Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Bei, s. Beg.


Beicht (althochdeutsch pijit, pigit Bekenntniß, confessio), die Selbstanklage des Büßers vor dem mit der Schlüsselgewalt ausgerüsteten Priester zur Erlangung der Lossprechungsgnade; sie ist die 2. Grundbedingung der Wiederversöhnung und beruhet auf der Natur des Bußsakraments und göttlicher Einsetzung. Den Aposteln und ihren Nachfolgern ist die Gewalt gegeben zu binden und zu lösen (Math. XVI, 19. XVIII, 18. Joh. XX, 21-23); die Ausübung einer solchen für Erde und Himmel geltenden Gewalt verlangt aber die genaueste Kenntniß des Thatbestandes und diese ist nur möglich durch das Selbstbekenntniß des Sünders. Die christliche Ordnung fordert sodann eine zeitliche Genugthuung von dem Sünder (vergl. Ablaß und Absolution), und das Sündenbekenntniß ist der erste Akt dieser Genugthuung; nach dem Grade der Sündhaftigkeit bestimmt der von Gott bestellte Richter die weitere Genugthuung und eben darum muß er ein specielles Sündenbekenntniß verlangen. Die ersten Gläubigen erkannten es als Verpflichtung, ihre Sünden zu bekennen (Apostelgesch. XIX, 13) und so die späteren durch alle Jahrhunderte. Die B. war in den ältesten Zeiten eine öffentliche, vor der versammelten Gemeinde abgelegte oder eine private (Ohrenbeicht), die in der Regel der öffentlichen voranging; dies bezeugen die ältesten Kirchenväter und Concilien und es ist irrig, wenn man Leo I. oder Innocenz III. die gesetzliche Einführung der Ohrenbeichte zuschreibt. Die Reformation, welche die Buße aus ihren Sacramenten strich, konnte die B. nicht in der bisherigen Bedeutung auffassen; zwar behielt Luther die Privatbeicht, aber nur als ein pädagogisches Mittel bei und deßwegen auch hauptsächlich nur für junge Leute und das unwissende Volk, die andern Reformatoren aber setzten consequent an die Stelle der Privatbeicht die allgemeine öffentliche, wie sie nun auch bei den Bekennern der Augsburg. Confession Gebrauch ist.


Beichtpfennig, die freiwillige Gabe, welche von dem Beichtkinde dem Beichtvater gegeben wird; gehört zu den Accidentien und ist bei den Katholiken fast überall in Abgang gekommen; besteht dagegen noch vielfach bei den Protestanten.


Beichtsiegel, die Verpflichtung des Beichtvatersohne Erlaubniß des Beichtkindes nichts von dem zu offenbaren, was ihm in dem Beichtstuhle zur Erlangung der Absolution gesagt worden ist; diese Verpflichtung erleidet keine Ausnahme.


Beichtspiegel, Verzeichniß der gewöhnlichen Sünden für den Zweck der Gewissenserforschung.


Beichtstuhl, der nach bestimmten Vorschriften eingerichtete Sitz zur Spendung des Bußsacramentes.


Beifuß, s. Artemisia.


Beige (frz. Bäsch) oder sergebeige (särschbäsch), schwarze oder graue Serge, in Poitou aus ungefärbter Wolle gefertigt, daher auch natürliche, bunte Serge genannt.


Beil, Joh. David, Schauspieler und dram. Dichter, geb. 1754 zu Chemnitz, studierte die Rechte zu Leipzig und trat als Student, Schulden halber, zum Theater. Zuerst bei einer kleinen Truppe kam er 1777 auf Dalbergs Empfehlung an das gothaische, dann an das Theater zu Mannheim; st. 1794. Von seinen Schauspielen sind am bekanntesten "die Spieler" und "die Schauspielerschule."


Beilager nennt man die von verschiedenen Feierlichkeiten begleitete Vollziehung der Ehe von Personen der höchsten Stände. Wie die Trauung, so wurde auch das B. oft durch einen Vertreter, Gesandten, abgehalten, was dadurch geschah, daß sich letzterer in Gegenwart der höchsten Herrschaften neben der hohen Braut einige Minuten auf ein Ruhebett legte.


Beilbrief oder Bylbrief, das Zeugniß des Schiffszimmermanns oder der Hafenbehörden, daß ein Schiff gesetzmäßig und nach den Regeln der Schiffsbaukunst gebaut sei, ohne welches Zeugniß kein Schiff zum Personen- oder Waarentransport gebraucht werden darf.


Beilegen, heißt in der Seemannssprache ein Schiff im Laufe anhalten. Dies geschieht entweder durch Einziehen der Segel oder durch solches Stellen


Bei, s. Beg.


Beicht (althochdeutsch pijit, pigit Bekenntniß, confessio), die Selbstanklage des Büßers vor dem mit der Schlüsselgewalt ausgerüsteten Priester zur Erlangung der Lossprechungsgnade; sie ist die 2. Grundbedingung der Wiederversöhnung und beruhet auf der Natur des Bußsakraments und göttlicher Einsetzung. Den Aposteln und ihren Nachfolgern ist die Gewalt gegeben zu binden und zu lösen (Math. XVI, 19. XVIII, 18. Joh. XX, 21–23); die Ausübung einer solchen für Erde und Himmel geltenden Gewalt verlangt aber die genaueste Kenntniß des Thatbestandes und diese ist nur möglich durch das Selbstbekenntniß des Sünders. Die christliche Ordnung fordert sodann eine zeitliche Genugthuung von dem Sünder (vergl. Ablaß und Absolution), und das Sündenbekenntniß ist der erste Akt dieser Genugthuung; nach dem Grade der Sündhaftigkeit bestimmt der von Gott bestellte Richter die weitere Genugthuung und eben darum muß er ein specielles Sündenbekenntniß verlangen. Die ersten Gläubigen erkannten es als Verpflichtung, ihre Sünden zu bekennen (Apostelgesch. XIX, 13) und so die späteren durch alle Jahrhunderte. Die B. war in den ältesten Zeiten eine öffentliche, vor der versammelten Gemeinde abgelegte oder eine private (Ohrenbeicht), die in der Regel der öffentlichen voranging; dies bezeugen die ältesten Kirchenväter und Concilien und es ist irrig, wenn man Leo I. oder Innocenz III. die gesetzliche Einführung der Ohrenbeichte zuschreibt. Die Reformation, welche die Buße aus ihren Sacramenten strich, konnte die B. nicht in der bisherigen Bedeutung auffassen; zwar behielt Luther die Privatbeicht, aber nur als ein pädagogisches Mittel bei und deßwegen auch hauptsächlich nur für junge Leute und das unwissende Volk, die andern Reformatoren aber setzten consequent an die Stelle der Privatbeicht die allgemeine öffentliche, wie sie nun auch bei den Bekennern der Augsburg. Confession Gebrauch ist.


Beichtpfennig, die freiwillige Gabe, welche von dem Beichtkinde dem Beichtvater gegeben wird; gehört zu den Accidentien und ist bei den Katholiken fast überall in Abgang gekommen; besteht dagegen noch vielfach bei den Protestanten.


Beichtsiegel, die Verpflichtung des Beichtvatersohne Erlaubniß des Beichtkindes nichts von dem zu offenbaren, was ihm in dem Beichtstuhle zur Erlangung der Absolution gesagt worden ist; diese Verpflichtung erleidet keine Ausnahme.


Beichtspiegel, Verzeichniß der gewöhnlichen Sünden für den Zweck der Gewissenserforschung.


Beichtstuhl, der nach bestimmten Vorschriften eingerichtete Sitz zur Spendung des Bußsacramentes.


Beifuß, s. Artemisia.


Beige (frz. Bäsch) oder sergebeige (särschbäsch), schwarze oder graue Serge, in Poitou aus ungefärbter Wolle gefertigt, daher auch natürliche, bunte Serge genannt.


Beil, Joh. David, Schauspieler und dram. Dichter, geb. 1754 zu Chemnitz, studierte die Rechte zu Leipzig und trat als Student, Schulden halber, zum Theater. Zuerst bei einer kleinen Truppe kam er 1777 auf Dalbergs Empfehlung an das gothaische, dann an das Theater zu Mannheim; st. 1794. Von seinen Schauspielen sind am bekanntesten „die Spieler“ und „die Schauspielerschule.“


Beilager nennt man die von verschiedenen Feierlichkeiten begleitete Vollziehung der Ehe von Personen der höchsten Stände. Wie die Trauung, so wurde auch das B. oft durch einen Vertreter, Gesandten, abgehalten, was dadurch geschah, daß sich letzterer in Gegenwart der höchsten Herrschaften neben der hohen Braut einige Minuten auf ein Ruhebett legte.


Beilbrief oder Bylbrief, das Zeugniß des Schiffszimmermanns oder der Hafenbehörden, daß ein Schiff gesetzmäßig und nach den Regeln der Schiffsbaukunst gebaut sei, ohne welches Zeugniß kein Schiff zum Personen- oder Waarentransport gebraucht werden darf.


Beilegen, heißt in der Seemannssprache ein Schiff im Laufe anhalten. Dies geschieht entweder durch Einziehen der Segel oder durch solches Stellen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0463" n="462"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bei</hi>, s. Beg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beicht</hi> (althochdeutsch <hi rendition="#i">pijit, pigit</hi> Bekenntniß, <hi rendition="#i">confessio</hi>), die Selbstanklage des Büßers vor dem mit der Schlüsselgewalt ausgerüsteten Priester zur Erlangung der Lossprechungsgnade; sie ist die 2. Grundbedingung der Wiederversöhnung und beruhet auf der Natur des Bußsakraments und göttlicher Einsetzung. Den Aposteln und ihren Nachfolgern ist die Gewalt gegeben zu binden und zu lösen (Math. XVI, 19. XVIII, 18. Joh. XX, 21&#x2013;23); die Ausübung einer solchen für Erde und Himmel geltenden Gewalt verlangt aber die genaueste Kenntniß des Thatbestandes und diese ist nur möglich durch das Selbstbekenntniß des Sünders. Die christliche Ordnung fordert sodann eine zeitliche Genugthuung von dem Sünder (vergl. Ablaß und Absolution), und das Sündenbekenntniß ist der erste Akt dieser Genugthuung; nach dem Grade der Sündhaftigkeit bestimmt der von Gott bestellte Richter die weitere Genugthuung und eben darum muß er ein specielles Sündenbekenntniß verlangen. Die ersten Gläubigen erkannten es als Verpflichtung, ihre Sünden zu bekennen (Apostelgesch. XIX, 13) und so die späteren durch alle Jahrhunderte. Die B. war in den ältesten Zeiten eine öffentliche, vor der versammelten Gemeinde abgelegte oder eine private (Ohrenbeicht), die in der Regel der öffentlichen voranging; dies bezeugen die ältesten Kirchenväter und Concilien und es ist irrig, wenn man Leo I. oder Innocenz III. die gesetzliche Einführung der Ohrenbeichte zuschreibt. Die Reformation, welche die Buße aus ihren Sacramenten strich, konnte die B. nicht in der bisherigen Bedeutung auffassen; zwar behielt Luther die Privatbeicht, aber nur als ein pädagogisches Mittel bei und deßwegen auch hauptsächlich nur für junge Leute und das unwissende Volk, die andern Reformatoren aber setzten consequent an die Stelle der Privatbeicht die allgemeine öffentliche, wie sie nun auch bei den Bekennern der Augsburg. Confession Gebrauch ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beichtpfennig</hi>, die freiwillige Gabe, welche von dem Beichtkinde dem Beichtvater gegeben wird; gehört zu den Accidentien und ist bei den Katholiken fast überall in Abgang gekommen; besteht dagegen noch vielfach bei den Protestanten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beichtsiegel</hi>, die Verpflichtung des Beichtvatersohne Erlaubniß des Beichtkindes nichts von dem zu offenbaren, was ihm in dem Beichtstuhle zur Erlangung der Absolution gesagt worden ist; diese Verpflichtung erleidet keine Ausnahme.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beichtspiegel</hi>, Verzeichniß der gewöhnlichen Sünden für den Zweck der Gewissenserforschung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beichtstuhl</hi>, der nach bestimmten Vorschriften eingerichtete Sitz zur Spendung des Bußsacramentes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beifuß</hi>, s. <hi rendition="#i">Artemisia</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beige</hi> (frz. Bäsch) oder <hi rendition="#i">sergebeige</hi> (särschbäsch), schwarze oder graue Serge, in Poitou aus ungefärbter Wolle gefertigt, daher auch natürliche, bunte Serge genannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beil</hi>, Joh. David, Schauspieler und dram. Dichter, geb. 1754 zu Chemnitz, studierte die Rechte zu Leipzig und trat als Student, Schulden halber, zum Theater. Zuerst bei einer kleinen Truppe kam er 1777 auf Dalbergs Empfehlung an das gothaische, dann an das Theater zu Mannheim; st. 1794. Von seinen Schauspielen sind am bekanntesten &#x201E;die Spieler&#x201C; und &#x201E;die Schauspielerschule.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beilager</hi> nennt man die von verschiedenen Feierlichkeiten begleitete Vollziehung der Ehe von Personen der höchsten Stände. Wie die Trauung, so wurde auch das B. oft durch einen Vertreter, Gesandten, abgehalten, was dadurch geschah, daß sich letzterer in Gegenwart der höchsten Herrschaften neben der hohen Braut einige Minuten auf ein Ruhebett legte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beilbrief</hi> oder Bylbrief, das Zeugniß des Schiffszimmermanns oder der Hafenbehörden, daß ein Schiff gesetzmäßig und nach den Regeln der Schiffsbaukunst gebaut sei, ohne welches Zeugniß kein Schiff zum Personen- oder Waarentransport gebraucht werden darf.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Beilegen</hi>, heißt in der Seemannssprache ein Schiff im Laufe anhalten. Dies geschieht entweder durch Einziehen der Segel oder durch solches Stellen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0463] Bei, s. Beg. Beicht (althochdeutsch pijit, pigit Bekenntniß, confessio), die Selbstanklage des Büßers vor dem mit der Schlüsselgewalt ausgerüsteten Priester zur Erlangung der Lossprechungsgnade; sie ist die 2. Grundbedingung der Wiederversöhnung und beruhet auf der Natur des Bußsakraments und göttlicher Einsetzung. Den Aposteln und ihren Nachfolgern ist die Gewalt gegeben zu binden und zu lösen (Math. XVI, 19. XVIII, 18. Joh. XX, 21–23); die Ausübung einer solchen für Erde und Himmel geltenden Gewalt verlangt aber die genaueste Kenntniß des Thatbestandes und diese ist nur möglich durch das Selbstbekenntniß des Sünders. Die christliche Ordnung fordert sodann eine zeitliche Genugthuung von dem Sünder (vergl. Ablaß und Absolution), und das Sündenbekenntniß ist der erste Akt dieser Genugthuung; nach dem Grade der Sündhaftigkeit bestimmt der von Gott bestellte Richter die weitere Genugthuung und eben darum muß er ein specielles Sündenbekenntniß verlangen. Die ersten Gläubigen erkannten es als Verpflichtung, ihre Sünden zu bekennen (Apostelgesch. XIX, 13) und so die späteren durch alle Jahrhunderte. Die B. war in den ältesten Zeiten eine öffentliche, vor der versammelten Gemeinde abgelegte oder eine private (Ohrenbeicht), die in der Regel der öffentlichen voranging; dies bezeugen die ältesten Kirchenväter und Concilien und es ist irrig, wenn man Leo I. oder Innocenz III. die gesetzliche Einführung der Ohrenbeichte zuschreibt. Die Reformation, welche die Buße aus ihren Sacramenten strich, konnte die B. nicht in der bisherigen Bedeutung auffassen; zwar behielt Luther die Privatbeicht, aber nur als ein pädagogisches Mittel bei und deßwegen auch hauptsächlich nur für junge Leute und das unwissende Volk, die andern Reformatoren aber setzten consequent an die Stelle der Privatbeicht die allgemeine öffentliche, wie sie nun auch bei den Bekennern der Augsburg. Confession Gebrauch ist. Beichtpfennig, die freiwillige Gabe, welche von dem Beichtkinde dem Beichtvater gegeben wird; gehört zu den Accidentien und ist bei den Katholiken fast überall in Abgang gekommen; besteht dagegen noch vielfach bei den Protestanten. Beichtsiegel, die Verpflichtung des Beichtvatersohne Erlaubniß des Beichtkindes nichts von dem zu offenbaren, was ihm in dem Beichtstuhle zur Erlangung der Absolution gesagt worden ist; diese Verpflichtung erleidet keine Ausnahme. Beichtspiegel, Verzeichniß der gewöhnlichen Sünden für den Zweck der Gewissenserforschung. Beichtstuhl, der nach bestimmten Vorschriften eingerichtete Sitz zur Spendung des Bußsacramentes. Beifuß, s. Artemisia. Beige (frz. Bäsch) oder sergebeige (särschbäsch), schwarze oder graue Serge, in Poitou aus ungefärbter Wolle gefertigt, daher auch natürliche, bunte Serge genannt. Beil, Joh. David, Schauspieler und dram. Dichter, geb. 1754 zu Chemnitz, studierte die Rechte zu Leipzig und trat als Student, Schulden halber, zum Theater. Zuerst bei einer kleinen Truppe kam er 1777 auf Dalbergs Empfehlung an das gothaische, dann an das Theater zu Mannheim; st. 1794. Von seinen Schauspielen sind am bekanntesten „die Spieler“ und „die Schauspielerschule.“ Beilager nennt man die von verschiedenen Feierlichkeiten begleitete Vollziehung der Ehe von Personen der höchsten Stände. Wie die Trauung, so wurde auch das B. oft durch einen Vertreter, Gesandten, abgehalten, was dadurch geschah, daß sich letzterer in Gegenwart der höchsten Herrschaften neben der hohen Braut einige Minuten auf ein Ruhebett legte. Beilbrief oder Bylbrief, das Zeugniß des Schiffszimmermanns oder der Hafenbehörden, daß ein Schiff gesetzmäßig und nach den Regeln der Schiffsbaukunst gebaut sei, ohne welches Zeugniß kein Schiff zum Personen- oder Waarentransport gebraucht werden darf. Beilegen, heißt in der Seemannssprache ein Schiff im Laufe anhalten. Dies geschieht entweder durch Einziehen der Segel oder durch solches Stellen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/463
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/463>, abgerufen am 22.11.2024.