Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Conversations-Blatt zur Unterhaltung und Belehrung für alle Stände. Nr. 8. Burg/Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

125 Conversations=Blatt. 126
[Beginn Spaltensatz] konnte; und am Eingange zu diesem Pfade war es,
wo die zuerst gegen Herrmann ausgesandten Soldaten
durch den Einfall der Schneemauer verschüttet wurden.

Als der Gouverneur die Lage der Feste besehen
und sich überzeugt hatte, daß man auf keinem anderen
Wege, als dem Wendelpfade vorn, hineingelangen
könne, that er seine Ankunft den Belagerten durch
eine Salve von Flinten= und Artillerie=Schüssen kund.
Die Kugeln rissen einige Splitter vom Felsen ab, allein
keine einzige erreichte die Burg, die, wie erwähnt,
an dieser Stelle von den Jngenieuren nicht gesehen
werden konnte. Auf allen benachbarten Höhen wurden
Wachposten ausgestellt; die Waldungen in der Nähe
wurden ohne Erfolg in allen Richtungen durchsucht,
um gewiß zu werden, ob nicht noch ein anderer Pfad,
als der beschriebene, zur Burg führe, und da dieser
einzige Weg durch Eis und Schnee völlig verstopft
war, und unter solchen Umständen ein einziger Mann
das Vordringen eines ganzen Heeres an dessen schmalen
und geschlängelten Engwegen gleich hätte aufhalten
können, so hielt es der Gouverneur für rathsam, die
Belagerung in eine Blokade zu verwandeln, und zu
versuchen, die Burg, welche die Natur durch solch
eine außerordentliche Lage zu vertheidigen gesucht hatte,
durch Hunger zu erobern.

Es war gegen Ende Dezembers; die Kälte war
durchdringend, und die Zelte der Belagerer schützten
nicht gehörig vor derselben. Jhre aus beträchtlicher
Entfernung bezogenen Provisionen litten meist unterwegs
durch Frost. Zu gleicher Zeit deutete der dicke Rauch,
der aus der Burg in die Höhe stieg, an, daß deren
Bewohner mit allen Erfordernissen versehen wären, um
sich gegen die strenge Jahrszeit zu schützen. Auf das
Hinaufrufen von Drohungen erwiederten sie nur höh-
nenden Spotten. Jeden Abend hallten die Echo's von
einem Falkonetschuß, der von den Belagerern gethan
wurde, um die Aufmerksamkeit ihrer Außenposten zu
wecken, im Thale wieder, und er ward beständig
durch einen gleichen Schuß von der Burg beantwortet,
wonach die Soldaten meinten, sie könnten manchmal
die Schildwachen auf der Alpen=Bettung über ihnen
ablösen hören.

Jn diesem Zustande verblieb es bis gegen Anfang
des März, und der Gouverneur hielt sich überzeugt,
daß die Belagerten sich nicht wohl länger halten könn-
ten, denn er hatte vernommen, daß die Burg zur
Zeit ihrer Berennung nur schwach verproviantirt gewe-
sen sei, und Herrmann kaum Zeit oder Gelegenheit
gehabt habe, Vorräthe hineinzubringen. Seine Ver-
muthungen schienen in Erfüllung zu gehen, als er
eines Morgens, nach einer länger als vierzig Tage
fortgesetzten Belagerung, eine weiße Flagge auf dem
Gipfel des Pfades, der zur Burg führte, ausgesteckt
und zwei oder drei Unbewaffnete Tücher über die
Brustwehr der Bettung schwingen sah. Ueberzeugt,
daß die Belagerten Signale zur Uebergabe machten,
sandte er zwei Offiziere ihrer Parlamentär=Flagge ent-
gegen, um die Führer derselben in's Lager zu füh-
ren. Zu gleicher Zeit sah er auf dem sich windenden
[Spaltenumbruch] Pfade einen Oberaufseher und vier Mann herabstei-
gen, die große Körbe auf ihren Schultern trugen,
welche sie zuletzt am Fuße des Felsens niedersetzten.
Jhr Anführer übergab für den Gouverneur zu gleicher
Zeit eine Depesche, worauf er mit seinen Begleitern
sofort die jähe Anhöhe wieder zu erklimmen begann.

Die Körbe und die Depesche wurden in's Lager
gebracht. Die letztere war ein Schreiben Herrmanns
an den Gouverneur, worin er diesem rieth, seine nutz-
lose Unternehmung aufzugeben und sich und seine Sol-
daten dem Erfrieren bei der Blokade einer Feste nicht
länger auszusetzen, die durch eine mächtigere Macht
vertheidigt würde, als der Souverän besitze, der ihn
gesandt habe. Er bedauerte ihn wegen der zahllosen
Entbehrungen, denen er bei der Erfüllung seiner
schweren Pflicht unterworfen gewesen sei; und da er
wisse, hieß es in dem Schreiben, wie sehr der Gou-
verneur in dieser kalten Jahrszeit an Lebensmitteln
Mangel leide, so bitte der Schreiber, er möchte bei-
kommendes kleines Geschenk gütigst von ihm annehmen
- und werde er es während der Dauer der ungün-
stigen Witterung so oft wiederholen, als der Gouver-
neur ihm die Ehre erzeigen werde, es anzunehmen. -

    (Fortsetzung folgt.)



Miscellen.
Die Ratten (Ratzen) .

Der Baron Nienland, ein Edelmann ans Gel-
dern und Kommandeur eines Kriegsschiffes der Gene-
ralstaaten, ein unterrichteter und wahrheitsliebender
Mann, erzählt Folgendes in Bezug auf diese Thiere,
deren übrige Naturgeschichte zu bekannt ist, um hier
erwähnt zu werden.

"Als ich einst eine Kauffahrtei=Flotte nach Spa-
nien begleitete, klagte mir mein Schiffswundarzt, daß
es ihm nicht helfe, wenn er gleich alle Morgen die
Eier zähle, welche für die Kranken sorgfältig verschlos-
sen würden, indem täglich mehre davon fehlten. Er
hatte seine Bedienten in dem Verdacht, daß sie Nach-
schlüssel hätten, und schlug sogar einen derselben, der
ihm auf seine Nachfrage deshalb eine unbescheidene
Antwort gab. Dieser Mensch, der dergleichen Be-
handlung nicht gewohnt war, nahm sich vor, den
Dieb zu entdecken, und dieses gelang ihm auch sehr
bald. Als er seinem Herren diese Entdeckung hinter-
brachte, wollte ihm dieser nicht glauben und drohete
ihm von neuem mit Schlägen. Der Bediente kam
klagend zu mir, fand mich aber eben so ungläubig,
als seinen Herrn. Nun ließ ich jedoch die hölzernen
Wände der Kammer, wo die Eier verwahrt lagen,
an verschiedenen Stellen durchbohren, und stellte mich
gegen Mitternacht mit noch einigen Andern davor.
Bald erschienen drei große Ratten, die sogleich auf
ein halbleeres Eierfäßchen losgingen. Eine derselben
stieg in das Fäßchen hinein, eine andere stellte sich

[Ende Spaltensatz]

125 Conversations=Blatt. 126
[Beginn Spaltensatz] konnte; und am Eingange zu diesem Pfade war es,
wo die zuerst gegen Herrmann ausgesandten Soldaten
durch den Einfall der Schneemauer verschüttet wurden.

Als der Gouverneur die Lage der Feste besehen
und sich überzeugt hatte, daß man auf keinem anderen
Wege, als dem Wendelpfade vorn, hineingelangen
könne, that er seine Ankunft den Belagerten durch
eine Salve von Flinten= und Artillerie=Schüssen kund.
Die Kugeln rissen einige Splitter vom Felsen ab, allein
keine einzige erreichte die Burg, die, wie erwähnt,
an dieser Stelle von den Jngenieuren nicht gesehen
werden konnte. Auf allen benachbarten Höhen wurden
Wachposten ausgestellt; die Waldungen in der Nähe
wurden ohne Erfolg in allen Richtungen durchsucht,
um gewiß zu werden, ob nicht noch ein anderer Pfad,
als der beschriebene, zur Burg führe, und da dieser
einzige Weg durch Eis und Schnee völlig verstopft
war, und unter solchen Umständen ein einziger Mann
das Vordringen eines ganzen Heeres an dessen schmalen
und geschlängelten Engwegen gleich hätte aufhalten
können, so hielt es der Gouverneur für rathsam, die
Belagerung in eine Blokade zu verwandeln, und zu
versuchen, die Burg, welche die Natur durch solch
eine außerordentliche Lage zu vertheidigen gesucht hatte,
durch Hunger zu erobern.

Es war gegen Ende Dezembers; die Kälte war
durchdringend, und die Zelte der Belagerer schützten
nicht gehörig vor derselben. Jhre aus beträchtlicher
Entfernung bezogenen Provisionen litten meist unterwegs
durch Frost. Zu gleicher Zeit deutete der dicke Rauch,
der aus der Burg in die Höhe stieg, an, daß deren
Bewohner mit allen Erfordernissen versehen wären, um
sich gegen die strenge Jahrszeit zu schützen. Auf das
Hinaufrufen von Drohungen erwiederten sie nur höh-
nenden Spotten. Jeden Abend hallten die Echo's von
einem Falkonetschuß, der von den Belagerern gethan
wurde, um die Aufmerksamkeit ihrer Außenposten zu
wecken, im Thale wieder, und er ward beständig
durch einen gleichen Schuß von der Burg beantwortet,
wonach die Soldaten meinten, sie könnten manchmal
die Schildwachen auf der Alpen=Bettung über ihnen
ablösen hören.

Jn diesem Zustande verblieb es bis gegen Anfang
des März, und der Gouverneur hielt sich überzeugt,
daß die Belagerten sich nicht wohl länger halten könn-
ten, denn er hatte vernommen, daß die Burg zur
Zeit ihrer Berennung nur schwach verproviantirt gewe-
sen sei, und Herrmann kaum Zeit oder Gelegenheit
gehabt habe, Vorräthe hineinzubringen. Seine Ver-
muthungen schienen in Erfüllung zu gehen, als er
eines Morgens, nach einer länger als vierzig Tage
fortgesetzten Belagerung, eine weiße Flagge auf dem
Gipfel des Pfades, der zur Burg führte, ausgesteckt
und zwei oder drei Unbewaffnete Tücher über die
Brustwehr der Bettung schwingen sah. Ueberzeugt,
daß die Belagerten Signale zur Uebergabe machten,
sandte er zwei Offiziere ihrer Parlamentär=Flagge ent-
gegen, um die Führer derselben in's Lager zu füh-
ren. Zu gleicher Zeit sah er auf dem sich windenden
[Spaltenumbruch] Pfade einen Oberaufseher und vier Mann herabstei-
gen, die große Körbe auf ihren Schultern trugen,
welche sie zuletzt am Fuße des Felsens niedersetzten.
Jhr Anführer übergab für den Gouverneur zu gleicher
Zeit eine Depesche, worauf er mit seinen Begleitern
sofort die jähe Anhöhe wieder zu erklimmen begann.

Die Körbe und die Depesche wurden in's Lager
gebracht. Die letztere war ein Schreiben Herrmanns
an den Gouverneur, worin er diesem rieth, seine nutz-
lose Unternehmung aufzugeben und sich und seine Sol-
daten dem Erfrieren bei der Blokade einer Feste nicht
länger auszusetzen, die durch eine mächtigere Macht
vertheidigt würde, als der Souverän besitze, der ihn
gesandt habe. Er bedauerte ihn wegen der zahllosen
Entbehrungen, denen er bei der Erfüllung seiner
schweren Pflicht unterworfen gewesen sei; und da er
wisse, hieß es in dem Schreiben, wie sehr der Gou-
verneur in dieser kalten Jahrszeit an Lebensmitteln
Mangel leide, so bitte der Schreiber, er möchte bei-
kommendes kleines Geschenk gütigst von ihm annehmen
– und werde er es während der Dauer der ungün-
stigen Witterung so oft wiederholen, als der Gouver-
neur ihm die Ehre erzeigen werde, es anzunehmen. –

    (Fortsetzung folgt.)



Miscellen.
Die Ratten (Ratzen) .

Der Baron Nienland, ein Edelmann ans Gel-
dern und Kommandeur eines Kriegsschiffes der Gene-
ralstaaten, ein unterrichteter und wahrheitsliebender
Mann, erzählt Folgendes in Bezug auf diese Thiere,
deren übrige Naturgeschichte zu bekannt ist, um hier
erwähnt zu werden.

„Als ich einst eine Kauffahrtei=Flotte nach Spa-
nien begleitete, klagte mir mein Schiffswundarzt, daß
es ihm nicht helfe, wenn er gleich alle Morgen die
Eier zähle, welche für die Kranken sorgfältig verschlos-
sen würden, indem täglich mehre davon fehlten. Er
hatte seine Bedienten in dem Verdacht, daß sie Nach-
schlüssel hätten, und schlug sogar einen derselben, der
ihm auf seine Nachfrage deshalb eine unbescheidene
Antwort gab. Dieser Mensch, der dergleichen Be-
handlung nicht gewohnt war, nahm sich vor, den
Dieb zu entdecken, und dieses gelang ihm auch sehr
bald. Als er seinem Herren diese Entdeckung hinter-
brachte, wollte ihm dieser nicht glauben und drohete
ihm von neuem mit Schlägen. Der Bediente kam
klagend zu mir, fand mich aber eben so ungläubig,
als seinen Herrn. Nun ließ ich jedoch die hölzernen
Wände der Kammer, wo die Eier verwahrt lagen,
an verschiedenen Stellen durchbohren, und stellte mich
gegen Mitternacht mit noch einigen Andern davor.
Bald erschienen drei große Ratten, die sogleich auf
ein halbleeres Eierfäßchen losgingen. Eine derselben
stieg in das Fäßchen hinein, eine andere stellte sich

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Baer3" type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0007"/><fw type="header" place="top">125 <hi rendition="#c">Conversations=Blatt.</hi> <hi rendition="#right">126</hi></fw><cb type="start" n="125"/>
konnte; und am Eingange zu diesem Pfade war es,<lb/>
wo die zuerst gegen Herrmann ausgesandten Soldaten<lb/>
durch den Einfall der Schneemauer verschüttet wurden.</p><lb/>
        <p>Als der Gouverneur die Lage der Feste besehen<lb/>
und sich überzeugt hatte, daß man auf keinem anderen<lb/>
Wege, als dem Wendelpfade vorn, hineingelangen<lb/>
könne, that er seine Ankunft den Belagerten durch<lb/>
eine Salve von Flinten= und Artillerie=Schüssen kund.<lb/>
Die Kugeln rissen einige Splitter vom Felsen ab, allein<lb/>
keine einzige erreichte die Burg, die, wie erwähnt,<lb/>
an dieser Stelle von den Jngenieuren nicht gesehen<lb/>
werden konnte. Auf allen benachbarten Höhen wurden<lb/>
Wachposten ausgestellt; die Waldungen in der Nähe<lb/>
wurden ohne Erfolg in allen Richtungen durchsucht,<lb/>
um gewiß zu werden, ob nicht noch ein anderer Pfad,<lb/>
als der beschriebene, zur Burg führe, und da dieser<lb/>
einzige Weg durch Eis und Schnee völlig verstopft<lb/>
war, und unter solchen Umständen ein einziger Mann<lb/>
das Vordringen eines ganzen Heeres an dessen schmalen<lb/>
und geschlängelten Engwegen gleich hätte aufhalten<lb/>
können, so hielt es der Gouverneur für rathsam, die<lb/>
Belagerung in eine Blokade zu verwandeln, und zu<lb/>
versuchen, die Burg, welche die Natur durch solch<lb/>
eine außerordentliche Lage zu vertheidigen gesucht hatte,<lb/>
durch Hunger zu erobern.</p><lb/>
        <p>Es war gegen Ende Dezembers; die Kälte war<lb/>
durchdringend, und die Zelte der Belagerer schützten<lb/>
nicht gehörig vor derselben. Jhre aus beträchtlicher<lb/>
Entfernung bezogenen Provisionen litten meist unterwegs<lb/>
durch Frost. Zu gleicher Zeit deutete der dicke Rauch,<lb/>
der aus der Burg in die Höhe stieg, an, daß deren<lb/>
Bewohner mit allen Erfordernissen versehen wären, um<lb/>
sich gegen die strenge Jahrszeit zu schützen. Auf das<lb/>
Hinaufrufen von Drohungen erwiederten sie nur höh-<lb/>
nenden Spotten. Jeden Abend hallten die Echo's von<lb/>
einem Falkonetschuß, der von den Belagerern gethan<lb/>
wurde, um die Aufmerksamkeit ihrer Außenposten zu<lb/>
wecken, im Thale wieder, und er ward beständig<lb/>
durch einen gleichen Schuß von der Burg beantwortet,<lb/>
wonach die Soldaten meinten, sie könnten manchmal<lb/>
die Schildwachen auf der Alpen=Bettung über ihnen<lb/>
ablösen hören.</p><lb/>
        <p>Jn diesem Zustande verblieb es bis gegen Anfang<lb/>
des März, und der Gouverneur hielt sich überzeugt,<lb/>
daß die Belagerten sich nicht wohl länger halten könn-<lb/>
ten, denn er hatte vernommen, daß die Burg zur<lb/>
Zeit ihrer Berennung nur schwach verproviantirt gewe-<lb/>
sen sei, und Herrmann kaum Zeit oder Gelegenheit<lb/>
gehabt habe, Vorräthe hineinzubringen. Seine Ver-<lb/>
muthungen schienen in Erfüllung zu gehen, als er<lb/>
eines Morgens, nach einer länger als vierzig Tage<lb/>
fortgesetzten Belagerung, eine weiße Flagge auf dem<lb/>
Gipfel des Pfades, der zur Burg führte, ausgesteckt<lb/>
und zwei oder drei Unbewaffnete Tücher über die<lb/>
Brustwehr der Bettung schwingen sah. Ueberzeugt,<lb/>
daß die Belagerten Signale zur Uebergabe machten,<lb/>
sandte er zwei Offiziere ihrer Parlamentär=Flagge ent-<lb/>
gegen, um die Führer derselben in's Lager zu füh-<lb/>
ren. Zu gleicher Zeit sah er auf dem sich windenden<lb/><cb n="126"/>
Pfade einen Oberaufseher und vier Mann herabstei-<lb/>
gen, die große Körbe auf ihren Schultern trugen,<lb/>
welche sie zuletzt am Fuße des Felsens niedersetzten.<lb/>
Jhr Anführer übergab für den Gouverneur zu gleicher<lb/>
Zeit eine Depesche, worauf er mit seinen Begleitern<lb/>
sofort die jähe Anhöhe wieder zu erklimmen begann.</p><lb/>
        <p>Die Körbe und die Depesche wurden in's Lager<lb/>
gebracht. Die letztere war ein Schreiben Herrmanns<lb/>
an den Gouverneur, worin er diesem rieth, seine nutz-<lb/>
lose Unternehmung aufzugeben und sich und seine Sol-<lb/>
daten dem Erfrieren bei der Blokade einer Feste nicht<lb/>
länger auszusetzen, die durch eine mächtigere Macht<lb/>
vertheidigt würde, als der Souverän besitze, der ihn<lb/>
gesandt habe. Er bedauerte ihn wegen der zahllosen<lb/>
Entbehrungen, denen er bei der Erfüllung seiner<lb/>
schweren Pflicht unterworfen gewesen sei; und da er<lb/>
wisse, hieß es in dem Schreiben, wie sehr der Gou-<lb/>
verneur in dieser kalten Jahrszeit an Lebensmitteln<lb/>
Mangel leide, so bitte der Schreiber, er möchte bei-<lb/>
kommendes kleines Geschenk gütigst von ihm annehmen<lb/>
&#x2013; und werde er es während der Dauer der ungün-<lb/>
stigen Witterung so oft wiederholen, als der Gouver-<lb/>
neur ihm die Ehre erzeigen werde, es anzunehmen. &#x2013;</p><lb/>
        <p><space dim="horizontal"/>   (Fortsetzung folgt.) <note type="editorial">Ausgabe 9, die vermutlich die unmittelbare Fortsetzung des Artikels enthält, fehlt. <ref target="nn_conversationsblatt10_1836#Baer4">Ausgabe 10, die eine weitere Fortsetzung enthält, ist vorhanden.</ref></note></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Miscellen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Die Ratten (Ratzen) .</hi> </head><lb/>
          <p>Der Baron Nienland, ein Edelmann ans Gel-<lb/>
dern und Kommandeur eines Kriegsschiffes der Gene-<lb/>
ralstaaten, ein unterrichteter und wahrheitsliebender<lb/>
Mann, erzählt Folgendes in Bezug auf diese Thiere,<lb/>
deren übrige Naturgeschichte zu bekannt ist, um hier<lb/>
erwähnt zu werden.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Als ich einst eine Kauffahrtei=Flotte nach Spa-<lb/>
nien begleitete, klagte mir mein Schiffswundarzt, daß<lb/>
es ihm nicht helfe, wenn er gleich alle Morgen die<lb/>
Eier zähle, welche für die Kranken sorgfältig verschlos-<lb/>
sen würden, indem täglich mehre davon fehlten. Er<lb/>
hatte seine Bedienten in dem Verdacht, daß sie Nach-<lb/>
schlüssel hätten, und schlug sogar einen derselben, der<lb/>
ihm auf seine Nachfrage deshalb eine unbescheidene<lb/>
Antwort gab. Dieser Mensch, der dergleichen Be-<lb/>
handlung nicht gewohnt war, nahm sich vor, den<lb/>
Dieb zu entdecken, und dieses gelang ihm auch sehr<lb/>
bald. Als er seinem Herren diese Entdeckung hinter-<lb/>
brachte, wollte ihm dieser nicht glauben und drohete<lb/>
ihm von neuem mit Schlägen. Der Bediente kam<lb/>
klagend zu mir, fand mich aber eben so ungläubig,<lb/>
als seinen Herrn. Nun ließ ich jedoch die hölzernen<lb/>
Wände der Kammer, wo die Eier verwahrt lagen,<lb/>
an verschiedenen Stellen durchbohren, und stellte mich<lb/>
gegen Mitternacht mit noch einigen Andern davor.<lb/>
Bald erschienen drei große Ratten, die sogleich auf<lb/>
ein halbleeres Eierfäßchen losgingen. Eine derselben<lb/>
stieg in das Fäßchen hinein, eine andere stellte sich</p><lb/>
          <cb type="end"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0007] 125 Conversations=Blatt. 126 konnte; und am Eingange zu diesem Pfade war es, wo die zuerst gegen Herrmann ausgesandten Soldaten durch den Einfall der Schneemauer verschüttet wurden. Als der Gouverneur die Lage der Feste besehen und sich überzeugt hatte, daß man auf keinem anderen Wege, als dem Wendelpfade vorn, hineingelangen könne, that er seine Ankunft den Belagerten durch eine Salve von Flinten= und Artillerie=Schüssen kund. Die Kugeln rissen einige Splitter vom Felsen ab, allein keine einzige erreichte die Burg, die, wie erwähnt, an dieser Stelle von den Jngenieuren nicht gesehen werden konnte. Auf allen benachbarten Höhen wurden Wachposten ausgestellt; die Waldungen in der Nähe wurden ohne Erfolg in allen Richtungen durchsucht, um gewiß zu werden, ob nicht noch ein anderer Pfad, als der beschriebene, zur Burg führe, und da dieser einzige Weg durch Eis und Schnee völlig verstopft war, und unter solchen Umständen ein einziger Mann das Vordringen eines ganzen Heeres an dessen schmalen und geschlängelten Engwegen gleich hätte aufhalten können, so hielt es der Gouverneur für rathsam, die Belagerung in eine Blokade zu verwandeln, und zu versuchen, die Burg, welche die Natur durch solch eine außerordentliche Lage zu vertheidigen gesucht hatte, durch Hunger zu erobern. Es war gegen Ende Dezembers; die Kälte war durchdringend, und die Zelte der Belagerer schützten nicht gehörig vor derselben. Jhre aus beträchtlicher Entfernung bezogenen Provisionen litten meist unterwegs durch Frost. Zu gleicher Zeit deutete der dicke Rauch, der aus der Burg in die Höhe stieg, an, daß deren Bewohner mit allen Erfordernissen versehen wären, um sich gegen die strenge Jahrszeit zu schützen. Auf das Hinaufrufen von Drohungen erwiederten sie nur höh- nenden Spotten. Jeden Abend hallten die Echo's von einem Falkonetschuß, der von den Belagerern gethan wurde, um die Aufmerksamkeit ihrer Außenposten zu wecken, im Thale wieder, und er ward beständig durch einen gleichen Schuß von der Burg beantwortet, wonach die Soldaten meinten, sie könnten manchmal die Schildwachen auf der Alpen=Bettung über ihnen ablösen hören. Jn diesem Zustande verblieb es bis gegen Anfang des März, und der Gouverneur hielt sich überzeugt, daß die Belagerten sich nicht wohl länger halten könn- ten, denn er hatte vernommen, daß die Burg zur Zeit ihrer Berennung nur schwach verproviantirt gewe- sen sei, und Herrmann kaum Zeit oder Gelegenheit gehabt habe, Vorräthe hineinzubringen. Seine Ver- muthungen schienen in Erfüllung zu gehen, als er eines Morgens, nach einer länger als vierzig Tage fortgesetzten Belagerung, eine weiße Flagge auf dem Gipfel des Pfades, der zur Burg führte, ausgesteckt und zwei oder drei Unbewaffnete Tücher über die Brustwehr der Bettung schwingen sah. Ueberzeugt, daß die Belagerten Signale zur Uebergabe machten, sandte er zwei Offiziere ihrer Parlamentär=Flagge ent- gegen, um die Führer derselben in's Lager zu füh- ren. Zu gleicher Zeit sah er auf dem sich windenden Pfade einen Oberaufseher und vier Mann herabstei- gen, die große Körbe auf ihren Schultern trugen, welche sie zuletzt am Fuße des Felsens niedersetzten. Jhr Anführer übergab für den Gouverneur zu gleicher Zeit eine Depesche, worauf er mit seinen Begleitern sofort die jähe Anhöhe wieder zu erklimmen begann. Die Körbe und die Depesche wurden in's Lager gebracht. Die letztere war ein Schreiben Herrmanns an den Gouverneur, worin er diesem rieth, seine nutz- lose Unternehmung aufzugeben und sich und seine Sol- daten dem Erfrieren bei der Blokade einer Feste nicht länger auszusetzen, die durch eine mächtigere Macht vertheidigt würde, als der Souverän besitze, der ihn gesandt habe. Er bedauerte ihn wegen der zahllosen Entbehrungen, denen er bei der Erfüllung seiner schweren Pflicht unterworfen gewesen sei; und da er wisse, hieß es in dem Schreiben, wie sehr der Gou- verneur in dieser kalten Jahrszeit an Lebensmitteln Mangel leide, so bitte der Schreiber, er möchte bei- kommendes kleines Geschenk gütigst von ihm annehmen – und werde er es während der Dauer der ungün- stigen Witterung so oft wiederholen, als der Gouver- neur ihm die Ehre erzeigen werde, es anzunehmen. – (Fortsetzung folgt.) Miscellen. Die Ratten (Ratzen) . Der Baron Nienland, ein Edelmann ans Gel- dern und Kommandeur eines Kriegsschiffes der Gene- ralstaaten, ein unterrichteter und wahrheitsliebender Mann, erzählt Folgendes in Bezug auf diese Thiere, deren übrige Naturgeschichte zu bekannt ist, um hier erwähnt zu werden. „Als ich einst eine Kauffahrtei=Flotte nach Spa- nien begleitete, klagte mir mein Schiffswundarzt, daß es ihm nicht helfe, wenn er gleich alle Morgen die Eier zähle, welche für die Kranken sorgfältig verschlos- sen würden, indem täglich mehre davon fehlten. Er hatte seine Bedienten in dem Verdacht, daß sie Nach- schlüssel hätten, und schlug sogar einen derselben, der ihm auf seine Nachfrage deshalb eine unbescheidene Antwort gab. Dieser Mensch, der dergleichen Be- handlung nicht gewohnt war, nahm sich vor, den Dieb zu entdecken, und dieses gelang ihm auch sehr bald. Als er seinem Herren diese Entdeckung hinter- brachte, wollte ihm dieser nicht glauben und drohete ihm von neuem mit Schlägen. Der Bediente kam klagend zu mir, fand mich aber eben so ungläubig, als seinen Herrn. Nun ließ ich jedoch die hölzernen Wände der Kammer, wo die Eier verwahrt lagen, an verschiedenen Stellen durchbohren, und stellte mich gegen Mitternacht mit noch einigen Andern davor. Bald erschienen drei große Ratten, die sogleich auf ein halbleeres Eierfäßchen losgingen. Eine derselben stieg in das Fäßchen hinein, eine andere stellte sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationsblatt08_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationsblatt08_1836/7
Zitationshilfe: Conversations-Blatt zur Unterhaltung und Belehrung für alle Stände. Nr. 8. Burg/Berlin, 1836, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationsblatt08_1836/7>, abgerufen am 09.06.2024.