Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Ruhe, keinen Frieden. Weil der Mensch Gottes Ebenbild ist, so ist der Mensch selbst die Krone der Schöpfung oder das Schönste, insofern er seiner Bestimmung entspricht; denn der abgefallene Mensch, der seiner Bestimmung ungetreue, erreicht eben deßwegen als Gegensatz die Gränze des Häßlichen. Der Mensch ist frei, dem Zuge nach dem Bösen ausgesetzt, darum ist sein Thun ein beständiges Ringen und Streben, ein Fallen und Aufstehen, aber dieses Ringen und Streben ist von hoher Schönheit, wenn es siegreich endet, denn es erzeugt in uns den Frieden, die Harmonie der Gefühle, die Versöhnung. Dies ist das Sittlichschöne, das uns im Leben begegnet, und das Sittlich-häßliche. Die Freiheit des Menschen äußert sich aber in gewisser Weise auch schöpferisch; das Thier schafft auch, aber unfrei, z. B. die Biene, der Vogel bereitet Zelle und Nest sehr zweckmäßig, aber immer auf dieselbe Weise, durch seinen Naturtrieb gedrungen und gelehrt, der Mensch hingegen bereitet sich Wohnung, Geräthe, Waffen, Schmuck u. s. w. bald so, bald anders, je nachdem er einen Zweck verfolgt, er ist erfinderisch, Künstler (können und kennen, Kunst und Kunde sind verwandt). Diese Kunst, die sich auf die Bedürfnisse des Lebens beschränkt, ist die niedere, sie wird aber veredelt, je mehr ihre Producte die Kennzeichen an sich tragen, daß sie nicht ausschließlich dem Dienste des Bedürfnisses gewidmet sind; man vergl. z. B. die gemeine Töpferschüssel mit der Warwikvase. In der Baukunst erreicht sie ihre höchste Stufe, indem sie da für das Staatsleben und die Religion arbeitet und eben deßwegen freier schafft. Die höhere Kunst hat den Menschen selbst mit seinem Thun und Streben zum Gegenstande, mit seinen Freuden und Leiden, Siegen und Niederlagen, aber immer nur insofern er sich emporhebt aus dem Gemeinen, Niederträchtigen, d. h. insofern des Menschen Wesen sich als ein ideales zeigt. Die Dichtkunst gibt allem Worte, was des Menschen Herz bewegt, den Freuden des Mahles, des Naturgenusses, der Liebe, dem Hochgefühle, das die Thaten des Helden erregen, dem Schmerz, der Trauer, endlich der Andacht, und der Gesang und die Musik nehmen die Worte auf ihre harmonischen Wogen, welche der Tondichter strömen läßt. (Lyrische, epische und dramatische Dichtkunst, denen die Musik parallel geht, denn die Musik spricht in Tönen, was die Dichtkunst in Worten.) Die mannigfaltige Sculptur schafft ihre Gebilde aus Stein und Erz, die Malerei aus Farben, jede bestrebt sich den idealen Menschen darzustellen. Die Kunst idealisirt den Menschen (die Natur kann sie nicht idealisiren, es gibt z. B. kein schöneres Pferd, als das natürliche), d. h. sie stellt ihn dar im Kampfe mit dem Gemeinen und Bösen, oder als gekrönten Sieger, und wie ein solcher Mensch mehr ist als Berg, See u. dergl., insofern stehen auch die Schönheiten der Kunst über denen der Natur. Das Christenthum hat den Menschen zum höheren Leben wieder befähigt, deßwegen kann nur die christliche Kunst den Menschen in seiner ganzen Schönheit wiedergeben. Das Christenthum veredelt alle Freuden, versöhnt Schmerz und Trauer, es schafft den wahren Helden, die christliche Kunst ist daher einer viel höheren Ausbildung fähig als die klassische, die nur in einzelnen Richtungen ideal schaffen konnte. Der christlichen Kunst schweben als höchste Ideale der Gottmensch vor, der leidende und siegende, und die jungfräuliche Gottesmutter; in der Schaar der Heiligen ist der christlichen Kunst ein Reichthum der Auswahl dargeboten, daß er gar nicht erschöpft werden kann. Es ist auch gewiß bedeutungsvoll, daß in einer Kirche ächt christlicher Kunst alle Künste, die niederen und höheren sich in Gesellschaft finden: die Kunst des Baumeisters, Steinmetzen, Bildhauers, Bildschnitzers, des Glockengießers und Orgelbauers, des Erzgießers, des Juweliers, Vergolders, Malers, des Dichters, Sängers, Musikers und des Redners vereinigen sich daselbst. Indem die kath. Kirche dem Leben in allem Thun und Lassen eine veredelnde Weihe gibt, verleiht sie demselben auch mannigfaltige

Ruhe, keinen Frieden. Weil der Mensch Gottes Ebenbild ist, so ist der Mensch selbst die Krone der Schöpfung oder das Schönste, insofern er seiner Bestimmung entspricht; denn der abgefallene Mensch, der seiner Bestimmung ungetreue, erreicht eben deßwegen als Gegensatz die Gränze des Häßlichen. Der Mensch ist frei, dem Zuge nach dem Bösen ausgesetzt, darum ist sein Thun ein beständiges Ringen und Streben, ein Fallen und Aufstehen, aber dieses Ringen und Streben ist von hoher Schönheit, wenn es siegreich endet, denn es erzeugt in uns den Frieden, die Harmonie der Gefühle, die Versöhnung. Dies ist das Sittlichschöne, das uns im Leben begegnet, und das Sittlich-häßliche. Die Freiheit des Menschen äußert sich aber in gewisser Weise auch schöpferisch; das Thier schafft auch, aber unfrei, z. B. die Biene, der Vogel bereitet Zelle und Nest sehr zweckmäßig, aber immer auf dieselbe Weise, durch seinen Naturtrieb gedrungen und gelehrt, der Mensch hingegen bereitet sich Wohnung, Geräthe, Waffen, Schmuck u. s. w. bald so, bald anders, je nachdem er einen Zweck verfolgt, er ist erfinderisch, Künstler (können und kennen, Kunst und Kunde sind verwandt). Diese Kunst, die sich auf die Bedürfnisse des Lebens beschränkt, ist die niedere, sie wird aber veredelt, je mehr ihre Producte die Kennzeichen an sich tragen, daß sie nicht ausschließlich dem Dienste des Bedürfnisses gewidmet sind; man vergl. z. B. die gemeine Töpferschüssel mit der Warwikvase. In der Baukunst erreicht sie ihre höchste Stufe, indem sie da für das Staatsleben und die Religion arbeitet und eben deßwegen freier schafft. Die höhere Kunst hat den Menschen selbst mit seinem Thun und Streben zum Gegenstande, mit seinen Freuden und Leiden, Siegen und Niederlagen, aber immer nur insofern er sich emporhebt aus dem Gemeinen, Niederträchtigen, d. h. insofern des Menschen Wesen sich als ein ideales zeigt. Die Dichtkunst gibt allem Worte, was des Menschen Herz bewegt, den Freuden des Mahles, des Naturgenusses, der Liebe, dem Hochgefühle, das die Thaten des Helden erregen, dem Schmerz, der Trauer, endlich der Andacht, und der Gesang und die Musik nehmen die Worte auf ihre harmonischen Wogen, welche der Tondichter strömen läßt. (Lyrische, epische und dramatische Dichtkunst, denen die Musik parallel geht, denn die Musik spricht in Tönen, was die Dichtkunst in Worten.) Die mannigfaltige Sculptur schafft ihre Gebilde aus Stein und Erz, die Malerei aus Farben, jede bestrebt sich den idealen Menschen darzustellen. Die Kunst idealisirt den Menschen (die Natur kann sie nicht idealisiren, es gibt z. B. kein schöneres Pferd, als das natürliche), d. h. sie stellt ihn dar im Kampfe mit dem Gemeinen und Bösen, oder als gekrönten Sieger, und wie ein solcher Mensch mehr ist als Berg, See u. dergl., insofern stehen auch die Schönheiten der Kunst über denen der Natur. Das Christenthum hat den Menschen zum höheren Leben wieder befähigt, deßwegen kann nur die christliche Kunst den Menschen in seiner ganzen Schönheit wiedergeben. Das Christenthum veredelt alle Freuden, versöhnt Schmerz und Trauer, es schafft den wahren Helden, die christliche Kunst ist daher einer viel höheren Ausbildung fähig als die klassische, die nur in einzelnen Richtungen ideal schaffen konnte. Der christlichen Kunst schweben als höchste Ideale der Gottmensch vor, der leidende und siegende, und die jungfräuliche Gottesmutter; in der Schaar der Heiligen ist der christlichen Kunst ein Reichthum der Auswahl dargeboten, daß er gar nicht erschöpft werden kann. Es ist auch gewiß bedeutungsvoll, daß in einer Kirche ächt christlicher Kunst alle Künste, die niederen und höheren sich in Gesellschaft finden: die Kunst des Baumeisters, Steinmetzen, Bildhauers, Bildschnitzers, des Glockengießers und Orgelbauers, des Erzgießers, des Juweliers, Vergolders, Malers, des Dichters, Sängers, Musikers und des Redners vereinigen sich daselbst. Indem die kath. Kirche dem Leben in allem Thun und Lassen eine veredelnde Weihe gibt, verleiht sie demselben auch mannigfaltige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="58"/>
Ruhe, keinen Frieden. Weil der Mensch Gottes Ebenbild ist, so ist der Mensch selbst die Krone der Schöpfung oder das Schönste, insofern er seiner Bestimmung entspricht; denn der abgefallene Mensch, der seiner Bestimmung ungetreue, erreicht eben deßwegen als Gegensatz die Gränze des Häßlichen. Der Mensch ist frei, dem Zuge nach dem Bösen ausgesetzt, darum ist sein Thun ein beständiges Ringen und Streben, ein Fallen und Aufstehen, aber dieses Ringen und Streben ist von hoher Schönheit, wenn es siegreich endet, denn es erzeugt in uns den Frieden, die Harmonie der Gefühle, die Versöhnung. Dies ist das Sittlichschöne, das uns im Leben begegnet, und das Sittlich-häßliche. Die Freiheit des Menschen äußert sich aber in gewisser Weise auch schöpferisch; das Thier schafft auch, aber unfrei, z. B. die Biene, der Vogel bereitet Zelle und Nest sehr zweckmäßig, aber immer auf dieselbe Weise, durch seinen Naturtrieb gedrungen und gelehrt, der Mensch hingegen bereitet sich Wohnung, Geräthe, Waffen, Schmuck u. s. w. bald so, bald anders, je nachdem er einen Zweck verfolgt, er ist <hi rendition="#g">erfinderisch, Künstler</hi> (können und kennen, Kunst und Kunde sind verwandt). Diese Kunst, die sich auf die Bedürfnisse des Lebens beschränkt, ist die niedere, sie wird aber veredelt, je mehr ihre Producte die Kennzeichen an sich tragen, daß sie nicht ausschließlich dem Dienste des Bedürfnisses gewidmet sind; man vergl. z. B. die gemeine Töpferschüssel mit der Warwikvase. In der Baukunst erreicht sie ihre höchste Stufe, indem sie da für das Staatsleben und die Religion arbeitet und eben deßwegen freier schafft. Die <hi rendition="#g">höhere Kunst</hi> hat den Menschen selbst mit seinem Thun und Streben zum Gegenstande, mit seinen Freuden und Leiden, Siegen und Niederlagen, aber immer nur insofern er sich emporhebt aus dem Gemeinen, Niederträchtigen, d. h. insofern des Menschen Wesen sich als ein ideales zeigt. Die <hi rendition="#g">Dichtkunst</hi> gibt allem Worte, was des Menschen Herz bewegt, den Freuden des Mahles, des Naturgenusses, der Liebe, dem Hochgefühle, das die Thaten des Helden erregen, dem Schmerz, der Trauer, endlich der Andacht, und der Gesang und die Musik nehmen die Worte auf ihre harmonischen Wogen, welche der Tondichter strömen läßt. (Lyrische, epische und dramatische Dichtkunst, denen die Musik parallel geht, denn die Musik spricht in Tönen, was die Dichtkunst in Worten.) Die mannigfaltige <hi rendition="#g">Sculptur</hi> schafft ihre Gebilde aus Stein und Erz, die Malerei aus Farben, jede bestrebt sich den idealen Menschen darzustellen. Die Kunst idealisirt den Menschen (die Natur kann sie nicht idealisiren, es gibt z. B. kein schöneres Pferd, als das natürliche), d. h. sie stellt ihn dar im Kampfe mit dem Gemeinen und Bösen, oder als gekrönten Sieger, und wie ein solcher Mensch mehr ist als Berg, See u. dergl., insofern stehen auch die Schönheiten der Kunst über denen der Natur. Das Christenthum hat den Menschen zum höheren Leben wieder befähigt, deßwegen kann nur die christliche Kunst den Menschen in seiner ganzen Schönheit wiedergeben. Das Christenthum veredelt alle Freuden, versöhnt Schmerz und Trauer, es schafft den wahren Helden, die christliche Kunst ist daher einer viel höheren Ausbildung fähig als die klassische, die nur in einzelnen Richtungen ideal schaffen konnte. Der christlichen Kunst schweben als höchste Ideale der Gottmensch vor, der leidende und siegende, und die jungfräuliche Gottesmutter; in der Schaar der Heiligen ist der christlichen Kunst ein Reichthum der Auswahl dargeboten, daß er gar nicht erschöpft werden kann. Es ist auch gewiß bedeutungsvoll, daß in einer Kirche ächt christlicher Kunst alle Künste, die niederen und höheren sich in Gesellschaft finden: die Kunst des Baumeisters, Steinmetzen, Bildhauers, Bildschnitzers, des Glockengießers und Orgelbauers, des Erzgießers, des Juweliers, Vergolders, Malers, des Dichters, Sängers, Musikers und des Redners vereinigen sich daselbst. Indem die kath. Kirche dem Leben in allem Thun und Lassen eine veredelnde Weihe gibt, verleiht sie demselben auch mannigfaltige
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0059] Ruhe, keinen Frieden. Weil der Mensch Gottes Ebenbild ist, so ist der Mensch selbst die Krone der Schöpfung oder das Schönste, insofern er seiner Bestimmung entspricht; denn der abgefallene Mensch, der seiner Bestimmung ungetreue, erreicht eben deßwegen als Gegensatz die Gränze des Häßlichen. Der Mensch ist frei, dem Zuge nach dem Bösen ausgesetzt, darum ist sein Thun ein beständiges Ringen und Streben, ein Fallen und Aufstehen, aber dieses Ringen und Streben ist von hoher Schönheit, wenn es siegreich endet, denn es erzeugt in uns den Frieden, die Harmonie der Gefühle, die Versöhnung. Dies ist das Sittlichschöne, das uns im Leben begegnet, und das Sittlich-häßliche. Die Freiheit des Menschen äußert sich aber in gewisser Weise auch schöpferisch; das Thier schafft auch, aber unfrei, z. B. die Biene, der Vogel bereitet Zelle und Nest sehr zweckmäßig, aber immer auf dieselbe Weise, durch seinen Naturtrieb gedrungen und gelehrt, der Mensch hingegen bereitet sich Wohnung, Geräthe, Waffen, Schmuck u. s. w. bald so, bald anders, je nachdem er einen Zweck verfolgt, er ist erfinderisch, Künstler (können und kennen, Kunst und Kunde sind verwandt). Diese Kunst, die sich auf die Bedürfnisse des Lebens beschränkt, ist die niedere, sie wird aber veredelt, je mehr ihre Producte die Kennzeichen an sich tragen, daß sie nicht ausschließlich dem Dienste des Bedürfnisses gewidmet sind; man vergl. z. B. die gemeine Töpferschüssel mit der Warwikvase. In der Baukunst erreicht sie ihre höchste Stufe, indem sie da für das Staatsleben und die Religion arbeitet und eben deßwegen freier schafft. Die höhere Kunst hat den Menschen selbst mit seinem Thun und Streben zum Gegenstande, mit seinen Freuden und Leiden, Siegen und Niederlagen, aber immer nur insofern er sich emporhebt aus dem Gemeinen, Niederträchtigen, d. h. insofern des Menschen Wesen sich als ein ideales zeigt. Die Dichtkunst gibt allem Worte, was des Menschen Herz bewegt, den Freuden des Mahles, des Naturgenusses, der Liebe, dem Hochgefühle, das die Thaten des Helden erregen, dem Schmerz, der Trauer, endlich der Andacht, und der Gesang und die Musik nehmen die Worte auf ihre harmonischen Wogen, welche der Tondichter strömen läßt. (Lyrische, epische und dramatische Dichtkunst, denen die Musik parallel geht, denn die Musik spricht in Tönen, was die Dichtkunst in Worten.) Die mannigfaltige Sculptur schafft ihre Gebilde aus Stein und Erz, die Malerei aus Farben, jede bestrebt sich den idealen Menschen darzustellen. Die Kunst idealisirt den Menschen (die Natur kann sie nicht idealisiren, es gibt z. B. kein schöneres Pferd, als das natürliche), d. h. sie stellt ihn dar im Kampfe mit dem Gemeinen und Bösen, oder als gekrönten Sieger, und wie ein solcher Mensch mehr ist als Berg, See u. dergl., insofern stehen auch die Schönheiten der Kunst über denen der Natur. Das Christenthum hat den Menschen zum höheren Leben wieder befähigt, deßwegen kann nur die christliche Kunst den Menschen in seiner ganzen Schönheit wiedergeben. Das Christenthum veredelt alle Freuden, versöhnt Schmerz und Trauer, es schafft den wahren Helden, die christliche Kunst ist daher einer viel höheren Ausbildung fähig als die klassische, die nur in einzelnen Richtungen ideal schaffen konnte. Der christlichen Kunst schweben als höchste Ideale der Gottmensch vor, der leidende und siegende, und die jungfräuliche Gottesmutter; in der Schaar der Heiligen ist der christlichen Kunst ein Reichthum der Auswahl dargeboten, daß er gar nicht erschöpft werden kann. Es ist auch gewiß bedeutungsvoll, daß in einer Kirche ächt christlicher Kunst alle Künste, die niederen und höheren sich in Gesellschaft finden: die Kunst des Baumeisters, Steinmetzen, Bildhauers, Bildschnitzers, des Glockengießers und Orgelbauers, des Erzgießers, des Juweliers, Vergolders, Malers, des Dichters, Sängers, Musikers und des Redners vereinigen sich daselbst. Indem die kath. Kirche dem Leben in allem Thun und Lassen eine veredelnde Weihe gibt, verleiht sie demselben auch mannigfaltige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/59
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/59>, abgerufen am 17.05.2024.