Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Caracci (Karatschi), Name einer berühmten ital. Malerfamilie aus dem 16. Jahrh., welche durch Gründung einer eigenen Schule, der sog. eklektischen, die ital. Kunst umgestaltete und aus der frühern Oberflächlichkeit emporhob. 1. Ludovico C., geb. 1555 zu Bologna. der Sohn eines Fleischers, bildete sich zuerst in Venedig, später in Florenz unter Passignano. Nach Bologna zurückgekehrt verband er sich mit seinen beiden Neffen Agostino und Annibale zu Gründung einer neuen Schule und stiftete, trotz der Schmähungen und Angriffe einer mächtigen Gegenpartei, die Academia degli incamminati (A. der auf den rechten Weg Gewiesenen), wo das Studium der Meister mit dem der Natur verbunden wurde. Die besten Gemälde von Lodovico befinden sich zu Bologna. so Darstellungen aus der Geschichte des hl. Benedict und der hl. Cäcilie, die Madonna auf dem Monde stehend, die Verkündigung Mariä; er st. 1619. - 2. Agostino C., des Vorigen Neffe, geb. 1558 zu Bologna, Sohn eines Schneiders, ward durch seinen Vetter zur Malerei bestimmt, bildete sich unter Fontana und. Passerotti und gab auf der Akademie seines Vetters den Unterricht über Perspective und Baukunst. In Rom malte er einige Zeit mit seinem Bruder Annibale an der Farnesischen Gallerie, ging dann, aus Künstlereifersucht mit demselben zerfallen, an den Hof des Herzogs von Parma, wo er 1601 oder 1605 st. Man hat nur wenige Gemälde von ihm, sein bestes ist die Communion des hl. Hieronymus; als Kupferstecher hat er Ausgezeichnetes geleistet, und seine Verbesserungen in dieser Kunst sind von großer Bedeutung in der Geschichte derselben. - 3. Annibale C., des Vorigen Bruder, geb. 1560 zu Bologna, der größte unter den C., lernte zuerst bei seinem Oheim, kam später nach Parma und Venedig, wo er die Werke Correggios und Titians studierte. Sein erstes größeres Werk ist der hl. Rochus, sodann sein Genius des Ruhms (beide in Dresden). 1600 von dem Cardinal Farnese nach Rom berufen, arbeitete er 7 Jahre theilweise mit seinem Bruder an den prachtvollen Deckengemälden im Farnesischen Palaste, einem Werke, das am meisten die Kunst C.s zeigt. Er st. 1609 und ward im Pantheon an Rafaels Seite beigesetzt. Außer den genannten hinterließ er noch viele Gemälde, auch treffliche Kupferstiche. - Weniger bedeutenden Ruhm als Maler haben sich noch erworben: Antonio C., ein natürlicher Sohn Agostino C.s, geb. zu Venedig 1583, gest. 1618, und Francesko C., der Sohn eines Bruders von Agostino und Annibale, geb. 1595, gest. 1622.


Caraccioli (-atscholi), reiche adelige neapolit. Familie; aus ihr: Gianni C., Günstling der Königin Johanna II. von Neapel. 1432 ermordet. Marino C., Protonotar Leos X., später Cardinal, st. 1538 als kaiserl. Statthalter von Mailand. Carlo C., geb. 1583, zeichnete sich durch Waffenthaten in Afrika, Amerika, in Deutschland bei Nördlingen aus, st. 1646. Louis Antoine C., geb. 1721 in Frankreich, war eine Zeit lang Soldat, lebte dann als Privatmann u. st. 1803 zu Paris in Armuth. Von ihm sind die lange für echt gehaltenen "Lettres interessantes du pape Clement XIV." (4 Bde. Paris 1777). Francesko C., neapolit. Admiral, commandirte 1793 die neapolit. Schiffe bei der Besetzung von Toulon, 1798 die Flotte, auf welcher sich die königl. Familie nach Sicilien einschiffen sollte, sie wählte aber engl. Schiffe. C. kehrte nach Neapel zurück, trat in den Dienst der parthenopäischen Republik u. schlug einen Landungsversuch des sicilian.-engl. Geschwaders zurück. 1799, als Neapel von den Calabresen und Engländern wieder eingenommen war, wurde C. kapitulationswidrig zum Tode verurtheilt, auf Befehl Nelsons an den Mastbaum der neapolitanischen Fregatte Minerva gehängt, der Leichnam in das Meer geworfen.


Caracole, frz., die Wendeltreppe: halbe Wendung mit dem Pferde, davon caracoliren, das auch das Plänkeln der Reiterei bezeichnet.


Caractacus, König der Silurer in Britannien, widerstand den Römern 9 Jahre, wurde endlich gefangen nach Rom vor Kaiser Claudius gebracht, vor


Caracci (Karatschi), Name einer berühmten ital. Malerfamilie aus dem 16. Jahrh., welche durch Gründung einer eigenen Schule, der sog. eklektischen, die ital. Kunst umgestaltete und aus der frühern Oberflächlichkeit emporhob. 1. Ludovico C., geb. 1555 zu Bologna. der Sohn eines Fleischers, bildete sich zuerst in Venedig, später in Florenz unter Passignano. Nach Bologna zurückgekehrt verband er sich mit seinen beiden Neffen Agostino und Annibale zu Gründung einer neuen Schule und stiftete, trotz der Schmähungen und Angriffe einer mächtigen Gegenpartei, die Academia degli incamminati (A. der auf den rechten Weg Gewiesenen), wo das Studium der Meister mit dem der Natur verbunden wurde. Die besten Gemälde von Lodovico befinden sich zu Bologna. so Darstellungen aus der Geschichte des hl. Benedict und der hl. Cäcilie, die Madonna auf dem Monde stehend, die Verkündigung Mariä; er st. 1619. – 2. Agostino C., des Vorigen Neffe, geb. 1558 zu Bologna, Sohn eines Schneiders, ward durch seinen Vetter zur Malerei bestimmt, bildete sich unter Fontana und. Passerotti und gab auf der Akademie seines Vetters den Unterricht über Perspective und Baukunst. In Rom malte er einige Zeit mit seinem Bruder Annibale an der Farnesischen Gallerie, ging dann, aus Künstlereifersucht mit demselben zerfallen, an den Hof des Herzogs von Parma, wo er 1601 oder 1605 st. Man hat nur wenige Gemälde von ihm, sein bestes ist die Communion des hl. Hieronymus; als Kupferstecher hat er Ausgezeichnetes geleistet, und seine Verbesserungen in dieser Kunst sind von großer Bedeutung in der Geschichte derselben. – 3. Annibale C., des Vorigen Bruder, geb. 1560 zu Bologna, der größte unter den C., lernte zuerst bei seinem Oheim, kam später nach Parma und Venedig, wo er die Werke Correggios und Titians studierte. Sein erstes größeres Werk ist der hl. Rochus, sodann sein Genius des Ruhms (beide in Dresden). 1600 von dem Cardinal Farnese nach Rom berufen, arbeitete er 7 Jahre theilweise mit seinem Bruder an den prachtvollen Deckengemälden im Farnesischen Palaste, einem Werke, das am meisten die Kunst C.s zeigt. Er st. 1609 und ward im Pantheon an Rafaels Seite beigesetzt. Außer den genannten hinterließ er noch viele Gemälde, auch treffliche Kupferstiche. – Weniger bedeutenden Ruhm als Maler haben sich noch erworben: Antonio C., ein natürlicher Sohn Agostino C.s, geb. zu Venedig 1583, gest. 1618, und Francesko C., der Sohn eines Bruders von Agostino und Annibale, geb. 1595, gest. 1622.


Caraccioli (–atscholi), reiche adelige neapolit. Familie; aus ihr: Gianni C., Günstling der Königin Johanna II. von Neapel. 1432 ermordet. Marino C., Protonotar Leos X., später Cardinal, st. 1538 als kaiserl. Statthalter von Mailand. Carlo C., geb. 1583, zeichnete sich durch Waffenthaten in Afrika, Amerika, in Deutschland bei Nördlingen aus, st. 1646. Louis Antoine C., geb. 1721 in Frankreich, war eine Zeit lang Soldat, lebte dann als Privatmann u. st. 1803 zu Paris in Armuth. Von ihm sind die lange für echt gehaltenen „Lettres interessantes du pape Clement XIV.“ (4 Bde. Paris 1777). Francesko C., neapolit. Admiral, commandirte 1793 die neapolit. Schiffe bei der Besetzung von Toulon, 1798 die Flotte, auf welcher sich die königl. Familie nach Sicilien einschiffen sollte, sie wählte aber engl. Schiffe. C. kehrte nach Neapel zurück, trat in den Dienst der parthenopäischen Republik u. schlug einen Landungsversuch des sicilian.-engl. Geschwaders zurück. 1799, als Neapel von den Calabresen und Engländern wieder eingenommen war, wurde C. kapitulationswidrig zum Tode verurtheilt, auf Befehl Nelsons an den Mastbaum der neapolitanischen Fregatte Minerva gehängt, der Leichnam in das Meer geworfen.


Caracole, frz., die Wendeltreppe: halbe Wendung mit dem Pferde, davon caracoliren, das auch das Plänkeln der Reiterei bezeichnet.


Caractacus, König der Silurer in Britannien, widerstand den Römern 9 Jahre, wurde endlich gefangen nach Rom vor Kaiser Claudius gebracht, vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0798" n="797"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caracci</hi> (Karatschi), Name einer berühmten ital. Malerfamilie aus dem 16. Jahrh., welche durch Gründung einer eigenen Schule, der sog. eklektischen, die ital. Kunst umgestaltete und aus der frühern Oberflächlichkeit emporhob. 1. Ludovico C., geb. 1555 zu Bologna. der Sohn eines Fleischers, bildete sich zuerst in Venedig, später in Florenz unter Passignano. Nach Bologna zurückgekehrt verband er sich mit seinen beiden Neffen Agostino und Annibale zu Gründung einer neuen Schule und stiftete, trotz der Schmähungen und Angriffe einer mächtigen Gegenpartei, die <hi rendition="#i">Academia degli incamminati</hi> (A. der auf den rechten Weg Gewiesenen), wo das Studium der Meister mit dem der Natur verbunden wurde. Die besten Gemälde von Lodovico befinden sich zu Bologna. so Darstellungen aus der Geschichte des hl. Benedict und der hl. Cäcilie, die Madonna auf dem Monde stehend, die Verkündigung Mariä; er st. 1619. &#x2013; 2. <hi rendition="#g">Agostino</hi> C., des Vorigen Neffe, geb. 1558 zu Bologna, Sohn eines Schneiders, ward durch seinen Vetter zur Malerei bestimmt, bildete sich unter Fontana und. Passerotti und gab auf der Akademie seines Vetters den Unterricht über Perspective und Baukunst. In Rom malte er einige Zeit mit seinem Bruder Annibale an der Farnesischen Gallerie, ging dann, aus Künstlereifersucht mit demselben zerfallen, an den Hof des Herzogs von Parma, wo er 1601 oder 1605 st. Man hat nur wenige Gemälde von ihm, sein bestes ist die Communion des hl. Hieronymus; als Kupferstecher hat er Ausgezeichnetes geleistet, und seine Verbesserungen in dieser Kunst sind von großer Bedeutung in der Geschichte derselben. &#x2013; 3. <hi rendition="#g">Annibale C.,</hi> des Vorigen Bruder, geb. 1560 zu Bologna, der größte unter den C., lernte zuerst bei seinem Oheim, kam später nach Parma und Venedig, wo er die Werke Correggios und Titians studierte. Sein erstes größeres Werk ist der hl. Rochus, sodann sein Genius des Ruhms (beide in Dresden). 1600 von dem Cardinal Farnese nach Rom berufen, arbeitete er 7 Jahre theilweise mit seinem Bruder an den prachtvollen Deckengemälden im Farnesischen Palaste, einem Werke, das am meisten die Kunst C.s zeigt. Er st. 1609 und ward im Pantheon an Rafaels Seite beigesetzt. Außer den genannten hinterließ er noch viele Gemälde, auch treffliche Kupferstiche. &#x2013; Weniger bedeutenden Ruhm als Maler haben sich noch erworben: <hi rendition="#g">Antonio</hi> C., ein natürlicher Sohn Agostino C.s, geb. zu Venedig 1583, gest. 1618, und <hi rendition="#g">Francesko</hi> C., der Sohn eines Bruders von Agostino und Annibale, geb. 1595, gest. 1622.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caraccioli</hi> (&#x2013;atscholi), reiche adelige neapolit. Familie; aus ihr: Gianni C., Günstling der Königin Johanna II. von Neapel. 1432 ermordet. <hi rendition="#g">Marino</hi> C., Protonotar Leos X., später Cardinal, st. 1538 als kaiserl. Statthalter von Mailand. <hi rendition="#g">Carlo</hi> C., geb. 1583, zeichnete sich durch Waffenthaten in Afrika, Amerika, in Deutschland bei Nördlingen aus, st. 1646. <hi rendition="#g">Louis Antoine</hi> C., geb. 1721 in Frankreich, war eine Zeit lang Soldat, lebte dann als Privatmann u. st. 1803 zu Paris in Armuth. Von ihm sind die lange für echt gehaltenen &#x201E;<hi rendition="#i">Lettres interessantes du pape Clement XIV</hi>.&#x201C; (4 Bde. Paris 1777). <hi rendition="#g">Francesko</hi> C., neapolit. Admiral, commandirte 1793 die neapolit. Schiffe bei der Besetzung von Toulon, 1798 die Flotte, auf welcher sich die königl. Familie nach Sicilien einschiffen sollte, sie wählte aber engl. Schiffe. C. kehrte nach Neapel zurück, trat in den Dienst der parthenopäischen Republik u. schlug einen Landungsversuch des sicilian.-engl. Geschwaders zurück. 1799, als Neapel von den Calabresen und Engländern wieder eingenommen war, wurde C. kapitulationswidrig zum Tode verurtheilt, auf Befehl Nelsons an den Mastbaum der neapolitanischen Fregatte Minerva gehängt, der Leichnam in das Meer geworfen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caracole</hi>, frz., die Wendeltreppe: halbe Wendung mit dem Pferde, davon caracoliren, das auch das Plänkeln der Reiterei bezeichnet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caractacus</hi>, König der Silurer in Britannien, widerstand den Römern 9 Jahre, wurde endlich gefangen nach Rom vor Kaiser Claudius gebracht, vor
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[797/0798] Caracci (Karatschi), Name einer berühmten ital. Malerfamilie aus dem 16. Jahrh., welche durch Gründung einer eigenen Schule, der sog. eklektischen, die ital. Kunst umgestaltete und aus der frühern Oberflächlichkeit emporhob. 1. Ludovico C., geb. 1555 zu Bologna. der Sohn eines Fleischers, bildete sich zuerst in Venedig, später in Florenz unter Passignano. Nach Bologna zurückgekehrt verband er sich mit seinen beiden Neffen Agostino und Annibale zu Gründung einer neuen Schule und stiftete, trotz der Schmähungen und Angriffe einer mächtigen Gegenpartei, die Academia degli incamminati (A. der auf den rechten Weg Gewiesenen), wo das Studium der Meister mit dem der Natur verbunden wurde. Die besten Gemälde von Lodovico befinden sich zu Bologna. so Darstellungen aus der Geschichte des hl. Benedict und der hl. Cäcilie, die Madonna auf dem Monde stehend, die Verkündigung Mariä; er st. 1619. – 2. Agostino C., des Vorigen Neffe, geb. 1558 zu Bologna, Sohn eines Schneiders, ward durch seinen Vetter zur Malerei bestimmt, bildete sich unter Fontana und. Passerotti und gab auf der Akademie seines Vetters den Unterricht über Perspective und Baukunst. In Rom malte er einige Zeit mit seinem Bruder Annibale an der Farnesischen Gallerie, ging dann, aus Künstlereifersucht mit demselben zerfallen, an den Hof des Herzogs von Parma, wo er 1601 oder 1605 st. Man hat nur wenige Gemälde von ihm, sein bestes ist die Communion des hl. Hieronymus; als Kupferstecher hat er Ausgezeichnetes geleistet, und seine Verbesserungen in dieser Kunst sind von großer Bedeutung in der Geschichte derselben. – 3. Annibale C., des Vorigen Bruder, geb. 1560 zu Bologna, der größte unter den C., lernte zuerst bei seinem Oheim, kam später nach Parma und Venedig, wo er die Werke Correggios und Titians studierte. Sein erstes größeres Werk ist der hl. Rochus, sodann sein Genius des Ruhms (beide in Dresden). 1600 von dem Cardinal Farnese nach Rom berufen, arbeitete er 7 Jahre theilweise mit seinem Bruder an den prachtvollen Deckengemälden im Farnesischen Palaste, einem Werke, das am meisten die Kunst C.s zeigt. Er st. 1609 und ward im Pantheon an Rafaels Seite beigesetzt. Außer den genannten hinterließ er noch viele Gemälde, auch treffliche Kupferstiche. – Weniger bedeutenden Ruhm als Maler haben sich noch erworben: Antonio C., ein natürlicher Sohn Agostino C.s, geb. zu Venedig 1583, gest. 1618, und Francesko C., der Sohn eines Bruders von Agostino und Annibale, geb. 1595, gest. 1622. Caraccioli (–atscholi), reiche adelige neapolit. Familie; aus ihr: Gianni C., Günstling der Königin Johanna II. von Neapel. 1432 ermordet. Marino C., Protonotar Leos X., später Cardinal, st. 1538 als kaiserl. Statthalter von Mailand. Carlo C., geb. 1583, zeichnete sich durch Waffenthaten in Afrika, Amerika, in Deutschland bei Nördlingen aus, st. 1646. Louis Antoine C., geb. 1721 in Frankreich, war eine Zeit lang Soldat, lebte dann als Privatmann u. st. 1803 zu Paris in Armuth. Von ihm sind die lange für echt gehaltenen „Lettres interessantes du pape Clement XIV.“ (4 Bde. Paris 1777). Francesko C., neapolit. Admiral, commandirte 1793 die neapolit. Schiffe bei der Besetzung von Toulon, 1798 die Flotte, auf welcher sich die königl. Familie nach Sicilien einschiffen sollte, sie wählte aber engl. Schiffe. C. kehrte nach Neapel zurück, trat in den Dienst der parthenopäischen Republik u. schlug einen Landungsversuch des sicilian.-engl. Geschwaders zurück. 1799, als Neapel von den Calabresen und Engländern wieder eingenommen war, wurde C. kapitulationswidrig zum Tode verurtheilt, auf Befehl Nelsons an den Mastbaum der neapolitanischen Fregatte Minerva gehängt, der Leichnam in das Meer geworfen. Caracole, frz., die Wendeltreppe: halbe Wendung mit dem Pferde, davon caracoliren, das auch das Plänkeln der Reiterei bezeichnet. Caractacus, König der Silurer in Britannien, widerstand den Römern 9 Jahre, wurde endlich gefangen nach Rom vor Kaiser Claudius gebracht, vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/798
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 797. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/798>, abgerufen am 22.11.2024.