Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.wurden besonders durch das Gelingen der Aufstände im Alpengebirge aufgeregt, wo die schweizerische Eidsgenossenschaft sich auf den Trümmern der kleinen Dynastien gegen Habsburg behauptet und eine große politische Geltung errungen hatte. Waffenkundig u. muthig war die Bevölkerung trotz den Schweizern; sie lieferte fast ausschließlich die Landsknechte (weil Bauernsöhne, Landbursche, hießen sie Landsknechte, nicht Lanzknechte), welche die Schlachten der großen Fürsten schlugen, der Adel dagegen hatte seine kriegerische Bedeutung verloren und war größtentheils verarmt. Zudem bewegte eine allgemeine Unruhe und Mißstimmung das Reich; die Geistlichkeit wurde von den Gelehrten in Schriften angegriffen, von Fürsten, Herrn und Städten mit unverholener Feindschaft betrachtet; die Städte dagegen haßten die Fürsten und in ihnen selbst wartete die demokratische Partei nur auf eine Gelegenheit, um gegen die aristokratische loszuschlagen; endlich war der ärmere Adel, die Ritterschaft, gegen die Fürsten erbittert, welche ihre Oberherrschaft bereits über sie ausgedehnt hatten. Da erscholl 1517-23 Luthers Ruf von Wittenberg aus gegen Papst, Bischöfe, Klöster u. alle "Pfaffen", und die Ritterschaft schlug unter Franz von Sickingen 1523 gegen die Fürsten los, zuerst gegen einen geistlichen, den Kurfürsten von Trier, weil ein "Pfaffe" den Chor führen sollte. Der ritterliche Aufstand war aber durch Trier, Pfalz und den Landgrafen von Hessen bereits unterdrückt. als der Bauernaufstand emporloderte. Man hat geleugnet, daß Luthers Predigten irgend eine Schuld an dem Aufstand trugen u. sich namentlich auf seine wüthenden Flugschriften gegen die Aufgestandenen berufen; man lese aber die 12 Artikel (März 1524) der schwäbischen Bauern, höre ihre Berufungen auf das Wort Gottes, sehe nach ihren Vertrauensmännern, betrachte ihre Wuth gegen Klöster und Bischöfe, so wird man gestehen müssen, daß die Predigt der "evangelischen Freiheit" der Feuerfunken war, welcher den allgemeinen Brand entzündete, der sich über Schwaben, den Schwarzwald, das Elsaß, vom Neckar an den Main und bis Thüringen verbreitete, während die Tyroler und Salzburger gleichfalls aufstanden; nur die bayer. Bauern blieben ruhig und machten es den süddeutschen Herren möglich, gegen den Aufstand eine zureichende Macht ins Feld zu führen. Die Bauern fanden etwas heimliche Unterstützung bei Reichsstädten, auch schlossen sich von der Ritterschaft einige an, sie hatten jedoch keine militärische Organisation, konnten sich nicht zu einem gemeinsamen Plane einigen (der Antrag, den Kaiser zum Alleinherrn zu machen und alle Dynasten, groß und klein, abzusetzen, wurde bald vergessen) u. zogen als wilde wüste Rotten sengend, plündernd und mordend umher. Die Strafe ereilte im Sommer 1525 die Aufständischen zuerst in Thüringen bei Frankenhausen d. 15. Mai; im Süden trieb sie der Hauptmann des schwäb. Bundes, der Truchseß Georg von Waldburg, zu Paaren bei Leipheim, Böblingen, Ingolstadt, Königshofen. Würzburg; im Elsaß ließ Herzog Anton sie niedermetzeln; Schwert, Strang, Hungertod, Blendung u. s. w. wüthete nach dem Aufstande noch einige Zeit unter den Theilnehmern. im ganzen sollen 150000 Menschen umgekommen sein. Nur im Tyrol u. Salzburgischen war der Verlauf des Aufstandes u. darum auch der Strafe milder. Ueber den B.: Sartorius 1795; Oechsle 1829; Wachsmuth 1834; Zimmermann 1841-43; besonders Bensen 1840; historisch-polit. Blätter für das kathol. Deutschland, Jahrgang 1840; Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformation, Schaffhausen bei Hurter 1846; Deutschland in der Revolutionsperiode von 1522-1526 von E. Jörg, Herder in Freiburg 1851. Bauernsenf, s. Iberis. Bauernspiele, neuer unpassender Name für die mittelalterlichen Schauspiele, welche von Bürgern u. Bauern auf öffentlichen Plätzen oder im Freien aufgeführt wurden, und eine heilige Geschichte dramatisch darstellten; erhalten hat sich nur das Passionsspiel im Oberammergau. Vergl. Pichler "Schauspiele des Mittelalters im Tyrol." Bauerwetzel, Ziegenpeter (Parotitis), wurden besonders durch das Gelingen der Aufstände im Alpengebirge aufgeregt, wo die schweizerische Eidsgenossenschaft sich auf den Trümmern der kleinen Dynastien gegen Habsburg behauptet und eine große politische Geltung errungen hatte. Waffenkundig u. muthig war die Bevölkerung trotz den Schweizern; sie lieferte fast ausschließlich die Landsknechte (weil Bauernsöhne, Landbursche, hießen sie Landsknechte, nicht Lanzknechte), welche die Schlachten der großen Fürsten schlugen, der Adel dagegen hatte seine kriegerische Bedeutung verloren und war größtentheils verarmt. Zudem bewegte eine allgemeine Unruhe und Mißstimmung das Reich; die Geistlichkeit wurde von den Gelehrten in Schriften angegriffen, von Fürsten, Herrn und Städten mit unverholener Feindschaft betrachtet; die Städte dagegen haßten die Fürsten und in ihnen selbst wartete die demokratische Partei nur auf eine Gelegenheit, um gegen die aristokratische loszuschlagen; endlich war der ärmere Adel, die Ritterschaft, gegen die Fürsten erbittert, welche ihre Oberherrschaft bereits über sie ausgedehnt hatten. Da erscholl 1517–23 Luthers Ruf von Wittenberg aus gegen Papst, Bischöfe, Klöster u. alle „Pfaffen“, und die Ritterschaft schlug unter Franz von Sickingen 1523 gegen die Fürsten los, zuerst gegen einen geistlichen, den Kurfürsten von Trier, weil ein „Pfaffe“ den Chor führen sollte. Der ritterliche Aufstand war aber durch Trier, Pfalz und den Landgrafen von Hessen bereits unterdrückt. als der Bauernaufstand emporloderte. Man hat geleugnet, daß Luthers Predigten irgend eine Schuld an dem Aufstand trugen u. sich namentlich auf seine wüthenden Flugschriften gegen die Aufgestandenen berufen; man lese aber die 12 Artikel (März 1524) der schwäbischen Bauern, höre ihre Berufungen auf das Wort Gottes, sehe nach ihren Vertrauensmännern, betrachte ihre Wuth gegen Klöster und Bischöfe, so wird man gestehen müssen, daß die Predigt der „evangelischen Freiheit“ der Feuerfunken war, welcher den allgemeinen Brand entzündete, der sich über Schwaben, den Schwarzwald, das Elsaß, vom Neckar an den Main und bis Thüringen verbreitete, während die Tyroler und Salzburger gleichfalls aufstanden; nur die bayer. Bauern blieben ruhig und machten es den süddeutschen Herren möglich, gegen den Aufstand eine zureichende Macht ins Feld zu führen. Die Bauern fanden etwas heimliche Unterstützung bei Reichsstädten, auch schlossen sich von der Ritterschaft einige an, sie hatten jedoch keine militärische Organisation, konnten sich nicht zu einem gemeinsamen Plane einigen (der Antrag, den Kaiser zum Alleinherrn zu machen und alle Dynasten, groß und klein, abzusetzen, wurde bald vergessen) u. zogen als wilde wüste Rotten sengend, plündernd und mordend umher. Die Strafe ereilte im Sommer 1525 die Aufständischen zuerst in Thüringen bei Frankenhausen d. 15. Mai; im Süden trieb sie der Hauptmann des schwäb. Bundes, der Truchseß Georg von Waldburg, zu Paaren bei Leipheim, Böblingen, Ingolstadt, Königshofen. Würzburg; im Elsaß ließ Herzog Anton sie niedermetzeln; Schwert, Strang, Hungertod, Blendung u. s. w. wüthete nach dem Aufstande noch einige Zeit unter den Theilnehmern. im ganzen sollen 150000 Menschen umgekommen sein. Nur im Tyrol u. Salzburgischen war der Verlauf des Aufstandes u. darum auch der Strafe milder. Ueber den B.: Sartorius 1795; Oechsle 1829; Wachsmuth 1834; Zimmermann 1841–43; besonders Bensen 1840; historisch-polit. Blätter für das kathol. Deutschland, Jahrgang 1840; Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformation, Schaffhausen bei Hurter 1846; Deutschland in der Revolutionsperiode von 1522–1526 von E. Jörg, Herder in Freiburg 1851. Bauernsenf, s. Iberis. Bauernspiele, neuer unpassender Name für die mittelalterlichen Schauspiele, welche von Bürgern u. Bauern auf öffentlichen Plätzen oder im Freien aufgeführt wurden, und eine heilige Geschichte dramatisch darstellten; erhalten hat sich nur das Passionsspiel im Oberammergau. Vergl. Pichler „Schauspiele des Mittelalters im Tyrol.“ Bauerwetzel, Ziegenpeter (Parotitis), <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0433" n="432"/> wurden besonders durch das Gelingen der Aufstände im Alpengebirge aufgeregt, wo die schweizerische Eidsgenossenschaft sich auf den Trümmern der kleinen Dynastien gegen Habsburg behauptet und eine große politische Geltung errungen hatte. Waffenkundig u. muthig war die Bevölkerung trotz den Schweizern; sie lieferte fast ausschließlich die Landsknechte (weil Bauernsöhne, Landbursche, hießen sie Landsknechte, nicht Lanzknechte), welche die Schlachten der großen Fürsten schlugen, der Adel dagegen hatte seine kriegerische Bedeutung verloren und war größtentheils verarmt. Zudem bewegte eine allgemeine Unruhe und Mißstimmung das Reich; die Geistlichkeit wurde von den Gelehrten in Schriften angegriffen, von Fürsten, Herrn und Städten mit unverholener Feindschaft betrachtet; die Städte dagegen haßten die Fürsten und in ihnen selbst wartete die demokratische Partei nur auf eine Gelegenheit, um gegen die aristokratische loszuschlagen; endlich war der ärmere Adel, die Ritterschaft, gegen die Fürsten erbittert, welche ihre Oberherrschaft bereits über sie ausgedehnt hatten. Da erscholl 1517–23 Luthers Ruf von Wittenberg aus gegen Papst, Bischöfe, Klöster u. alle „Pfaffen“, und die Ritterschaft schlug unter Franz von Sickingen 1523 gegen die Fürsten los, zuerst gegen einen geistlichen, den Kurfürsten von Trier, weil ein „Pfaffe“ den Chor führen sollte. Der ritterliche Aufstand war aber durch Trier, Pfalz und den Landgrafen von Hessen bereits unterdrückt. als der Bauernaufstand emporloderte. Man hat geleugnet, daß Luthers Predigten irgend eine Schuld an dem Aufstand trugen u. sich namentlich auf seine wüthenden Flugschriften gegen die Aufgestandenen berufen; man lese aber die 12 Artikel (März 1524) der schwäbischen Bauern, höre ihre Berufungen auf das Wort Gottes, sehe nach ihren Vertrauensmännern, betrachte ihre Wuth gegen Klöster und Bischöfe, so wird man gestehen müssen, daß die Predigt der „evangelischen Freiheit“ der Feuerfunken war, welcher den allgemeinen Brand entzündete, der sich über Schwaben, den Schwarzwald, das Elsaß, vom Neckar an den Main und bis Thüringen verbreitete, während die Tyroler und Salzburger gleichfalls aufstanden; nur die bayer. Bauern blieben ruhig und machten es den süddeutschen Herren möglich, gegen den Aufstand eine zureichende Macht ins Feld zu führen. Die Bauern fanden etwas heimliche Unterstützung bei Reichsstädten, auch schlossen sich von der Ritterschaft einige an, sie hatten jedoch keine militärische Organisation, konnten sich nicht zu einem gemeinsamen Plane einigen (der Antrag, den Kaiser zum Alleinherrn zu machen und alle Dynasten, groß und klein, abzusetzen, wurde bald vergessen) u. zogen als wilde wüste Rotten sengend, plündernd und mordend umher. Die Strafe ereilte im Sommer 1525 die Aufständischen zuerst in Thüringen bei Frankenhausen d. 15. Mai; im Süden trieb sie der Hauptmann des schwäb. Bundes, der Truchseß Georg von Waldburg, zu Paaren bei Leipheim, Böblingen, Ingolstadt, Königshofen. Würzburg; im Elsaß ließ Herzog Anton sie niedermetzeln; Schwert, Strang, Hungertod, Blendung u. s. w. wüthete nach dem Aufstande noch einige Zeit unter den Theilnehmern. im ganzen sollen 150000 Menschen umgekommen sein. Nur im Tyrol u. Salzburgischen war der Verlauf des Aufstandes u. darum auch der Strafe milder. Ueber den B.: Sartorius 1795; Oechsle 1829; Wachsmuth 1834; Zimmermann 1841–43; besonders Bensen 1840; historisch-polit. Blätter für das kathol. Deutschland, Jahrgang 1840; Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformation, Schaffhausen bei Hurter 1846; Deutschland in der Revolutionsperiode von 1522–1526 von E. Jörg, Herder in Freiburg 1851.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bauernsenf</hi>, s. <hi rendition="#i">Iberis</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bauernspiele</hi>, neuer unpassender Name für die mittelalterlichen Schauspiele, welche von Bürgern u. Bauern auf öffentlichen Plätzen oder im Freien aufgeführt wurden, und eine heilige Geschichte dramatisch darstellten; erhalten hat sich nur das Passionsspiel im Oberammergau. Vergl. Pichler „Schauspiele des Mittelalters im Tyrol.“</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bauerwetzel</hi>, Ziegenpeter <hi rendition="#i">(Parotitis)</hi>, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [432/0433]
wurden besonders durch das Gelingen der Aufstände im Alpengebirge aufgeregt, wo die schweizerische Eidsgenossenschaft sich auf den Trümmern der kleinen Dynastien gegen Habsburg behauptet und eine große politische Geltung errungen hatte. Waffenkundig u. muthig war die Bevölkerung trotz den Schweizern; sie lieferte fast ausschließlich die Landsknechte (weil Bauernsöhne, Landbursche, hießen sie Landsknechte, nicht Lanzknechte), welche die Schlachten der großen Fürsten schlugen, der Adel dagegen hatte seine kriegerische Bedeutung verloren und war größtentheils verarmt. Zudem bewegte eine allgemeine Unruhe und Mißstimmung das Reich; die Geistlichkeit wurde von den Gelehrten in Schriften angegriffen, von Fürsten, Herrn und Städten mit unverholener Feindschaft betrachtet; die Städte dagegen haßten die Fürsten und in ihnen selbst wartete die demokratische Partei nur auf eine Gelegenheit, um gegen die aristokratische loszuschlagen; endlich war der ärmere Adel, die Ritterschaft, gegen die Fürsten erbittert, welche ihre Oberherrschaft bereits über sie ausgedehnt hatten. Da erscholl 1517–23 Luthers Ruf von Wittenberg aus gegen Papst, Bischöfe, Klöster u. alle „Pfaffen“, und die Ritterschaft schlug unter Franz von Sickingen 1523 gegen die Fürsten los, zuerst gegen einen geistlichen, den Kurfürsten von Trier, weil ein „Pfaffe“ den Chor führen sollte. Der ritterliche Aufstand war aber durch Trier, Pfalz und den Landgrafen von Hessen bereits unterdrückt. als der Bauernaufstand emporloderte. Man hat geleugnet, daß Luthers Predigten irgend eine Schuld an dem Aufstand trugen u. sich namentlich auf seine wüthenden Flugschriften gegen die Aufgestandenen berufen; man lese aber die 12 Artikel (März 1524) der schwäbischen Bauern, höre ihre Berufungen auf das Wort Gottes, sehe nach ihren Vertrauensmännern, betrachte ihre Wuth gegen Klöster und Bischöfe, so wird man gestehen müssen, daß die Predigt der „evangelischen Freiheit“ der Feuerfunken war, welcher den allgemeinen Brand entzündete, der sich über Schwaben, den Schwarzwald, das Elsaß, vom Neckar an den Main und bis Thüringen verbreitete, während die Tyroler und Salzburger gleichfalls aufstanden; nur die bayer. Bauern blieben ruhig und machten es den süddeutschen Herren möglich, gegen den Aufstand eine zureichende Macht ins Feld zu führen. Die Bauern fanden etwas heimliche Unterstützung bei Reichsstädten, auch schlossen sich von der Ritterschaft einige an, sie hatten jedoch keine militärische Organisation, konnten sich nicht zu einem gemeinsamen Plane einigen (der Antrag, den Kaiser zum Alleinherrn zu machen und alle Dynasten, groß und klein, abzusetzen, wurde bald vergessen) u. zogen als wilde wüste Rotten sengend, plündernd und mordend umher. Die Strafe ereilte im Sommer 1525 die Aufständischen zuerst in Thüringen bei Frankenhausen d. 15. Mai; im Süden trieb sie der Hauptmann des schwäb. Bundes, der Truchseß Georg von Waldburg, zu Paaren bei Leipheim, Böblingen, Ingolstadt, Königshofen. Würzburg; im Elsaß ließ Herzog Anton sie niedermetzeln; Schwert, Strang, Hungertod, Blendung u. s. w. wüthete nach dem Aufstande noch einige Zeit unter den Theilnehmern. im ganzen sollen 150000 Menschen umgekommen sein. Nur im Tyrol u. Salzburgischen war der Verlauf des Aufstandes u. darum auch der Strafe milder. Ueber den B.: Sartorius 1795; Oechsle 1829; Wachsmuth 1834; Zimmermann 1841–43; besonders Bensen 1840; historisch-polit. Blätter für das kathol. Deutschland, Jahrgang 1840; Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformation, Schaffhausen bei Hurter 1846; Deutschland in der Revolutionsperiode von 1522–1526 von E. Jörg, Herder in Freiburg 1851.
Bauernsenf, s. Iberis.
Bauernspiele, neuer unpassender Name für die mittelalterlichen Schauspiele, welche von Bürgern u. Bauern auf öffentlichen Plätzen oder im Freien aufgeführt wurden, und eine heilige Geschichte dramatisch darstellten; erhalten hat sich nur das Passionsspiel im Oberammergau. Vergl. Pichler „Schauspiele des Mittelalters im Tyrol.“
Bauerwetzel, Ziegenpeter (Parotitis),
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |