Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.Küsten Mittelamerikas, wendet sich der Küste folgend durch den mexik. Meerbusen zwischen Florida und Cuba hindurch gegen die östlich vorliegenden Bahamainseln. Diese spalten ihn und der eine Theil verliert sich südöstlich hinlaufend in den Klippen des Antillenmeeres, der andere aber, der Golfstrom, läuft nordwärts, ein Strom warmen Wassers im Ocean, der sich in diagonaler Richtung immer mehr von den Küsten Nordamerikas entfernt. Von dem 47° der Breite wendet sich dieser Strom immer langsamer und breiter werdend gegen Osten, theilt sich vor den Azoren abermals in zwei Arme, von denen einer an den Kanarien und der afrikan. Küste anlangt, der andere aber Irland und Norwegen erreicht, wo sein Wasser immer noch 2-3° wärmer ist als das des andern Meeres; diesem Strome ist das vergleichungsweise milde Klima der nördlichen Küsten Europas zu verdanken, indem er seine Wärme der Luft mittheilt und zugleich die Anlagerung großer Eismassen an den Küsten verhindert. - Eine andere Merkwürdigkeit des atlantischen Oceans ist das sogen. Sargassomeer, eine bei 60000 #M. große Fläche, die mit schwimmendem Tang bedeckt ist, so ziemlich in der Mitte des Oceans. Die Tiefe des Oceans ist sehr verschieden, am geringsten in dem Sargassomeer; neuere Messungen haben eine Tiefe bis zu 40000' ausgewiesen, so daß die alte Annahme, die Vertiefungen der Erdrinde werde ihren Erhebungen, d. h. die Meerestiefe der Berghöhe, entsprechen, als beseitigt betrachtet werden kann. Atlas, das Gebirge Nordafrikas; in dem Vorgebirge Ger am atlant. Ocean beginnend erstreckt es sich in sehr unregelmäßiger Bildung durch Marokko, Algier, Tunis und Tripolis, wo es sich in der Wüste verläuft. Der Atlas scheidet das Becken des Mittelmeeres von der Sahara, und bedingt die Kultur Nordafrikas, indem er die Wüstenwinde abhält und zahlreiche Bäche entsendet. Man theilt ihn seit lange in den großen und kleinen A.; letzterer ist aber nur ein südlicher Ausläufer. Die Höhe des Gebirges ist in Marokko am beträchtlichsten und übersteigt dort die Schneelinie, muß also in einzelnen Bergen 11-14000' betragen. Er ist von wilden, kriegerischen Stämmen bewohnt, die fanatische Moslem sind; die Löwen des A. sind grau und die kühnsten der afrikan. Art. Atlas, myth., ein Titane, Vater der Plejaden, mußte den Himmel tragen; wahrscheinlich liegt der Mythe die alte Vorstellung zu Grunde, daß das feste Himmelsgewölbe an den Enden der Erde von hohen Bergen wie von Säulen oder Pfeilern getragen werde. Atlas, eine Sammlung von Landkarten; auf dem Titelblatte war früher der die Erde tragende A. angebracht. Atlas, in der Anatomie der oberste Halswirbel zunächst dem Kopfe. Atlas, Satin, seidenes, geköpertes, schweres Gewebe, glatt oder gemustert; Halbatlas, wo der Einschlag Leinen ist; es gibt auch wollenen, baumwollenen Halbatlas. Atlasholz, von dem westind. Baume Ferolia guanensis, hart, porös, zwischen den Fasern harzig, verschiedenfarbig geädert; seines Tischlerholz. Atmologie, Verdunstungslehre. Atmometer, Verdunstungsmesser, Instrument mit geringen Resultaten. In einer porösen Kugel aus Steingut ist eine Glasröhre mit Skala angebracht. Das durch die porösen Kugelwände sickernde Wasser verdunstet, und um so schneller, je wärmer die Atmosphäre ist; das Wasser in der Kugel sinkt im Verhältniß der Verdunstung schneller oder langsamer, was durch die Scala der Glasröhre angegeben wird. Atmosphäre, Dunstkreis, die Lufthülle, welche die Erde umgibt, vielleicht bis zu einer Höhe zu 20 Meilen, wie man aus Beobachtungen der Dämmerung schließen will. Sie wird nach den Gesetzen der Schwere immer dichter, je tiefer sie liegt, und übt wie alle elastischen Körper einen gleichförmigen Druck aus. Ihren Bestandtheilen nach ist sie hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff gemischt, jedoch nicht chemisch; der Sauerstoffgehalt beträgt unter 100 Theilen 20-21 Th.; Kohlensäure Küsten Mittelamerikas, wendet sich der Küste folgend durch den mexik. Meerbusen zwischen Florida und Cuba hindurch gegen die östlich vorliegenden Bahamainseln. Diese spalten ihn und der eine Theil verliert sich südöstlich hinlaufend in den Klippen des Antillenmeeres, der andere aber, der Golfstrom, läuft nordwärts, ein Strom warmen Wassers im Ocean, der sich in diagonaler Richtung immer mehr von den Küsten Nordamerikas entfernt. Von dem 47° der Breite wendet sich dieser Strom immer langsamer und breiter werdend gegen Osten, theilt sich vor den Azoren abermals in zwei Arme, von denen einer an den Kanarien und der afrikan. Küste anlangt, der andere aber Irland und Norwegen erreicht, wo sein Wasser immer noch 2–3° wärmer ist als das des andern Meeres; diesem Strome ist das vergleichungsweise milde Klima der nördlichen Küsten Europas zu verdanken, indem er seine Wärme der Luft mittheilt und zugleich die Anlagerung großer Eismassen an den Küsten verhindert. – Eine andere Merkwürdigkeit des atlantischen Oceans ist das sogen. Sargassomeer, eine bei 60000 □M. große Fläche, die mit schwimmendem Tang bedeckt ist, so ziemlich in der Mitte des Oceans. Die Tiefe des Oceans ist sehr verschieden, am geringsten in dem Sargassomeer; neuere Messungen haben eine Tiefe bis zu 40000' ausgewiesen, so daß die alte Annahme, die Vertiefungen der Erdrinde werde ihren Erhebungen, d. h. die Meerestiefe der Berghöhe, entsprechen, als beseitigt betrachtet werden kann. Atlas, das Gebirge Nordafrikas; in dem Vorgebirge Ger am atlant. Ocean beginnend erstreckt es sich in sehr unregelmäßiger Bildung durch Marokko, Algier, Tunis und Tripolis, wo es sich in der Wüste verläuft. Der Atlas scheidet das Becken des Mittelmeeres von der Sahara, und bedingt die Kultur Nordafrikas, indem er die Wüstenwinde abhält und zahlreiche Bäche entsendet. Man theilt ihn seit lange in den großen und kleinen A.; letzterer ist aber nur ein südlicher Ausläufer. Die Höhe des Gebirges ist in Marokko am beträchtlichsten und übersteigt dort die Schneelinie, muß also in einzelnen Bergen 11–14000' betragen. Er ist von wilden, kriegerischen Stämmen bewohnt, die fanatische Moslem sind; die Löwen des A. sind grau und die kühnsten der afrikan. Art. Atlas, myth., ein Titane, Vater der Plejaden, mußte den Himmel tragen; wahrscheinlich liegt der Mythe die alte Vorstellung zu Grunde, daß das feste Himmelsgewölbe an den Enden der Erde von hohen Bergen wie von Säulen oder Pfeilern getragen werde. Atlas, eine Sammlung von Landkarten; auf dem Titelblatte war früher der die Erde tragende A. angebracht. Atlas, in der Anatomie der oberste Halswirbel zunächst dem Kopfe. Atlas, Satin, seidenes, geköpertes, schweres Gewebe, glatt oder gemustert; Halbatlas, wo der Einschlag Leinen ist; es gibt auch wollenen, baumwollenen Halbatlas. Atlasholz, von dem westind. Baume Ferolia guanensis, hart, porös, zwischen den Fasern harzig, verschiedenfarbig geädert; seines Tischlerholz. Atmologie, Verdunstungslehre. Atmometer, Verdunstungsmesser, Instrument mit geringen Resultaten. In einer porösen Kugel aus Steingut ist eine Glasröhre mit Skala angebracht. Das durch die porösen Kugelwände sickernde Wasser verdunstet, und um so schneller, je wärmer die Atmosphäre ist; das Wasser in der Kugel sinkt im Verhältniß der Verdunstung schneller oder langsamer, was durch die Scala der Glasröhre angegeben wird. Atmosphäre, Dunstkreis, die Lufthülle, welche die Erde umgibt, vielleicht bis zu einer Höhe zu 20 Meilen, wie man aus Beobachtungen der Dämmerung schließen will. Sie wird nach den Gesetzen der Schwere immer dichter, je tiefer sie liegt, und übt wie alle elastischen Körper einen gleichförmigen Druck aus. Ihren Bestandtheilen nach ist sie hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff gemischt, jedoch nicht chemisch; der Sauerstoffgehalt beträgt unter 100 Theilen 20–21 Th.; Kohlensäure <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0314" n="313"/> Küsten Mittelamerikas, wendet sich der Küste folgend durch den mexik. Meerbusen zwischen Florida und Cuba hindurch gegen die östlich vorliegenden Bahamainseln. Diese spalten ihn und der eine Theil verliert sich südöstlich hinlaufend in den Klippen des Antillenmeeres, der andere aber, der Golfstrom, läuft nordwärts, ein Strom warmen Wassers im Ocean, der sich in diagonaler Richtung immer mehr von den Küsten Nordamerikas entfernt. Von dem 47° der Breite wendet sich dieser Strom immer langsamer und breiter werdend gegen Osten, theilt sich vor den Azoren abermals in zwei Arme, von denen einer an den Kanarien und der afrikan. Küste anlangt, der andere aber Irland und Norwegen erreicht, wo sein Wasser immer noch 2–3° wärmer ist als das des andern Meeres; diesem Strome ist das vergleichungsweise milde Klima der nördlichen Küsten Europas zu verdanken, indem er seine Wärme der Luft mittheilt und zugleich die Anlagerung großer Eismassen an den Küsten verhindert. – Eine andere Merkwürdigkeit des atlantischen Oceans ist das sogen. Sargassomeer, eine bei 60000 □M. große Fläche, die mit schwimmendem Tang bedeckt ist, so ziemlich in der Mitte des Oceans. Die Tiefe des Oceans ist sehr verschieden, am geringsten in dem Sargassomeer; neuere Messungen haben eine Tiefe bis zu 40000' ausgewiesen, so daß die alte Annahme, die Vertiefungen der Erdrinde werde ihren Erhebungen, d. h. die Meerestiefe der Berghöhe, entsprechen, als beseitigt betrachtet werden kann.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlas</hi>, das Gebirge Nordafrikas; in dem Vorgebirge Ger am atlant. Ocean beginnend erstreckt es sich in sehr unregelmäßiger Bildung durch Marokko, Algier, Tunis und Tripolis, wo es sich in der Wüste verläuft. Der Atlas scheidet das Becken des Mittelmeeres von der Sahara, und bedingt die Kultur Nordafrikas, indem er die Wüstenwinde abhält und zahlreiche Bäche entsendet. Man theilt ihn seit lange in den großen und kleinen A.; letzterer ist aber nur ein südlicher Ausläufer. Die Höhe des Gebirges ist in Marokko am beträchtlichsten und übersteigt dort die Schneelinie, muß also in einzelnen Bergen 11–14000' betragen. Er ist von wilden, kriegerischen Stämmen bewohnt, die fanatische Moslem sind; die Löwen des A. sind grau und die kühnsten der afrikan. Art.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlas</hi>, myth., ein Titane, Vater der Plejaden, mußte den Himmel tragen; wahrscheinlich liegt der Mythe die alte Vorstellung zu Grunde, daß das feste Himmelsgewölbe an den Enden der Erde von hohen Bergen wie von Säulen oder Pfeilern getragen werde.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlas</hi>, eine Sammlung von Landkarten; auf dem Titelblatte war früher der die Erde tragende A. angebracht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlas</hi>, in der Anatomie der oberste Halswirbel zunächst dem Kopfe.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlas</hi>, Satin, seidenes, geköpertes, schweres Gewebe, glatt oder gemustert; Halbatlas, wo der Einschlag Leinen ist; es gibt auch wollenen, baumwollenen Halbatlas.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atlasholz</hi>, von dem westind. Baume <hi rendition="#i">Ferolia guanensis</hi>, hart, porös, zwischen den Fasern harzig, verschiedenfarbig geädert; seines Tischlerholz.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atmologie</hi>, Verdunstungslehre.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atmometer</hi>, Verdunstungsmesser, Instrument mit geringen Resultaten. In einer porösen Kugel aus Steingut ist eine Glasröhre mit Skala angebracht. Das durch die porösen Kugelwände sickernde Wasser verdunstet, und um so schneller, je wärmer die Atmosphäre ist; das Wasser in der Kugel sinkt im Verhältniß der Verdunstung schneller oder langsamer, was durch die Scala der Glasröhre angegeben wird.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Atmosphäre</hi>, Dunstkreis, die Lufthülle, welche die Erde umgibt, vielleicht bis zu einer Höhe zu 20 Meilen, wie man aus Beobachtungen der Dämmerung schließen will. Sie wird nach den Gesetzen der Schwere immer dichter, je tiefer sie liegt, und übt wie alle elastischen Körper einen gleichförmigen Druck aus. Ihren Bestandtheilen nach ist sie hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff gemischt, jedoch nicht chemisch; der Sauerstoffgehalt beträgt unter 100 Theilen 20–21 Th.; Kohlensäure </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0314]
Küsten Mittelamerikas, wendet sich der Küste folgend durch den mexik. Meerbusen zwischen Florida und Cuba hindurch gegen die östlich vorliegenden Bahamainseln. Diese spalten ihn und der eine Theil verliert sich südöstlich hinlaufend in den Klippen des Antillenmeeres, der andere aber, der Golfstrom, läuft nordwärts, ein Strom warmen Wassers im Ocean, der sich in diagonaler Richtung immer mehr von den Küsten Nordamerikas entfernt. Von dem 47° der Breite wendet sich dieser Strom immer langsamer und breiter werdend gegen Osten, theilt sich vor den Azoren abermals in zwei Arme, von denen einer an den Kanarien und der afrikan. Küste anlangt, der andere aber Irland und Norwegen erreicht, wo sein Wasser immer noch 2–3° wärmer ist als das des andern Meeres; diesem Strome ist das vergleichungsweise milde Klima der nördlichen Küsten Europas zu verdanken, indem er seine Wärme der Luft mittheilt und zugleich die Anlagerung großer Eismassen an den Küsten verhindert. – Eine andere Merkwürdigkeit des atlantischen Oceans ist das sogen. Sargassomeer, eine bei 60000 □M. große Fläche, die mit schwimmendem Tang bedeckt ist, so ziemlich in der Mitte des Oceans. Die Tiefe des Oceans ist sehr verschieden, am geringsten in dem Sargassomeer; neuere Messungen haben eine Tiefe bis zu 40000' ausgewiesen, so daß die alte Annahme, die Vertiefungen der Erdrinde werde ihren Erhebungen, d. h. die Meerestiefe der Berghöhe, entsprechen, als beseitigt betrachtet werden kann.
Atlas, das Gebirge Nordafrikas; in dem Vorgebirge Ger am atlant. Ocean beginnend erstreckt es sich in sehr unregelmäßiger Bildung durch Marokko, Algier, Tunis und Tripolis, wo es sich in der Wüste verläuft. Der Atlas scheidet das Becken des Mittelmeeres von der Sahara, und bedingt die Kultur Nordafrikas, indem er die Wüstenwinde abhält und zahlreiche Bäche entsendet. Man theilt ihn seit lange in den großen und kleinen A.; letzterer ist aber nur ein südlicher Ausläufer. Die Höhe des Gebirges ist in Marokko am beträchtlichsten und übersteigt dort die Schneelinie, muß also in einzelnen Bergen 11–14000' betragen. Er ist von wilden, kriegerischen Stämmen bewohnt, die fanatische Moslem sind; die Löwen des A. sind grau und die kühnsten der afrikan. Art.
Atlas, myth., ein Titane, Vater der Plejaden, mußte den Himmel tragen; wahrscheinlich liegt der Mythe die alte Vorstellung zu Grunde, daß das feste Himmelsgewölbe an den Enden der Erde von hohen Bergen wie von Säulen oder Pfeilern getragen werde.
Atlas, eine Sammlung von Landkarten; auf dem Titelblatte war früher der die Erde tragende A. angebracht.
Atlas, in der Anatomie der oberste Halswirbel zunächst dem Kopfe.
Atlas, Satin, seidenes, geköpertes, schweres Gewebe, glatt oder gemustert; Halbatlas, wo der Einschlag Leinen ist; es gibt auch wollenen, baumwollenen Halbatlas.
Atlasholz, von dem westind. Baume Ferolia guanensis, hart, porös, zwischen den Fasern harzig, verschiedenfarbig geädert; seines Tischlerholz.
Atmologie, Verdunstungslehre.
Atmometer, Verdunstungsmesser, Instrument mit geringen Resultaten. In einer porösen Kugel aus Steingut ist eine Glasröhre mit Skala angebracht. Das durch die porösen Kugelwände sickernde Wasser verdunstet, und um so schneller, je wärmer die Atmosphäre ist; das Wasser in der Kugel sinkt im Verhältniß der Verdunstung schneller oder langsamer, was durch die Scala der Glasröhre angegeben wird.
Atmosphäre, Dunstkreis, die Lufthülle, welche die Erde umgibt, vielleicht bis zu einer Höhe zu 20 Meilen, wie man aus Beobachtungen der Dämmerung schließen will. Sie wird nach den Gesetzen der Schwere immer dichter, je tiefer sie liegt, und übt wie alle elastischen Körper einen gleichförmigen Druck aus. Ihren Bestandtheilen nach ist sie hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff gemischt, jedoch nicht chemisch; der Sauerstoffgehalt beträgt unter 100 Theilen 20–21 Th.; Kohlensäure
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |