Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

variant rem, Umstände verändern die Sache, den Sachverhalt.


Circumvallation, Umwallung; die Römer umwallten einen belagerten Platz, sowohl um denselben vollständig einzuschließen als um von dem Walle aus die Mauer mit den Belagerungsmaschinen zu brechen, sie umwallten aber zugleich ihr Lager, um ein zum Entsatz anrückendes Heer leichter zurückweisen zu können. Letzteres war auch in der neueren Kriegskunst bis 1746 gebräuchlich; die schnellere Kriegführung der neueren Zeit erlaubt deren Anlage nicht mehr.


Circumvention, Umgehung, Ueberlistung; Circumversion, Umdrehung, Circumvolution, Umwickelung.


Circus, bei den alten Römern die Rennbahn für ihre Wagenkämpfe; jede bedeutende Stadt hatte ihren C., da die Alten dieses Kampfspiel vor allen liebten, Rom selbst mehrere, von denen der Circus maximus der berühmteste war. Derselbe war ein dachloser, drei Stockwerke hoher Bau, außen mit Gallerien, innerhalb mit den stufenförmig ansteigenden Sitzen der Zuschauer umgeben. Das untere Stockwerk war von Stein, die oberen von Holz; im Hintergrunde des unteren Raumes war das Oppidum, wo Wagen und Reiter sich einstellten, welche dann vor dem Wettrennen in den carceres aufgestellt wurden, überwölbte Stände, nach dem Oppidum hin offen, gegen den C. hin aber durch eiserne Gatter geschlossen, welche auf das gegebene Tubasignal sich durch einen Mechanismus gleichzeitig öffneten. Mitten durch den zum Rennkämpfe bestimmten Theil des C. lief die spina, eine 6' hohe und 20' breite Mauer; 12' von dem oberen und unteren Ende der spina standen je 3 Säulen, metae; diese mußten beim Wettrennen 7mal umfahren werden. Inmitten der spina stellte Augustus einen 132' hohen ägypt. Obelisken auf; auf derselben waren das pulvinar, ein Gerüst für die Götter, die Sitze für die kaiserliche Familie, 7 Delphine und 7 Eier (die einen dem Neptun die andern dem Castor und Pollux, heilig), zum Abzählen der Umfahrten dienend. Der Längedurchmesser des C. betrug 31/2 Stadium (1 Stadium = 625 röm. Fuß), der nach der Breite 400'; auf den Sitzen desselben fanden über 200000 Menschen Platz. Die circensischen Spiele waren ursprünglich eine religiöse Feierlichkeit (Ludi Magni vom 4.-14. Sept.) zur Ehre eines Gottes oder mehrerer Götter, daher wurden sie mit Opfern, Processionen, religiösen Gesängen eröffnet. Später wurden sie förmliche Schauspiele und weil das Volk sie leidenschaftlich liebte, so waren glänzende Spiele (Circenses) ein sicheres Mittel die Volksgunst zu erwerben, daher reiche und ehrgeizige Römer sich hierin überboten. Zur Kaiserzeit erhielten sie eine Ausdehnung und Pracht, die uns unglaublich erscheint. Sie bestanden nicht mehr allein aus wettrennenden Reitern od. Wagenlenkern, sondern auch aus Kämpfen wilder Thiere unter einander oder mit Menschen, besonders mit Verbrechern, und der röm. Pöbel verlangte in späterer Zeit oftmals, daß die Christen den Löwen preisgegeben würden. Selbst Seegefechte wurden dargestellt, zu welchem Zwecke ein Theil des C. in einen großen Teich verwandelt werden konnte. Die Circenses dauerten bis tief in die christliche Zeit herein und hörten erst völlig auf, als Rom keine kaiserlichen Herren mehr hatte.


Cirencester, Cicester (Sissester), engl. Stadt in der Grafschaft Gloucester, 6100 E., Tuch- u. Eisenwaarenfabriken.


Cirkel, in der Mathematik ein Kreis; in der Logik ein fehlerhafter Beweis, indem das, was bewiesen werden soll, als Beweisgrund aufgeführt wird; in der angewandten Mathematik ein Instrument aus 2 Schenkeln bestehend zur Beschreibung eines Kreises u. zu Messungen nothwendig.


Ciro (Tschiro), neapolitan. Stadt in Calabria citeriore, unweit des Meeres, mit 4000 E.; Sardellenfischerei.


Cirolo (Tschirolo), Dorf bei Ancona mit wunderthätigem Crucifix, Wallfahrtsort.


Cirometer, Wollmesser von Dollond, ein Instrument zum Messen der Feinheit der Wolle. Vermittelst einer Scala

variant rem, Umstände verändern die Sache, den Sachverhalt.


Circumvallation, Umwallung; die Römer umwallten einen belagerten Platz, sowohl um denselben vollständig einzuschließen als um von dem Walle aus die Mauer mit den Belagerungsmaschinen zu brechen, sie umwallten aber zugleich ihr Lager, um ein zum Entsatz anrückendes Heer leichter zurückweisen zu können. Letzteres war auch in der neueren Kriegskunst bis 1746 gebräuchlich; die schnellere Kriegführung der neueren Zeit erlaubt deren Anlage nicht mehr.


Circumvention, Umgehung, Ueberlistung; Circumversion, Umdrehung, Circumvolution, Umwickelung.


Circus, bei den alten Römern die Rennbahn für ihre Wagenkämpfe; jede bedeutende Stadt hatte ihren C., da die Alten dieses Kampfspiel vor allen liebten, Rom selbst mehrere, von denen der Circus maximus der berühmteste war. Derselbe war ein dachloser, drei Stockwerke hoher Bau, außen mit Gallerien, innerhalb mit den stufenförmig ansteigenden Sitzen der Zuschauer umgeben. Das untere Stockwerk war von Stein, die oberen von Holz; im Hintergrunde des unteren Raumes war das Oppidum, wo Wagen und Reiter sich einstellten, welche dann vor dem Wettrennen in den carceres aufgestellt wurden, überwölbte Stände, nach dem Oppidum hin offen, gegen den C. hin aber durch eiserne Gatter geschlossen, welche auf das gegebene Tubasignal sich durch einen Mechanismus gleichzeitig öffneten. Mitten durch den zum Rennkämpfe bestimmten Theil des C. lief die spina, eine 6' hohe und 20' breite Mauer; 12' von dem oberen und unteren Ende der spina standen je 3 Säulen, metae; diese mußten beim Wettrennen 7mal umfahren werden. Inmitten der spina stellte Augustus einen 132' hohen ägypt. Obelisken auf; auf derselben waren das pulvinar, ein Gerüst für die Götter, die Sitze für die kaiserliche Familie, 7 Delphine und 7 Eier (die einen dem Neptun die andern dem Castor und Pollux, heilig), zum Abzählen der Umfahrten dienend. Der Längedurchmesser des C. betrug 31/2 Stadium (1 Stadium = 625 röm. Fuß), der nach der Breite 400'; auf den Sitzen desselben fanden über 200000 Menschen Platz. Die circensischen Spiele waren ursprünglich eine religiöse Feierlichkeit (Ludi Magni vom 4.–14. Sept.) zur Ehre eines Gottes oder mehrerer Götter, daher wurden sie mit Opfern, Processionen, religiösen Gesängen eröffnet. Später wurden sie förmliche Schauspiele und weil das Volk sie leidenschaftlich liebte, so waren glänzende Spiele (Circenses) ein sicheres Mittel die Volksgunst zu erwerben, daher reiche und ehrgeizige Römer sich hierin überboten. Zur Kaiserzeit erhielten sie eine Ausdehnung und Pracht, die uns unglaublich erscheint. Sie bestanden nicht mehr allein aus wettrennenden Reitern od. Wagenlenkern, sondern auch aus Kämpfen wilder Thiere unter einander oder mit Menschen, besonders mit Verbrechern, und der röm. Pöbel verlangte in späterer Zeit oftmals, daß die Christen den Löwen preisgegeben würden. Selbst Seegefechte wurden dargestellt, zu welchem Zwecke ein Theil des C. in einen großen Teich verwandelt werden konnte. Die Circenses dauerten bis tief in die christliche Zeit herein und hörten erst völlig auf, als Rom keine kaiserlichen Herren mehr hatte.


Cirencester, Cicester (Sissester), engl. Stadt in der Grafschaft Gloucester, 6100 E., Tuch- u. Eisenwaarenfabriken.


Cirkel, in der Mathematik ein Kreis; in der Logik ein fehlerhafter Beweis, indem das, was bewiesen werden soll, als Beweisgrund aufgeführt wird; in der angewandten Mathematik ein Instrument aus 2 Schenkeln bestehend zur Beschreibung eines Kreises u. zu Messungen nothwendig.


Ciro (Tschiro), neapolitan. Stadt in Calabria citeriore, unweit des Meeres, mit 4000 E.; Sardellenfischerei.


Cirolo (Tschirolo), Dorf bei Ancona mit wunderthätigem Crucifix, Wallfahrtsort.


Cirometer, Wollmesser von Dollond, ein Instrument zum Messen der Feinheit der Wolle. Vermittelst einer Scala

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0128" n="127"/>
variant rem</hi>, Umstände verändern die Sache, den Sachverhalt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Circumvallation</hi>, Umwallung; die Römer umwallten einen belagerten Platz, sowohl um denselben vollständig einzuschließen als um von dem Walle aus die Mauer mit den Belagerungsmaschinen zu brechen, sie umwallten aber zugleich ihr Lager, um ein zum Entsatz anrückendes Heer leichter zurückweisen zu können. Letzteres war auch in der neueren Kriegskunst bis 1746 gebräuchlich; die schnellere Kriegführung der neueren Zeit erlaubt deren Anlage nicht mehr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Circumvention</hi>, Umgehung, Ueberlistung; <hi rendition="#g">Circumversion</hi>, Umdrehung, <hi rendition="#g">Circumvolution</hi>, Umwickelung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Circus</hi>, bei den alten Römern die Rennbahn für ihre Wagenkämpfe; jede bedeutende Stadt hatte ihren C., da die Alten dieses Kampfspiel vor allen liebten, Rom selbst mehrere, von denen der <hi rendition="#i">Circus maximus</hi> der berühmteste war. Derselbe war ein dachloser, drei Stockwerke hoher Bau, außen mit Gallerien, innerhalb mit den stufenförmig ansteigenden Sitzen der Zuschauer umgeben. Das untere Stockwerk war von Stein, die oberen von Holz; im Hintergrunde des unteren Raumes war das <hi rendition="#i">Oppidum</hi>, wo Wagen und Reiter sich einstellten, welche dann vor dem Wettrennen in den <hi rendition="#i">carceres</hi> aufgestellt wurden, überwölbte Stände, nach dem <hi rendition="#i">Oppidum</hi> hin offen, gegen den C. hin aber durch eiserne Gatter geschlossen, welche auf das gegebene Tubasignal sich durch einen Mechanismus gleichzeitig öffneten. Mitten durch den zum Rennkämpfe bestimmten Theil des C. lief die <hi rendition="#i">spina</hi>, eine 6' hohe und 20' breite Mauer; 12' von dem oberen und unteren Ende der <hi rendition="#i">spina</hi> standen je 3 Säulen, <hi rendition="#i">metae;</hi> diese mußten beim Wettrennen 7mal umfahren werden. Inmitten der <hi rendition="#i">spina</hi> stellte Augustus einen 132' hohen ägypt. Obelisken auf; auf derselben waren das <hi rendition="#i">pulvinar</hi>, ein Gerüst für die Götter, die Sitze für die kaiserliche Familie, 7 Delphine und 7 Eier (die einen dem Neptun die andern dem Castor und Pollux, heilig), zum Abzählen der Umfahrten dienend. Der Längedurchmesser des C. betrug 3<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Stadium (1 Stadium = 625 röm. Fuß), der nach der Breite 400'; auf den Sitzen desselben fanden über 200000 Menschen Platz. Die circensischen Spiele waren ursprünglich eine religiöse Feierlichkeit (<hi rendition="#i">Ludi Magni</hi> vom 4.&#x2013;14. Sept.) zur Ehre eines Gottes oder mehrerer Götter, daher wurden sie mit Opfern, Processionen, religiösen Gesängen eröffnet. Später wurden sie förmliche Schauspiele und weil das Volk sie leidenschaftlich liebte, so waren glänzende Spiele <hi rendition="#i">(Circenses)</hi> ein sicheres Mittel die Volksgunst zu erwerben, daher reiche und ehrgeizige Römer sich hierin überboten. Zur Kaiserzeit erhielten sie eine Ausdehnung und Pracht, die uns unglaublich erscheint. Sie bestanden nicht mehr allein aus wettrennenden Reitern od. Wagenlenkern, sondern auch aus Kämpfen wilder Thiere unter einander oder mit Menschen, besonders mit Verbrechern, und der röm. Pöbel verlangte in späterer Zeit oftmals, daß die Christen den Löwen preisgegeben würden. Selbst Seegefechte wurden dargestellt, zu welchem Zwecke ein Theil des C. in einen großen Teich verwandelt werden konnte. Die <hi rendition="#i">Circenses</hi> dauerten bis tief in die christliche Zeit herein und hörten erst völlig auf, als Rom keine kaiserlichen Herren mehr hatte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cirencester, Cicester</hi> (Sissester), engl. Stadt in der Grafschaft Gloucester, 6100 E., Tuch- u. Eisenwaarenfabriken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cirkel</hi>, in der Mathematik ein Kreis; in der Logik ein fehlerhafter Beweis, indem das, was bewiesen werden soll, als Beweisgrund aufgeführt wird; in der angewandten Mathematik ein Instrument aus 2 Schenkeln bestehend zur Beschreibung eines Kreises u. zu Messungen nothwendig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ciro</hi> (Tschiro), neapolitan. Stadt in Calabria citeriore, unweit des Meeres, mit 4000 E.; Sardellenfischerei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cirolo</hi> (Tschirolo), Dorf bei Ancona mit wunderthätigem Crucifix, Wallfahrtsort.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cirometer</hi>, <hi rendition="#g">Wollmesser</hi> von Dollond, ein Instrument zum Messen der Feinheit der Wolle. Vermittelst einer Scala
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0128] variant rem, Umstände verändern die Sache, den Sachverhalt. Circumvallation, Umwallung; die Römer umwallten einen belagerten Platz, sowohl um denselben vollständig einzuschließen als um von dem Walle aus die Mauer mit den Belagerungsmaschinen zu brechen, sie umwallten aber zugleich ihr Lager, um ein zum Entsatz anrückendes Heer leichter zurückweisen zu können. Letzteres war auch in der neueren Kriegskunst bis 1746 gebräuchlich; die schnellere Kriegführung der neueren Zeit erlaubt deren Anlage nicht mehr. Circumvention, Umgehung, Ueberlistung; Circumversion, Umdrehung, Circumvolution, Umwickelung. Circus, bei den alten Römern die Rennbahn für ihre Wagenkämpfe; jede bedeutende Stadt hatte ihren C., da die Alten dieses Kampfspiel vor allen liebten, Rom selbst mehrere, von denen der Circus maximus der berühmteste war. Derselbe war ein dachloser, drei Stockwerke hoher Bau, außen mit Gallerien, innerhalb mit den stufenförmig ansteigenden Sitzen der Zuschauer umgeben. Das untere Stockwerk war von Stein, die oberen von Holz; im Hintergrunde des unteren Raumes war das Oppidum, wo Wagen und Reiter sich einstellten, welche dann vor dem Wettrennen in den carceres aufgestellt wurden, überwölbte Stände, nach dem Oppidum hin offen, gegen den C. hin aber durch eiserne Gatter geschlossen, welche auf das gegebene Tubasignal sich durch einen Mechanismus gleichzeitig öffneten. Mitten durch den zum Rennkämpfe bestimmten Theil des C. lief die spina, eine 6' hohe und 20' breite Mauer; 12' von dem oberen und unteren Ende der spina standen je 3 Säulen, metae; diese mußten beim Wettrennen 7mal umfahren werden. Inmitten der spina stellte Augustus einen 132' hohen ägypt. Obelisken auf; auf derselben waren das pulvinar, ein Gerüst für die Götter, die Sitze für die kaiserliche Familie, 7 Delphine und 7 Eier (die einen dem Neptun die andern dem Castor und Pollux, heilig), zum Abzählen der Umfahrten dienend. Der Längedurchmesser des C. betrug 31/2 Stadium (1 Stadium = 625 röm. Fuß), der nach der Breite 400'; auf den Sitzen desselben fanden über 200000 Menschen Platz. Die circensischen Spiele waren ursprünglich eine religiöse Feierlichkeit (Ludi Magni vom 4.–14. Sept.) zur Ehre eines Gottes oder mehrerer Götter, daher wurden sie mit Opfern, Processionen, religiösen Gesängen eröffnet. Später wurden sie förmliche Schauspiele und weil das Volk sie leidenschaftlich liebte, so waren glänzende Spiele (Circenses) ein sicheres Mittel die Volksgunst zu erwerben, daher reiche und ehrgeizige Römer sich hierin überboten. Zur Kaiserzeit erhielten sie eine Ausdehnung und Pracht, die uns unglaublich erscheint. Sie bestanden nicht mehr allein aus wettrennenden Reitern od. Wagenlenkern, sondern auch aus Kämpfen wilder Thiere unter einander oder mit Menschen, besonders mit Verbrechern, und der röm. Pöbel verlangte in späterer Zeit oftmals, daß die Christen den Löwen preisgegeben würden. Selbst Seegefechte wurden dargestellt, zu welchem Zwecke ein Theil des C. in einen großen Teich verwandelt werden konnte. Die Circenses dauerten bis tief in die christliche Zeit herein und hörten erst völlig auf, als Rom keine kaiserlichen Herren mehr hatte. Cirencester, Cicester (Sissester), engl. Stadt in der Grafschaft Gloucester, 6100 E., Tuch- u. Eisenwaarenfabriken. Cirkel, in der Mathematik ein Kreis; in der Logik ein fehlerhafter Beweis, indem das, was bewiesen werden soll, als Beweisgrund aufgeführt wird; in der angewandten Mathematik ein Instrument aus 2 Schenkeln bestehend zur Beschreibung eines Kreises u. zu Messungen nothwendig. Ciro (Tschiro), neapolitan. Stadt in Calabria citeriore, unweit des Meeres, mit 4000 E.; Sardellenfischerei. Cirolo (Tschirolo), Dorf bei Ancona mit wunderthätigem Crucifix, Wallfahrtsort. Cirometer, Wollmesser von Dollond, ein Instrument zum Messen der Feinheit der Wolle. Vermittelst einer Scala

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/128
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/128>, abgerufen am 17.05.2024.