Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

gebraucht, z. B. Kirchen, Sälen, Theatern.


a la, frz., nach, nach Art.


a la baisse, a la hausse (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären.


Alabama, Staat der nordamerikan. Union seit 1819 (nach dem Flusse Alabama genannt, der sich als Mobile in dem mexik. Meerbusen ergießt), begränzt von dem mexic. Meerb., Florida, Georgia, Tenessee u. Missisippi, 2400 #M. groß mit 800000 Einw., unter denen 342000 Sklaven. Der nördl. Theil wird von einem Theil des Alleghanygebirges durchzogen und von dem Tenessee bewässert, der mittlere ist der fruchtbarste, die südlichen Niederungen sind ungesund; Erzeugnisse: Tabak, Baumwolle, Reis, Mais, Indigo. Die gesetzgebende Behörde, die General Assembly, besteht aus Senat, 30 Mitglieder, und dem Repräsentantenhaus, 90 Mitglieder; in den Staatencongreß schickt A. 2 Senatoren und 5 Deputirte. Hptstdt. Tuscaloosa mit 5000 E., Universität; bedeutender ist die Hafenstadt Mobile.


Alabanda, Stadt in Karien, durch Handel und Industrie blühend, üppig; der Geschmack der Einwohner war berüchtigt, daher Alabandismus soviel als Geschmacklosigkeit, Pfuscherei. Prachtvolle Ruinen bei Carpusely.


Alabandischer Stein, ein Mineral, das zu farbigen Glasflüssen benutzt wurde. Bei Plinius auch der Name eines nicht zu bestimmenden Edelsteines.


Alabarches, Zollschreiber, oberster Vorsteher der Juden in Alexandrien.


Alabaster pflegt man dichten schwefelsauren Kalk oder Gyps zu nennen, wenn er rein und weiß ist. - Er kommt bei Jena, Heilbronn, Bambach, Ewatingen am Schwarzwalde, bei Bex im Waadtland und der schönste und reinste bei Florenz vor, woher auch in neuester Zeit die schönsten A.bildhauerarbeiten kommen. - A. (Alabastrum) war bei den Alten ein birnförmiges, glattes, henkelloses Salbfläschchen, aus A. oder orientalischem Onyx verfertigt (Matth. 26,7).


a la bonne heure (frz., -bonn öhr), zur guten Stunde; meinetwegen, wohlan.


a l'abri, frz., in Sicherheit, gedeckt.


a la campagne (frz., -campaing), auf dem Lande; ländlich.


Aladin, Held in 1001 Nacht, mit der Zauberlaterne.


a la fin, frz., am Ende; schließlich.


a la francaise (frz., -frangsähs) auf französische Weise.


Alagoas, brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich an Sergipe, nördl. an Pernambuco gränzend, westl. von der Waldwüste von Pernambuco, östlich vom Ocean umschlossen; ungesund an der Küste, landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens. E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, Macayo.


Alagon, Fluß in der span. Estremadura fließt oberh. Alcantara in den Tajo.


a la grecque (spr. gräck) auf griechische Weise.


a la hate (spr. haht) in Eile.


Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard, mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil- und Handelsgericht, Fabriken in Seide, Wolle, Steingut, in der Nähe Eisen- u. Kohlengruben; Mineralquellen; 1629 Vertrag zwischen Ludw. XIII. u. den Hugenotten.


Alaix, Franzose in span. Diensten, erklärte sich nach Ferdinands VII. Tode für Königin Christine und stieg wie so mancher andere Offizier von Stufe zu Stufe ohne irgend bedeutende Dienste zu leisten; 1839 war er kurze Zeit Kriegsminister.


Alalie, Sprachlosigkeit, schweres, unartikulirtes Sprechen.


Alamanni, Luigi, ital. Dichter, geb. zu Florenz 1495, nahm 1525 an einer Verschwörung gegen die Medicis Antheil u. mußte deßwegen die meiste Zeit in der Verbannung leben; st. zu Amboise in Frankreich 1556. Er dichtete in allen Gattungen der Poesie; seinen Ruhm verdankt er indessen seinem Lehrgedichte "la coltivazione" u. seinen Epigrammen.


Alameda, bei oder in den span.

gebraucht, z. B. Kirchen, Sälen, Theatern.


à la, frz., nach, nach Art.


à la baisse, à la hausse (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären.


Alabama, Staat der nordamerikan. Union seit 1819 (nach dem Flusse Alabama genannt, der sich als Mobile in dem mexik. Meerbusen ergießt), begränzt von dem mexic. Meerb., Florida, Georgia, Tenessee u. Missisippi, 2400 □M. groß mit 800000 Einw., unter denen 342000 Sklaven. Der nördl. Theil wird von einem Theil des Alleghanygebirges durchzogen und von dem Tenessee bewässert, der mittlere ist der fruchtbarste, die südlichen Niederungen sind ungesund; Erzeugnisse: Tabak, Baumwolle, Reis, Mais, Indigo. Die gesetzgebende Behörde, die General Assembly, besteht aus Senat, 30 Mitglieder, und dem Repräsentantenhaus, 90 Mitglieder; in den Staatencongreß schickt A. 2 Senatoren und 5 Deputirte. Hptstdt. Tuscaloosa mit 5000 E., Universität; bedeutender ist die Hafenstadt Mobile.


Alabanda, Stadt in Karien, durch Handel und Industrie blühend, üppig; der Geschmack der Einwohner war berüchtigt, daher Alabandismus soviel als Geschmacklosigkeit, Pfuscherei. Prachtvolle Ruinen bei Carpusely.


Alabandischer Stein, ein Mineral, das zu farbigen Glasflüssen benutzt wurde. Bei Plinius auch der Name eines nicht zu bestimmenden Edelsteines.


Alabarches, Zollschreiber, oberster Vorsteher der Juden in Alexandrien.


Alabaster pflegt man dichten schwefelsauren Kalk oder Gyps zu nennen, wenn er rein und weiß ist. – Er kommt bei Jena, Heilbronn, Bambach, Ewatingen am Schwarzwalde, bei Bex im Waadtland und der schönste und reinste bei Florenz vor, woher auch in neuester Zeit die schönsten A.bildhauerarbeiten kommen. – A. (Alabastrum) war bei den Alten ein birnförmiges, glattes, henkelloses Salbfläschchen, aus A. oder orientalischem Onyx verfertigt (Matth. 26,7).


à la bonne heure (frz., –bonn öhr), zur guten Stunde; meinetwegen, wohlan.


à l'abri, frz., in Sicherheit, gedeckt.


à la campagne (frz., –campaing), auf dem Lande; ländlich.


Aladin, Held in 1001 Nacht, mit der Zauberlaterne.


à la fin, frz., am Ende; schließlich.


à la française (frz., –frangsähs) auf französische Weise.


Alagoas, brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich an Sergipe, nördl. an Pernambuco gränzend, westl. von der Waldwüste von Pernambuco, östlich vom Ocean umschlossen; ungesund an der Küste, landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens. E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, Macayo.


Alagon, Fluß in der span. Estremadura fließt oberh. Alcantara in den Tajo.


à la grecque (spr. gräck) auf griechische Weise.


à la hâte (spr. haht) in Eile.


Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard, mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil- und Handelsgericht, Fabriken in Seide, Wolle, Steingut, in der Nähe Eisen- u. Kohlengruben; Mineralquellen; 1629 Vertrag zwischen Ludw. XIII. u. den Hugenotten.


Alaix, Franzose in span. Diensten, erklärte sich nach Ferdinands VII. Tode für Königin Christine und stieg wie so mancher andere Offizier von Stufe zu Stufe ohne irgend bedeutende Dienste zu leisten; 1839 war er kurze Zeit Kriegsminister.


Alalie, Sprachlosigkeit, schweres, unartikulirtes Sprechen.


Alamanni, Luigi, ital. Dichter, geb. zu Florenz 1495, nahm 1525 an einer Verschwörung gegen die Medicis Antheil u. mußte deßwegen die meiste Zeit in der Verbannung leben; st. zu Amboise in Frankreich 1556. Er dichtete in allen Gattungen der Poesie; seinen Ruhm verdankt er indessen seinem Lehrgedichte „la coltivazione“ u. seinen Epigrammen.


Alameda, bei oder in den span.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="89"/>
gebraucht, z. B. Kirchen, Sälen, Theatern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la</hi>, frz., nach, nach Art.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la baisse</hi>, <hi rendition="#b">à la hausse</hi> (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alabama</hi>, Staat der nordamerikan. Union seit 1819 (nach dem Flusse Alabama genannt, der sich als Mobile in dem mexik. Meerbusen ergießt), begränzt von dem mexic. Meerb., Florida, Georgia, Tenessee u. Missisippi, 2400 &#x25A1;M. groß mit 800000 Einw., unter denen 342000 Sklaven. Der nördl. Theil wird von einem Theil des Alleghanygebirges durchzogen und von dem Tenessee bewässert, der mittlere ist der fruchtbarste, die südlichen Niederungen sind ungesund; Erzeugnisse: Tabak, Baumwolle, Reis, Mais, Indigo. Die gesetzgebende Behörde, die <hi rendition="#i">General Assembly</hi>, besteht aus Senat, 30 Mitglieder, und dem Repräsentantenhaus, 90 Mitglieder; in den Staatencongreß schickt A. 2 Senatoren und 5 Deputirte. Hptstdt. Tuscaloosa mit 5000 E., Universität; bedeutender ist die Hafenstadt Mobile.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alabanda</hi>, Stadt in Karien, durch Handel und Industrie blühend, üppig; der Geschmack der Einwohner war berüchtigt, daher Alabandismus soviel als Geschmacklosigkeit, Pfuscherei. Prachtvolle Ruinen bei Carpusely.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alabandischer Stein</hi>, ein Mineral, das zu farbigen Glasflüssen benutzt wurde. Bei Plinius auch der Name eines nicht zu bestimmenden Edelsteines.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alabarches</hi>, Zollschreiber, oberster Vorsteher der Juden in Alexandrien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alabaster</hi> pflegt man dichten schwefelsauren Kalk oder Gyps zu nennen, wenn er rein und weiß ist. &#x2013; Er kommt bei Jena, Heilbronn, Bambach, Ewatingen am Schwarzwalde, bei Bex im Waadtland und der schönste und reinste bei Florenz vor, woher auch in neuester Zeit die schönsten A.bildhauerarbeiten kommen. &#x2013; A. <hi rendition="#i">(Alabastrum)</hi> war bei den Alten ein birnförmiges, glattes, henkelloses Salbfläschchen, aus A. oder orientalischem Onyx verfertigt (Matth. 26,7).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la bonne heure</hi> (frz., &#x2013;bonn öhr), zur guten Stunde; meinetwegen, wohlan.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à l'abri</hi>, frz., in Sicherheit, gedeckt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la campagne</hi> (frz., &#x2013;campaing), auf dem Lande; ländlich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Aladin</hi>, Held in 1001 Nacht, mit der Zauberlaterne.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la fin</hi>, frz., am Ende; schließlich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la française</hi> (frz., &#x2013;frangsähs) auf französische Weise.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alagoas</hi>, brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich an Sergipe, nördl. an Pernambuco gränzend, westl. von der Waldwüste von Pernambuco, östlich vom Ocean umschlossen; ungesund an der Küste, landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens. E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, Macayo.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alagon</hi>, Fluß in der span. Estremadura fließt oberh. Alcantara in den Tajo.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la grecque</hi> (spr. gräck) auf griechische Weise.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">à la hâte</hi> (spr. haht) in Eile.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alais</hi> (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard, mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil- und Handelsgericht, Fabriken in Seide, Wolle, Steingut, in der Nähe Eisen- u. Kohlengruben; Mineralquellen; 1629 Vertrag zwischen Ludw. XIII. u. den Hugenotten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alaix</hi>, Franzose in span. Diensten, erklärte sich nach Ferdinands VII. Tode für Königin Christine und stieg wie so mancher andere Offizier von Stufe zu Stufe ohne irgend bedeutende Dienste zu leisten; 1839 war er kurze Zeit Kriegsminister.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alalie</hi>, Sprachlosigkeit, schweres, unartikulirtes Sprechen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alamanni</hi>, Luigi, ital. Dichter, geb. zu Florenz 1495, nahm 1525 an einer Verschwörung gegen die Medicis Antheil u. mußte deßwegen die meiste Zeit in der Verbannung leben; st. zu Amboise in Frankreich 1556. Er dichtete in allen Gattungen der Poesie; seinen Ruhm verdankt er indessen seinem Lehrgedichte &#x201E;<hi rendition="#i">la coltivazione</hi>&#x201C; u. seinen Epigrammen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Alameda</hi>, bei oder in den span.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0090] gebraucht, z. B. Kirchen, Sälen, Theatern. à la, frz., nach, nach Art. à la baisse, à la hausse (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären. Alabama, Staat der nordamerikan. Union seit 1819 (nach dem Flusse Alabama genannt, der sich als Mobile in dem mexik. Meerbusen ergießt), begränzt von dem mexic. Meerb., Florida, Georgia, Tenessee u. Missisippi, 2400 □M. groß mit 800000 Einw., unter denen 342000 Sklaven. Der nördl. Theil wird von einem Theil des Alleghanygebirges durchzogen und von dem Tenessee bewässert, der mittlere ist der fruchtbarste, die südlichen Niederungen sind ungesund; Erzeugnisse: Tabak, Baumwolle, Reis, Mais, Indigo. Die gesetzgebende Behörde, die General Assembly, besteht aus Senat, 30 Mitglieder, und dem Repräsentantenhaus, 90 Mitglieder; in den Staatencongreß schickt A. 2 Senatoren und 5 Deputirte. Hptstdt. Tuscaloosa mit 5000 E., Universität; bedeutender ist die Hafenstadt Mobile. Alabanda, Stadt in Karien, durch Handel und Industrie blühend, üppig; der Geschmack der Einwohner war berüchtigt, daher Alabandismus soviel als Geschmacklosigkeit, Pfuscherei. Prachtvolle Ruinen bei Carpusely. Alabandischer Stein, ein Mineral, das zu farbigen Glasflüssen benutzt wurde. Bei Plinius auch der Name eines nicht zu bestimmenden Edelsteines. Alabarches, Zollschreiber, oberster Vorsteher der Juden in Alexandrien. Alabaster pflegt man dichten schwefelsauren Kalk oder Gyps zu nennen, wenn er rein und weiß ist. – Er kommt bei Jena, Heilbronn, Bambach, Ewatingen am Schwarzwalde, bei Bex im Waadtland und der schönste und reinste bei Florenz vor, woher auch in neuester Zeit die schönsten A.bildhauerarbeiten kommen. – A. (Alabastrum) war bei den Alten ein birnförmiges, glattes, henkelloses Salbfläschchen, aus A. oder orientalischem Onyx verfertigt (Matth. 26,7). à la bonne heure (frz., –bonn öhr), zur guten Stunde; meinetwegen, wohlan. à l'abri, frz., in Sicherheit, gedeckt. à la campagne (frz., –campaing), auf dem Lande; ländlich. Aladin, Held in 1001 Nacht, mit der Zauberlaterne. à la fin, frz., am Ende; schließlich. à la française (frz., –frangsähs) auf französische Weise. Alagoas, brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich an Sergipe, nördl. an Pernambuco gränzend, westl. von der Waldwüste von Pernambuco, östlich vom Ocean umschlossen; ungesund an der Küste, landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens. E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, Macayo. Alagon, Fluß in der span. Estremadura fließt oberh. Alcantara in den Tajo. à la grecque (spr. gräck) auf griechische Weise. à la hâte (spr. haht) in Eile. Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard, mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil- und Handelsgericht, Fabriken in Seide, Wolle, Steingut, in der Nähe Eisen- u. Kohlengruben; Mineralquellen; 1629 Vertrag zwischen Ludw. XIII. u. den Hugenotten. Alaix, Franzose in span. Diensten, erklärte sich nach Ferdinands VII. Tode für Königin Christine und stieg wie so mancher andere Offizier von Stufe zu Stufe ohne irgend bedeutende Dienste zu leisten; 1839 war er kurze Zeit Kriegsminister. Alalie, Sprachlosigkeit, schweres, unartikulirtes Sprechen. Alamanni, Luigi, ital. Dichter, geb. zu Florenz 1495, nahm 1525 an einer Verschwörung gegen die Medicis Antheil u. mußte deßwegen die meiste Zeit in der Verbannung leben; st. zu Amboise in Frankreich 1556. Er dichtete in allen Gattungen der Poesie; seinen Ruhm verdankt er indessen seinem Lehrgedichte „la coltivazione“ u. seinen Epigrammen. Alameda, bei oder in den span.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/90
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/90>, abgerufen am 17.05.2024.