kalter Rahm, Salbe für Hautschrunden, Brandwunden und ähnliche Verletzungen, besteht aus 8 Gewichtstheilen Walrath, 1 weißen Wachses, 24 Mandelöl, 24 Rosenwassers.


Colditz, sächs. Stadt zwischen Grimma und Waldheim, mit 3600 E.; Baumwollspinnerei, Fabrikation von Papier, Leinen, Tuch, Schläuchen, Steingut; großes Irrenhaus.


Coldstream (Kohldstrihm), schott. Flecken am Tweed mit 2500 E.; Fischerei, große Vieh- und Getreidemärkte; Bibeldruckerei. Das Regiment der C.-Garden hat von diesem Ort seinen Namen, wo es von General Monk ursprünglich ausgehoben wurde.


Colebrooke (Kohlbruhk), geb. 1765, lange Zeit Beamter im Dienste der ostind. Compagnie, kehrte 1816 nach England zurück und st. als Präsident der asiatischen Gesellschaft 1837. C. galt als einer der gründlichsten Kenner des Sanscrit; er schrieb über das ind. Rechtswesen, eine Grammatik des Sanscrit (unvollendet), eine Metrik. Abhandlungen über verschiedene Gegenstände der ind. Literatur und Alterthumskunde, gab auch Sanscritwerke heraus, darunter namentlich die mathemat. Werke von Bramagupta und Bhascara.


Colebrookdale (Kohlbruhkdehl), engl. Fabrikdorf am Severn, 5000 E.; Eisenwerke, Glashütten, Ziegelbrennereien, Pulvermühlen.


Coleone, Bartolomeo, geb. 1400, einer der ital. Feldherrn des 16. Jahrhdts., welche sich durch Taktik, List und Treulosigkeit gleich sehr auszeichneten, diente zuerst Venedig gegen den Herzog von Mailand, dann dem Herzog von Mailand gegen Venedig, zuletzt abermals Venedig, st. 1475.


Coleoptera, s. Käfer; Coleopteriten, versteinerte Käfer.


Coleraine (Kohlrehn), irische Stadt in der Grafschaft Derry mit 6500 E., Hauptplatz der irischen Leinenfabrikation.


Coleridge (Kohlridsch), Samuel Taylor, geb. 1772 in Devonshire, anfangs Freiheitsschwindler, später entschiedener Tory; zeigte er als Dichter viel Phantasie, aber keine Klarheit in Gedanken und Gefühlen. Er war Kenner der deutschen Literatur, übersetzte Schillers Wallenstein in das Englische, gilt übrigens auch in Deutschland mehr als in England; er st. 1834. Seine "Poetical works" erschienen in London 1828 in 3 Bdn. - Sein Sohn Hartley C., gest. 1849, gab bereits 1833 "Poems" heraus.


Colerus, Johann, gest. 1639 als Pastor zu Parchim, landwirthschaftlicher Schriftsteller, aber in latein. Sprache; "Calendarium perpetuum et C. libri oeconomici", "Oeconomia ruralis et domestica" (beide zusammen Wittenberg 1609).


Colesberg, brit. Bezirk im Caplande am Orangefluß mit 8000 E.; C. Stadt in demselben, mit etwa 600 E.


Colica, s. Kolik.


Coligny (Kolinji), Gaspard von Chatillon, Graf von C., geb. 16. Febr. 1517, durch seine Geburt der hohen Aristokratie Frankreichs angehörig, diente von seinem 20. Jahre an als Soldat in den Kriegen von Franz I. und Heinrichs II. gegen Kaiser Karl V. und König Philipp I. von Spanien. C. bewies persönliche Tapferkeit und Feldherrntalent, wurde Obergeneral und Admiral, gerieth aber als Nebenbuhler des Herzogs Francois von Guise mit diesem in die bitterste Feindschaft, die jedenfalls auf C.s spätere Stellung von bedeutendem Einflusse war. Denn nach Heinrichs II. Tod stellte sich C. mit seinem Bruder, dem ehemaligen Bischof von Beauvais, dem Prinzen


Colchester (Kolltscheßter), Hauptstadt der engl. Grafschaft Essex mit 22000 E.; guter Hafen, Austernfischerei, große Branntweinbrennereien.


Colchester (Kohltsch–), Charles Abbot, Sohn eines Pfarrers, geb. 1757, Unterhausmitglied seit 1795, von 1802 bis 1817 Sprecher des Hauses, wo er durch Unparteilichkeit und Rechtskunde sich die allgemeine Anerkennung erwarb. 1817 wurde er Peer und Lord C.; st. 1829.


Colchicum, s. Zeitlose.


Colcothar, der Rückstand des Eisenvitriols nach seiner Destillation zu Schwefelsäure.


Coldcream (Koldkrihm), d. h. kalter Rahm, Salbe für Hautschrunden, Brandwunden und ähnliche Verletzungen, besteht aus 8 Gewichtstheilen Walrath, 1 weißen Wachses, 24 Mandelöl, 24 Rosenwassers.


Colditz, sächs. Stadt zwischen Grimma und Waldheim, mit 3600 E.; Baumwollspinnerei, Fabrikation von Papier, Leinen, Tuch, Schläuchen, Steingut; großes Irrenhaus.


Coldstream (Kohldstrihm), schott. Flecken am Tweed mit 2500 E.; Fischerei, große Vieh- und Getreidemärkte; Bibeldruckerei. Das Regiment der C.-Garden hat von diesem Ort seinen Namen, wo es von General Monk ursprünglich ausgehoben wurde.


Colebrooke (Kohlbruhk), geb. 1765, lange Zeit Beamter im Dienste der ostind. Compagnie, kehrte 1816 nach England zurück und st. als Präsident der asiatischen Gesellschaft 1837. C. galt als einer der gründlichsten Kenner des Sanscrit; er schrieb über das ind. Rechtswesen, eine Grammatik des Sanscrit (unvollendet), eine Metrik. Abhandlungen über verschiedene Gegenstände der ind. Literatur und Alterthumskunde, gab auch Sanscritwerke heraus, darunter namentlich die mathemat. Werke von Bramagupta und Bhascara.


Colebrookdale (Kohlbruhkdehl), engl. Fabrikdorf am Severn, 5000 E.; Eisenwerke, Glashütten, Ziegelbrennereien, Pulvermühlen.


Coleone, Bartolomeo, geb. 1400, einer der ital. Feldherrn des 16. Jahrhdts., welche sich durch Taktik, List und Treulosigkeit gleich sehr auszeichneten, diente zuerst Venedig gegen den Herzog von Mailand, dann dem Herzog von Mailand gegen Venedig, zuletzt abermals Venedig, st. 1475.


Coleoptera, s. Käfer; Coleopteriten, versteinerte Käfer.


Coleraine (Kohlrehn), irische Stadt in der Grafschaft Derry mit 6500 E., Hauptplatz der irischen Leinenfabrikation.


Coleridge (Kohlridsch), Samuel Taylor, geb. 1772 in Devonshire, anfangs Freiheitsschwindler, später entschiedener Tory; zeigte er als Dichter viel Phantasie, aber keine Klarheit in Gedanken und Gefühlen. Er war Kenner der deutschen Literatur, übersetzte Schillers Wallenstein in das Englische, gilt übrigens auch in Deutschland mehr als in England; er st. 1834. Seine „Poetical works“ erschienen in London 1828 in 3 Bdn. – Sein Sohn Hartley C., gest. 1849, gab bereits 1833 „Poems“ heraus.


Colerus, Johann, gest. 1639 als Pastor zu Parchim, landwirthschaftlicher Schriftsteller, aber in latein. Sprache; „Calendarium perpetuum et C. libri oeconomici“, „Oeconomia ruralis et domestica“ (beide zusammen Wittenberg 1609).


Colesberg, brit. Bezirk im Caplande am Orangefluß mit 8000 E.; C. Stadt in demselben, mit etwa 600 E.


Colica, s. Kolik.


Coligny (Kolinji), Gaspard von Châtillon, Graf von C., geb. 16. Febr. 1517, durch seine Geburt der hohen Aristokratie Frankreichs angehörig, diente von seinem 20. Jahre an als Soldat in den Kriegen von Franz I. und Heinrichs II. gegen Kaiser Karl V. und König Philipp I. von Spanien. C. bewies persönliche Tapferkeit und Feldherrntalent, wurde Obergeneral und Admiral, gerieth aber als Nebenbuhler des Herzogs François von Guise mit diesem in die bitterste Feindschaft, die jedenfalls auf C.s spätere Stellung von bedeutendem Einflusse war. Denn nach Heinrichs II. Tod stellte sich C. mit seinem Bruder, dem ehemaligen Bischof von Beauvais, dem Prinzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0159" n="158"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colchester</hi> (Kolltscheßter), Hauptstadt der engl. Grafschaft Essex mit 22000 E.; guter Hafen, Austernfischerei, große Branntweinbrennereien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colchester</hi> (Kohltsch&#x2013;), Charles Abbot, Sohn eines Pfarrers, geb. 1757, Unterhausmitglied seit 1795, von 1802 bis 1817 Sprecher des Hauses, wo er durch Unparteilichkeit und Rechtskunde sich die allgemeine Anerkennung erwarb. 1817 wurde er Peer und Lord C.; st. 1829.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colchicum</hi>, s. Zeitlose.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colcothar</hi>, der Rückstand des Eisenvitriols nach seiner Destillation zu Schwefelsäure.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coldcream</hi> (Koldkrihm), d. h. kalter Rahm, Salbe für Hautschrunden, Brandwunden und ähnliche Verletzungen, besteht aus 8 Gewichtstheilen Walrath, 1 weißen Wachses, 24 Mandelöl, 24 Rosenwassers.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colditz</hi>, sächs. Stadt zwischen Grimma und Waldheim, mit 3600 E.; Baumwollspinnerei, Fabrikation von Papier, Leinen, Tuch, Schläuchen, Steingut; großes Irrenhaus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coldstream</hi> (Kohldstrihm), schott. Flecken am Tweed mit 2500 E.; Fischerei, große Vieh- und Getreidemärkte; Bibeldruckerei. Das Regiment der C.-Garden hat von diesem Ort seinen Namen, wo es von General Monk ursprünglich ausgehoben wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colebrooke</hi> (Kohlbruhk), geb. 1765, lange Zeit Beamter im Dienste der ostind. Compagnie, kehrte 1816 nach England zurück und st. als Präsident der asiatischen Gesellschaft 1837. C. galt als einer der gründlichsten Kenner des Sanscrit; er schrieb über das ind. Rechtswesen, eine Grammatik des Sanscrit (unvollendet), eine Metrik. Abhandlungen über verschiedene Gegenstände der ind. Literatur und Alterthumskunde, gab auch Sanscritwerke heraus, darunter namentlich die mathemat. Werke von Bramagupta und Bhascara.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colebrookdale</hi> (Kohlbruhkdehl), engl. Fabrikdorf am Severn, 5000 E.; Eisenwerke, Glashütten, Ziegelbrennereien, Pulvermühlen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coleone</hi>, Bartolomeo, geb. 1400, einer der ital. Feldherrn des 16. Jahrhdts., welche sich durch Taktik, List und Treulosigkeit gleich sehr auszeichneten, diente zuerst Venedig gegen den Herzog von Mailand, dann dem Herzog von Mailand gegen Venedig, zuletzt abermals Venedig, st. 1475.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coleoptera</hi>, s. Käfer; <hi rendition="#g">Coleopteriten</hi>, versteinerte Käfer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coleraine</hi> (Kohlrehn), irische Stadt in der Grafschaft Derry mit 6500 E., Hauptplatz der irischen Leinenfabrikation.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coleridge</hi> (Kohlridsch), Samuel Taylor, geb. 1772 in Devonshire, anfangs Freiheitsschwindler, später entschiedener Tory; zeigte er als Dichter viel Phantasie, aber keine Klarheit in Gedanken und Gefühlen. Er war Kenner der deutschen Literatur, übersetzte Schillers Wallenstein in das Englische, gilt übrigens auch in Deutschland mehr als in England; er st. 1834. Seine &#x201E;<hi rendition="#i">Poetical works</hi>&#x201C; erschienen in London 1828 in 3 Bdn. &#x2013; Sein Sohn Hartley C., gest. 1849, gab bereits 1833 &#x201E;<hi rendition="#i">Poems</hi>&#x201C; heraus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colerus</hi>, Johann, gest. 1639 als Pastor zu Parchim, landwirthschaftlicher Schriftsteller, aber in latein. Sprache; &#x201E;<hi rendition="#i">Calendarium perpetuum et C. libri oeconomici</hi>&#x201C;, &#x201E;<hi rendition="#i">Oeconomia ruralis et domestica</hi>&#x201C; (beide zusammen Wittenberg 1609).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colesberg</hi>, brit. Bezirk im Caplande am Orangefluß mit 8000 E.; C. Stadt in demselben, mit etwa 600 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Colica</hi>, s. Kolik.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Coligny</hi> (Kolinji), Gaspard von Châtillon, Graf von C., geb. 16. Febr. 1517, durch seine Geburt der hohen Aristokratie Frankreichs angehörig, diente von seinem 20. Jahre an als Soldat in den Kriegen von Franz I. und Heinrichs II. gegen Kaiser Karl V. und König Philipp I. von Spanien. C. bewies persönliche Tapferkeit und Feldherrntalent, wurde Obergeneral und Admiral, gerieth aber als Nebenbuhler des Herzogs François von Guise mit diesem in die bitterste Feindschaft, die jedenfalls auf C.s spätere Stellung von bedeutendem Einflusse war. Denn nach Heinrichs II. Tod stellte sich C. mit seinem Bruder, dem ehemaligen Bischof von Beauvais, dem Prinzen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0159] Colchester (Kolltscheßter), Hauptstadt der engl. Grafschaft Essex mit 22000 E.; guter Hafen, Austernfischerei, große Branntweinbrennereien. Colchester (Kohltsch–), Charles Abbot, Sohn eines Pfarrers, geb. 1757, Unterhausmitglied seit 1795, von 1802 bis 1817 Sprecher des Hauses, wo er durch Unparteilichkeit und Rechtskunde sich die allgemeine Anerkennung erwarb. 1817 wurde er Peer und Lord C.; st. 1829. Colchicum, s. Zeitlose. Colcothar, der Rückstand des Eisenvitriols nach seiner Destillation zu Schwefelsäure. Coldcream (Koldkrihm), d. h. kalter Rahm, Salbe für Hautschrunden, Brandwunden und ähnliche Verletzungen, besteht aus 8 Gewichtstheilen Walrath, 1 weißen Wachses, 24 Mandelöl, 24 Rosenwassers. Colditz, sächs. Stadt zwischen Grimma und Waldheim, mit 3600 E.; Baumwollspinnerei, Fabrikation von Papier, Leinen, Tuch, Schläuchen, Steingut; großes Irrenhaus. Coldstream (Kohldstrihm), schott. Flecken am Tweed mit 2500 E.; Fischerei, große Vieh- und Getreidemärkte; Bibeldruckerei. Das Regiment der C.-Garden hat von diesem Ort seinen Namen, wo es von General Monk ursprünglich ausgehoben wurde. Colebrooke (Kohlbruhk), geb. 1765, lange Zeit Beamter im Dienste der ostind. Compagnie, kehrte 1816 nach England zurück und st. als Präsident der asiatischen Gesellschaft 1837. C. galt als einer der gründlichsten Kenner des Sanscrit; er schrieb über das ind. Rechtswesen, eine Grammatik des Sanscrit (unvollendet), eine Metrik. Abhandlungen über verschiedene Gegenstände der ind. Literatur und Alterthumskunde, gab auch Sanscritwerke heraus, darunter namentlich die mathemat. Werke von Bramagupta und Bhascara. Colebrookdale (Kohlbruhkdehl), engl. Fabrikdorf am Severn, 5000 E.; Eisenwerke, Glashütten, Ziegelbrennereien, Pulvermühlen. Coleone, Bartolomeo, geb. 1400, einer der ital. Feldherrn des 16. Jahrhdts., welche sich durch Taktik, List und Treulosigkeit gleich sehr auszeichneten, diente zuerst Venedig gegen den Herzog von Mailand, dann dem Herzog von Mailand gegen Venedig, zuletzt abermals Venedig, st. 1475. Coleoptera, s. Käfer; Coleopteriten, versteinerte Käfer. Coleraine (Kohlrehn), irische Stadt in der Grafschaft Derry mit 6500 E., Hauptplatz der irischen Leinenfabrikation. Coleridge (Kohlridsch), Samuel Taylor, geb. 1772 in Devonshire, anfangs Freiheitsschwindler, später entschiedener Tory; zeigte er als Dichter viel Phantasie, aber keine Klarheit in Gedanken und Gefühlen. Er war Kenner der deutschen Literatur, übersetzte Schillers Wallenstein in das Englische, gilt übrigens auch in Deutschland mehr als in England; er st. 1834. Seine „Poetical works“ erschienen in London 1828 in 3 Bdn. – Sein Sohn Hartley C., gest. 1849, gab bereits 1833 „Poems“ heraus. Colerus, Johann, gest. 1639 als Pastor zu Parchim, landwirthschaftlicher Schriftsteller, aber in latein. Sprache; „Calendarium perpetuum et C. libri oeconomici“, „Oeconomia ruralis et domestica“ (beide zusammen Wittenberg 1609). Colesberg, brit. Bezirk im Caplande am Orangefluß mit 8000 E.; C. Stadt in demselben, mit etwa 600 E. Colica, s. Kolik. Coligny (Kolinji), Gaspard von Châtillon, Graf von C., geb. 16. Febr. 1517, durch seine Geburt der hohen Aristokratie Frankreichs angehörig, diente von seinem 20. Jahre an als Soldat in den Kriegen von Franz I. und Heinrichs II. gegen Kaiser Karl V. und König Philipp I. von Spanien. C. bewies persönliche Tapferkeit und Feldherrntalent, wurde Obergeneral und Admiral, gerieth aber als Nebenbuhler des Herzogs François von Guise mit diesem in die bitterste Feindschaft, die jedenfalls auf C.s spätere Stellung von bedeutendem Einflusse war. Denn nach Heinrichs II. Tod stellte sich C. mit seinem Bruder, dem ehemaligen Bischof von Beauvais, dem Prinzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/159
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/159>, abgerufen am 20.05.2024.