und ungescheut, auf den Bier-Bäncken und offenen Schencken, und vermessen sich manchmal so viel davon zu wissen, als ob man sie gar dabey mit zu Rath gezogen, oder wenigstens ihnen die grösten Ge- heimnüsse in Vertraulichkeit eröffnet hät- te. Worüber sich schon mancher ver- schnappt, und in grosses Unglück, oder schwehre Verantwortung, gestürzet.
Ein höflicher Mensch lässet andere Leu- te auch reden, und zwar ausreden; oh- ne, daß er ihnen begehret in die Rede zu fallen, und Anlaß zu einer andern Mate- rie zu geben. Viele unhöfliche Plaude- rer sind aber so grob und unbescheiden, daß sie keinem Menschen lange zuhören, sondern an alle vernünfftige Discourse ih- ren geschwäzigen Schnabel wetzen und reiben wollen. Kommt aber eine Mate- rie vor, welche ihren Verstand über- steiget, so stellen sie sich doch, als wenn sie auch davon was wüsten, verfallen aber dabey auf solche lächerliche Streiche und Thorheiten, die ihre Unvernunfft auf das genaueste zu erkennen geben. Sie kön- nen auch nicht unterlassen, aller Leute Re-
den,
und ungeſcheut, auf den Bier-Baͤncken und offenen Schencken, und vermeſſen ſich manchmal ſo viel davon zu wiſſen, als ob man ſie gar dabey mit zu Rath gezogen, oder wenigſtens ihnen die groͤſten Ge- heimnuͤſſe in Vertraulichkeit eroͤffnet haͤt- te. Woruͤber ſich ſchon mancher ver- ſchnappt, und in groſſes Ungluͤck, oder ſchwehre Verantwortung, geſtuͤrzet.
Ein hoͤflicher Menſch laͤſſet andere Leu- te auch reden, und zwar ausreden; oh- ne, daß er ihnen begehret in die Rede zu fallen, und Anlaß zu einer andern Mate- rie zu geben. Viele unhoͤfliche Plaude- rer ſind aber ſo grob und unbeſcheiden, daß ſie keinem Menſchen lange zuhoͤren, ſondern an alle vernuͤnfftige Diſcourſe ih- ren geſchwaͤzigen Schnabel wetzen und reiben wollen. Kommt aber eine Mate- rie vor, welche ihren Verſtand uͤber- ſteiget, ſo ſtellen ſie ſich doch, als wenn ſie auch davon was wuͤſten, verfallen aber dabey auf ſolche laͤcherliche Streiche und Thorheiten, die ihre Unvernunfft auf das genaueſte zu erkennen geben. Sie koͤn- nen auch nicht unterlaſſen, aller Leute Re-
den,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0026"n="20"/>
und ungeſcheut, auf den Bier-Baͤncken<lb/>
und offenen Schencken, und vermeſſen ſich<lb/>
manchmal ſo viel davon zu wiſſen, als ob<lb/>
man ſie gar dabey mit zu Rath gezogen,<lb/>
oder wenigſtens ihnen die groͤſten Ge-<lb/>
heimnuͤſſe in Vertraulichkeit eroͤffnet haͤt-<lb/>
te. Woruͤber ſich ſchon mancher ver-<lb/>ſchnappt, und in groſſes Ungluͤck, oder<lb/>ſchwehre Verantwortung, geſtuͤrzet.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Ein hoͤflicher Menſch laͤſſet andere Leu-<lb/>
te auch reden, und zwar ausreden; oh-<lb/>
ne, daß er ihnen begehret in die Rede zu<lb/>
fallen, und Anlaß zu einer andern Mate-<lb/>
rie zu geben. Viele unhoͤfliche Plaude-<lb/>
rer ſind aber ſo grob und unbeſcheiden,<lb/>
daß ſie keinem Menſchen lange zuhoͤren,<lb/>ſondern an alle vernuͤnfftige Diſcourſe ih-<lb/>
ren geſchwaͤzigen Schnabel wetzen und<lb/>
reiben wollen. Kommt aber eine Mate-<lb/>
rie vor, welche ihren Verſtand uͤber-<lb/>ſteiget, ſo ſtellen ſie ſich doch, als wenn ſie<lb/>
auch davon was wuͤſten, verfallen aber<lb/>
dabey auf ſolche laͤcherliche Streiche und<lb/>
Thorheiten, die ihre Unvernunfft auf das<lb/>
genaueſte zu erkennen geben. Sie koͤn-<lb/>
nen auch nicht unterlaſſen, aller Leute Re-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[20/0026]
und ungeſcheut, auf den Bier-Baͤncken
und offenen Schencken, und vermeſſen ſich
manchmal ſo viel davon zu wiſſen, als ob
man ſie gar dabey mit zu Rath gezogen,
oder wenigſtens ihnen die groͤſten Ge-
heimnuͤſſe in Vertraulichkeit eroͤffnet haͤt-
te. Woruͤber ſich ſchon mancher ver-
ſchnappt, und in groſſes Ungluͤck, oder
ſchwehre Verantwortung, geſtuͤrzet.
Ein hoͤflicher Menſch laͤſſet andere Leu-
te auch reden, und zwar ausreden; oh-
ne, daß er ihnen begehret in die Rede zu
fallen, und Anlaß zu einer andern Mate-
rie zu geben. Viele unhoͤfliche Plaude-
rer ſind aber ſo grob und unbeſcheiden,
daß ſie keinem Menſchen lange zuhoͤren,
ſondern an alle vernuͤnfftige Diſcourſe ih-
ren geſchwaͤzigen Schnabel wetzen und
reiben wollen. Kommt aber eine Mate-
rie vor, welche ihren Verſtand uͤber-
ſteiget, ſo ſtellen ſie ſich doch, als wenn ſie
auch davon was wuͤſten, verfallen aber
dabey auf ſolche laͤcherliche Streiche und
Thorheiten, die ihre Unvernunfft auf das
genaueſte zu erkennen geben. Sie koͤn-
nen auch nicht unterlaſſen, aller Leute Re-
den,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Kürzliche Anweisung zu Complimenten und höflicher Condvite, für Personen Bürgerlichen Standes. Frankfurt [u. a.], 1736, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_complimente_1736/26>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.